hallo bin neu hier im forum...
also, vor kurzer zeit haben wir, ich und mein freund uns einen weißen 190 1.8l zugelegt.
er ist sozusagen in einem altersgemäßen zustand, ein bissl rost und und die sitze sehen schon sehr mitgenommen aus...
sehr schönes fahrzeug, aber die leistung ist nicht unbedingt der brenner..
ist mir klar das ich nicht viel von 109 ps erwarten kann vorallem weil es auch ein schweres fahrzeug ist, aber meine frage:
hat von euch schon jemand erfahrung gemacht mit steileren nockenwellen, oder sogar mit aufbohren, z.B. auf 2.0l oder mehr?
geht das überhaupt oder was kann man sonst so machen?
achja und gibt es einen fächerkrümmer für den 190 1.8l??
😕
freu mich auf eure antworten,
mfg caro😁
Beste Antwort im Thema
Nüscht "bohren" und auch nix anderes einbauen, sondern den Wagen weiterfahren, oder sich einen mit größeren Motor kaufen. Was hier so oft halluziniert wird, halte ich zu Allermeist für dummes Geschwätz. Nie steht der Umbau in Relation zum Wert des Fahrzeuges und das "vorpubertäre Gequatsche" von "Aufbohrerrei und Motorenumhängerrei" ist doch oft nur eine fixe Idee!😁
32 Antworten
ja hab grad gesehen fächerkrümmer kostet um die 1000 euro.
das ist zu teuer..
und nur für 8ps mache ich das nicht 😉
schade..
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Der BMW E30 wäre ja auch der einzig wahrhaftige Vergleich zum 190er, da oft in jüngerer Hand als der Mercedes und auch wegen der etwas höheren Rostanfälligkeit etwas eher "gegangen" als der 190er. Unverbatelte Stücke sind seltener zu finden als ebenbürtige 190er!😁 Waren auch lange Zeit etwas günstiger zu haben, als der Babybenz! Eigentlich schade drum, da ich den E30 auch sehr gemocht habe und der selbst mit 316er Motor fast fixer um die Ecke ist, als der kleinste 190er.Zitat:
Original geschrieben von carooh
ein alter e 30 wäre schön aber sind bei uns in österreich leider schwer zu finden und wennst einen findest ist er zu teuer.
ja da hast recht, rosten tun sie mehr aber sie gehen a bissl besser.
sagen viele.
Zitat:
Original geschrieben von carooh
ja hab grad gesehen fächerkrümmer kostet um die 1000 euro.
das ist zu teuer..
und nur für 8ps mache ich das nicht 😉schade..
Nee, Kleenes, die "8PS" sind ja auch nur geträumt, da Du den passenden Auspuff dazu haben musst. Dass sind die üblichen Kopfgeburten die sich Anfänger vom Hören und Sagen aufschwatzen lassen. Die sehen auf der K&N Verpackung was von 5 PS und glauben diesen Unfug. Zuckeln dann aber mit uralten Zündkerzen, verschlissener Verteilerkappe und Läufer durch die Gegend und wundern sich wo die versaprochenen PS bleiben!😁 Wenn überhaupt bewirkt dieses "Billigtunig" nur was bei maximaler Drehzahlauslastung, denn unter 3000 Touren merkste von den Basteltunig nicht den kleinsten Unterschied! Na, jut: mit entsprechender Einbildung vielleicht!😉
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Nee, Kleenes, die "8PS" sind ja auch nur geträumt, da Du den passenden Auspuff dazu haben musst. Dass sind die üblichen Kopfgeburten die sich Anfänger vom Hören und Sagen aufschwatzen lassen. Die sehen auf der K&N Verpackung was von 5 PS und glauben diesen Unfug. Zuckeln dann aber mit uralten Zündkerzen, verschlissener Verteilerkappe und Läufer durch die Gegend und wundern sich wo die versaprochenen PS bleiben!😁 Wenn überhaupt bewirkt dieses "Billigtunig" nur was bei maximaler Drehzahlauslastung, denn unter 3000 Touren merkste von den Basteltunig nicht den kleinsten Unterschied! Na, jut: mit entsprechender Einbildung vielleicht!😉Zitat:
Original geschrieben von carooh
ja hab grad gesehen fächerkrümmer kostet um die 1000 euro.
das ist zu teuer..
und nur für 8ps mache ich das nicht 😉schade..
tja das ist es ja überall liest man das das "Billigtuning" hilft aber naja ob man es wirklich glauben kann weiß man nie, deswegen bin ich ja zu euch ins forum! 😉
weil ich mal nachfragen wollte wie es ist und auch mal andere meinungen hören will.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carooh
ist mir klar das ich nicht viel von 109 ps erwarten kann vorallem weil es auch ein schweres fahrzeug ist, aber meine frage:hat von euch schon jemand erfahrung gemacht mit steileren nockenwellen, oder sogar mit aufbohren, z.B. auf 2.0l oder mehr?
geht das überhaupt oder was kann man sonst so machen?
Man kann viel über den 190er sagen, aber bestimmt nicht, dass er "schwer" ist! Die meisten Kompakt- und Kleinwagen der letzten 10 Jahre sind mit ein paar Extras deutlich schwerer.
Aber mit dem Basis-Motörchen kommt einem das so vor, ja.
Einen Neuen mit größerer Maschine kaufen ist die sinnvollste, schnellste und günstigste Lösung.
Das ein neuer 190er oder ein anderer Motor schneller und billiger wäre bzw. ist, wird der Themenstarterin schon klar sein... denke ich mal.
Vielleicht möchte jemand einfach keinen anderen Motor einbauen, weil er bzw. sie es nicht so interessant findet... wenn man sich Gedanken über Aufbohren und die dann noch entsprechende Arbeit macht, weiß man vorher auch, dass das Ganze billiger geht. Ob man die Zeit, das handwerkliche Geschick und das Geld hat, sollte man schon selbst wissen. Wenn man über Tuning redet, muss man es als Hobby sehen und Hobbies kosten Geld.
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Das ein neuer 190er oder ein anderer Motor schneller und billiger wäre bzw. ist, wird der Themenstarterin schon klar sein... denke ich mal.
Vielleicht möchte jemand einfach keinen anderen Motor einbauen, weil er bzw. sie es nicht so interessant findet... wenn man sich Gedanken über Aufbohren und die dann noch entsprechende Arbeit macht, weiß man vorher auch, dass das Ganze billiger geht. Ob man die Zeit, das handwerkliche Geschick und das Geld hat, sollte man schon selbst wissen. Wenn man über Tuning redet, muss man es als Hobby sehen und Hobbies kosten Geld.
ja da hast sicher recht das das billiger ist..
weißt du, kann man vielleicht einen größeren mit mehr leistung einbauen, und muss da dann alles erneuert werden?
Bremsanlage mal auf jedenfall, Antriebsstrang auch... Kommt natürlich jetzt auch noch darauf an an welchen Motor du so denkst?
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Bremsanlage mal auf jedenfall, Antriebsstrang auch... Kommt natürlich jetzt auch noch darauf an an welchen Motor du so denkst?
Achsen und Bremsen dürften ja für die M102 Motoren gleich sein, Unterschiede gibt es wohl für Antriebsstrag und Diff. Für 6er wird es dann weit aufwendiger. Aber wie schon vorher gesagt, wenn nicht gerade das Material für geschenkt irgendwo rumliegt, Hebebühne und Erfahrung vorhanden sind. ist es die Überlegung nur in den seltensten Fällen (Motorschaden) überhaupt wert. Und auch nur dann wenn der Rest noch hübsch anzusehen ist. Letztendlich kommt ein Gebrauchtwagen in gewünschter Motorisierung günstiger und Stressfreier. Aber wer es anders braucht, ja bitte!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hutchison123
Meines Wissens nach hat der 2.3er eine etwas andere Bremsanlage als die kleinen Motoren.
Ja, kann möglich sein, habe nun leider nicht vorher recherchiert, so kann das durchaus stimmen und ich habe da vorher nur eine Vermutung geäußert. Natürlich ist an Leistung zwischen dem 1,8er und dem 2.3er etwas Zuwachs zu vermerken, aus unteren Drehzahlen auch deutlich spürbar!🙂 Aber ob es sich vom Aufwand wirklich lohnt, darf bezweifelt werden, denn der "echte Hirsch" wird er durch den Umbau nicht. Außerdem tauscht man dann alt gegen alt (wenn nicht sogar gegen noch älter). Wenn man es dann ganz ordentlich macht, muss die Rübe runter und wenigstens die kleine Motorrevision mit ZKD und Schaftabdichtung, sowie VDD gemacht werden. Rechnet man Material und Aufwand dann noch dazu, dann wird es ein gut erhaltener Reihen-Sechser. Wofür also? Und lies mal all die vielen Freds die zu ähnlichen Themen begonnen wurden, zu 90-95% wurde das Projekt gar nicht angefasst und einige "Verrückte" trauten sich nicht weiter davon zu berichten, falls sie damit angefangen haben. Sowas geht auch überwiegend in die Hose und spätestens beim TÜV!😉
Bremsanlage muss getauscht werden allein schon von 2.0 auf 2.3. Achsen glaube ich muss nichts gemacht werden... Motorsteuergerät braucht man natürlich auch.
ich werde versuchen in zu verkaufen und mir etwas mit mehr leistung zulegen, weil wenn ich mir das so recht überlege dann bringt es sich e nicht viel so wie ihr schreibt.
außer man kennt sich sehr gut aus und hat ein dickes geldbörserl🙂😉
danke für eure antworten..
hoffentlich find i was "gscheits" 😁
Mach das so.
Einem alten rostigen 1.8er mit durchgefurzten Sesseln da jetzt am Motor rumoperieren und aufbohren ist, wie ich finde, auch völlig plöt.
Such lieber nach einem gut erhaltenen 2.0 oder am besten 2.3 mit wenig Kilometer, am besten von nem Rentner der den Preis auch nicht so hoch ansetzt ...
Das wäre echt das beste denn da hast du auch noch einen kräftigeren Motor.
Lese ich immer wieder in Foren, was 100.000 km Laufleistung weniger für einen Unterschied machen!
Viel Spaß bei der Suche