Hallo frage wegen dem Leon st 1.4 TSI

Seat Leon 3 (5F)

Hi also ich hab ein leon st 1.4 TSI mit 125 ps und wollte wissen kann man auch das Fahrwerk vom leon cupra einbauen? Das weitere was kann man an Leistung noch machen ohne die Lebensdauer des Motors zu arg zu minimieren?
Vielen Dank schon mal.

36 Antworten

@goldvogel
Ist doch auch Ok, jeder kann seine Meinung haben, denn ich habe ja schließlich auch meine...🙂

Ich finde es halt immer nur etwas einseitig gedacht/argumentiert wenn geschrieben wird das man dieses Thema beim 1,4l nicht durchaus auch mal ansprechen darf, hingehen aber bei der Top Motoriesierung (also dem Cupra) sowas als ganz Toll empfunden wird, sprich dort mal kurz 50-60PS oder mehr rauszuholen. Sowas füllt mittlerweile einen ganzen Thread, wo fleissig und eifrig drin diskutiert wird. Aber im Grunde genommen ist es auch dort derselbe Kern, auch für den 2,0l Turbo sind Leistungen jenseits der 350PS nicht wirklich was tolles und dennoch wird es gemacht...

Aber das ist ja wie gesagt immer eine persönliche Meinung/Ansichtssache, muss ja nicht jeder so sehen...🙂

Alles ist gut, mir reichen meine 150PS mom. noch aus...😛

@sumsum1
Lass dich nicht verunsichern, stell deine Fragen und suche Dir die nützlichen Antworten für dich raus...🙂

Würde meinen Cupra auch niemals "optimieren" meiner Meinung nach sind max. 350 PS das Oberste der Fahnenstange, ich sehe auch den 2.0 l als nahezu ausgereizt, würde bei Unzufriedenheit ganz sicher Upgraden .

Ausgereizt eher bei 380-400 PS, für den 2.0 Liter Motor.
Eher macht der Turbo und das DSG die Grätsche.

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 27. Mai 2017 um 13:45:24 Uhr:


Als reine Info erstmal vorab, den 1,4l gibt es auch mit 150PS.Also ist dort Leistungstechnisch gesehen beim Threadsteller (125PS) durchaus schon noch Spielraum drin.Vollgemerkt nur Leistungstechnisch...

Und nur weil jemand sich ein kleiner Motorisiertes Fahrzeug gekauft hat, muss man ja nicht zwangsläufig gänzlich auf eine entsprechende Optimierung im Technisch möglich Rahmen verzichten müssen.Einige Cupra Fahrer "cruisen" hier auch mit Optimierung rum.Und da kommt dann das Argument, das der 2.0l dafür ja auch irgendwo schon vorgesehen ist.Stimmt aber so bestimmt nicht wirklich und ist vom reinem Kern her gesehen genau derselbe Umstand, aber da geht das da dann so durch sagt und keiner sagt "ach komm, kauf Dir doch gleich nen RS3".Jedesmal wenn jemand hier im Forum so einen Thread startet, dann kommen immer dieselben Totschlagargumente auf. Ich mache das dass nächste mal auch so wenn jemand mal wieder fragt, ob man nicht 20" Räder auf dem Leon fahren kann. Dann bringe ich auch den Einwand, dass man sich doch gleich ein Auto mit 20" Rädern kaufen sollte...

Jeder so wie er mag - Leben und Leben lassen ....
Und außerdem, nicht jeder möchte gleich 200PS aus dem 1.4l rauskitzeln, aber das wird ja immer erstmal jedem der hier freundlich wegen einer evt. Leistungsoptiemierung anfragt irgendwie "unterstellt"...

Finde ich echt Schade das man nicht auch mal solche Themen im Forum durchaus ansprechen kann um dann darüber Ernsthaft zu diskutieren ...🙁

Nun ja beim Cupra gibt's halt keine Alternative oberhalb zu kaufen, bei den kleinen Modellen allerdings schon. Ich persönlich würde auch eher die Empfehlung geben gleich was stärkeres zu kaufen als hinterher über Tuning nachzudenken. Solange das noch moderat zugeht in der Richtung max. 150 Ps sollte das noch im vertretbaren Rahmen sein.

Ähnliche Themen

@mzmzmz

Gebe dir zu 100% Recht, ich meinte natürlich ohne Anpassung Getriebe im Dauereinsatz.

Wie dem auch sei, aus einem 1,4 l Motor ein "Spaßmobil" zu machen ist sicher nicht das Gelbe vom Ei.

Ohne alles ist bei 350/360 PS und 450 NM praktisch Schluss, darüber wird es eher kritischer für die einzelnen Komponenten ohne Anpassung.
Finde das SKN Pakete Stage 2 mit 364 PS und 445 NM genau richtig dafür.... was z.B. Icebeer fährt.
Nur die Leistungssteigerung und sonst nichts....man könnte noch das DSG anpassen, was ja auch schon einer bei SKN machen lassen hat.

Hier am Beispiel vom BMW http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/

Und ich schreibe das aufgrund von lagerkostensekung eben nicht verschiedene Teile aufs Lager gelegt werden sondern immer die mit der höchsten Güte also bitte lesen und verstehen. Beim Verkauf bzw ersten zusammenbauen lässt sich so aber unheimlich Geld sparen, also wieso sollte man das nicht machen. Teile werden just in Time geliefert und vom Zulieferer entsprechend vorsortiert usw.

Dann hast du Glück mit dem anfahren oder wie auch immer kann hier nur vom A4 6 Gang Handschalter reden und finde die Getriebeübersetzung eben etwas ungünstig zwischen 1-2. beim 150ps.( was hier auch gar nicht hin gehört)

Wenn ich schon einen Neuwagen habe oder einen, der ein 1/2 Jahr alt ist und gleich daran rumbasteln will, da kaufe ich mir doch lieber gleich ein Auto, dass genügend PS hat. Da frage ich mich wer da saublöd ist.

Zitat:

@dw1566 schrieb am 28. Mai 2017 um 01:18:18 Uhr:


Nun ja beim Cupra gibt's halt keine Alternative oberhalb zu kaufen, bei den kleinen Modellen allerdings schon. Ich persönlich würde auch eher die Empfehlung geben gleich was stärkeres zu kaufen als hinterher über Tuning nachzudenken. Solange das noch moderat zugeht in der Richtung max. 150 Ps sollte das noch im vertretbaren Rahmen sein.

Nun ja, warum muss es denn ein Seat sein...?
Gibt doch auch andere Fahrzeughersteller die mehr Power bieten wie ein Cupra...
Aber dann ist natürlich das Thema "Geld" wieder eine Frage und man kommt genau an dem Punkt zurück, welcher hier als Hauptargument ins Feld geführt wird - "Warum nicht gleich was größeres/mit mehr Leistung kaufen"...
Dann muss man eben in den "sauren Apfel" beissen und vielleicht mehr Geld in die Hand nehmen oder mit dem zufrieden sein was man hat, so zumindestdns das Hauptargument hier...😉

Auf der anderen Seite, wenn einem das Auto so gefällt wie es ist (und der Threadsteller hat ja begründet warum er sich für dieses Fahrzueg entschieden hat) und man sonst damit zufrieden ist, warum denn nicht etwas Investieren, auch im Bereich "Leistung"...?

Gefällt einem ein Auto soweit, aber z.b die Felgen nicht, gehen auch viele Leute hin und investieren teilweise mehrere Tausend Euro in einen neuen "Schuh" und kaufen sich deswegen ja auch nicht sofort ein neues Auto...

Mal ne kleine Geschichte am Rande
Mein Bruder hat sich vor ca. 3j einen Skoda Superb 1,6l TDI als Kombi Variante gekauft. Das Fahrzeug ist ein EU Neuwagen gewesen und hat damals €23.500 gekostet. Ausstattung, Farbe u.s.w alles hat gestimmt und war genau so, wie er ihn haben wollte. Das Einzige was nicht gestimmt hat, war die Leistung, nämlich nur ein 105PS TDI Motörchen...😮..😰
Mist, und die nächste Leistungstufe war so leider nicht verfügbar in der Konfiguration. Entweder stimmte die Farbe oder de Ausstattung nicht...🙁

Ende vom Lied war, er hat das Auto dennoch gekauft und dann direkt vom Händler einer moderate Leistungskur von ABT unterzogen. Ergebnis daraus sind dann jetzt eingetragende 25PS mehr (also 130PS) entwas mehr Drehmoment aber auch weniger Verbrauch.Er ist mehr als zufrieden mit dem Hobel und das mittlerweile seit fast 70.000KM - Kreuz & Quer durch DE. Der Wagen dient als Langstreckenfahrzeug mit entsprechend viel Platz.

@goldvogel
Naja, dass dürfte ja fast jedem klar sein, sprich das man daraus kein "Spaßmobil" zaubern kann, aber warum soll man nicht im vernüftigen Rahmen auch dort etwas verändern können. Bitte deshalb nicht alle Leute immer über einen Kamm scheren und denken das jeder dort unbedingt das Maximum angehen/herausholen will...🙂

@schwarzmuenchen
Am Beispiel von BMW ist aber ebenso zu sehen, dass Teile aus einem entsprechenden Leistungspektrum immer noch dieselben Teile sind, welche zur nächsten/angrenzenden Leistungstufe untereinander verwendet werden. Im Falle von BMW x16d,x18d und x25d ist das z.b so. Und wir reden hier ja von einem Leistungsunterschied beim Leon von max. 25PS zur nächsten Stufe. BMW verwendet UL, OL und Top Motorenteile laut dem Beitrag aus dieser Community. Bricht man das ganze jetzt zu Seat im Falle des Leon runter, könnte das ganze wie folgt ausschauen:

- 1,4l (125PS -150PS) = UL
- 1,8l (180PS) = OL
- 2,0l (300PS) = TOP

Bauteilbelastung stellt meist immer dann ein Problem da, wenn permanet über die max. Belastungsgrenze hinausgegangen wird. ABER, tut man dies immer und ständig und weiß man nicht auch, wenn man so eine Optimierung fährt das man dort nicht auch mit Verstand fahren sollte...?
In einem moderaten Rahmen (also in dem Falle bis um die 150PS) und entsprechender Anpassungen (z.B Drehmomentbegrenzung, Ladedruck u.s.w) sollte das m.M nach keinen wirklichen Nachteil darstellen. Und mal ganz davon ab, eine Optimierung ist meist günstiger zu machen, wie die Anschaffung eines neuen Autos.

Zusammengefasst würde das heißen, führt man so eine Optimierung mit Sinn und Verstand durch und wie schon mehrfach erwähnt, in einem vernüftigen Rahmen, ist das ganze nicht unbedingt schlechter anzusehen, wie der evtl. Kauf zum vielleicht nächsthöheren 150PS Leon. Aber natürlich ist auch irgendwann mal Schluss und aus 125PS hier dann evtl. 180PS zu machen, macht kein Sinn und sollte hier auch nicht unbedingt das Ziel sein...😉

Bevor man mich falsch versteht, ich bin ein fan von Leistungssteigerungen und hatte bisher an jedem Fahrzeug was gemacht. Details zu VW Motoren liegen nicht vor aber es ist davon auszugehen das auch hier jeder Cent gespart wird wenn es möglich ist. Also ich würde nie davon ausgehen nur weil das Ersatzteil die selbe Nummer hat es auch das Teil ist was vorher drinne war, weil eben kleine Motoren einfache günstigere teile ( die aber für serienleistung ausreichend sind) verbaut haben.

Ich würde mir niemals eine Leistungssteigerung holen um dann darauf zu verzichten. Wenn ich Vollgas fahren will Stunden Lang dann will ich das immer und nicht mal kurz beschleunigen und dann im Hinterkopf haben ahhhh runter vom Gas der Verschleiß geht hoch die Garantie ist weg. Was bringt mir mehr power wenn ich sie dann nicht wie gewohnt abrufen sollte.... dann lieber 20ps weniger volle Garantie und davon ausgehen das es getestet wurde und vollgasfest und winterfest und was weiß ich nicht alles ist. Und ja auch serienfehler passieren udn Motoren gehen kaputt

Na klar 3 tausend mehr und ich hätte mir den mit 150 ps kaufen können, aber ich hatte zu dem Zeitpunkt nicht mehr und möchte mich im voraus infomieren was andere gemacht haben oder wissen, der cupra na klar schick und super Leistung freu mich für jeden der sich den Spaß gönnt aber ich muß mit der Kirche im Dorf bleiben. Ausstattung mäßig hab ich echtes Glück der connect hat fast alles nur mir kann niemand sagen das wo er das Auto bekommen oder geholt hat sich darüber Gedanken gemacht hat.

Mir kann keiner erzählen das man permant Vollgas am Limit fährt, weder in der Serie noch mit einer Leistungsteigerung. Außerdem geht es hierbei um eine permanente Spitzenbelastungen der Bauteile im Motor. Braucht man Leistung ruft man sie ab, ansonsten fährt man wie gewohnt so weiter. Und natürlich wird gespart, es macht aber die große Summe den Effekt aus un ist dies ja nicht nur bei VW so der Fall. Wenn es danach geht, dann darf man fast kein Serienfahrzeug einer entsprechenden Optimierung unterziehen, machen aber komischerweise ganz viele Leute und sind nach wie vor Glücklich damit.Ok zugegeben, die meisten Steigerungen spielen sich im oberen Leistungssegement ab und es ist davon auszugehen das dort eben die sog. TOP-Teile Verwendung finden. ABER bei einer vernüftig und Professionell gemachten Optimierungen, sind nach wie vor alle vom Hersteller vorgegeben Sicherheitsparameter weiterhin mit enthalten, inkl. einer Garantie wenn man möchte...🙂

Aber sein wir doch mal ehrlich, hier geht es kaum um das Thema "Leistungssteigerung/Optimierung" direkt, sondern eher darum das Leute doch vielleicht "Müde belächelt" werden, die mit einem kleinen Motor so ein Vorhaben ins Auge fassen. Naja und, es muss ja nicht jeder einen Cupra fahren um an sowas zu denken/sich darüber durchaus auch mal zu informieren...😉

Falsch ich habe nie gesagt das ich permanent Vollgas fahren will aber ich will es können ohne das man sich Gedanken machen muss. Sind alles Dinge die jeder für sich selber abschätzen muss udn abwägen muss. Ich hätte kein Bock auf das hin her Geschiebe im Falle eines Falles. Und ich belächel garantiert niemanden. Ich sage auch nie das VW das sparen neu erfunden hat..... jeder Hersteller macht das so und jeder professionelle Tuner sagt dir auch das bei Mehrleistung eine höhere Beanspruchung des Materials erfolgt und somit ein höherer Verschleiß. Ich find die 150ps aus dem 1.4l echt gut,kann aber kein Vergleich zum 125ps ziehen da ich den nicht kenne. Solange da gefühlt keine Welt zwischen liegt, würde ich mir es sparen. Find das Argument mit EU Neuwagen und wunschausstattung bis auf Motor auch sinnlos. Vllt liegt es daran da ich von dem ganzen EU Import reimport und wie es alles heißt generell nix halte. Jeder will beim Händler Probe fahren und wundert sich wenn der Händler 5€ im Monat mehr verlangt. Zahlen will das keiner. Service usw will jeder. Dann keine deutsche Anleitung dabei haben.... ich hab die Meinung entweder ist das Auto mir das wert oder aber ich muss schauen brauch ich wirklich mehr ps oder mehr Ausstattung. Lieber verzichte ich auf irgend nen Ablage Packet oder so, aber hab nen Ansprechpartner Vor Ort. Aber das ist meine Meinung. Wenn man tuning in Erwägung zieht dann würde ich es erst tun wenn die Garantie vom Auto abgelaufen ist und nur beim seriösen Tuner. Und das sind meist nicht diejenigen die als Tuner auf YouTube unterwegs sind aber die tuning files alle zukaufen und nix selber programmieren

Zitat:

@Schwarzmuenchen schrieb am 28. Mai 2017 um 12:41:25 Uhr:


Falsch ich habe nie gesagt das ich permanent Vollgas fahren will aber ich will es können ohne das man sich Gedanken machen muss. Sind alles Dinge die jeder für sich selber abschätzen muss udn abwägen muss. Ich hätte kein Bock auf das hin her Geschiebe im Falle eines Falles.

Im Falle eines Falles gibt es von vernüftigen Tunern für alle angrenzenden/in Verbindung stehenden Bauteilen eine entsprechende Garantie, welche wie deine Herstellergarantie dann eben Zeitlich und KM-Mässig auch begrenzt ist. Also erstmal direkt so kein Unterschied zu deiner Garantie, welche DU von deinem Hersteller bekommst. Und natürlich kannst du auch mit der Optimierung Vollgas fahren, dafür sind
Professionel gestaltete Optimierungen ja auch ausgelegt. Die Frage war halt eben nur, tust du das permant und ewig...😉

Denn irgendwie liest sich aus deinen Texten leider so herraus, als wenn man dies nicht könnte - Sorry, aber das ist leider Falsch.

Zitat:

Und ich belächel garantiert niemanden. Ich sage auch nie das VW das sparen neu erfunden hat..... jeder Hersteller macht das so und jeder professionelle Tuner sagt dir auch das bei Mehrleistung eine höhere Beanspruchung des Materials erfolgt und somit ein höherer Verschleiß.

Und natürlich ist die Belastung höher und somit auch der Verschleiß, aber das ist er auch wenn ich in der Serienleistung mit dem Auto ständig im Vollgasmodus unterwegs bin. Und wieder die Frage, tut man dies ständig...?

Btw. Es steht auch nirgends geschrieben das explezit DU derjenige bist, aber aus den Allg. geschriebenen Texten hier im Thread lässt sich sowas durchaus herrauslesen, also wenn man den Faden denn mal weiterspinnen möchte...😉

Zitat:

150ps aus dem 1.4l echt gut,kann aber kein Vergleich zum 125ps ziehen da ich den nicht kenne. Solange da gefühlt keine Welt zwischen liegt, würde ich mir es sparen.

Siehst du und dass macht den Unterschied zwischen Meinungen aus. Für dich wäre es keine Option, für andere aber schon, also warum sollten diese User sich dann nicht auch mal darüber informieren dürfen. Aber irgendwie bekommt man jedesmal das Gefühl, als wenn solche Threads nicht gerne gesehen sind und das finde ich sehr Schade...🙁

Zitat:

Find das Argument mit EU Neuwagen und wunschausstattung bis auf Motor auch sinnlos. Vllt liegt es daran da ich von dem ganzen EU Import reimport und wie es alles heißt generell nix halte. Jeder will beim Händler Probe fahren und wundert sich wenn der Händler 5€ im Monat mehr verlangt. Zahlen will das keiner. Service usw will jeder. Dann keine deutsche Anleitung dabei haben.... ich hab die Meinung entweder ist das Auto mir das wert oder aber ich muss schauen brauch ich wirklich mehr ps oder mehr Ausstattung. Lieber verzichte ich auf irgend nen Ablage Packet oder so, aber hab nen Ansprechpartner Vor Ort. Aber das ist meine Meinung. Wenn man tuning in Erwägung zieht dann würde ich es erst tun wenn die Garantie vom Auto abgelaufen ist und nur beim seriösen Tuner. Und das sind meist nicht diejenigen die als Tuner auf YouTube unterwegs sind aber die tuning files alle zukaufen und nix selber programmieren

Sorry, aber ich weiß zwar nicht was das Thema "Kauf EU-Import" jetzt mit dem Thema "Leistungsteigerung" zutun hat, aber mal so Nebenbei erklärt JEDER setzt seine Prioritäten anders. Ein identisches DE Fahrzeug hätte damals mal kurz fast €6000,- mehr gekostet und wäre VORALLEM auch nicht sofort verfügbar gewesen (Wartezeit damals 6 Monate)...🙁

Also warum sollte man dann nicht zu einem EU-Fahrzeug greifen wenn dies vor meiner Nase steht und ich ihn sofort bekommen kann, VORALLEM so wie ich ihn möchte...?

Und ich glaube auch nicht das man sich dafür rechfertigen muss OB und WANN jemand ein EU-Fahrzeug kauft oder nicht. Mein Beispiel oben im Thread diente hier auch lediglich dazu, mal etwas zum Thema "Nachträgliche Veränderungen/Optimierung" nach dem Kauf eins Fahrzeug zu schreiben und war zur Stärkung der Kauferklärung vom Threadsteller gedacht und weniger dazu, hier über die Vor und Nachteile eines EU-Fahrzeugs zu diskutieren.Außerdem ist der Händler wo mein Bruder (er wohnt in Flensburg) das Fahrzeug gekauft hat ein großer DE Händler mit Sitz IN Flensburg.Er bietet für EU Neufahrzeuge genau denselben Service, wie ein vergleichbarer DE Markenhändler.Aber das jetzt mal nur so Nebenbei am Rande erwähnt und tut auch hier nichts zur Sache. Also bitte nicht "rummeckern" oder Leute vorverurteilen, wenn sie sich ein EU-Fahrzeug kaufen.Denn da gibt es viele Gründe und jeder wie er mag...

http://www.sandjensen.de/

BTW: Du bist doch auch fast jeden Tag im "Lieferzeiten Thead" zu finden und "stöhnst" dort rum, wie lange du auf deinen Cupra warten musst. Ja mei, ist halt so wenn man sich einen Neuwagen bestellt, das wusstes man doch aber vorher...

Nur uns kurz zum Abschluss zu bringen. Ja ich bin im Lieferzeiten Thema vertreten und warte sehnsüchtig und dafür ist A son Thema da( wenn es nicht passt braucht es nicht zu lesen) und B bekommen wir dafür das Fahrzeug so wie wir es uns bestellt haben. Müssen keine Kompromisse eingehen mit Dingen die ein verfügbares Fahrzeug eben nicht hat. ( wie in dem hier genannten Beispiel falscher Motor im EU Fahrzeug) außerdem gab es damals kein Fahrzeug in unserer Konfiguration bzw ähnlicher auf dem Markt da eben erst ab 19.1.2017 der Cupra bestellt werden konnte und das Performamce Paket erst ab KW 17 ( Aussage Seat) gebaut wird.

Das Thema EU Fahrzeug war nixjt nur auf dich bezogen sondern allgemein gesprochen da oft um jeden Cent geheizt wird und am Ende wird ein langes Gesicht gezogen wegen anderer Serienausstattung nicht kompatibler Software oder einfach wenn manche Sachen nixjt über Kulanz geregelt werden können. Bei 6000€ Unterschied wie in deinem Beispiel habt ihr vllt vergessen zu handeln beim freundlichen. Für das Geld bekommst nen Seat Mii( um beim Hersteller zu bleiben) ja fast oben drauf. Brauch dir ja wenn du hier die Beiträge verfolgst nixjt erzählen das wir knapp 25%nachlass sowie Werksabholung all inkl sowie volltanken usw beim Händler vor Ort bekommen haben ohne das ich verwand verschwägert oder sonst was bin.

Beim Garantiefall ist es immer schön zu lesen wie sich die Hersteller und Tuner dann den schwarzen Peter gegenseitig zu schieben. Seltenst läuft die schadensabwicklung reibungslos ab.
Auch bin ich gewiss keiner der permanent Vollgas gibt aber habe hier meine gelesen zu haben das man mit nem optimierten Fahrzeug eh keine Vollgasorgien fahren sollte ( sinngemäß geschrieben) und das wäre eben ein nogo Argument für mich da dann eben was nixjt 100% reibungslos läuft. Sollte der serienmotor den Geist aufgeben darf der Hersteller sich Gedanken machen auch wenn man ( nixjt von mir ausgehen) das Fahrzeug fordert( Beispiel Rennstrecke).
145-150ps aus nem Serien 125ps Motor sehe ich noch als vertretbar mehr dann nur mit geänderten Kühlungen usw.
Wie immer steckt man nicht drinne und der eine fährt seit 50.000km mit 180ps aus nem 1.4er rum beim nächsten hällt der Motor nichtmal die Heimfahrt aus mit 140ps anstelle 125.

Am Ende muss es jeder selber entscheiden. Ich würde ( und habe es immer) nur gemacht wenn das nötige Kleingeld da war um einen eventuellen Schaden direkt beheben zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen