Hallo an die alten Hasen

Opel Omega B

Zunächst mal ein herzliches "Grüß Gott" an die gesamte Mannschaft hier.

Nach sehr langer Zeit, in der ich etliche Neuerungen in meinem Leben erfuhr, melde ich mich hier einfach
mal wieder mit einem "akkuten" Problem meines Omega 2,5DT.

Dieser Wagen will mich wohl nicht mehr so recht.....
Hat mich einfach "ausgesperrt". Darf nur noch so über die Beifahrertür oder jede beliebige
andere mit ihm reden und ihn als "Fortbewegungsmittel" benutzen... dieser "Schelm".
Und nicht nur dass die Fahrertür einfach nicht aufgeht, hat mir der "Freundliche Opel Händler"
so ganz nebenbei erklärt, dass vermutlich der "Stellmotor" für die Verriegelung noch im "Ar...." ist und
sich das Schloß wohl in genau dem Zustand befand, als der Motor gestorben ist.

Klasse ! Nun stehe ich quasi vor verschlossener Fahrertür und dem Problem, wie ich von innen
diese verdammte Verkleidung der Tür in geschlossenem Zustand demotiere um an diesem verdammten
Stellmotor ranzukommen. Das ich dabei natürlich mein schönes Auto nicht zerstören will, weder aus Wut noch
Unachtsamkeit, seit ihr mal wieder die letzte Rettung vor dem "Groschengrab" des FOH.

Der will satte 250 Euro für die Nummer haben.

Ne Idee wie das gemacht wird? Sind die verdammten Motore vielleicht einfach nur per Sicherung einzeln zu erreichen?
Begann damit, dass sich die Schließanlage immer häufiger weigerte die Fahrertür zu öffnen.
Und nun sitzt sie ganz fest.

Na vielleicht hat ja jemand ne Idee oder gar einen konkreten Plan, wie ich die Verkleidung zerstörungsfrei runterbringe.

Vielen Dank im Vorab an alle, die mich hier und vom vorletzten Treffen oder sogar privat noch kennen.

Henry

24 Antworten

Fenster runter lappen an den Türknopf und mit ner zange und sanfter aber bestimmter Gewalt den Knopf über die doppelte verrrieglung ziehen hab ich bei mir auch schon machen dürfen :-)))))

Bei mir hat es sogar ohne zerrstörten knopf geklappt

na schauan der henry lebt auch noch

na macht er omi mal wieder props??

nuja wie beschrieben von lossi propieren alles andere wird schwierig da ja innen drinn ne folie klebt

ne möglich keit wäre eventuell mit einem dünnen metalstreifen der unten eine kleinen winkel hatt oder ne nase 2-3mm zwischen scheibe und fenstergummi runter was aber auch etwas gefühl und erfahrung braucht

gruss Hannes

solltest du mal wieder zeit haben ruf mich mal wieder an grüssle

Moin Henry, von dir hat man ja wirklich lange nichts mehr gehört! Welcome back!
Ich hoffe bei dir hat sich alles zum Positiven verändert.

Vielleicht hilft es ja, während des Ziehens am Türknopf die Fernbedienung zu drücken. Das Problem sind ja, wie bekannt abgebrannte Mikroschalter im Stellmotor die schleichend den Kontakt verschlechtern. Wenn man es schafft die ganze Chose zu bewegen, bekommt man dann evtl. noch etwas Unterstützung vom Servo.
Daß für die Aktion etwa 3-5 Hände vonnöten sind, versteht sich von selbst. 😁

Oh je, 3 bis 5 Hände.. wo soll ich die hernehmen... hab nur 2 linke... lach

Aber morgen wenn es wieder hell wird auf Erden werde ich den Tip von Lossi mal ausprobieren.
@Hannes.. mach ich die Tage.. erst muss meine Omi wieder laufen...grins.

Hab grad mal durchgeblättert durch die Beiträge.. scheint wohl inzwischen bei dem Wagen
häufiger zu sein, dass die Schließanlage spinnt. Also vermutlich immer kräftig rein mit
Silikonöl oder sonstigem um das geschmeidig zu halten..
Hatte schon überlegt, die ganze Tür zu "fluten" mit dem Mist... grins.

Aber wenn der Motor hin ist, muss ich wohl erstmal die Doppelverriegelung überlisten..
Was für ein "Sch....ß". Dabei hat die "Rennziege" schon so lange keine Probleme mehr
gemacht... das ist nun die "Rache".

Trotzdem, wenn ich die "besch...ne" Tür nun aufbringe, wo bekomme ich denn Infos über
die Demontage der Türverkleidung und das auch noch möglichst detailliert.
War da nicht mal was in den Faq's?

Wo ist Mandel, der "Gott der Verzeichnissuche"?

Hilfe

Gruss
Henry

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Lies das

Leider wird das Fluten mit WD40 nicht so viel bringen wenn der Motor hinüber ist. Dieser läßt sich aber mit Fingerspitzengefühl öffnen und die Schalter lassen sich leicht austauschen.
Mandel ist zur Zeit sehr beschäftigt und selten hier, aber dafür funktioniert die Suche nun endlich wie sie soll....

Na prima, dann werde ich auch mal ein wenig lesen.

Aber toll wäre es, wenn jemand ein Bild von einer Türe ohne Verkleidung hätte, damit sich ein
"Trottel" wie ich vorstellen kann, wie da insgesamt so die räumlichen Zusammenhänge sind.
Insbesondere wäre eine Nahaufnahme vom Schließmechanismus nur geil, weil ich dann z.B.
weiß, in welche Richtung der Druck / Zug des Werkzeuges zur Entriegelung oder zum Spiel mit
dem Stellwerk ausüben muss. So ist das letztlich erstmal ein "Blindflug" und ein Endoskop hab ich
grad nicht zur Hand.

Danke
Henry

Ich hab jetzt nicht gesucht, aber ich glaube kaum daß es da ein Foto gibt. Denn das Schloß mit dem Mechanismus ist von außen auch mit abmontierter Verkleidung und geöffneter Tür kaum sichtbar, da es in der Tür hinter Blech ist. Es kann auch nur mit leichten Verrenkungen nach unten herausgenommen werden, wenn ich mich recht erinnere. Von oben kommst du aber meines Erachtens soundso nicht sehr weit, da mußt du darauf hoffen daß du den Knopf gefaßt und bewegt bekommst.
Wenn der dann oben ist, geht die Tür ja auf und der Rest ist nur noch Fleißarbeit...

Türschloß VL freiliegend

Motor (schwarz) zeigt im eingebautem Zustand nach unten. Am Schloß sind mehrere dünne Drahtgestänge befestigt, welche zum Türöffner innen und außen führen.

Zitat:

Original geschrieben von hinnerker



Wo ist Mandel, der "Gott der Verzeichnissuche"?

weit weit weg, im Moment länger weit weg von Hamburg

Die Fahrertür soll doch rein mechanisch mit dem Schlüssel zu öffen sein, geht aber etwas "zäh".

Gruß Kalle

Stimmt ja, ich erinnere mich daß andere berichteten sie hätten Angst gehabt der Schlüssel würde abbrechen, so schwer ging es. Aber dann flutschte es doch.

Das wär' natürlich die beste Lösung!

Hab auch schon mit ziemlicher Kraft den Schlüssel gedreht und ab einem Punkt das Gefühl gehabt, das etwas
"aushakt". Aber die Tür blieb zu. Nix zu wollen ! Deshalb bin ich da ziemlich unsicher, was das Thema "Gewalt" angeht.
nachher ruiniere ich noch den Schlüssel und dann ist absolut Ende im Gelände.

Aber ich könnte mir schon vorstellen, das Lossis Art das mit dem Heben des Knopfes zu unterstüzen, funktionieren könnte.
Werde ich morgen gleich in Angriff nehmen. Ist leider zu Dunkel und ich habe keine Garage.

Hoffe noch darauf, das unser Axcell da noch irgendeine Zeichnung oder Fotografie aus seinem umfangreichen "Fundus" seiner Dokumentationen zum "Besten" geben kann. Wenn man dieses Teil wenigstens schon mal von Innen in einer "Explosionszeichnung" gesehen hätte bevor ich selbst "explodiere" wäre schon sehr geholfen...

Na mal sehen, was da noch für Anregungen kommen. Ich danke auf jeden Fall schon mal für die rege Teilnahme an
meiner "Tragödie"

Gruss und danke an alle Tipgeber und Mitleidenden vor einer verschlossenen Autotür.. (Mistding) 🙂

Henry

Hi,
in diesem thread hatte Axcell ja schon Bilder drin von seiner Tür ohne Verkleidung. Aber wie chelfi schon schrieb - viel ist da nicht zu sehen.

In einem anderen Forum schrieb mal einer, das er einen Holzkeil zwischen Scheibe und Innenverkleidung gesteckt ( Scheibe unten) und dann mit einer Stange von oben auf den ZV Motor gedrückt hat. Dabei wurde gleichzeitig die ZV betätigt. Aber wahrscheinlich ist der Effekt derselbe wenn Du am Türknopf ziehst und drückst während die ZV betätigt wird.

Gruß Chuck

Hallo werte Gemeinde.... insbesondere an Lossi ein herzliches Dankeschön.
Sind wieder die alten Hasen, die Recht hatten. Hab mich natürlich im Halbdunkel noch in die Tiefgarage
geschlichen und es versucht... und hat geklappt.
Also wärend des Öffnens habe ich mit einer Kombizange und einem Lappen den Stift tatsächlich hoch gezogen.
Das muss genau als Entlastung im Fluß mit dem Aufschließvorgang erfolgen. Da ist vermutlich mechanisch etwas
verklemmt. Läßt sich aber sicherlich morgen noch genauer sagen. Also mechanisch aufschließen und während dessen
stark an dem Knopf ziehen. Kam dann mit hoch.

Da hab ich wohl noch mal Glück im Unglück gehabt. Werde morgen gleich nen neuen Motor bestellen.
Hoffe ich finde noch ne nette Anleitung, wie ich im Facelift die Verkleidung möglichst "Zerstörungsfrei"
ab bekomme. Dann steht einem erfolgreichem Tausch des Teils nichts mehr im Wege.
Bis dahin hoffe ich, das mir niemand mein Auto klaut....lach.

Lieben Dank an Euch alle zunächst. Werde weiter berichten.

Gute Nacht allerseits

Henry

Deine Antwort
Ähnliche Themen