hakelige Schaltung
Schoenen guten Abend zusammen,
koennt ihr mir sagen woran folgendes liegt bzw. ob man da was machen kann:wenn ich vom ersten in den zweiten Gang schalte fuehlt es sich irgendwie hakelig an.Der Gang geht rein aber nicht so saber wie ab dek 2.Gang aufwaerts.Im Stand fuehlt es sich zu dem besser an als waehrend der Fahrt.Zur Info,die Kupplung ist ganz neu.Kann man ds unterm Schaltsack etwas schmieren oder ?????
Grueße aus Aachen
Stehan
Beste Antwort im Thema
Danke Leo!
Auch wenn ich Automatik fahre, finde ich es Toll, daß Du Dich daran erinnerst, daß Du vor 2 Jahren gebeten wurdest, Dich noch mal zu melden und eine Rückmeldung zu geben. Bitte nimm es anderen nicht übel, die von "aus der Versenkung geholtem Thread" sprechen. Leider ist es eine Unsitte geworden, daß Erfolge nur selten gepostet werden.
Gruß, HUK
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leonardvr6
Servus,ich habe getriebeöl vom liqui moly 75w80 gl3+ genommen.
Aber es liegt definitiv nicht am getriebe öl,es war echt bei mir merkwürdig,wenn es kalt ist liess sich schwer schalten und warm ging es schon besser.
Seit dem kuplungwelle gereinigt habe und eigefettet habe,du kannst auch das fett nehmen was bei neuem kuplung dabei ist,und die getriebewelle mit pinsel bestreichen und die kuplungsscheibe innen auch.Und das ist 100 prozent auch bei die das problem,denn die scheibe muss sich beim gedrücktem kuplung bewegen,also vom beide flächen frei sein von druchplatte und schwungscheibe,und bei mir ist die scheibe immer auf die druchplatte drauf geblieben und dadurch hat sich motordrehzahl immer weiter auf getriebe weiter übetragen,was zu schaltschwierigkeiten geführt hatte.
Hallo !
Zwei Threads für ein Thema ? Und warum postest du vieles doppelt ? Da blickt man ja am Ende nicht durch ! 😕
jo,weil mich einfach doppelt vertan habe,so ist es wenn man einfach überglücklich ist beim so einen problem den man gelöst bekommen hatt,wie ich 😉))))))))))
Zitat:
Original geschrieben von leonardvr6
jo,weil mich einfach doppelt vertan habe,so ist es wenn man einfach überglücklich ist beim so einen problem den man gelöst bekommen hatt,wie ich 😉))))))))))
Ich will die Freude nicht dämpfen, aber mit einer hakeligen Schaltung gewöhnt man sich an einem etwas anderen Still.
Warte mal eine Zeit ab und berichte dann wieder.
Ich denke, dass das hakeln nie zu beseitigen ist.
Auch mein Mopf hakelt etwas, allerdings meinte ich gelsen zu haben, dass man hier nichts einfetten soll.
Hast du alles selbst gemacht oder Werkstatt?
Gruß
habe selbst mit meinem freund(kfz-meister) in seiner werkstatt gemacht.
Ich fahre seit 2 monat so,und jeden morgen ist ca -2 bis +5 grad draussen und das getriebe schaltet echt tadellos,ich habe bmw,audi,und vw gehabt und gefahren und jetzt wie es ist ,gibt es echt keine unterschied zu den anderen marken,also das mit dem tema was hier geschrieben wurde das mercedes schaltgetriebe schlecht sind,das ist alles quatsch.
Natürlich wenn man mit hakeliger schaltung weiter fährt und die gänge mit gewalt reinknallt dann macht man das getriebe bald kaputt und irgenwann springen die gänge raus.Also man riskiert ein Getriebeschaden!!!
Und muss man einfach den Übeltäter finden und beseitigen,und dann flutschen die gänge wieder 1A.
Also Nickelpaste,keramikfett kannst du ja ruhig auch nehmen zum schmieren der getriebeeingangswelle.
Aber trocken einbauen ist nichts,das problem mit hakeliger schaltung besteht weiter hin.
Grüsse aus graz
vom gebürtigen Berliner
Leo
Ähnliche Themen
Ich will bitte mit richtigen kenner und profi hier schreiben,und nicht mit leute die sich nichts trauen und nichts glauben .
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Ich will die Freude nicht dämpfen, aber mit einer hakeligen Schaltung gewöhnt man sich an einem etwas anderen Still.Zitat:
Original geschrieben von leonardvr6
jo,weil mich einfach doppelt vertan habe,so ist es wenn man einfach überglücklich ist beim so einen problem den man gelöst bekommen hatt,wie ich 😉))))))))))
Warte mal eine Zeit ab und berichte dann wieder.
Ich denke, dass das hakeln nie zu beseitigen ist.
Auch mein Mopf hakelt etwas, allerdings meinte ich gelsen zu haben, dass man hier nichts einfetten soll.
Hast du alles selbst gemacht oder Werkstatt?Gruß
habe es alles selber gemacht da ich hebebühne habe😉,und zwar habe bis jetzt 3 w203 mit schalthackeln so behandelt und alle haben jetzt das Problem nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von leonardvr6
Ich will bitte mit richtigen kenner und profi hier schreiben,und nicht mit leute die sich nichts trauen und nichts glauben .
Schreibst Dir hier in diesem Fred doch eh schon selbst, oder warum ist wieder einer aus 2011 aus seiner verdienten Ruhephase rausgeholt worden?
Zitat:
Original geschrieben von leonardvr6
habe es alles selber gemacht da ich hebebühne habe😉,und zwar habe bis jetzt 3 w203 mit schalthackeln so behandelt und alle haben jetzt das Problem nicht mehr
Das glaube ich so nicht, dass Problem besteht weiterhin aber nicht mehr so stark!
Habe bei mir ein Schaltgeriebe Öl eingefüllt ohne die Freigabe 235.10, halbes Jahr lang gefahren, es war nicht gut oder es wurde nicht besser. Dann wieder original Mercedes Öl eingfüllt, im Übrigen das einzige Öl auf dem Markt was diese Freigabe besitzt, Fuchs hatte auch eins aber irgendiwe haben sie es aus dem Sortiment genommen und es wurde leicht besser.
Fazit, die Handschalter sind und bleiben hackelig.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Das glaube ich so nicht, dass Problem besteht weiterhin aber nicht mehr so stark!Zitat:
Original geschrieben von leonardvr6
habe es alles selber gemacht da ich hebebühne habe😉,und zwar habe bis jetzt 3 w203 mit schalthackeln so behandelt und alle haben jetzt das Problem nicht mehr
Habe bei mir ein Schaltgeriebe Öl eingefüllt ohne die Freigabe 235.10, halbes Jahr lang gefahren, es war nicht gut oder es wurde nicht besser. Dann wieder original Mercedes Öl eingfüllt, im Übrigen das einzige Öl auf dem Markt was diese Freigabe besitzt, Fuchs hatte auch eins aber irgendiwe haben sie es aus dem Sortiment genommen und es wurde leicht besser.
Fazit, die Handschalter sind und bleiben hackelig.Gruß
Servus mein Freund,leider hat das Getriebeöl mit dem Getriebehacken wenig zu tun,glaube es mir wenn die Kupplungsscheibe beim auskuppeln sichnicht frei bewegt also immer an Schwungscheibe dran bleibt und sich mitdreht kriegst du nie die Gänge ohne hackeln drin,nur deshalb weil die verzahnte Getriebewelle leider kein Schmiermittel drauf hat,schau mal von unten an ,am Getriebe hast du einen schwarzen Deckel und denn nimmst du ja ab und dann siehst du gleich das bei deinem w203 die Welle sicher trocken ist evtl. sogar leicht angerostet.
Ich habe leider alles durchgemacht,Ölwechsel dann Kupplungszilinder ettlüftet,Schaltung eingestellt und alles war umsonst.
Und beim Getriebewelle Einfetten war dann alles wieder so wie es sein soll,also ohne Hackeln einfach nicht zu glauben wie es sich Getriebe leicht schaltet.
Bis dann
MfG Leo
Ja von der Theorie der Getriebewelle habe ich auch schon gehört, allerdings wird man feststellen, dass das "hackeln" auch wenn der Motor aus ist immer noch gegeben ist, das spricht dann wiederum dagegen.
Und gegen die Getriebewelle spricht auch, dass sich das "hackeln" meist immer nur auf den Übergang 1.ten zum 2.ten bezieht, wäre das so würden quer alle Gänge hackeln...
Hast du bei allen Fahrzeugen zuvor das gemacht? Ich meine so eine Welle ausbauen ist jetzt keine kleine Sache...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Ja von der Theorie der Getriebewelle habe ich auch schon gehört, allerdings wird man feststellen, dass das "hackeln" auch wenn der Motor aus ist immer noch gegeben ist, das spricht dann wiederum dagegen.
Und gegen die Getriebewelle spricht auch, dass sich das "hackeln" meist immer nur auf den Übergang 1.ten zum 2.ten bezieht, wäre das so würden quer alle Gänge hackeln...
Hast du bei allen Fahrzeugen zuvor das gemacht? Ich meine so eine Welle ausbauen ist jetzt keine kleine Sache...Gruß
Ja bei allen w203 die ich gemacht habe war die nicht eingefette Getriebeeingangswelle schuld.Wenn der Motor aus ist war auch nicht möglich schalten ohne zu hackeln,besonders 1ter und 2ter Gang weil bei gedruckte Kupplungspedal die Kupplungscheibe nicht frei zwischen Kupplungsdruckplatte und Schwungscheibe schwebte,sondern immer dran am Schwungscheibe blieb und das ist fast gleiche wie als ob gar nicht kupplungspedal gedruckt hättest.
Bei meinen alle w203 bevor die Welle eingefettet habe, war auch so das wenn am Ampel stehst und vorher den 3ten gang eingelegt hattest mit wenig Hackeln dann sind die 1ter und 2ter Gang viel leichter reingegangen und kurz danach beim nächsten Ampel war wieder Hackeln da.Alles nach Altem.
Und jetzt sind die Gänge tadelllos-,
Welle einfettet also muss man Getriebe kurz ausbauen und wieder einbauen.
Also ca 4-5 std bist du dran,aber die Freude danach ist echt unglaublich gross.
Wirst du es sehen.
Grüsse Leo
Danke Leo!
Auch wenn ich Automatik fahre, finde ich es Toll, daß Du Dich daran erinnerst, daß Du vor 2 Jahren gebeten wurdest, Dich noch mal zu melden und eine Rückmeldung zu geben. Bitte nimm es anderen nicht übel, die von "aus der Versenkung geholtem Thread" sprechen. Leider ist es eine Unsitte geworden, daß Erfolge nur selten gepostet werden.
Gruß, HUK
Die Aussage ist jetzt natürlich beachtlich, allerdings wer nicht mehr schalten kann und das Getriebe ausgebaut wird, der wird sich zugleich auch ein "neues" Getriebe einbauen lassen, dann kann man gleich die Bedingung knüpfen, beim Einbau gleich die Welle mit einzufetten.
Echt gut das zum Schluß des Threads eine Erkenntnis aufkommt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Die Aussage ist jetzt natürlich beachtlich, allerdings wer nicht mehr schalten kann und das Getriebe ausgebaut wird, der wird sich zugleich auch ein "neues" Getriebe einbauen lassen, dann kann man gleich die Bedingung knüpfen, beim Einbau gleich die Welle mit einzufetten.Echt gut das zum Schluß des Threads eine Erkenntnis aufkommt.
Gruß
Leider es ist ja so das Mercedes einfach verzichtet hat auf Schmierung der vernickelte Getriebeeingangswelle was später zum Schaltschwierigkeiten geführt hatte denn die Kupplungscheibe sich nicht bewegen könnte beim Auskuppeln.
Für mich ist nur Mercedes mit Automatik ein Mercedes alles anderes ist nichts nur Zusatzarbeit leider.
Zitat:
Original geschrieben von leonardvr6
Leider es ist ja so das Mercedes einfach verzichtet hat auf Schmierung der vernickelte Getriebeeingangswelle was später zum Schaltschwierigkeiten geführt hatte denn die Kupplungscheibe sich nicht bewegen könnte beim Auskuppeln.Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Die Aussage ist jetzt natürlich beachtlich, allerdings wer nicht mehr schalten kann und das Getriebe ausgebaut wird, der wird sich zugleich auch ein "neues" Getriebe einbauen lassen, dann kann man gleich die Bedingung knüpfen, beim Einbau gleich die Welle mit einzufetten.Echt gut das zum Schluß des Threads eine Erkenntnis aufkommt.
Gruß
Für mich ist nur Mercedes mit Automatik ein Mercedes alles anderes ist nichts nur Zusatzarbeit leider.
Trotz es lebe der Stern besonders Automatik.
Grüsse Leo