Hallo Forum,kann mir lemand helfen.
Hallo,ich besitze seit kurzen einen 850 T5 der mir Sorgen bereitet.Habe den Motorraum durchgesehen und festgestellt das ein Unterdruckschlau der zum Turbolader hinführt auseinander ist,zusammen gesteckt und nun arbeitet der Turbo nicht mehr Unterdruckschlauch wieder getrennt, Turbo geht wieder nur aussetzer bei 3000 4000 Drehzahlen was kann das sein.Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
121 MAF sensor signal (Signal Luftmassenmesser)
231 Long term fuel trim, part load (Kennfeldkorrektur Teillast am Grenzwert)
232 Long term fuel trim, idling (~ Leerlauf)
223 IAC valve opening signal (Öffnen-Signal Leerlauf-Luftsteller)
245 IAC valve closing signal (Schließen-~)
414 Boost pressure reduction from TCM (vom Getriebesteuergerät kommendes Signal für Turbodruckabsenkung)
Ist meine Übersetzung, ggf. sind andere Begriffe gängig, ich habe selber keinen Turbo, der Sinn sollte aber klar werden. Quelle hier.
Sieht für mich aus wie: LMM defekt, also stimmt die Gemischregelung nicht. Außerdem ist der Leerlauf-Luftsteller außer Betrieb, ggf. Kabel unterbrochen. Und zu guter letzt stimmt was mit der Kommunikation zwischen Getriebesteuergerät und Motor nicht, das dürfte auch mit dem Unterdruckschlauch zu tun haben.
Liebe Regina(?), ich habe noch ein Bitte, ohne dir auf die Füße treten zu wollen. Bitte setze hinter jedes Komma und jeden Satzendepunkt unbedingt ein Leerzeichen, dort gehört wirklich eines hin (auch hinter Doppelpunkte und Semikolons). Wir helfen gern, aber du solltest es uns nicht schwer machen, deine Beiträge zu verstehen.
46 Antworten
Wenn man am Turboregelventil die 2 langen Schläuche (die aussen sind) vertauscht dann läuft der Wagen wie ein Sauger, er baut gar kein Ladedruck mehr auf. Der mittlere gehört in das Ansaugrohr hinter der LMM.
Bei JohnnyT-5 ist das passiert das nach der Reinigung von dem besagten Ventil der Turbo nicht mehr gearbeitet hat, nach dem Tausch war alles schick.
So wie ich das in den ersten Beiträgen gelesen habe klingt es so als ob die Schläuche vertauscht waren.
Ich würde auch nach Falschluft suchen, diese Motoren reagieren etwas allergisch auf Falschluft und dann sind einige von den Fehlern plausibel...
Gruße aus Tübingen
Cristian
Hallo Christian, die Schläuche sind neu und richtig angeschlossen, Westgate oben, mittlerer an den Ansaugschlauch nach dem LMM, und unterer an den Überdruck direkt an dem Turbo. Leider finde ich nichts wo er Falschluft ziehen könnte, alles schon(wo ich rann komm) mit Bremsenreiniger abgespüht. Ladeluftkühler schon mit Druckluft abgedrückt, bin mit meinem Latein am Ende... Gruss
Ich werde morgen mal nachschauen. Aus dem Stehgreif muss ich leider passen, aber ich habe ja derzeit einige Elche an der Halle stehen, von denen einer bestimmt auch mal schnell auf der Hebebühne steht und dann sollte man was sehen können. Ich schaue morgen mal nach, dann müssen wir nicht alle bis Mittwoch warten.
Markus
P.S. terrinav - Ölwanne ist schon komplett gereinigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reginachristian
Habe wie es hier im Forum beschrieben wird die Batterie abgeklemmt und Plus und Minuspol aneinander gehalten und das Steuergerät kurz raus genommen.
Bitte nicht auf solche Tipps von "Fachleuten" hier hören!!!
Damit kannst Du Dir im übelsten Fall Deine Motorelektronik ruinieren.
Lieber etwas warten und 2-3 x aufs Bremspedal treten.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von volvo850xx
😕Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Lieber etwas warten und 2-3 x aufs Bremspedal treten.
*T5-Power-zustimm*...
Ist eigentlich wie beim PC - trennt man auch vom Netz vorm Zerlegen und sollte dann nochmal den Einschalter betätigen, um den möglicherweise "gespeicherten Rest-Saft" elektronischer Komponenten zu entladen. Den selben Effekt hätte eben hier das Bremslicht. Restenergie "verheizen", quasi.
Würde mich auch schwertun, Elektronik zum Entladen kurzzuschließen - eben WEGEN der Restenergie, die dann doch etwas himmeln könnte.
Grüße aus Niederbayern,
Markus
Zitat:
Original geschrieben von volvo850xx
Ich hab gedacht du willst einen für dumm verkaufen 😁
Mach ich nur bei bestimmten Personen.
Zitat:
Original geschrieben von Boeserbub32
Hi Leute,kurz zum Thema LMM und Bosch-Original:
Klar ist das sicher die beste Lösung, aber auch ich habe es vor Kurzem drauf ankommen lassen und einen günstigen verbaut: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=11111648781943 Euro, die ich mal riskiert habe... und bisher (einige hundert KM) bin ich sehr zufrieden...
Man nagle mich ans Elch-Geweih...
Ich muss meine Aussage "da oben" revidieren:Nach ca. 500KM liegengeblieben - "Signal LMM unterbrochen".
Naja - Versuch war´s Wert. Ich schließe mich dann mal geschmeidig den "Bosch-Originalteil-LMM"-Aussagern an und gehe mich jetzt selbst geißeln... was wiederum schon durch das Liegenbleiben erfolgt ist.
Gruß aus Niederbayern,
Markus