hallo bin neu hier im forum...
also, vor kurzer zeit haben wir, ich und mein freund uns einen weißen 190 1.8l zugelegt.
er ist sozusagen in einem altersgemäßen zustand, ein bissl rost und und die sitze sehen schon sehr mitgenommen aus...
sehr schönes fahrzeug, aber die leistung ist nicht unbedingt der brenner..
ist mir klar das ich nicht viel von 109 ps erwarten kann vorallem weil es auch ein schweres fahrzeug ist, aber meine frage:
hat von euch schon jemand erfahrung gemacht mit steileren nockenwellen, oder sogar mit aufbohren, z.B. auf 2.0l oder mehr?
geht das überhaupt oder was kann man sonst so machen?
achja und gibt es einen fächerkrümmer für den 190 1.8l??
😕
freu mich auf eure antworten,
mfg caro😁
Beste Antwort im Thema
Nüscht "bohren" und auch nix anderes einbauen, sondern den Wagen weiterfahren, oder sich einen mit größeren Motor kaufen. Was hier so oft halluziniert wird, halte ich zu Allermeist für dummes Geschwätz. Nie steht der Umbau in Relation zum Wert des Fahrzeuges und das "vorpubertäre Gequatsche" von "Aufbohrerrei und Motorenumhängerrei" ist doch oft nur eine fixe Idee!😁
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Mach das so.
Einem alten rostigen 1.8er mit durchgefurzten Sesseln da jetzt am Motor rumoperieren und aufbohren ist, wie ich finde, auch völlig plöt.
Such lieber nach einem gut erhaltenen 2.0 oder am besten 2.3 mit wenig Kilometer, am besten von nem Rentner der den Preis auch nicht so hoch ansetzt ...
Das wäre echt das beste denn da hast du auch noch einen kräftigeren Motor.
Lese ich immer wieder in Foren, was 100.000 km Laufleistung weniger für einen Unterschied machen!Viel Spaß bei der Suche
Danke..
ja bei uns geben die "Rentner" so ein auto nicht sehr gern her..
bin auf der suche nach einem gut erhaltenem e30.
aber der ist noch schwerer zu kriegen😕
und die meisten sind motorisch e schon im arsch sozusagen.
mal sehen was mir so unterkommt..
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Mach das so.
Einen alten rostigen 1.8er mit durchgefurzten Sesseln da jetzt am Motor rumoperieren und aufbohren ist, wie ich finde, auch völlig plöt.
Such lieber nach einem gut erhaltenen 2.0 oder am besten 2.3 mit wenig Kilometer, am besten von nem Rentner der den Preis auch nicht so hoch ansetzt ...
Das wäre echt das beste denn da hast du auch noch einen kräftigeren Motor.
Lese ich immer wieder in Foren, was 100.000 km Laufleistung weniger für einen Unterschied machen!Viel Spaß bei der Suche
Schön, Marvin und auch überwiegend richtig.🙂 Aber Rentner sind auch nicht "plöt" sich den Hobel für Laue abquatschen zu lassen. Mit dem Alter sind sie auch ganz schön stur und engstirnig. Oft haben sie auch sehr unrealistische Preisvorstellungen, jedoch mehr in die obere Richtung und seltener nach unten.
Man hört auch von Rentnerautos die aus diesem Grund in der Garage verrostet sind und falls nicht, von den späteren Erben erst wiederentdeckt und verkauft werden. Die Legenden, Gerüchte und Stigmas sind mit Vorsicht zu genießen!😁 Möchte der TE aus Unterhaltskostengründen, Steuern, Versicherung etc. nicht zum R6 greifen, muss er zwischen 2,0 und 2,3 wählen. Der 2,0 ist etwas leiser, kultivierter und laufruhiger, dafür ist der 2,3er durchzugsstärker, schon im unteren Drehzahlbereich. Dröhnt jedoch etwas mehr im oberen Drehzahlbereich, läuft rauher und gönnt sich n marginalen Schluck mehr Sprit.
Ich hatte einen 1,8er(5-Gang) 190er und einen 2,0er(4-Gang) 124er, wo man sicherlich meint "das gleicht sich aus" Denkste! Der 124er war wesentlich stärker im Antritt, viel agiler bei gleichen Spritverbrauch! Also nochmal: soll es ausreichend kräftig zugehen, jedoch "leise" sein, dann den 2,0er oder mit Bums schon von unten heraus, allerdings mit Radau, dann der 2,3er😉
ohne den ganzen Thread durchzulesen...
wenn der motor manchmal hoch standgas hält läuft die KE Jetronic einspritzung teilweise im Notlauf- das liegt höchstwahrscheinlich am ÜSR Relais... kostet 27€
Ne scharfe Nockenwelle bringt deutlich Leistung, zwar nur einige PS aber man spürt es- dazu muss man aber wissen welche NoWe man braucht bei den vielen verschiedenen Versionen.
Aber vorher würde ich auf jeden Fall das was Du hast optimieren und reparieren.
Der Fächerkrümmer beim M102 Motor ist blödsinn- der Serienkrümmer ist schon sehr gelungen- das ist verbranntes Geld.