Hallgeber Sensor austauschen
Guten Abend zusammen,
habe hier einen Polo stehen mit dem 3F Motor bei dem kein Funke kommt. Nachdem Zündtrafo und Steuergerät in Ordnung waren, habe ich anhand des Hallgebertests herausgefunden, dass er defekt ist.
Sehr dabei geholfen hat mir dieser Thread, vor allem bei Schritt 3.
In diesem Thread erwähnt max.tom, dass man auch den Sensor des Hallgebers austauschen kann. Den passenden Sensor habe ich schon besorgt. Nun frage ich mich nur, wie ich genau dabei vorgehe.
Wo genau befindet sich der Hallsensor? Ist er gegenüber des Steckers?
Und wie genau kann ich ihn austauschen? Er ist ja irgendwie im Plastik eingeschweisst.
Auf den Fotos ist als Modell ein Hallgeber von JP Group zu sehen, den ich noch herumliegen hatte. Der defekte Hallgeber ist noch nicht ausgebaut.
Beste Antwort im Thema
Jetzt haste mich echt rangekriegt 😁 Hab echt schon einen Schreck bekommen. Hatte gerade alles andere als den 1. April auf dem Schirm 😁
27 Antworten
Normal tauscht man die komplette Halgebereinheit (Bild 1).
Anleitung dazu findest du hier:
http://www.polog40.net/zuendverteiler.htm
Anmerkung, der Zündverteiler vom 3F ist identisch mit dem des G40, in der Anleitung.
MfG
Hier 🙂
Sensor ist der auf dem 1.ten Bild ganz links und da musste sehr vorsichtig den alten sensor freibohren mit dem Dremel Bohrer.
Mach aber vorher ein Foto wie die Abels dran kommen.
Hatte ein Hochleistungs Temperatur beständiger 2 kommonenten kleber genommen, muss mal guggen ob ich des bild noch finde..
War der kleber...
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure Antworten.
Der Link zu Matze's G40 Seite hat mir geholfen beim Ausbau des Hallgebers.
Ist das Öl normal? Oder ist da ne Dichtung hinüber?
Zitat:
@Polofel schrieb am 1. April 2019 um 18:48:16 Uhr:
Vielen Dank für eure Antworten.Der Link zu Matze's G40 Seite hat mir geholfen beim Ausbau des Hallgebers.
Ist das Öl normal? Oder ist da ne Dichtung hinüber?
Ui. Das ist ein ziemlich sicheres Indiz, dass der Motor einen derben internen Schaden hat 🙁 Die Laufflaechen der Nockenwelle sind ab Werk absolut perfekt aufeinander abgestimmt, so dass kein Oel austreten kann. Tut es das doch, liegt es an einer Nockenwelle mit Axial-Spiel quer zur Fahrtrichtung, besonders in Kurven sehr gefaehrlich.
Wenn du jetzt den Zylinderkopf austauscht, kannst du vielleicht noch schlimmeres verhindern. Auto bloss nicht mehr starten, du kannst dir von jetzt auf gleich den Motor zerstoeren!
Könnte es auch an einer defekten Ventildeckeldichtung liegen? Der Motor ist von außen ziemlich ölig. Habe noch nicht genau geprüft, wo das herkommt.
Zitat:
@Polofel schrieb am 1. April 2019 um 20:29:31 Uhr:
Könnte es auch an einer defekten Ventildeckeldichtung liegen? Der Motor ist von außen ziemlich ölig. Habe noch nicht genau geprüft, wo das herkommt.
Ventildeckeldichtung auch
Zitat:
@Polofel schrieb am 1. April 2019 um 20:29:31 Uhr:
Könnte es auch an einer defekten Ventildeckeldichtung liegen? Der Motor ist von außen ziemlich ölig. Habe noch nicht genau geprüft, wo das herkommt.
Ich wuerde mich nach einem neuen Motor umschauen, das klingt alles nach "kurz vor Exitus".
Schau mal auf's Datum 😁
Der Verteiler hat zwei O-Ringe, tausch die mal aus. Kosten nicht die Welt, lauten auf:
030 905 224
sowie
030 905 261
Danach sollte es wieder dicht sein. Aber etwas Oel ist nicht so schlimm, Hauptsache es kann noch funken.
Wenn er oben links ueber der Lima feucht ist, ist es mit 99% Wahrscheinlichkeit die Kopfdichtung. Ist relativ schnell bei dem Motor getauscht.
Gruss
Steiny
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 1. April 2019 um 20:37:58 Uhr:
Zitat:
@Polofel schrieb am 1. April 2019 um 20:29:31 Uhr:
Könnte es auch an einer defekten Ventildeckeldichtung liegen? Der Motor ist von außen ziemlich ölig. Habe noch nicht genau geprüft, wo das herkommt.
Ich wuerde mich nach einem neuen Motor umschauen, das klingt alles nach "kurz vor Exitus".Schau mal auf's Datum 😁
Der Verteiler hat zwei O-Ringe, tausch die mal aus. Kosten nicht die Welt, lauten auf:
030 905 224
sowie
030 905 261
Danach sollte es wieder dicht sein. Aber etwas Oel ist nicht so schlimm, Hauptsache es kann noch funken.
Wenn er oben links ueber der Lima feucht ist, ist es mit 99% Wahrscheinlichkeit die Kopfdichtung. Ist relativ schnell bei dem Motor getauscht.
Gruss
Steiny
Jaaaap der 1.te April hat es in sich 😉
Jetzt haste mich echt rangekriegt 😁 Hab echt schon einen Schreck bekommen. Hatte gerade alles andere als den 1. April auf dem Schirm 😁
Ich komme nochmal zurück auf das eigentliche Projekt. Um die Undichtigkeit kümmere ich mich dann später, wenn der Motor wieder läuft.
Also ich möchte auf jeden Fall mal versuchen den Sensor/ IC aus dem defekten Hallgeber herauszubekommen und den neuen einzukleben/ -löten.
Habe dazu noch einen älteren Beitrag aus dem Passat Forum gefunden - Danke Tom, für den Tipp!
Zitat:
Um das IC einzubauen muss aber erst die alte Elektronik ausgebohrt werden. Dazu Drähte direkt am Plastikgehäuse abschneiden und IC mit 2 bis 3mm Bohrer ausbohren da es vergossen ist. Die Wand des Gehäuses nach innen geht dabei drauf, macht aber nichts da dadurch das neue Hallgeber IC genau eingeklebt werden kann. Das wird nämlich mit der Beschriftung nach innen(wichtig,da Polarisiert) genau vor eine kleine Erhebung, die nach entfernen des alten Innenlebens sichtbar wird geklebt. Ich habe dazu 2 Komponetenkleber genommen z.B. Uhu Plus sofort fest. Vorher allerdings noch die 3 Kabel ans IC anlöten. Belegung IC steht im Datenblatt Kabelbelegung + - Out am Stecker des Zündverteilers.
Da ich die kurze Variante des Hallgebers habe, gibt ja keine sichtbaren Kabel. Ich muss also etwas anders vorgehen.
Ich habe einen 4- Schritte Plan entworfen:
1) Den defekten IC ausbohren.
2) Danach bis unten ganz durchbohren.
3) Den neuen IC einkleben
4) Die drei Kontakte von unten an die 3 Pole des Steckers anlöten. Vielleicht braucht es noch zusätzliches Kabel.
Was meint ihr dazu?
1/ 1/2 Dosen LiQUI MOLY Benzinsystemreiniger und danach 1/ 1/2 Dosen Motorsystemreiniger,und danach 1/ 1/2 Dosen Injektionreiniger für Benziner schont vor Verschleiß mit in den Tank geben, wenn gerade Reserveanzeige dann 20-25 Liter Benzin auffüllen. Pro Tankfüllung eine Halbe Dose, wirkt Wunder und schont Reparaturen...
Während der Zeit ab und zu mal Autobahn bevorzugen...
Polo ist wieder sehr flott unterwegs...
ÖL Schlammspülung 200 km vor dem Ölwechsel einfüllen...
In dieser Zeit darf man nur auf höchstens 2/1/2 und 3.000 Umdrehungen fahren!!!
Sehr gutes Reinigungsergebnis !!!
ÖLwechsel alle 3.000-3.500 Km...
Fahre Liqui Moly ÖL 10W40 Mos 2
seitdem wesentlich weniger (Öl) und Spritverbrauch (1 Liter pro 100 KM)
Zitat:
@Polofel schrieb am 1. April 2019 um 22:08:15 Uhr:
Ich komme nochmal zurück auf das eigentliche Projekt. Um die Undichtigkeit kümmere ich mich dann später, wenn der Motor wieder läuft.Also ich möchte auf jeden Fall mal versuchen den Sensor/ IC aus dem defekten Hallgeber herauszubekommen und den neuen einzukleben/ -löten.
Habe dazu noch einen älteren Beitrag aus dem Passat Forum gefunden - Danke Tom, für den Tipp!
Zitat:
@Polofel schrieb am 1. April 2019 um 22:08:15 Uhr:
Zitat:
Um das IC einzubauen muss aber erst die alte Elektronik ausgebohrt werden. Dazu Drähte direkt am Plastikgehäuse abschneiden und IC mit 2 bis 3mm Bohrer ausbohren da es vergossen ist. Die Wand des Gehäuses nach innen geht dabei drauf, macht aber nichts da dadurch das neue Hallgeber IC genau eingeklebt werden kann. Das wird nämlich mit der Beschriftung nach innen(wichtig,da Polarisiert) genau vor eine kleine Erhebung, die nach entfernen des alten Innenlebens sichtbar wird geklebt. Ich habe dazu 2 Komponetenkleber genommen z.B. Uhu Plus sofort fest. Vorher allerdings noch die 3 Kabel ans IC anlöten. Belegung IC steht im Datenblatt Kabelbelegung + - Out am Stecker des Zündverteilers.
Da ich die kurze Variante des Hallgebers habe, gibt ja keine sichtbaren Kabel. Ich muss also etwas anders vorgehen.
Ich habe einen 4- Schritte Plan entworfen:
1) Den defekten IC ausbohren.
2) Danach bis unten ganz durchbohren.
3) Den neuen IC einkleben
4) Die drei Kontakte von unten an die 3 Pole des Steckers anlöten. Vielleicht braucht es noch zusätzliches Kabel.Was meint ihr dazu?
Jaaaap kein Problem 🙂
Habe ja selber einen Repariert und der funzt einwandfrei🙂