Halbgarage

Audi 80 B3/89

Hi Jungs,

muss meinen Audi höchstwahrscheinlich übern Winter aus finanziellen Gründen stillegen.
Habe leider keine Garage und muss somit auf so ne Plastikplane zurückgreifen.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht.
Welche Marke nimmt man am besten.
Nicht das das Teil nach dem Winter nur noch aus Fetzen besteht.
Zudem sollte das teil möglichst groß sein um das ganze Auto bis zum Boden zu bedecken.Noch besser wäre ne Plane die man sogar noch unter dem Fahrzeug wieder nach oben ziehen kann und somit auch den Unterboden bedeckt. Denk aber mal sowas gibts gar nicht.

Ach ja zwecks der Fahrzeuggröße: is ein Typ 89 Limo.

Gruß Chilly

21 Antworten

Hatte mal so eine Abdeckung für den Bird gekauft.

Da stand aber in der Anleitung, daß die Hülle nur drei Tage drauf sein darf, wg. Kondenswasser.

Das hat mir die Werkstatt bestätigt.

Hab daraufhin die Haube wieder zurückgegeben.

Hallo Chilly (Palmer?)
Im Winter ? Draußen ist es scheißkalt und drinnen sitzt der Scheiß-Chilli .... Wir sollten uns ne Scheißkaltes Chilli bestellen ! 🙂 🙂

Sorry, kleiner Scherz am Rande und auch nur für Filmfans witzig...

naja, also ich habe auch so eine Gerage, allerdings nur die halte Ausführung für mein Cabrio. Reicht meiner Meinung nach auch aus. Allerdings habe ich den Wagen auch nicht im Winter eingemottet sondern in betrieb. Er steht also nur von Sonntag Abend bins Freitag Morgen unter dem Ding.
Ich habe so ein Ding aus Nylon-Stoff (oder wie auch immer das Material heißt). Ist nicht wirklich wasserdicht, darum habe ich bzw. meine Freundin eine Folie auf die Unterseite der Plane genäht. Das gibts im Baumarkt für n paar Euro in der richtigen Größe. Das ist echt sehr gut geworden und hält zumindestens das Wasser vom Stoffdach fern.

Nur als kleine Anregung für die Cabrio-fahrer unter uns 🙂 Und wenns schon nicht für n Hardtop reicht, dann wenigstens ein bisschen Schutz im Winter..

PS: Ja, Ponti, ich weiß...Hardtops gibts sicher auch beim Schrotti 🙂 🙂
(War nicht ernst gemeint *g*)

Gruß
browi

Da mußt wohl lange suchen, *ggg*!

....kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen!
Eine Halbgarege oder komplette Abdeckung aus Polyamid ist sicher nicht dazu gemacht,um ein Fahrzeug den ganzen Winter vor Witterngseinflüssen zu schützen!
Die Plane wird innerhalb relativ kürzester Zeit porös und die Gummibänder verlieren an Spannung.
Wenn dann mal ein kräftiger Wind kommt,ist die Plane weg!!!
Wie aber schon gesagt wurde,müsstest Du alle zwei Tage die Plane runtermachen und sie trocknen.(Kondens)

Ich empfehle Dir-wenn Du die Möglichkeit hast-eine Garage für ein halbes Jahr zu mieten und das Auto dort in den Winterschlaf zu schicken.

Mein Nachbar benutzt für sein Auto Teichfolie! Die hält Wasser und Kälte zuverlässig zurück......auch im Teich 😉

Lass das auto doch einfach so stehen, das ist ein Audi kein Opel. Der ist danach nicht durchgerostet.....

Ja das schon, aber Dichtungen und Lack leiden schon darunter. Wenn ich meinen Wagen so nach dem Winter poliere, dann merkt man richtig, wieviel "unsichtbarer" Dreck drauf und wie stumpf der Lack ist. Im nächsten Winter werde ich meinem wohl auch so eine billige Halbgarage spendieren, auch wenn das tägliche drauf - und runtermachen wahrscheinlich nerven werden......aber dafür hat man saubere und eisfreie Scheiben.

Meinst Du, unter Teichfolie bildet sich kein Kondenswasser?

DAS war doch das Problem hier.

Ja klar bildet sich darunter auch Kondenswasser, aber davon ist wohl jede Folie betroffen oder? Nur viele andere Alternativen hat er ja nicht (außer Garage)
Aber ob das Kondenswasser sooo gefährlich ist? Durchrosten wird der Audi schon nicht. Mein Nachbar verdeckt damit einen Kadett E Cabrio und das rostet nix. Hmmm weiß nicht......

Ich weiß ja nicht, wie Chilly's Connenctions so sind, aber vielleicht kennst Du ja jemanden, der eine Firma/Halle/Scheune etc. hat, wo man den Wagen einlagern könnte. Bei uns in der Firma z.B. machen das auch ein paar Leute.....

Ist immer die bessere Lösung.

Damals wollte ich den Bird eigentlich nur gegen Staub abdecken, als ich den komischen Hinweis las.
Das war aber eine Gewebeplane, keine Folie.

ich verstehe das Problem nicht. Der Wagen und der Lack trotzen jetzt schon so lange der Witterung. Da macht ein Winter den Bock auch nicht fett.

Mein Audi 80 stand den ganzen Winter draussen und er hat es überlebt. Der Lack ist noch erste klasse und glänzen tut er auch. Alles eine Frage der Pflege.

Danke für die rege Teilnahme.

Leider hab ich noch keine Garage gefunden.
Das nächste Problem ist das bei uns die Hausverwaltung ärger macht und abgemeldete Autos nicht im Hof stehen dürfen.
Mit Plane siehts halt nicht gleich jeder.Kann man sich zwar denken aber ist halt doch nicht so offensichtlich.

Tja an das Kondenswasser hatte ich eigentlich noch gar nicht gedacht.
Schöne Kacke.Meine Kiste steht auch noch 1a da.Wollt halt wenn ich den Wagen schon draussen unbewegt abstellen muss auch die Witterungseinflüsse so gering wie möglich halten.

Gruß Chilly

muß mich John anschließen.....
Außerdem schadet solch Teil dem Lack,egal aus welchem Material.Wenn das Dingen immer schön im Wind flattert und dabei am Lack scheuert,isser noch schneller stumpf.

nur mal so ne Frage aus Neugier: An was scheitert es bei den Finanzen: Versicherung, Sprit, Steuer???

Deine Antwort