Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Bitte Helfen, wenn möglich

Bitte Helfen, wenn möglich

Volvo C70 1 (N)
Themenstarteram 1. Dezember 2012 um 16:23

Hallo zusammen,

seit dem austausch meines defekten Motors habe ich Probleme mit der Laufkultur. Um alle Eventualitäten sofort einzudämmen. Mit dem Austausch des Motors wurden gleichzeitig, die Lichtmaschine, Zahnriemen, Wasserpumpe, Kupplung incl. 2-Massenschwungrad, 3 von 5 Zündspulen und der Luftmassenmesser so wie alle Zündkerzen ( original Volvo für Turbomotor ) ausgetauscht. Beide Lamdasonden wurden ebenfalls getauscht. Jetzt zum Finalen Ende, der Elch läuft wie ein Sack Nüsse. Bei konstanten Drehzahlen ( 1800 - 2000 U/min ) ruckelt es mit Rußausstoß am Auspuff. Die Durchzugskraft ist aber da, mit leichten Rucken zwischendurch verbunden, Der Spritverbrauch ist auch deutlich gestiegen. Im Stand kann er die 900U/min nicht halten und fällt auf 400-500 U/min ab, mit Zündaussetzern und wieder Rußausstoß am Auspuff. Der Wagen läuft unruhig trotz alle fünf Zylinder im Betrieb. Ein Betrieb im Stadtverkehr ist nahezu ausgeschlossen, da bei ganz leichtem Gaspedaltritt außer extremem Ruckeln nicht zu erwarten ist, außer vielleicht mit extrem schleifender Kupplung!

Die Drosselklappe wurde angelernt (Software) und das Update ist auh drauf. Die Drosselklappe kann eigentlich nur noch der einzige Fehler sein, oder leige ich jetzt total daneben, Die ausgelesenen Fehler haben jedoch nicht einmal die Drosselklappe angezeigt, ( fats immer 260 und 280A ) also Gemischregelung im unteren Drehzahlbereich oder Lambdasondensignal unplausibel. Da aber beide Sonden erneuert wurden und auch bei den anderen o.aufgezälten Teilen alles Neuteile verbaut wurden, bin ich so langsam mit meinem LAtein am Ende. Ich danke jetzt schon für eine vielleicht plausibele Antwort.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hi!

 

Woher kommst Du?

Sowas sollte man vor Ort begutachten.

Aus welchem Modelljahr (nicht Baujahr!!!) ist Dein Auto und aus welchem der Spendermotor?

Martin

Themenstarteram 1. Dezember 2012 um 16:40

Komme aus Warendorf! (Bei Münster) Der C70 ist von 1998 der Spendermotor von 2002. Die Drosselklappe wurde angelernt und wie gesagt, alle anderen Teile sind neu. Der Wagen läuft ein paar Tage fast problemlos, bis auf ein leichtes Sägen im Stand, wenn ich im Leerlauf auf eine rote Ampel zurolle. ( Dies kommt aber auch nicht permanent vor )

Hi!

 

Bin ja dann Dein Nachbar....:D

Also von Mj.1998 kann Dein Wagen nicht sein,denn dann hätt er keine elektronische DK und keine Einzelzündspulen.

Du hast ein Mj.1999,brauchst somit auch einen Motor von Mj.99.

Die Motoren ab Mj.00 haben variable Ein+Auslassnocken,der Motor von Mj.99 nur eine variable Auslassnockenwelle.

Komm mal vorbei,bin auch aus WAF:D

Martin

Themenstarteram 1. Dezember 2012 um 16:56

Ich habe schon ne nagelneue Drosselklappe, wird morgen eingebaut.

Mein Problem ist, ich benötige den Wagen täglich für den Weg zur Arbeit. Dieses Ruckeln ist auf der

B64 bis Rheda eine Tortur!!!!!

Wir haben heute nochmals Zündkerzen gewechselt, alles Stecker für die LAmbdasonden geprüft und alle Fehler ausgelesen. Keine Fehlermeldung mehr über die Lamdasonde oder auch nur Zündaussetzer. Bin heute Nachmittag noch ca. 40 KM gefahren. Perfekter Durchzug, ohne Lücken. Nur an jeder Ampel dieser Leerlaufdrezahlverlust. Wenn Du ihn eine halbe Minute laufen lässt, fängt er sich wieder und läuft bei 900U/min. Auch das Auskuppeln bei Tempo 140 macht ihm nix. Ebenfalls der Druckverlust bei starkem bremsen ist nicht vorhanden. Selbst bei allen eingeschalteten Verbrauchern incl. Klimaanlage und Sitzheizung, Heckscheibe und Aussenspiegeln und dann voll durchgetretener Bremse kommt nicht der Ansatz eines Drehzahlverlustes. Das Absprühen des Motors während des Laufs mit Bremsenreiniger hat auch keinen Hinweis gegeben.

Die neue DK hättest Du Dir sparen können.

Eine Überarbeitung hätte rund 180 Euro gekostet,mit 2 Jahren Garantie.

Wäre innerhalb eines Tages fertig gewesen.

 

Martin

Themenstarteram 1. Dezember 2012 um 17:21

Ich hoffe, dass es daran liegt. Er hat übrigens nur eine variabele Auslaßsteuerung. Ich habe den Motor aus Köln mit einer Laufleistung von 108.000Km gekauft. Mit Belegen und Garantie. Läuft auch super sauber, kein Ölverlust / Verbrauch und vom Spritverbrauch auch passabel. Ich habe keinen blassen Schimmer. Auch der Verdacht, dass er falsch Luft zieht ist ausgemerzt. Die Drosselklappe ist auf dem neusten Stand. Eine Überarbeitung ist wegen der verschleißfreien Teile dann Gott sei Dank nicht mehr nötig. Habe sie auch ein bisschen günstiger bekommen. Meinst Du, dass Problem ist dann gelöst?

Themenstarteram 1. Dezember 2012 um 17:30

Hallo Martin,

wenn Du Lust hast, schick mir mal Deine Handynummer per Mail. Da können wir uns mal auf nen Kaffee treffen, wenn Du Lust hast. Ich werde hoffentlich morgen das Problem gelöst bekommen. Weiß sonst wirklich nicht mehr, was noch dran sein könnte. :-( Alles andere ist perfect, aber dieses divenhafte Gezicke ist wirklich untypisch für den Elch. Ich fahre ihn nun schon fast vier Jahre und habe diese Art von Problemen noch nie gehabt!

Wenn Du Lust hast, melde Dich!

 

Gruß

Franky

Welchen Motor hast Du überhaupt??

Themenstarteram 1. Dezember 2012 um 18:12

193ps also 2,5Ltr. mit einzelnen Zündspulen und variabler Auslaßsreuerung und " elektronischer "Maginelli" DK!!!!

Also,wie schon geschrieben,die Variante ab Mj.99;)

Themenstarteram 1. Dezember 2012 um 18:14

Sorry, ich antworte zur Zeit mit dem Handy. Wenn Du (ihr) Tippfehler findet, darfst (dürft ) Du (ihr) behalten. ??

Themenstarteram 1. Dezember 2012 um 18:15

Ja. Es kann wirklich nur noch an der Dk liegen.

Ich hatte vor ein paar Jahren bei meinem C 70 auch mal die DK überarbeiten lassen.

Da waren die Symptome deutlich heftiger,der Wagen nahm kein Gas mehr an,ging dauernd aus und pendelte in der Drehzahl.

Martin

Themenstarteram 1. Dezember 2012 um 18:39

Ich habe ja auch zwischendurch diese Aussetzer. Aber es ist ja auch nach dem Ausschlußverfahren jetzt alles ausgetauscht. Auch beide Lambdasonden usw. usw. Ich brauche das Auto unbedingt, aber muss so schnell wie möglich wieder zuverlässig laufen. Kommst du direkt aus Waf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen