Hallo Forum,kann mir lemand helfen.

Volvo 850 LS/LW

Hallo,ich besitze seit kurzen einen 850 T5 der mir Sorgen bereitet.Habe den Motorraum durchgesehen und festgestellt das ein Unterdruckschlau der zum Turbolader hinführt auseinander ist,zusammen gesteckt und nun arbeitet der Turbo nicht mehr Unterdruckschlauch wieder getrennt, Turbo geht wieder nur aussetzer bei 3000 4000 Drehzahlen was kann das sein.Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

121 MAF sensor signal (Signal Luftmassenmesser)
231 Long term fuel trim, part load (Kennfeldkorrektur Teillast am Grenzwert)
232 Long term fuel trim, idling (~ Leerlauf)
223 IAC valve opening signal (Öffnen-Signal Leerlauf-Luftsteller)
245 IAC valve closing signal (Schließen-~)
414 Boost pressure reduction from TCM (vom Getriebesteuergerät kommendes Signal für Turbodruckabsenkung)

Ist meine Übersetzung, ggf. sind andere Begriffe gängig, ich habe selber keinen Turbo, der Sinn sollte aber klar werden. Quelle hier.

Sieht für mich aus wie: LMM defekt, also stimmt die Gemischregelung nicht. Außerdem ist der Leerlauf-Luftsteller außer Betrieb, ggf. Kabel unterbrochen. Und zu guter letzt stimmt was mit der Kommunikation zwischen Getriebesteuergerät und Motor nicht, das dürfte auch mit dem Unterdruckschlauch zu tun haben.

Liebe Regina(?), ich habe noch ein Bitte, ohne dir auf die Füße treten zu wollen. Bitte setze hinter jedes Komma und jeden Satzendepunkt unbedingt ein Leerzeichen, dort gehört wirklich eines hin (auch hinter Doppelpunkte und Semikolons). Wir helfen gern, aber du solltest es uns nicht schwer machen, deine Beiträge zu verstehen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von reginachristian


Hallo Sven, echt nett das Posting aber bei mir gehen 3 Unterdruckschläuche vom Turbo, direkt in einen Regler der am Luftfilterkasten angeschraubt ist. Ich habe die wieder so angebracht wie sie vorher waren aber ob das so stimmt weiß ich nicht. An dem Regler sind 3 Punkte aufgemalt, gelb, blau, rot. Wenn mir da noch einer einen Tipp geben kann? [...]

Hier ein paar Bilder, die dir bei den Anschlüssen der drei Schläuche am TCV helfen sollten.

Gruss,
Uli

Vacuum-hose-routing
Feuertomate-20101123-144
Feuertomate-20101129-025
+1

Zitat:

Original geschrieben von reginachristian


....aber bei mir gehen 3 Unterdruckschläuche vom Turbo, direkt in einen Regler der am Luftfilterkasten angeschraubt ist.

Hallo Christian,

wenn bei dir alle 3 Unterdruckschläuche vom Turbolader auf das Turboladersteuerventil (am Luftfilterkasten) laufen, ist das definitiv falsch angeschlossen!
Wie im 1. Bild von Uli auch zu sehen ist, müssen nur 2 der Schläuche vom Turbo zum Ventil.

Hier noch ein bisschen Lektüre.

Gruß Sven

Hallo, habe die Untedruckschläuche anhand der Anleitung von dir - euch angeschloßen, jetzt blinkt der Fehlerspeicher 414 und 231 was könnte ich jetzt noch ändern und verbessern. Gruß und danke..

Hallo Christian,
erst wenn du mittlerweile einen neuen Luftmassenmesser (von Bosch) eingebaut hast (und nun davon ausgehen darfst das er ok ist), und den Fehlerspeicher danach gelöscht hast, solltest du weiter den Fehler suchen.
Dann würde ich mich erst um den Fehlercode 414 kümmern, da ggf. der Fehler 231 eine Begleiterscheinung ist.

Gruß Sven

Folgend ein paar Anmerkungen dazu aus VADIS

Zitat:

Wenn das Motorsteuergerät den Luftmassenmesser als korrekt betrachtet und das Lastsignal einen voreingestellten Wert überschreitet, wird Fehlercode 4–1–4 gesetzt.

Zitat:

Wahrscheinliche Ursache

-Defekter Luftmassenmesser.
-Kontaktwiderstand in den Anschlußklemmen.
-Unterbrechung in der von AW 50–42 (Automatikgetriebe) herführenden Leitung zur Ladedruckreduzierung.
-Verstopfte Schläuche zwischen dem Turbolader und dem Turboladersteuerventil bzw. dem Turboladersteuerventil und dem Druckservo.
-Defektes Turboladersteuerventil.
-Defekter Druckservo zum Ladedruckregelventil.
-Klemmendes Ladedruckregelventil.

Fehlersymptome
-Wenn der Druck die Höchstgrenze erreicht, wird die Kraftstoffeinspritzung gestoppt. Als Folge läuft der Motor sehr ruckelnd.
-Schlechtere Leistung gegenüber der Grenze des Anfangsladedrucks.

Ähnliche Themen

Oh man, nein einen Neuen habe ich wieder nicht verbaut, eben aus Kostengründen. Der Verkäufer hat mir aber zugesagt das dieser ok sei. Na dann heißt es sparen und warten. Melde mich sobald ich einen NEUEN eingebaut habe. DANKE. Grüss Chris....

Hallo Forum, ich melde mich nach längerer Zeit. Habe jetzt viele neu Teile verbaut, wie LMM Orginal Bosch, Lambdasonde, Kurbelwellensensor und der Fehlerspeicher gibt immer noch genügend Grund zur Sorge. 121, 231, 232, 414, 535 kann mir jemand weiterhelfen... Dann habe ich noch ein Ventil unterhalb der Batterie gefunden wo ein Schlauch fehlt, anbei Foto. Kann mir jemand sagen welcher Schlauch da drauf muß vorallem wo der hingehört. Danke Grüße Chris...

Zitat:

Original geschrieben von reginachristian


Hallo Forum, ich melde mich nach längerer Zeit. Habe jetzt viele neu Teile verbaut, wie LMM Orginal Bosch, Lambdasonde, Kurbelwellensensor und der Fehlerspeicher gibt immer noch genügend Grund zur Sorge. 121, 231, 232, 414, 535 kann mir jemand weiterhelfen... Dann habe ich noch ein Ventil unterhalb der Batterie gefunden wo ein Schlauch fehlt, anbei Foto. Kann mir jemand sagen welcher Schlauch da drauf muß vorallem wo der hingehört. Danke Grüße Chris...

Der fehlt bei meinem 2,5 , 20V auch .

Gruß
Sven

Zitat:

Original geschrieben von Terrinav



Zitat:

Original geschrieben von reginachristian


Hallo Forum, ich melde mich nach längerer Zeit. Habe jetzt viele neu Teile verbaut, wie LMM Orginal Bosch, Lambdasonde, Kurbelwellensensor und der Fehlerspeicher gibt immer noch genügend Grund zur Sorge. 121, 231, 232, 414, 535 kann mir jemand weiterhelfen... Dann habe ich noch ein Ventil unterhalb der Batterie gefunden wo ein Schlauch fehlt, anbei Foto. Kann mir jemand sagen welcher Schlauch da drauf muß vorallem wo der hingehört. Danke Grüße Chris...
Der fehlt bei meinem 2,5 , 20V auch .

Gruß
Sven

Ich kann zwar auf dem Foto fast nix erkennen, aber es sollte die Pumpe vom Tempomat sein. Funktioniert dieser denn?

Hallo Sven, vieleicht bekommen wir ja hier irgendwelche Antworten was da fehlt, denn meiner zieht ja laut Fehlercode irgend wo Falschluft.

Hallo eigen2, Ja der Tempomat funktioniert.

Dann stell mal ein gescheiteres Foto ein

Hi Leute,

kurz zum Thema LMM und Bosch-Original:
Klar ist das sicher die beste Lösung, aber auch ich habe es vor Kurzem drauf ankommen lassen und einen günstigen verbaut: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=111116487819

43 Euro, die ich mal riskiert habe... und bisher (einige hundert KM) bin ich sehr zufrieden...

Hallo Boeserbub, ich kann nicht genau sagen ob der "Billig" LMM gut oder schlecht ist-war dachte eben weil der Fehlerspeicher die selben Fehler auswirft daß das Teil nix taugt, aber da ich ja jetzt einen Orginalen verbaut habe und nichts besser wurde bin ich mir da auch nicht mehr sicher ob gut oder schlecht.. Hoffe darauf das mir hier noch einer helfen kann das die Kiste endlich so läuft wie sie soll.. Gruß Chris..

Zitat:

Original geschrieben von reginachristian


Hallo Sven, vieleicht bekommen wir ja hier irgendwelche Antworten was da fehlt, denn meiner zieht ja laut Fehlercode irgend wo Falschluft.

Hi Chris

ich bin am Mittwoch bei Markus mit meinem Elch , mal sehen was Markus dann sagt was das sein kann.

Gruß
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen