Hallo, E 280 oder E 320, Benziner,
Hallo, ich will erstma ein Lob loswerden, hier findet man alles was man brauch, kompliment. Aber eins habe ich nicht gefunden unzwar, habe ich vor mir eine Mercedes E Klasse zu kaufen, ich möchte eigentlich gern den 320 Benziner, aber jetzt habe ich gehört das er zu viel verbraucht, ich solle lieber den E 280 nehmen,
Könnt ihr mir sagen was ich nehmen soll, welche vorteile und nachteile beide motoren haben.
Eins noch, ich brauche einen Motor der gut einen Wohnwagen ziehen kann!!!
Was haltet ihr von dem Benz:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Wenn der link nicht geht auch bitte schreiben!!!
Schönen dank im Voraus. Gruß Mirco
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe seit 5 Wochen einen 350'er. Den möchte ich nicht mehr missen!
Die 7 G-Tronic ist sensationell. Mein Verbrauch liegt im Stadtverkehr bei ca. 12,5l, der bei Kurzstrecke und ständigem Stopp and Go auch gern auf 14-15l hoch geht.
Es stimmt, bei verhaltener Fahrweise auf der Autobahn braucht er wirklich nur ca. 10l.
Nun hat er aber 270 Pferde, die ja auch mal bewegt werden wollen. Dann steigt der Verbrauch aber erheblich. Ausgefahren habe ich Ihn leider noch nicht, dazu muss das Wetter und der Verkehr passen, man will ja niemanden gefährden! Somit kann ich noch nicht sagen was er unter Volllast verbraucht.
Er macht aber in jeder Hinsicht einen heiden Spaß!!!!! 😁
Schöne Grüsse
Egow211
43 Antworten
Hallo Dana23,
fahre seit nunmehr über einem Jahr eine 320er Limo aus dem verschriehenem so Baujahr 2002.
Die Leistung ist mehr als ausreichend, auch im Zugbetrieb, und auch die Laufruhe ist sehr gut, der Motor nur bei Druck hörbar, und dann als großvolumiger V-Motor zu identifizieren, was sicher auch so gewollt ist.
Kurzum ich bin mit der Motorisierung voll und ganz zufrieden und Probleme mit dem Motor nach 25.000 Km > Fehlanzeige.
Das Einzige was gemacht werden musste waren ein Traggelenk und ein Querträger vorn (oben) > was Probleme der ersten Bj. waren. (Ersteres Kulanz DC)
Über den 280er kann ich nichts sagen da ich diesen noch nicht gefahren bin.
Der Verbrauch lässt sich sehr beeinflussen je nach dem zwischen 6,7 !!! und (bei sehr kurzer Strecke) über 20 l. Durchschnitt bei mir 11,7 l was an meinem Arbeitsweg von ca. 500 m liegt.
Der 280er hat den moderneren Motor der über 4 Ventiltechnik (320 3 Ventil) und variable Nockenwellenverstellung verfügt genau wie der 350er.
Deine Entscheidung - Wenn ich über dein Budget verfügen würde, dann käme für mich der 350er in Frage. Auch wenn ,wie alles neue, man nicht weiß ob der auch so robust ist wie der 320... Der 350er soll harmonischer laufen hat 7-Gang und mehr Druck.
Viel Spass mit deinem Neuen
Thomas
PS: Kauf dir einen bei Mercedes
Ja danke, ich schaue mal nach einem 350er, ja ich will auch auf jden fall einen beim Mercedes Händler kaufen, ma schauen was sich ergibt. Meine Bedenken beim 350er sind der Verbrauch und die Unterhaltskosten. Hat einer erfahrungen mit dem 350er, verbraucht er wirklich weniger als der 320er.
Gruß dana23
Zitat:
Original geschrieben von MercerJoe
Hallo Dana23,fahre seit nunmehr über einem Jahr eine 320er Limo aus dem verschriehenem so Baujahr 2002.
Die Leistung ist mehr als ausreichend, auch im Zugbetrieb, und auch die Laufruhe ist sehr gut, der Motor nur bei Druck hörbar, und dann als großvolumiger V-Motor zu identifizieren, was sicher auch so gewollt ist.
Kurzum ich bin mit der Motorisierung voll und ganz zufrieden und Probleme mit dem Motor nach 25.000 Km > Fehlanzeige.
Das Einzige was gemacht werden musste waren ein Traggelenk und ein Querträger vorn (oben) > was Probleme der ersten Bj. waren. (Ersteres Kulanz DC)
Über den 280er kann ich nichts sagen da ich diesen noch nicht gefahren bin.
Der Verbrauch lässt sich sehr beeinflussen je nach dem zwischen 6,7 !!! und (bei sehr kurzer Strecke) über 20 l. Durchschnitt bei mir 11,7 l was an meinem Arbeitsweg von ca. 500 m liegt.
Der 280er hat den moderneren Motor der über 4 Ventiltechnik (320 3 Ventil) und variable Nockenwellenverstellung verfügt genau wie der 350er.
Deine Entscheidung - Wenn ich über dein Budget verfügen würde, dann käme für mich der 350er in Frage. Auch wenn ,wie alles neue, man nicht weiß ob der auch so robust ist wie der 320... Der 350er soll harmonischer laufen hat 7-Gang und mehr Druck.Viel Spass mit deinem Neuen
ThomasPS: Kauf dir einen bei Mercedes
Also für 500 m Arbeitsweg würde ich laufen... Da summieren sich die 11,7 Liter auch irgendwann mal.
Mort
PS: über die 7-gang kann ich nix sagen, denn mein 350T hat Allrad und somit nur die 5-gang. Aber schon die ist gut.
Mort
Ja, die 500 m zur Arbeit würde ich auch gern laufen aber in nur 20 min. Frühstücken und in 40 min Mittagessen gehen (immer ausserhalb) zwingen mich leider dazu mit einem fahrbarem Untersatz zur Arbeit zu fahren da ich kein Anhänger der Fahrradfraktion bin! So, und deshalb auch mein "relativ "hoher durchschnittlicher Verbrauch" (man gönnt sich ja sonst nichts, und wenn ich da an mein Boot denke ist das echt ein Witz) aber auf der Lanstaße oder der AB bei normaler Fahrweise ist ein E320 schon fas ein Spahrbrötchen im Vergleich zu den Inspektionskosten! Sprit hin Sprit her!
Ähnliche Themen
Übrigens verbrauche ich auf langen Strecken mit meinen neuen Reifen rund einen Liter mehr.... Auch das mal so zur Anmerkung...Aber wer sich eine 3,2 L Motor leistet wir darüber wohl kaum klagen...
Bei Hängerbetrieb würde ich eher zum Diesel greifen, da das T-Modell ohnehin schon sehr schwer ist. Wenn es ein Benziner sein soll, dann den 280er, da die unteren Gänge gerade für den Anhängerbetrieb kürzer und enger übersetzt sind, als die des E320. Damit hat man im Anhängerbetrieb noch ein wenig mehr Variationsmöglichkeiten.
Zum Verbrauch:
Mein 280er verbraucht in der City zwischen 12 und 15 Lieter, je nach dem wie kurz die Strecke und wie warm der Motor ist.
Auf der Autobahn 120 Km/h sind es auch locker unter 10 L.
Wenn man wechselnde Geschwindigkeiten auf der AB Fährt, dann denke ich sind um die 11L realistisch.
Wenn es Vollgas geht, gehen auch locker über 15 L durch.
Bei mir handelt es sich um einen Werkswagen, und dieser hatte einen KI verbrauch auf 16 000kM von 10,6 L.
Bei mir ist es etwas mehr, weil er fast nur Stadtverkehr sieht.
Na, wie gesagt -> viel.
Mort
Hallo,
ich habe seit 5 Wochen einen 350'er. Den möchte ich nicht mehr missen!
Die 7 G-Tronic ist sensationell. Mein Verbrauch liegt im Stadtverkehr bei ca. 12,5l, der bei Kurzstrecke und ständigem Stopp and Go auch gern auf 14-15l hoch geht.
Es stimmt, bei verhaltener Fahrweise auf der Autobahn braucht er wirklich nur ca. 10l.
Nun hat er aber 270 Pferde, die ja auch mal bewegt werden wollen. Dann steigt der Verbrauch aber erheblich. Ausgefahren habe ich Ihn leider noch nicht, dazu muss das Wetter und der Verkehr passen, man will ja niemanden gefährden! Somit kann ich noch nicht sagen was er unter Volllast verbraucht.
Er macht aber in jeder Hinsicht einen heiden Spaß!!!!! 😁
Schöne Grüsse
Egow211
Zitat:
Original geschrieben von dana23
Erstmal Danke für die Antworten, also was sagt ihr zu dem Wagen den ich obem im Link habe. Würdet ihr sagen das er angmessen vom Preis ist. Also ich will unbedingt einen Benziner weil ich nur max 12.000 km im Jahr fahre. Kann mir einer Sagen wie viel der 280er und der 320er verbraucht.
Gruß Mirco
Ich würde keinen E 320 mehr kaufen. Der E 350 ist einfach viel, viel besser, nicht nur wegen der 7G-Tronic. Zum Preis: Ich habe meinen E 350 T mit vergleichbarer Ausstattung und vergleichbarem Neupreis diese Woche für über 4.000 € weniger verkauft.
mfG
Hallo mile-eater,
weißt du ob es ein großer unterschied von den Unterhaltskosten ist vom 350er zum 320er. Und darf ich fragen wieso du deinen 350er verkauft hast, und so billig, ich finde nur welche um die 30.000 und aufwärts... Meine Bedenken sind mit dem 350er die Unterhaltskosten und der Verprauch, Benzin preise werden auch nich billiger,😠
MFG
Hallo Dana,
da ich im nächsten Jahr auch von jetzt E320 (S210) auf E350 bzw. E280 (W211) wechseln will, hab ich mich ausführlicher mit den Motoren beschäftigt und viel in den Foren gelesen.
Vorteil des E280/E350 ist das gegenüber dem E320 gleiche bzw. höhere Drehmoment, selbst der E280 bietet die 300 NM, die auch der E320 hatte. PS-mäßig liegt bereits der E280 auf dem Niveau des Vorgängers E320.
Deutlicher Vorteil sind beim E280/E350 die längeren Wartungsintervalle von m.W. 25tkm,
beim E320 nur 20tkm. Außerdem hat der E320 Doppelzündung, d.h. alle 80-100tkm ca. 2h Arbeit + 12 Zündkerzen zu wechseln. Die neueren Motoren kommen mit Einfachzündung aus.
Der Verbrauch wird in den MB-Unterlagen tatsächlich für E280 und E350 nicht höher angegeben als beim Vorgänger E320.
Ich würde Dir, wenn finanziell möglich, einen der beiden neueren Motoren empfehlen.
Haltbar und unproblematisch werden alle drei Motoren sein. Mit dem E320 wirst Du -außer bei der Anschaffung- sicher nicht kostenmäßig unter den Nachfolgern liegen.
Genau wie die Vorredner würde ich empfehlen, von MB und mit Europagarantie zu kaufen.
Der eingangs verlinkte E320 ist völlig überzogen teuer. W211 Limo mit dem E320 und ca. 60tkm Laufleistung beginnen in der MB-Gebrauchtdatenbank ab 19.000 EUR netto, die Kombis sind m.W. ca. 2-3tE teurer, da habe ich aber nicht so einen guten Überblick...
Zitat:
Original geschrieben von dana23
Hallo mile-eater,
weißt du ob es ein großer unterschied von den Unterhaltskosten ist vom 350er zum 320er. Und darf ich fragen wieso du deinen 350er verkauft hast, und so billig, ich finde nur welche um die 30.000 und aufwärts... Meine Bedenken sind mit dem 350er die Unterhaltskosten und der Verprauch, Benzin preise werden auch nich billiger,😠
MFG
Die sind in etwa ähnlich. Wartungskosten des 4Ventilers sind, wie vorher aufgezeigt, geringer.
Der Preis ist viel zu hoch. DCs NLs kaufen diese Fahrzeuge derzeit um die 20t€ ein.
Zitat:
Original geschrieben von dana23
Hallo mile-eater,
weißt du ob es ein großer unterschied von den Unterhaltskosten ist vom 350er zum 320er. Und darf ich fragen wieso du deinen 350er verkauft hast, und so billig, ich finde nur welche um die 30.000 und aufwärts... Meine Bedenken sind mit dem 350er die Unterhaltskosten und der Verprauch, Benzin preise werden auch nich billiger,😠
MFG
Zu den Unterhaltskosten in Deutschland kann ich recht weniog sagen, weil ich a) in Frankreich wohne und b) nie einen 320er gefahren bin. Der Verbrauch ist beim 350er allerdings geringer als beim 320er - bei deutlich besseren Fahrleistungen.
Verkauft habe ich ihn, weil mir nach einem Jobwechsel ein Dienstwagen auch zur privaten Nutzung zur Verfügung steht. Auf mobile.de oder autoscout24.de gibt es dreijährigre 350er mit rund 100.000 km schon für unter 25.000 €.
mfG