Hallo frage wegen dem Leon st 1.4 TSI
Hi also ich hab ein leon st 1.4 TSI mit 125 ps und wollte wissen kann man auch das Fahrwerk vom leon cupra einbauen? Das weitere was kann man an Leistung noch machen ohne die Lebensdauer des Motors zu arg zu minimieren?
Vielen Dank schon mal.
36 Antworten
Zitat:
@Schwarzmuenchen schrieb am 28. Mai 2017 um 15:52:06 Uhr:
Nur uns kurz zum Abschluss zu bringen. Ja ich bin im Lieferzeiten Thema vertreten und warte sehnsüchtig und dafür ist A son Thema da( wenn es nicht passt braucht es nicht zu lesen) und B bekommen wir dafür das Fahrzeug so wie wir es uns bestellt haben. Müssen keine Kompromisse eingehen mit Dingen die ein verfügbares Fahrzeug eben nicht hat. ( wie in dem hier genannten Beispiel falscher Motor im EU Fahrzeug) außerdem gab es damals kein Fahrzeug in unserer Konfiguration bzw ähnlicher auf dem Markt da eben erst ab 19.1.2017 der Cupra bestellt werden konnte und das Performamce Paket erst ab KW 17 ( Aussage Seat) gebaut wird.
Es geht mir ja nicht darum das es mir nicht passt oder nicht, es ist mir ehrlich gesagt eigendlich vollkommen egal, wo Du wann in welchem Thread mit drinhengst. Mir ging es nur mal darum Dir aufzuzeigen, dass selbst wenn Ottonormalbürger ganz Klassisch ein Fahrzeug über einen DE Händler bestellt, man auch nicht immer mit einem tollen Service rechnen kann/muss. Siehe dazu unzählige Beispiele im "Lieferzeiten Thread" wo teilweise bis zu 1j Lieferzeiten hinterstehen. Denn das ist ja z.b eine der Sachen gewesen, welche Du an den EU-Fahrzeugen so kritisiert hast, sprich einen misserablen Service. Schaut aber mom. bei deiner/anderen Bestellungen über einen DE-Händlern irgendwie ja nicht anders aus. Und ja, mein Bruder ist damit einen "klitzekleine Kompromiss" beim Motor eingegangen, welchen er aber in Nachhinein durch eine Optimierung von ABT ziemlich gut wieder ausbügeln konnte. Plus die Tasache, hier erstmal fast €6000,- gespart zu haben und keine 6 Monate auf sein Fahrzeug zu warten und den Händler somit jede Woche immer wieder auf´s Neue nerven zu müssen...
Zitat:
Beim Garantiefall ist es immer schön zu lesen wie sich die Hersteller und Tuner dann den schwarzen Peter gegenseitig zu schieben. Seltenst läuft die schadensabwicklung reibungslos ab.
Auch bin ich gewiss keiner der permanent Vollgas gibt aber habe hier meine gelesen zu haben das man mit nem optimierten Fahrzeug eh keine Vollgasorgien fahren sollte ( sinngemäß geschrieben) und das wäre eben ein nogo Argument für mich da dann eben was nixjt 100% reibungslos läuft. Sollte der serienmotor den Geist aufgeben darf der Hersteller sich Gedanken machen auch wenn man ( nixjt von mir ausgehen) das Fahrzeug fordert( Beispiel Rennstrecke).
Aha es war also nicht auf mich bezogen, merkwürdig ist/war aber nur das Du das Thema EU-Fahrzeug irgendwie direkt danach aufgegriffen und für dich alle möglichen Nachteile dazu erläuterst hast. Also gehe ich natürlich schon davon aus das es zumindestends indirekt auf mich und meinen Post bezogen war. Denn was anderes lese ich so da erstmal erstmal nicht raus. Und von "Geiz" war hier auch NIE die Rede, aber zu verschenken hat wohl keiner irgendwas. Und wenn doch, dann kann ich Dir gerne meine Kontonummer geben und du darfst mir dann was schenken...😎
In der damals aktuellen Konfiguration des Superb vor 3j, ist KEIN DE-Händler auch nur annährend an den Preis rangekommen, welchen mein Bruder letztlich für den Skoda bezahlt hat. Also erzähl mir bitte nicht das man nicht gehandelt hätte oder nicht auch anderweitige Vergünstigungen mit eingeflossen wären. Auch interessiert es nicht, ob Du oder sonstwer 25% Nachlass, die Werksbaholung oder meintewegen noch ne tolle Tankfüllung dazu bekommen haben. Dass ganze war wie gesagt vor 3j gewesen und ein Vergleich ist hierbei alleine aus Zeitlicher Sicht schon garnicht mehr möglich. Außerdem war das Thema EU-Fahrzeug auch nicht der Punkt, sondern die anschließende Optimierung von ABT welche durchgeführt wurde. Einfach nur um mal das Argument "warum man sich denn nicht gleich was "Stärkes" gekauft hat zu entkräften...
Zitat:
145-150ps aus nem Serien 125ps Motor sehe ich noch als vertretbar mehr dann nur mit geänderten Kühlungen usw.
Wie immer steckt man nicht drinne und der eine fährt seit 50.000km mit 180ps aus nem 1.4er rum beim nächsten hällt der Motor nichtmal die Heimfahrt aus mit 140ps anstelle 125.
Richtig und das ist genau das Risiko, was man dann eben ziemlich bewusst mit eingeht und wo man sich dann auch im Klaren sein sollte.Im Schadensfall meinst du also das Seat nicht auch erstmal genau nachgeschaut, warum der Serienmotor denn "Hopps" gegangen ist? Auch dort liest man ganz gerne mal was von Verzögerungen, nicht anerkannten Reklamationen, sich gegenseitig die Schuld zu schieben, schleppende Schadensabwicklung u.s.w. Pech und Ärger kann man sowohl direkt bei Seat, als auch bei einem "Tuner" haben. Wenn es für dich ein "NoGo" ist, dann ist das so und es wird auch respektiert.Aber erwarte bitte nicht das jeder so denkt, es auch so behandelt/sieht. Und genau deswegen wäre es mal sehr interessant hier über sowas Sachlich und Vernüftig zu diskutieren ohne sich permanten und sofort immer dieselbe "Musik" anhören zu müssen...
Zitat:
145-150ps aus nem Serien 125ps Motor sehe ich noch als vertretbar mehr dann nur mit geänderten Kühlungen usw.
Wie immer steckt man nicht drinne und der eine fährt seit 50.000km mit 180ps aus nem 1.4er rum beim nächsten hällt der Motor nichtmal die Heimfahrt aus mit 140ps anstelle 125.
Genau und nichts anders erzähle ich hier seit vielen Beiträgen, es ist alles eine Frage des vertrettbaren Rahmens. Aber ich glaube viele lesen sich auch einfach nur gerne mal schnell die Überschrift und den ersten Beitrag im Thread durch, geben dann einfach ihre "vorgefasst Meinung/ein 0815-Standartstatement" zum Inhalt ab und "zischen" dann wieder los. Allerdings ohne dabei auch evtl. mal einwenig den Inhalt der gestellten Frage selber zu hinterfragen, sprich in welchen Rahmen sich der Threadsteller denn genau WAS und WIE vorstellt ...😉
Zitat:
Am Ende muss es jeder selber entscheiden. Ich würde ( und habe es immer) nur gemacht wenn das nötige Kleingeld da war um einen eventuellen Schaden direkt beheben zu lassen.
Sicherlich muss es am Ende jeder selber endscheiden und im Zweifelsfall den Schaden dann auch selber ausbaden. Aber diese Entscheidung obliegt demjenigen, der es getan hat und nicht demjenigen, der es garnicht erst tun würde/sprich für den es sowieso ein "NoGo" ist. Und ob das nötige Kleingeld für die evtl. Schadensbeseitig dann da ist oder nicht, obliegt hier ebenfalls demjenigen der es gemacht hat. Sollte uns doch hier im Thread/Forum recht wenig interessieren - ODER...😎
Aber es muss ja nicht jedem gefallen, was andere Leute tun oder wie sie es letzlich handhaben, aber man muss es zumindestends akzeptieren/respektieren.
Btw: Wenn es jetzt noch was zum Thema EU-Fahrzeug geben sollte, dann gerne per PN...
Habe geschrieben das es NICHT NUR auf dein Beispiel bezogen war und nicht das es nicht auf dich bezogen war das mal noch dazu. Und unser Händler macht nen super Job ( solltest du bereits gelesen haben) und kann nichts dafür das Seat Kunden und Händler ohne Infos sitzen lässt und das schon immer. Was wer für Nachlässe etc. bekommen hat sollte auch nicht zum profilieren hier stehen sondern nur einfach um zu zeigen das sich Preise von EU Fahrzeugen etc. Schnell relativieren. Wie bei einem Oktavia 6000€ mehr Rabatt möglich sind als beim Händler entzieht sich dennoch meiner Logik. Gemessen am neuwagenpreis Liste der wohl kaum über 35.000€ lag muss der EU wagen ja nochmal 20-25% günstiger gewesen sein was dann im gesamten 40-50% Rabatt ausmachen..... freut mich das ihr den Wagen so günstig bekomme habt und keine Probleme mit habt. Wer offen auch andere Beiträge liest, bekommt auch die Probleme mit, wovon man einige sicher hätte vermeiden können.
Finds aber gut wie du dich gegen meine Aussagen stellst dabei bin ich derjenige der seine Meinung äußert welche auf Erfahrungen beruht da bisher alle meine Fahrzeuge deutliche Leistungssteigerungen hatten. Das wars dann OT hierzu von mir
Du hast aber das Beispiel direkt aufgegriffen und zwar nachdem ich die Story zum Thema EU-Fahrzeug geschrieben hatte. Und damit ist es erstmal egal, ob du es nun Allg. oder direkt auf mich bezogen gemeint hast. Und nochmal, die Story um ein EU-Fahrzeug ist nicht der Kern dieses Themas gewesen, sondern diente lediglich Nebenbei als Untermauerung für die Erklärung einer möglichen nachträglichen Veränderung, wenn man sich schon bereits ein anderes Auto gekauft/ausgesucht hat und sich eben KEINE komplette Neubestellung leistet..
Und ob Seat oder der Händler nun Schuld an der Misere haben, sprich das man keine Info zu seinem Auto in welcher Form auch immer bekommt, ändert aber nichts an der reinen Tatsache das man diese Info eben trotzdem NICHT hat und damit genauso aufgeschmissen ist, wie in deinem Beispiel eines nicht so tollen Service beim Kauf einem EU-Fahrzeugs. Sorry, aber liest du eigendlich auch was ich schreibe ...?
Alles hat Vor und Nachteile, sich aber nur ständig an den Nachteile im Falle eines EU-Fahrzeugs "aufzugeilen" und dabei die evtl. Vorteile, welche sich Individuell für jeden einzelnen bieten hier außer Acht zu lassen, grenzt schon fast an Naivität.
Wenn man es nicht will, dann muss man es nicht tun - das Beispiel EU-Fahrzeug generel war komplett außen VOR, denn es ging hierbei lediglich um die Erklärung einer nachträglichen Möglichkeit etwas zu verändern, sprich also bei einem bereits vorhandenen Fahrzeug zu optimieren.
Zum Thema hohe Rabatt, diese entstehen dann wenn z.B große Mengen eines Artikels (in dem Falle ein Fahrzeug) von einem Händler im benachbarten Ausland eingekauft werden. Im Falle des Skodas wurde dieser aus Skandinavien importiert. Nachteil, man kann sich das Fahrzeug eben nicht so konfigurieren, wie man es gerne möchte.ABER, man bekommt dafür eben sehr hohe Preisnachlässe und im Falle des Skodas waren es fast 45%. Was man so übrigends auch auf der Internetseite des Händlers nachlesen kann.
Zitat:
Das erwartet Sie bei Autohaus Sand Jensen
- große Auswahl zu sehr guten Preisen
- viele Marken & Modelle
- günstige Finanzierungslösungen
- bis zu 45% Neuwagen-Preisvorteil
- freundliches Personal
- Inzahlungnahme & Garantie-Pakete
- unkomplizierter Ablauf & schnelle Prozesse
http://www.sandjensen.de/fahrzeuge/das-autohaus/
So und was entzieht sich jetzt daran deiner Kenntnis...?
Wenn DU lediglich 25% Rabatt bei dem Händler auf deine Bestellung ausgehandelt hast + eine Werksabholung und Tankfüllung, weil du dir eben einen DE-Neuwagen bestellt hast/wolltest, dann ist das deine Sache. Es heißt aber deswegen noch lange nicht das es unmöglich ist, bei einer entsprechender Zusage/Gefallen für ein entsprechendes EU-Modell MEHR Geld zu sparen, als du es mit einer Klassischen Bestellung über einen DE Händler tust...
Und wo stelle ich mich denn bitte gegen deine Aussage...?
Ich erkläre hier lediglich seit mehreren Seiten/Beiträgen das man auch Leistungsteigerungen bei kleineren Motoren durchaus im vernüftigen Rahmen machen kann und weniger Angst davor haben muss, deswegen gleich selbigen ins "Nirvana" zu schicken. Oder meinst du, du wärst der Einzige der Leistungskuren an seinen Fahrzeugen gefahren hat und somit über entsprechende Erfahrungen verfügt...?
Mein Gott, kann doch nicht sein das man Seitenlang am eigendlichen Thema vorbeidiskutiert und man sich dann immer noch nicht verstanden hat. Ich glaube ich steige hier gleich aus, das Thema ist mal wieder so dermassen zerissen worden und der Threadsteller wahrscheinlich schon über alle Berge geflüchtet...
Also für die paar Tipps was ich raus Kristallisieren konnte danke werde nächstes Jahr schauen wie es aussieht, aber eine Frage bleibt noch wegen dem Fahrwerk gibt's da ein wo jemand Erfahrung gemacht hat und empfehlen kann?
Danke
Ähnliche Themen
Wieso über teures original Fahrwerk gedanken machen, wenn es so viele Zubehör Hersteller gibt, die das mindestens genauso gut können?
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 28. Mai 2017 um 00:27:43 Uhr:
Ausgereizt eher bei 380-400 PS, für den 2.0 Liter Motor.
Eher macht der Turbo und das DSG die Grätsche.
Das DSG hält das, der Turbo auch.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 28. Mai 2017 um 01:51:04 Uhr:
Ohne alles ist bei 350/360 PS und 450 NM praktisch Schluss, darüber wird es eher kritischer für die einzelnen Komponenten ohne Anpassung.
Finde das SKN Pakete Stage 2 mit 364 PS und 445 NM genau richtig dafür.... was z.B. Icebeer fährt.
Nur die Leistungssteigerung und sonst nichts....man könnte noch das DSG anpassen, was ja auch schon einer bei SKN machen lassen hat.
Die DSG-Optimierung ist in meinen Augen mehr Wert im alltäglichen Gebrauch, da man dort die Mehrleistung weniger abruft..
Das DSG schaltet nun 200-300 Umdrehungen später in den nächst höheren Gang und genau das macht es für mich aus, denn früher waren mir die Schaltpunkte alle zu früh beziehungsweise zu niedrig.
Das Getriebe fühlt sich doppelt so schnell bzw wach an wie Serie.
Für ich glaube gut 300€ eine gute Investition.