Hallo frage wegen dem Leon st 1.4 TSI
Hi also ich hab ein leon st 1.4 TSI mit 125 ps und wollte wissen kann man auch das Fahrwerk vom leon cupra einbauen? Das weitere was kann man an Leistung noch machen ohne die Lebensdauer des Motors zu arg zu minimieren?
Vielen Dank schon mal.
36 Antworten
Nein, geht nicht denn deiner hat Starrachse und Cupra hat Mehrlenker. Das Geld investierst du lieber in ein Fahrwerk von KW.
Kannst ihn optimieren aber die 160 PS genügen Dir dann wahrscheinlich 2 Monate und du willst noch mehr. Für z.B. 25 PS würde ich kein Geld ausgeben, das gibt einem keinen "Ahaaa" Effekt. (Du hast ja Angst um die Lebensdauer)
Der 1.4 gehört sowieso nicht zu der Sorte der zuverlässigen Motoren, daher würde ich da nicht all soviel machen.
Ähnliche Themen
Was möchtest du hören ?
Den 1.4 noch mal etwas weiter fahren den Wagen gut pflegen und verkaufen, anschließend den Markt nach etwas potenteren sondieren, alles andere wäre halbgar und wenig zielführend..
Aus dem 1.4 lässt sich dauerhaft keine Leistung jenseits der 200 PS generieren !
Zitat:
@Ant1held schrieb am 26. Mai 2017 um 17:22:46 Uhr:
Der 1.4 gehört sowieso nicht zu der Sorte der zuverlässigen Motoren, daher würde ich da nicht all soviel machen.
In welchen Zusammenhang hast du das gehört/gelesen..?
Große Probleme mit der Steuerkette und Risse des dritten Kolbens. Ein Freund und ein Arbeitskollege von mir hatten beide schon einen Motorschaden mit diesem Motor. Beide im Touran.
Ok, betrifft aber hauptsächlich die älteren 1.4l Motoren im Vorgängermodell und weniger die die im 5F, denn die haben wieder einen ZR...😉
Von Kolbenproblemen habe ich ich jetzt diesbezüglich auch noch nichts sonderlich großes gelesen ...
Trotzdem würde ich aus dem
1.4 l nicht noch versuchen mehr Leistung zu generieren, daß muss man sowieso nicht verstehen, wenn ich mehr Leistung möchte kaufe ich mir doch gleich was mit mehr Leistung oder gebe mich mit dem zufrieden was ich habe und spare evtl. auf was stärkeres, Versuche aber nicht auf Teufel komm raus etwas aus dem Wagen heraus zu holen was auf Dauer ins Auge gehen kann, von Probleme bein Wiederverkauf ganz abgesehen....
Als reine Info erstmal vorab, den 1,4l gibt es auch mit 150PS.Also ist dort Leistungstechnisch gesehen beim Threadsteller (125PS) durchaus schon noch Spielraum drin.Vollgemerkt nur Leistungstechnisch...
Und nur weil jemand sich ein kleiner Motorisiertes Fahrzeug gekauft hat, muss man ja nicht zwangsläufig gänzlich auf eine entsprechende Optimierung im Technisch möglich Rahmen verzichten müssen.Einige Cupra Fahrer "cruisen" hier auch mit Optimierung rum.Und da kommt dann das Argument, das der 2.0l dafür ja auch irgendwo schon vorgesehen ist.Stimmt aber so bestimmt nicht wirklich und ist vom reinem Kern her gesehen genau derselbe Umstand, aber da geht das da dann so durch sagt und keiner sagt "ach komm, kauf Dir doch gleich nen RS3".Jedesmal wenn jemand hier im Forum so einen Thread startet, dann kommen immer dieselben Totschlagargumente auf. Ich mache das dass nächste mal auch so wenn jemand mal wieder fragt, ob man nicht 20" Räder auf dem Leon fahren kann. Dann bringe ich auch den Einwand, dass man sich doch gleich ein Auto mit 20" Rädern kaufen sollte...
Jeder so wie er mag - Leben und Leben lassen ....
Und außerdem, nicht jeder möchte gleich 200PS aus dem 1.4l rauskitzeln, aber das wird ja immer erstmal jedem der hier freundlich wegen einer evt. Leistungsoptiemierung anfragt irgendwie "unterstellt"...
Finde ich echt Schade das man nicht auch mal solche Themen im Forum durchaus ansprechen kann um dann darüber Ernsthaft zu diskutieren ...🙁
Naja nur ist ein ab Werk 150 1.4l Motor eben leider technisch nicht gleich wie ein 125ps er. Ja laut etka im Ersatzteilmarkt schon weil dann immer die höhere besseren Teile für beide Motoren angeboten werden. Ab Werk ist aber oft ein Kolben mit einfacher Legierung usw beim weniger so starken Fahrzeug. Um lagerhaltungskosten zu senken gibts im Ersatzteilmarkt sofern es möglich ist immer nur ein Teil was dann die beste Güte hat. Das mal noch so nebenbei. Ich denke das etwas mehr Leistung immer geht da die Motoren ab Werk auch volllast bei +50 Grad Außentemperatur aushalten müssen und das in unseren Breiten ehr selten ist. Wir haben besseren Sprit in Europa usw.... habe aktuell den 1.4tsi mit 150ps Handschalter im A4 Avant Baujahr 2017 und bin echt positiv überrascht wie gut der Wagen geht in allen Lebenslagen. Einzig was mich nervt das man beim Abbiegen bzw. aus ausfahren raus fahren oft in den Ersten schalten muss das der 2 so doof übersetzt ist das man entweder die Kupplung quält oder er von alleine aus geht :-)
Ich glaube kaum das VAG sich bei fast Baugleichen Motoren wie dem 1,4l soviele verschieden Teile auf Lager legt, nur weil der eine 25PS mehr und der andere 25PS weniger hat. Beim 1,8l mag das ja evtl. Sinn machen (da hier ja der Technische Unterschied doch größer ist) aber doch kaum bei Motoren, welche Technisch nahezu Identisch sind, u.a selben Turbolader, selbe Rumpfbaugruppe Motor u.s.w. Die Baubezeichnung ist bei den kleineren TSI Motoren immer VW EA211 und die Motorenbezeichnung lautet einmal CZCA (125PS) und CZEA (150PS) sprich die ersten Buchstaben sind hierbei Identisch und lässt darauf schließen, dass es zumindestends Technisch gesehen ähnliche Motoren sind.OK, der 125PS hat lediglich 200NM und der 150PS dann 250NM, aber mal ehrlich, man reden hier doch von einer moderaten Leistungsanpassung in einem Technisch vertrettbaren Rahmen. Und keiner verlangt hier die 200PS oder etwa doch...😕
Ehrlich gesagt würde mich das mal interessieren, woher genau diese Info zu den angeblich schlechteren Bauteilen im Inneren des Motors ab Werk kommen.Kann das jemand verifizieren oder ist das mal aus einer "Biertischlaune" heraus im Forum so erklärt worden...?
Es gibt unzählige Leute die auch mit kleineren Motoren eine vernüftige Optimierung fahren und das durchaus seit 100.000km und mehr. Alles kann aber nichts muss und mal ganz davon ab, kann ich auch einen Leistungsgesteigerten Cupra Motorentechnisch "in die Grütze" fahren, alles zu 95% ne Frage der Behandlung und Fahrweise.
Ich glaube gerade beim Thema "Optimierung" wird alles nicht immer so "Heiss gegesen, wie es gerne gekocht wird" da ist das Thema "mal etwas Angst machen" ein gutes Argument um die Leute von ener Überlegung diesbezüglich abzubringen.Und ich verstehe ehrlich gesagt nicht WARUM...?
PS: Ich kann meinen 1,4l ACT auch locker im zweiten aus Ausfahrten herrausfahren, dass stört den Motor irgendwie garnicht...
Also mein frage war nicht weil ich ihm 200 ps verpassen möchte sondern mir ging es darum wie auch ein paar schon erwähnten um denn 150 ps 1.4.
Dann ich habe mir diesen leon geholt da er 6 Monate alt war und 10000km nur hatte und sehr günstig war.
Des weiter also hier antworten zu bekommen dan bekommt man 60% nur dumme Kommentare z.b. Beppy. Sau blöd
Wieder rum ein Dank an lalelubär und hantelbank.
Das nächste mal werde ich mir es genauer überlege ob ich ne frage stelle oder nicht.