Hallo an die alten Hasen
Zunächst mal ein herzliches "Grüß Gott" an die gesamte Mannschaft hier.
Nach sehr langer Zeit, in der ich etliche Neuerungen in meinem Leben erfuhr, melde ich mich hier einfach
mal wieder mit einem "akkuten" Problem meines Omega 2,5DT.
Dieser Wagen will mich wohl nicht mehr so recht.....
Hat mich einfach "ausgesperrt". Darf nur noch so über die Beifahrertür oder jede beliebige
andere mit ihm reden und ihn als "Fortbewegungsmittel" benutzen... dieser "Schelm".
Und nicht nur dass die Fahrertür einfach nicht aufgeht, hat mir der "Freundliche Opel Händler"
so ganz nebenbei erklärt, dass vermutlich der "Stellmotor" für die Verriegelung noch im "Ar...." ist und
sich das Schloß wohl in genau dem Zustand befand, als der Motor gestorben ist.
Klasse ! Nun stehe ich quasi vor verschlossener Fahrertür und dem Problem, wie ich von innen
diese verdammte Verkleidung der Tür in geschlossenem Zustand demotiere um an diesem verdammten
Stellmotor ranzukommen. Das ich dabei natürlich mein schönes Auto nicht zerstören will, weder aus Wut noch
Unachtsamkeit, seit ihr mal wieder die letzte Rettung vor dem "Groschengrab" des FOH.
Der will satte 250 Euro für die Nummer haben.
Ne Idee wie das gemacht wird? Sind die verdammten Motore vielleicht einfach nur per Sicherung einzeln zu erreichen?
Begann damit, dass sich die Schließanlage immer häufiger weigerte die Fahrertür zu öffnen.
Und nun sitzt sie ganz fest.
Na vielleicht hat ja jemand ne Idee oder gar einen konkreten Plan, wie ich die Verkleidung zerstörungsfrei runterbringe.
Vielen Dank im Vorab an alle, die mich hier und vom vorletzten Treffen oder sogar privat noch kennen.
Henry
24 Antworten
Schau an, der Muschelschubser schubst sich wieder mal durch's MT. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Hallo Henry,
im Etzold Buch ist es gut beschrieben wie die Verkleidung runter kommt bei Facelift und Vorfacelift. Für den 2.5TD ist das Buch eh sehr nutzlich, sind 20€ die sich sicherlich lohnen wurden.
Wenn du dann die Verkleidung abgeschraubt hast, nicht hoch ziehen sondern entweder vorsichtig nach links und rechts ziehen bis sie nicht ausrastet oder gleich die INNERE Fensterdichtung rausnehmen. Oben in der Verkleidung ist so ne Kunststoffschiene die gerne sehr fest sitzt und reist.
Danke für den Tipp, aber den Etzold habe ich. Leider irgendwie komplett verlegt oder verliehen und nicht zurück erhalten.
Kann ja sein, das hier jemand irgendwie die Anleitung auf dem Rechner hat oder in den unendlichen Weiten des Forums hinterlegt hat.
Im Übrigen noch ne Frage: Hat jemand die GM Nummer des Stellmotors VL für die Zentralverriegelung zur Hand? Will mir das Teil gebraucht besorgen. Der FOH hat da leider inzwischen irgendwelche sonderbaren Nummern in seinen Katalogen mit denen ich überhaupt nichts anfangen kann, da die Originalen Motore, die auf Ebay angeboten werden
eben alle GM Nummern tragen. Soll da eben 2 mindestens 2 Ausführungen geben für den Facelift Kombi ab 12/99.
Bevor ich nun die Verkleidung der Tür abnehme, wäre es schön, das richtige Teil vorher zu finden, um die Arbeit nicht zweimal zu haben.... ächz.
Danke an Alle.
Henry
Hallöchen,
ich bin zwar ein alter Hase( bezogen auf Autos), aber hier in diesem Forum bin ich noch ein Grünschnabel.
Habe aber mal gestöbert, und wenn es zutrifft, daß die Vektra-Stellmotoren in etwa gleich sind mit denen des Omega, hätte ich mal einen interessanten Thread für Dich !
http://www.vectra16v.com/index.html?/vectra_b_zvmotor.html
Auch sonst ist die Seite sehr toll gemacht.
Respekt!
Warum gibt es so etwas denn nicht für den Omega?
Oder kennt Ihr die eine oder andere diesbezügliche Seite ?
Setzt doch mal ein paar schöne Links hier rein.
Würde mich sehr darüber freuen.
Hier eine Linksammlung zur Verfügung zu stellen, wäre doch eine tolle Sache. Oder?
Gruß an alle Kurt aus Berlin
Ähnliche Themen
Moin Henry,
wenn du mir mal deine Mailadresse PN'st, kann ich dir was schicken. Hab da rein zufällig die notwendigen Seiten auf der Festplatte. 😁
Die GM Nummer für den Stellmotor Vorfacelift ist GM 90 493 702, habe da noch einen defekten zu liegen. Der ist allerdings recht einfach zu reparieren, man benötigt nur die beiden Mikroschalter. Die sind aber handelsüblich.
Hallo chelfi,
weißt Du ob es sich so verhält, das die Stellmotoren des Vektra
identisch sind mit denen des Omega ?
Gruß Kurt
Der Motor den ich habe (s.o.) paßt in die Vordertüren folgender Modelle:
V94 OMEGA-B 1994 - 2003
T92 ASTRA 1992 - 1998
S93 CORSA-B + TIGRA 1993 - 2002
M99 ASTRA CLASSIC 1999 - 2002
C89 CALIBRA 1989 - 1997
APV SINTRA 1997 - 1999
Bei gebrauchten Motoren aus der Bucht oder vom Schrotti muß man aber vorsichtig sein, da es sich um einen Serienfehler handelt (zu schwache Mikroschalter). Bei mir hat es damals geklappt.
Schau Dir doch mal in dem Bericht (LINK) die Bilder an, sind sie grundsätzlich identisch?
Will ich einfach nur wissen.
Gruß Kurt
Also ich würde sagen nach den Bildern bei vectra16v.com sind die Stellmotoren völlig anders. Aber sie haben das gleiche Problem, wie man hier sieht ... 😁
Das hier ist der vom Vectra
Im Anhang einer vom Omega, der hat zwar eine andere GM Nummer als meiner (ich hab das Bild bei eBay gediebst) sieht aber genauso aus.