Hallo allerseits & mein Verhältnis zu Audi

Audi A6 C6/4F

Hallo A6 4f Gemeinde,

ich habe schon viel hier im Forum gelesen und was ich las gefällt mir gut.

Zu mir: Ich komme aus Bremen, bin 22 Jahre alt und mag Audi.

Ich laß gestern abend diesen Beitrag: Abendlektüre und fand ihn so gut, dass ich nun auch einmal meine Geschichte schreibe um mich vorzustellen.

Viel Spaß beim Lesen.

Im August 2006 kaufte ich bei Schmidt + Koch einen Audi A3 Sportback.
Es war ein Vorführwagen der 19.500km gelaufen hatte und vom Verkäufer privat gefahren wurde. Als ich ihn abholte, war ich der glücklichste Mensch der Welt, da ich vorher einen Alfa Romeo 156 fuhr der 250.000km auf der Uhr hatte (jeden Tag ging was anderes kaputt) und ich war mir sicher das ich mit meinem neuen Audi erstmal keine Probleme haben würde.

Nach ca. einem Monat kam dann das böse erwachen in Form eines nicht reagierenden Gaspedals auf der Autobahn. Mehr als ca. 70kmh war nicht mehr drin. Also runtergeschaltet und noch mal Gas gegeben. Nach einem kurzen Rucken kam dann auch wieder Leistung und ich konnte weiterfahren. Da ich den Wagen als Lieferfahrzeug nutze und ich auf ihn angewiesen bin, fuhr ich am Nachmittag zum Händler meines Vertrauens. Ich schildert den Vorfall, er schaute nach und sagte, dass der Ladedruckschlauch einen Riss habe, das Ersatzteil nicht auf Lager sei und er es bestellt müsse. Ich solle den Wagen dalassen und am nächsten Tag wieder abholen. Mietwagen wird von Audi nicht übernommen, da ich aus eigener Kraft in die Werkstatt gekommen bin. Na gut dachte ich und nahm einen Mietwagen mit.
Am nächsten Tag fuhr ich also wieder zum Freundlichen und holte meinen Wagen ab. Nach kurzer Fahrt fiel mir ein Ansauggeräusch auf, das ich noch nie bemerkt hatte. Ich nahm an, dass der Motor durch den neuen Ladedruckschlauch jetzt mehr Luft ziehen würde und freute mich. 20km später war es dann vorbei mit der Freude, als ich nach einem krächzendem Geräusch kein Gas mehr geben konnte. Meine Motivation nochmal zum Freundlichen zu fahren war nicht wirklich vorhanden, aber was sollte ich anderes tun. Also wieder angerufen und gesagt das da was nicht stimmen kann und ich nicht bereit bin aus eigener Kraft in die Werkstatt zu kommen, weil ich dann ja wieder den Mietwagen zahlen muss. Er versicherte mir aber, dass Schmidt + Koch den Mietwagen im Falle eines Werkstattaufenthalts übernehmen würde. Also wieder zurück zum Freundlichen welcher nach kurzer Motorbesichtigung feststellte, dass der Ladedruckschlauch wieder geplatzt war. So wurde alles wiederholt: Teil bestellen – Mietwagen mitnehmen – Wagen am nächsten Tag abholen.
Am nächsten Tag holte ich meinen Wagen erwartungsvoll ab und hatte ca. zwei Wochen Ruhe.

Ich bin eigentlich ein ruhiger Mensch und es war auch nicht so dramatisch, da ich für die Arbeit ja immer einen Mietwagen hatte. Aber was als nächstes passierte regte mich dann doch ein wenig auf.

Ich fuhr auf einer Landstraße und im Tacho strahlte mich eine gelbe Leuchte an, die ich schon von vor zwei Wochen kannte. Zu diesem Zeitpunkt war ich auf meiner Arbeitstour und musste ausliefern, weshalb mein Zeitplan ziemlich eng war. Wieder die selben Symptome: Keine Gasannahme und dieses eklige Geräusch. Also rechts rangefahren, meinen Händler angerufen und das Problem geschildert. Er gab mir eine 0800-Nummer die ich anrufen sollte, da ich ca. 50km von ihm entfernt war. Nummer angerufen Problem erneut geschildert und auch gesagt, dass es zu 99% der Ladedruck schlauch ist. Mir wurde die nächste Werkstatt (eine Schmidt+Koch Niederlassung) genannt die ca. 15km entfernt war. Da ich aber ausliefern musste blieb mir nichts anderes übrig als zwei Taxen zu rufen die dann meine Lieferung zu zwei verschiedenen Adressen brachten. Nachdem ich das organisatorische Problem gelöst hatte machte ich mich auf den Weg zu Werkstatt, da mir gesagt wurde, dass der Motor im Notbetrieb läuft und ich ruhig zur Werkstatt fahren kann. Der Mietwagen sollte wieder übernommen werden. Ich fuhr also im Notbetrieb zu Schmidt+Koch wo ich überaus unfreundlich empfangen wurde. Ich solle nicht mutmaßen was kaputt sei und den Techniker (von Opel) erstmal gucken lassen. Erst wenn das Problem innerhalb von zwei Stunden nicht behoben werden könne, bekäme ich einen Mietwagen. Nach 1Std. und 45Min. sagte man mir das der Ladedruckschlauch geplatzt sei, das Ersatzteil nicht auf Lager ist und ich meinen Wagen in zwei Tagen abholen kann. Ich musste lachen. (das kannte ich doch irgendwoher) Ein Wagen der das Kofferraumvolumen meines Sportbacks hat war auch nicht da. Stattdessen gab es einen VW Fox. Ich erklärte, dass ich aber unbedingt einen größeren Wagen brauche, weil ich Kisten ausliefern muss. Da können wir Ihnen nicht helfen war die Antwort. An einer Lösung meines Problems war man überhaupt nicht interessiert und ich kam mir relativ unerwünscht und lästig vor. Meine nächste Idee wurde dann als völlig unmöglich abgetan. Ich fragte ob es möglich sei den Fox mitzunehmen, bei meinem Händler auf den Hof zu stellen und dort einen anderen Wagen zu bekommen. Ich solle mit dem Taxi 70km zurück fahren war die Antwort oder meine Schmidt+Koch Filiale anrufen ob die den Rücktransport des Fox übernehmen würden. Also rief ich bei meinem Schmidt und Koch an. Der Kundendienstleiter, der mich auch als sehr lästig empfand maulte mich ich was ich mir denn denken würde und wurde richtig laut. Ich war relativ verzweifelt, nahm aber erstmal den Fox mit zurück.

Mir war also dreimal der Ladedruckschlauch geplatzt und der Servicearbeiter wurde unverschämt.

Nach zwei Tagen (ich hatte in der Zwischenzeit einen Kombi von Sixt auf meine Kosten gemietet) brachte ich den Fox zurück zur 70km entfernten Werkstatt um meinen Wagen abzuholen. Auf der Rückfahrt konnte ich ihn nicht ausfahren, da die Autobahn voll war. Am nächsten Tag allerdings musste ich feststellen das er mit Müh und Not auf 200km/h kam und der Verbrauch fast einen Liter gestiegen ist. Vorher lief er 220km/h. Ich gehe bis heute davon aus, dass sie meinen Wagen gedrosselt haben, damit der Ladedruckschlauch nicht noch mal platzt. Nachweisen kann ich es ihnen aber nicht da der Leistungsprüfstand keine Fahrzeuge mit Winterreifen annehmen wollte. Außerdem habe ich mittlerweile keine Lust mehr noch mehr Zeit und Nerven zu investieren.

Bis vor ca. 10 Tagen hatte ich dann auch Ruhe und mein A3 lief wie ein Uhrwerk.

Ich war auf einer Tour auf der Autobahn als im FIS “BREMSEN“ leuchtete. Zum Glück war ich nur ca. 2km von meinem Freundlichen entfernt, sodass ich dort einen außerplanmäßigen Stopp einlegen konnte. Auf dem Weg rief ich extra an, damit ein Mietwagen bereitstehen würde wenn ich eintreffe. Ich bin bei meinem Schmidt+Koch mittlerweile bei allen Angestellten bekannt und ging davon aus, dass ich den Mietwagen ohne Probleme bekommen würde. Falsch gedacht! Als erstes solle ich doch bitte zur Reparaturannahme und mir einen Auftrag schreiben lassen. Also zur Reparaturannahme gesprintet. Der nette Mann dort fand mein Fahrzeug nicht in seinem Computer. Angeblich war es noch nie hier. Ich erklärte ihm ausführlich, obwohl ich unter extremem Zeitdruck stand, dass ich den Wagen hier gekauft habe und er schon zigmal in dieser Werkstatt war. Nach prüfen der Fahrgestellnummer sagte er mir das mein Wagen in Computersystem schon umgeschrieben sei und er dem Fuhrpark von Schmidt+Koch angehört. (Ich gebe ihn am 2.April zurück) Komisches Verfahren aber egal dachte ich. Nach dieser Zeitverschwendung sprintete ich also wieder zurück zu den Sekretärinnen um endlich meinen Mietwagen abzuholen. Dazu wollten Sie meinen Führerschein sehen, den ich nicht dabei hatte. Wie schon gesagt bin ich dort bekannt und eine Kopie meines Führerscheins hat das Autohaus sogar. Aber nein er könnte mir ja gestern Abend entzogen worden sein. Sie brauche unbedingt einen Nachweis, dass ich noch im Besitz meiner Fahrerlaubnis bin. Ich versicherte, dass ich ihn noch habe und sie zur Kontrolle gerne bei der Führerscheinstelle nachfragen kann. Sie schaute ohne Witz auf ihre Fingernägel und sagte: „nö, ohne Führerschein kann ich Ihnen keinen Mietwagen aushändigen.“ Daraufhin verlangte ich den Chef. Sie kam mit dem Kundendienstleiter angedackelt, welcher mir damals am Telefon in einem unverschämten Ton jegliche Hilfe in meiner Notlage verweigert hatte. Er kam auf mich zu baute sich vor mir auf, starrte mich an und gab mir unmissverständlich zu Verstehen, dass keiner in diesem Autohaus auch nur ansatzweise an einer Lösung meines Problems interessiert ist. Wie schon erwähnt bin ich eigentlich ein ruhiger Mensch, aber in diesem Augenblick platzte mir endgültig der Kragen. Alles was sich in letzter Zeit angestaut hatte brach aus mir heraus. Ich schreibe lieber nicht was ich gesagt und getan habe, aber jetzt habe ich Hausverbot.

Eigentlich habe ich die Schnauze gestrichen voll von Audi (vor allem von Schmidt+Koch), aber die bauen nun mal so wunderschöne Autos.
Naja in 16 Tagen kann ich meinen A6 4f Limo. 2.7 TDI abholen………..

MfG Tristan

11 Antworten

Hallo Tristan,

dumme Geschichte, mein Mitleid ist Dir gewiß. Audi baut tolle Autos, aber das "Hinterland" ist extrem ausbaufähig (das scheint in der Breite bei DC und BMW deutlich besser zu funktionieren) - Audi kapiert aber hoffentlich noch, daß das zum Premium Anspruch gehört. Das Hausverbot würde ich ernst nehmen und lieber einen kleinen und serviceorientierten Händler suchen - das ist auch für Deine Nerven besser 😉 .

Gruß, Thilo

Diese Unfreundlichen 🙂 findet man leider immer mehr. Am schlimmsten sind die Audi-Zentren. Wenn ma da die Schlipsträger -genannt Verkäufer- mal genau betrachtet, wird einem nicht besser.

Es gibt hier im Forum einen User, welcher top fit ist. Wenn alle 🙂 so gut drauf wären, würden wir uns hier im Forum über ganz andere Sachen unterhalten.

Meine Erfahrung war genau, wie dein: Erst reparieren, wieder weiter reparieren, kaputt reparieren und beim Liegnebleiber nicht mal abschleppen und dann ein C-Klasse mit Heckschaden als Ersatzwagen.

Vielen Dank für dein Beileid The Banker🙂

Ich bin schon auf der Suche nach einem kleineren qualifizierterem Händler, der dann die Wartungen an meinem baldigen A6 machen darf. Am liebsten wäre mir ein kleiner Familienbetrieb aber ich habe bis jetzt noch keinen gefunden.
Aber aufgeben kommt nicht in Frage🙂

Zitat:

Erst reparieren, wieder weiter reparieren, kaputt reparieren und beim Liegnebleiber nicht mal abschleppen und dann ein C-Klasse mit Heckschaden als Ersatzwagen.

Sachen gibt es, die gibt es nicht🙂 Genial!

MfG Tristan

Hallo,

da kann ich mich zu den Glücklichen zählen ich habe sowas gefunden. Einen kleinen VW Händler um die Ecke der einen Servicevertrag mit Audi hat. Die Firma ist genial,das stimt alles.

Ähnliche Themen

Re: Hallo allerseits & mein Verhältnis zu Audi

Zitat:

Naja in 16 Tagen kann ich meinen A6 4f Limo. 2.7 TDI abholen]

Mit 22 Jahren einen A6 fahren? Alle Achtung! Habe ich was falsch gemacht?

"Ich bin schon auf der Suche nach einem kleineren qualifizierterem Händler, der dann die Wartungen an meinem baldigen A6 machen darf. Am liebsten wäre mir ein kleiner Familienbetrieb aber ich habe bis jetzt noch keinen gefunden."
--------------------------------------------------------------------------

Hallo Tristan,
die gleichen Erfahrungen habe ich mit dem Autohaus auch gemacht. Wenn der Kunde nicht so funktioniert wie Sie es gern hätten,werden Sie ünverschämt und ausfallend.Unwissenheit wird durch Arroganz und Frechheit überspielt.
Versuche es doch einmal bei der Firma Weider im Bremen-Walle.
Dort wirst Du wohl das finden was Du suchst.
Gruss
kieselmaus

Re: Re: Hallo allerseits & mein Verhältnis zu Audi

Zitat:

Original geschrieben von meToo


Mit 22 Jahren einen A6 fahren? Alle Achtung! Habe ich was falsch gemacht?

Ja.

Re: Re: Hallo allerseits & mein Verhältnis zu Audi

Zitat:

Original geschrieben von meToo


Mit 22 Jahren einen A6 fahren? Alle Achtung! Habe ich was falsch gemacht?

Allerdings

Vielen Dank für eure Antworten!

Zitat:

Wenn der Kunde nicht so funktioniert wie Sie es gern hätten,werden Sie ünverschämt und ausfallend.Unwissenheit wird durch Arroganz und Frechheit überspielt.

Genau so ist es!

@kieselmaus:
Ich werde mir die Firma Weider gerne angucken. Danke für Tipp!!!

Zitat:

Mit 22 Jahren einen A6 fahren? Alle Achtung! Habe ich was falsch gemacht?

Das ist schwer zu beantworten, da ich dich nicht kenne🙂

Durch viel Arbeit und einer guten Portion Glück elterlicher seits ist es aber möglich schon mit 22 ein so schönes auto zu fahren.

MfG Tristan

Zitat:

Original geschrieben von trispel


...Ich schreibe lieber nicht was ich gesagt und getan habe, aber jetzt habe ich Hausverbot...

Das war's wert. Den Laden hättest du doch eh nicht mehr betreten 😁

MfG
roughneck

Re: Re: Hallo allerseits & mein Verhältnis zu Audi

Zitat:

Original geschrieben von meToo


Mit 22 Jahren einen A6 fahren? Alle Achtung! Habe ich was falsch gemacht?

"Frueher" -zu Deiner Zeit- war halt alles bissl anders. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen