1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Haldexkupplung defekt? Caddy 4Motion 06.2010

Haldexkupplung defekt? Caddy 4Motion 06.2010

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

mein Allrad vom Caddy funktioniert nur noch manchmal. Haldexöl und Filter und Pumpe wurde wahrscheinlich erstmal jetzt, bei 140000km, gewechselt.
Wenn ich ihn auf einer steilen Wiese teste, quitscht es manchmal hinten und manchmal treibt das Heck mit an und manchmal eben garnicht.
Naja jedenfalls ist der Filter, das Öl und die Vorladepumpe neu und trotzdem wirds nicht besser.
Was kann das sein?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Was steht im Fehlerspeicher ?

Im Fehlerspeicher steht nur:
Fehler Allradantrieb: Kupplung

Mit was hast du das ausgelsen ?

Signalkabel/Stromversorgung zur Haldex, vielleicht Kontaktprobleme wegen Gammel?
Oder aber die Ventile in der Haldex 4 sind vieleicht versottet aufgrund des niemals Öl wechseln?
Und ja, mit was hast Du es ausgelesen?

Das hat die Werkstatt ausgelesen. Das kann alles sein. Ich will nur nicht noch mehr auf Verdacht wechseln:(
Oder liegt es evtl am Steuergerät? Oder sind die Kupplungslamellen vielleicht verschlissen, kann das sein?

Such dir mal einen VCDS User in der Nähe.

Ok danke. Hab morgen einen Termin bekommen.
Melde mich wenn ich mehr weiß.

Wie sieht es jetzt hier aus?

Hallo werte Allradkollegen,
bei meinem Caddy Maxi zeigt sich folgendes Fehlerbild: beim langsamen Kurvenfahren, z.B. beim Anfahren zum Linksabbiegen an einer Kreuzung - also hoher Lenkeinschlag - meint man kurzzeitig, die Bremse sei im Eingriff, das Fahrzeug fährt nicht willig vorwärts. Dann tut es einen leichten, dumpfen Schlag, eher aus dem hinteren Bereich des Fahrzeugs (dong, klong, od. so ähnlich - schwer zu beschreiben; klingt jedenfalls nicht metallern), wobei sich irgendwas löst, danach fährt der Caddy wieder ganz normal.
Das gehemmte Anfahren mit großem Lenkeinschlag fühlt sich wie eine Verspannung im Antriebsstrang an.
Gemäß der Werkstatt wurde ein Fehler der Haldexpumpe angezeigt, worauf die Pumpe getauscht wurde. Leider ohne Abhilfe - Problem besteht immer noch.
Nächster Vorschlag ist, die Haldexkupplung sei defekt und müsste getauscht werden. Kostenpunkt ca. 2.700 €, worauf ich mich jetzt erstmal hier schlau machen wollte.
Caddy ist Baujahr 06/2011, 2KN, 81 kW, <80.000 km
Kennt jemand so ein Problem?
Was ist Eure Meinung?
Hab wahrscheinlich eine Haldexkupplung Gen. 4, wegen Baujahr 2011, oder?
Vielen Dank Euch vorab.
Grüße
vmaxi

Der 4motion ist ja im Grunde solange auch nur ein Frontgetriebenes Auto so lange die ABS Sensoren keinen all zu großen Unterschied in der Drehzahl der Forder- und Hinterachse messen , erst wenn die Vorderräder Schlupf haben schaltet das Steuergerät über die Haldex-Kupplung die hinter Räder zu ;( !? Des wegen wundert mich das ein wenig , kann es nicht sein das bei dir ne Bremse fest hängt ? Oder es könnte auch an den Antriebwellengelnken oder dem vorderen / hintern Differenzial Ligen ! Das könnte man auf der Bühne testen wenn alle 4 Räder in der Luft sind , weil wenn ein Gang drin ist und natürlich der Motor aus ist , wenn man dann vorne an einem Rad dreht müsste sich das auf der anderen Seite entgegengesetzt drehen . Wenn es sich nur schwer oder garnicht drehen lässt dann liegt es am Diff. ! Und man würde so auch merke ob die Bremse eventuell irgendwo hängt oder wenn ab und zu ein kleiner Wiederstand beim drehen der Vorderräder auftritt dann könnten es die Gelenke der Antriebswellen sein !
Aber das sollte dein Werkstattmechaniker ja auch eigentlich so geprüft habe ! Oder ?

Hallo Jogi,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Das mit den ABS-Sensoren wusste ich nicht, klingt aber sofort einleuchtend.
Bzgl. "Bremse hängt fest": wenn ich geradeaus anfahre, fühlt es sich nie "gebremst" an, nur wenn die Vorderräder eingeschlagen sind. Da der leichte, dumpfe Schlag beim Lösen der "Verspannung" eher von hinten kommt, glaube ich da weniger an die Bremse, denn die Hinterradbremse müsste ja dann auch beim geradeaus anfahren hängen. Vielleicht ist noch zu erwähnen, dass ich einen Handschalter habe und an einer Kreuzung / an einer roten Ampel stehend, den Gang rausnehme und nicht auf der Bremse stehe (zumindest nicht in der Ebene).
Ich werde trotzdem mal versuchen, langsam auszurollen - ohne zu bremsen - und danach mit Lenkeinschlag losfahren. Wenns so zu keiner "Verspannung" kommt, dann könnten wir die Bremse ausschließen.
An die Gelenke der Antriebswellen habe ich auch schon gedacht, hatte das Thema schon mal bei einem VW-Bus. Allerdings war da das Geräusch andauernd während dem Fahren rhythmisch zu hören und hat auch deutlich mehr nach Metall geklungen, auch beim geradeaus Fahren. Die Werkstatt meinte, das hätten sie sich angeschaut. Ich war zwar selbst mit unter dem Auto, allerdings war der Caddy da auf einer Hebebühne, bei der die Räder auf einer Plattform stehen, also nicht drehbar sind.
Auch das Differenzial hätte sich die Werkstatt schon angeschaut, beim hinteren wurde sogar das Öl auf Metallspäne geprüft. Alles i.O., lt. Werkstatt.
Vielen Dank schon mal. Ich bin für jede Idee dankbar.
Grüße
vmaxi

Zitat:

@Jogi-alltrack schrieb am 8. Mai 2021 um 16:08:46 Uhr:


Der 4motion ist ja im Grunde solange auch nur ein Frontgetriebenes Auto so lange die ABS Sensoren keinen all zu großen Unterschied in der Drehzahl der Forder- und Hinterachse messen , erst wenn die Vorderräder Schlupf haben schaltet das Steuergerät über die Haldex-Kupplung die hinter Räder zu ;( !? Des wegen wundert mich das ein wenig , kann es nicht sein das bei dir ne Bremse fest hängt ? Oder es könnte auch an den Antriebwellengelnken oder dem vorderen / hintern Differenzial Ligen ! Das könnte man auf der Bühne testen wenn alle 4 Räder in der Luft sind , weil wenn ein Gang drin ist und natürlich der Motor aus ist , wenn man dann vorne an einem Rad dreht müsste sich das auf der anderen Seite entgegengesetzt drehen . Wenn es sich nur schwer oder garnicht drehen lässt dann liegt es am Diff. ! Und man würde so auch merke ob die Bremse eventuell irgendwo hängt oder wenn ab und zu ein kleiner Wiederstand beim drehen der Vorderräder auftritt dann könnten es die Gelenke der Antriebswellen sein !
Aber das sollte dein Werkstattmechaniker ja auch eigentlich so geprüft habe ! Oder ?

Die haldex mit aktiver Pumpe stellt auch Drehmoment ohne Schlupf, z.B. bei Fahrpedalbetätigung.

Zum Thema Schlag nur bei Lenkeinschlag: bei Kurvenfahrt dreht die Vorderachse schneller als die Hinterachse. Ist die Haldex zu verspannt sich der Triebstrang und wirkt wie gebremst.

Dann müsste man ja eigentlich ganz einfach testen können ob es vom hinteren Antrieb oder der Kopplung von Front- und Heckantrieb kommt , nämlich in dem man den Steck an der Haldexkupplung abzieht, weil dann bleibt die Kupplung dort ja auf jeden Fall offen und er fährst rein mit Frontantrieb !

Zitat:

@Jogi-alltrack schrieb am 8. Mai 2021 um 16:08:46 Uhr:


Der 4motion ist ja im Grunde solange auch nur ein Frontgetriebenes Auto so lange die ABS Sensoren keinen all zu großen Unterschied in der Drehzahl der Forder- und Hinterachse messen , erst wenn die Vorderräder Schlupf haben schaltet das Steuergerät über die Haldex-Kupplung die hinter Räder zu.

Zitat Ende...

Das stimmt so nicht ganz.
Das schließen der Haldex ist abhängig von deiner Gaspedal Stellung und Drehmoment Anforderung, egal ob Schnee, Regen oder Trocken.
Hatte vor einiger Zeit auch das Vergnügen, seltsamen Geräuschen auf den Grund zu gehen.
(Zuviel Spiel in Eingangswelle Diff.... wurde hier berichtet)

Fahr deinen mal mit abgezogem Haldex Stecker, als reinem Fronti...
Den Unterschied das "nichts mehr mit schiebt" merkst du absolut sofort!!

Bei oben genannten Problem, tippe ich auch auf die Haldex, die nicht mehr richtig öffnet.
Würde das Problem ziemlich bald beheben, bevor noch die vorderen Achsgelenke, oder der Winkeltrieb, der ja zwischen der rechten Antriebswelle und Getriebe sitzt auch noch einen Schaden bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen