Hallo!!! Ein neuer mit Fahrwerksfragen ...
Bevor ich hier mit der Fragerei so richtig los lege, sage ich erstmal Hallo. Ich bin neu hier und hätte da die ein oder andere Frage an die MK3 Fahrer unter euch. Natürlich nehme ich auch gerne Ratschläge von Leuten an die keinen MK3 fahren, mir aber trotzdem mit ihren Erfahrungen weiterhelfen möchten.
Also kurz zu mir: männl., (noch) 33, leidenschaftlicher Biker ( Kawa, was sonst...), begeisteter B4Y-Fahrer aus Duisburg
Kurz zu meinem Mondeo: Jan. 2002, 2.0 TDCI, Stufenheck, bis jetzt im original Zustand aber ....
.... eigentlich hatte ich auch vor diesen original Zustand beizubehalten aber wie uns das Leben lehrt´: je oller desto doller !
Also ich hatte mir einen Satz Alufelgen zugelegt ( die bereits seit einem halben Jahr im Keller liegen ) 8,0 x 18 ET42, mit eintsprechender Bereifung 225/40/18. Vor kurzem habe ich einen Mondeo gesehen der auch 18 Zöller drauf hatte. Der hat mit garnicht gefallen weil die großen Räder in den noch größeren Radkästen so verloren aussahen. Also habe ich mir auch einen Satz Wolf Tieferlegungsfedern (35/35) zugelegt. Und jetzt endlich zu meinen Fragen:
1.) Kennt jemand eine zuverlässige und nach Möglichkeit auch günstige Werkstatt in oder in der Nähe von Duisburg, die mir die Federn
einbauen? ( ATU entfällt: Absage per email wegen der Gewährleistung ... ). Wenn ja, bitte mal Kontaktdaten senden.
2.) Kann mir jemand sagen was nach dem Tieferlegen noch notwendig ist und gemacht werden muss ( z.B. Achsvermessung/
Spureinstellung ) und wieviel € man dafür einplanen muss?
3.) Hatte mit dem Gedanken gespielt hinten um 20/20 zu verbreitern. Muss dann nach dem Einbau auch noch irgendwas vermessen oder
eingestellt werden?
4.) Wie sieht es denn letztendlich noch mit der Legalisierung aus? Hat jemand von euch ähnliche Änderungen vorgenommen und kann mir
sagen wie teuer die Eintragung war/ wird ( Felgen mit Gutachten, Federn mit Gutachten und evtl. die Dizanzscheiben mit Gutachten )?
Falls das mit der Werkstatt nicht klappt, könnte man die Federn auch selber austauschen? Ich drücke mich ja nicht davor aber ich bräuchte dann mal ne gute Anweisung. Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir diese mitteilen? Das wäre echt super.
So ich denke das reicht fürs erste. Ich sag dann mal tschüss und warte auf Reaktionen. Also bis bald.
Grüße
16 Antworten
Moin moin,
ursprünglich ging es hier bei meinem Anliegen ja ums Tieferlegen über Federn und ob ich ne Spurverbreiterung einbauen kann oder nicht. Also das mit den Federn hatte sich dann erledigt nachdem es geringfügige Unstimmigkeiten zwischen Federn und Gutachten gab. Egal, abgehakt.
Nächster Versuch: Gewindefahrwerk (Supersport) nicht unbedinkt das Gelbe vom Ei aber für meine Zwecke reichts.
Nachdem meine Anfragen von mehreren Betrieben abgelehnt wurden (wegen Gewährleistungs blabla) dachte ich mir ich frage mal bei Ford direkt an. Nachdem ich dort Preise angeboten bekommen habe die zwischen 290€ und 670€ für Einbau, Einstellung, Achsvermessung (ohne Tüv) lagen, habe ich dann endlich eine kleine Werkstatt gefunden die mir den Einbau und die Eintragung zu einem humanen Preis durchgeführt hat.
Ich persönlich finde es hätte ein wenig dezenter ausfallen können. Sehr tief (mir persönlich schon zu tief) und sehr sehr hart. Errinert irgendwie an eine Hüpfburg. Ab wann wären eigentlich Domstreben empfehlenswert ?
Mit den beiligenden Hakenschlüsseln kann man die Tiefe ja einstellen, is mir schon klar aber angenommen ich würde versuchen den Wagen gleichmäßig wieder anzuheben wäre dann auch eine erneute Achsvermessung ein Muss oder klappt das einfach so?
Grüße