1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Haldex 4x4 Haltbarkeit auf 200.000km

Haldex 4x4 Haltbarkeit auf 200.000km

Opel Insignia A (G09)

Ich habe mal einfe Frage, speziell zum Insignia 4x4.
Ich plane mir, demnächst, einen Insignia BiTurbo Diesel als Alltagsauto zuzulegen. Wobei ich noch nicht schlüssig bin ob als Fronttriebler oder als 4x4. Auf jeden fall ein Facelift.
Da ich Beruflich viel fahre komm ich in 2 Jahren auf ca. 80.000-100.000km.
Sind Euch Insignias bekannt die mal locker 150.000-200.000km ohne Allradprobleme gelaufen haben? Vielleicht mal 2-3 Ölwechsel ok, aber kein Komplettaustausch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@steel234 schrieb am 29. Februar 2016 um 09:53:49 Uhr:



Wobei da bisher kein einziger sich gemeldet hat, der wirklich keine Probleme und >150000 hat 😁
Wie immer, schwaffel schwaffel, aber leider nichts zählbares drin in der "Zählung"...
🙂

Wenn jemand die Zahl der zugelassenen 4x4 Fahrzeuge herausfinden könnte, wäre zumindest in groben Zügen eine Aussage möglich, ob an dem ganzen 4x4-Bashing überhaupt was dran ist.

Die ca. 10 "Hanselchen", die hier bisher ihr Probleme "beschrie(be)n" haben, sind allein leider kein Maßstab für eine halbwegs glaubhafte Aussage.

Jemand der mit seinem Auto zufrieden ist, wird hier nicht zwingend sein Wohlwollen zum Ausdruck bringen, ganz anders als diejenigen die Probleme besitzen, die werden versuchen hier um Rat zu fragen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Also meiner hat jetzt nach knapp 4,5 Jahren ~97000 runter und habe bisher keinerlei Probleme.

Hallo,
ich weiss so viel hat man schon diskutiert..

Hier vorher hat man erzählt...

ratkoceri,
...Ich fahre Biturbo 4x4 bj 2011,bis jetz keine probleme 55 tkm...

I-CTer ,
...aktuell 170.000 km ca, KEINE Haldexprobleme ...

SIGjo,
... Also meiner hat jetzt nach knapp 4,5 Jahren ~97000 runter und habe bisher keinerlei Probleme...

Ich will fragen, hat man keine Haldex-Service gemacht?

***
Ich hatte Service bei Opel bestellt und auch Haldex Öl und Filter tauschen dachte.
Aber nein, Opel hatte kein Filter. Nur Öl tauscht man kein Filter, sagte man.
Ich sagte, danke nein.

Wie viel kostet Haldexfilter?
Ich denke beide tauschen lassen und suche ein Sreviceplatz, wo kann man tun.
Gern fahre ich mit weniger Sorgen, jetzt Haldexproblem reist mit.

Unser Insignia Bj 2012 Automatik 160 PS mit 20000 km.

Gruss
MJ

...Entschuldigung mein Missverständnis.
Der Titel ist die Antwort.

Gruss
MJ

Gab es schon Vorzeichen wie rupfende Achse davor?

Zitat:

Bräuchte ein paar Option was ich da machen könnte

vorgehen nach prüfanleitung oder foh konsultieren oder neue pumpe auf verdacht, kost nur 700 flocken.

Tacho ne es gab keine Vorzeichen, das ganze is komischer weiße erst auf getreten als ich zum TÜV war und direkt vorm TÜV is die Baterie zusammen gefallen haben gleich ne neue rein gemacht und Fehler auslesen lassen und seitdem is der Fehler da und das Teil im arsch. Kostenpunkt 800€ ohne einbau

Mit dem VFL hatte ich schon Probleme mit der Haldex (musste getauscht werden) und jetzt mit dem FL nach 2 1/2 Jahren und nur 27000 km wieder. Der Reparatursatz soll lt. FOH ca. € 2000,- kosten.

Zitat:

@VGWFB schrieb am 2. April 2016 um 13:48:17 Uhr:


Ich will fragen, hat man keine Haldex-Service gemacht?

Wie viel kostet Haldexfilter?
Ich denke beide tauschen lassen und suche ein Sreviceplatz, wo kann man tun.
Gern fahre ich mit weniger Sorgen, jetzt Haldexproblem reist mit.

Bei Opel war ein Filtertausch oder Ölwechsel der Haldex nie vorgesehen. Daher hat VW oder Audi z.B. auch andere Gehäuse, eine Ablassschraube und ein spezielles Füllwerkzeug, damit man ohne Luft ins System zu bringen einen Ölwechsel durchführen kann.

Über VCDS kann man bei Skoda/Audi/VW nämlich den Druck der Pumpe aufzeichnen. Die "Hustet" sobald Luft im System ist.

Um den Filtertausch und Ölwechsel mal mit Zahlen zu belegen, nachfolgend der Preis wo ich dafür gezahlt habe: 300€

Das schlimme ist ja, dass die es nichtmal richtig können bzw aufgrund von vorgeschriebener Arbeitszeit nur sehr oberflächlich durchführen...

Mein Oelwechsel war damals teurer und hat doch nur ein halbes Jahr gehalten... 🙁

Meine hat beim 2.8 T die 200.000 km gehalten, allerdings weiß ich jetzt erst mit dem GLC was echter Allrad bedeutet.

Und was war am Opel/Audi/VW/Volvo-Allrad jetzt unecht?

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 7. Juni 2016 um 13:06:02 Uhr:


Und was war am Opel/Audi/VW/Volvo-Allrad jetzt unecht?

Das es nicht wirklich ein permanenter Allrad-Antrieb war mit 45:55 Verteilung und gerade bei Schnee deutlich mehr Traktion nun vorliegt insbesondere mit den technisch schaltbaren Helferlein unter dem Offroad Zusatzprogramm von MB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen