Haiflossen FM/AM Antenne Erfahrung
Hallo,
nachdem ich Stundenlang mehre Foren durchkemmt habe und nichts finde, schreibe ich jetzt hier in einen neuen Thread.
Ich möchte mir ein Haiflossenantenne mit FM/AM Empfang aufs Dach meiens Golf IV machen. Da die Antenne aber nicht gerade günstig ist, hätte ich gern vorher ein paar Erfahrungswerte gehört.
Ich möchte mir diese Hai-Antenne anbauen.
Hat die schon irgendjemand verbaut und kann etwas dazu sagen? Wie ist der Empfang?
Kann ich die 12V des Verstärkers mit Hilfe eines Adapters aus dem Fakra/Raku Stecker nehmen oder muss ich extra ein Kabel zur Antenne ziehen?
Für Hilfe und Infos wäre ich echt dankbar.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
brauche ich den antennverstärker denn dann am radio noch zusätzlich oder kann ich den dann weg lassen ?
Sorry, hatte ich noch gar nicht gelesen. Ich vermute ein nachgeschalter Antennenverstärker. Den kannst Du dann weglassen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von DIMI64
Sorry, hatte ich noch gar nicht gelesen. Ich vermute ein nachgeschalter Antennenverstärker. Den kannst Du dann weglassen.Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
brauche ich den antennverstärker denn dann am radio noch zusätzlich oder kann ich den dann weg lassen ?mfg
nicht schlimm;-)
habe mich aber jetzt durch den anderen thread nocvhmal durch gelesen und die aussagen klingen ka ehr weniger berauschend was den empfang angeht.
ab und an höre ich schon gern mal radio. aber wie soll ich denn die antenne unters dach legen wenn die abgebrochen ist und ich nicht mal ne antenne mehr einschrauben kann 😕
ist das rote kabel denn auch plus von meiner ?? wo muss das denn dran ?
Das rote Kabel müsste +12V sein. Das muss an den Remoteausgang des Radios. Was Kabelziehen bedeutet.
Ich weiß nicht, ob es eine andere Möglichkeit gibt. Denn im normalen Antennenkabel liegen ja auch +12V an.
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
nicht schlimm;-)Zitat:
Original geschrieben von DIMI64
Sorry, hatte ich noch gar nicht gelesen. Ich vermute ein nachgeschalter Antennenverstärker. Den kannst Du dann weglassen.
mfg
habe mich aber jetzt durch den anderen thread nocvhmal durch gelesen und die aussagen klingen ka ehr weniger berauschend was den empfang angeht.
ab und an höre ich schon gern mal radio. aber wie soll ich denn die antenne unters dach legen wenn die abgebrochen ist und ich nicht mal ne antenne mehr einschrauben kann 😕
ist das rote kabel denn auch plus von meiner ?? wo muss das denn dran ?
Ja, was den Empfang angeht, gibt es unterschiedliche Meinungen, hängt meiner Meinung nach aber auch mit den Empfangsqualitäten der Radios zusammen. Bei mir persönlich läuft eigentlich fast nur das Radio und ich will mich nicht beschweren (vielleicht auch nicht so verwöhnt 🙂 ), was den Empfang angeht (Fremdradio mit Phantomspeisung und OEM-Antenne). Gelegentliche Störungen vernehme ich schon, meistens aber nur, wenn das Radio sich nicht gleich entscheiden kann, auf eine andere Empfangsfrequenz des eingestellten Senders zu wechseln. Klar, wenn ich überregionale Sender empfangen will, bzw. mich in deren Grenzbereiche befinde, da macht irgendwann das beste Teil schlapp.
Aber wie meinst Du das mit der abgebrochenen Antenne, Du sprichst doch jetzt nicht von der Haifischversion? Von einem Einbau unter Dachhaut würde ich generell abraten, denn dadurch werden die Empfangsbedingungen schon beeinträchtigt.
Wie Zeus.85 schon schrieb, das rote Kabel ist plus und sollte an den Remoteanschluss Deines Radios, bei Fremdgeräten meist blau/weiß, falls Du eins verbaut hast.
mfg
Ähnliche Themen
ja die oem antenne ist aus dem fuß raus gerissen, und deswegen, will ich die hai antenne haben🙂
also meinst du ich soll die bloß aufschrauben und anschließen und die oem weg lasen unterm dach ?
ja habe ne nen pioner deh 4000 ub glaube. kann ich das kabel direckt auf romoute klemme also direkt in den kontakt am radio ? oder ists besser doch nen blaues kabel zu nehmen um eine bessere kontrolle zu haben ?
Wenn, dann würde ich die OEM komplett weglassen. Ich bezweifle stark, das, wenn Du nur den Verstärker der OEM ohne Stab unter dem Dach verstaust, überhaupt noch Empfang hast, denn der dürfte jetzt schon bei der Dachmontage ohne Stab schwächeln.
Der Ausbau der OEM ist kein Hexenwerk, schaffst Du locker in 10 Minuten, der Einbau der Neuen dürfte, vorausgesetzt die Einbaumaße stimmen überein, auch nicht länger dauern. Wenn jetzt auch noch die Antennenkupplung passt ist die nächste Hürde genommen. Das Zeitaufwendigste ist mit Sicherheit das ziehen der neuen Versorgungsleitung, ob Du dafür ein blaues Kabel nimmst, ist Dir überlassen. Die Farbe spielt i.d.R. keine Rolle, nur schwarz oder braun würde ich nicht nehmen, die werden hauptsächlich für Masseleitungen verwendet.
Zum Anschluss der Versorgungsleitung: Ja, Du klemmst direkt am Radio auf das blau/weiße Kabel. Da ist der Remoteanschluss Deines Radios.
mfg
Edit: Was ich vergessen hatte, sofern Du bis jetzt keine Phantomspeisung verbaut hattest, wird der Empfang bei Verlegung des Vertsärkerteils der OEM-Antenne unter die Dachhaut auf nahezu Null sinken, da der Verstärker ohne Betriebsspannung aus dem bisschen, was der dann noch abbekommt, keine vernünftigen Signale für das Radio mehr bereitstellen kann.
ok, danke für deine ausführliche antwort.
zwecks des steckers bin ich mir noch unschlüssig. kannst du mal nen bild von nen oem stecker posten der vom radio kommt.
wenns mir zu lange dauert, ziehe ich das kabel quer über den himmel und befestige es mit iso tape 😁
die speisung ist in der antenne schon integriert und amradio ist extra nochmal eine🙂
wenns wetter am we passt und ich zeit finde werde ich mich mal dran machen.
zwecks der oem antenne die hat schon ihren empfang verloren. ich hoffe mit der neuen wird wieder einigermaßen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
wenns mir zu lange dauert, ziehe ich das kabel quer über den himmel und befestige es mit iso tape 😁mfg
Gute Idee, und wenn es lange genug dran war, nutzt Du die Kleberreste am Himmel in der wärmeren Jahreszeit als Mückenfänger. 😁 😁 😁
Ok, ich hab Dir mal Bilder angehangen von der Steckverbindung der OEM Antenne. Ich hoffe Du kommst klar. Wenn Du umbaust, musst Du die Phantomspeisung am Radio ausbauen, denn die Nachrüstantenne bekommt ja dann die Versorgung über den Remoteanschluss. Für den Antennenanschluss am Radio brauchst Du dann vlt. noch mal einen Adapter von 150 Ohm radioseitig auf 50 Ohm antennenseitig, aber der sollte eigentlich beim Radio schon dabei gewesen sein. Vielleicht hast Du den aber auch schon für die Phantomspeisung verbaut. Dazu habe ich Dir auch noch ein Bild angehangen.
Vielleicht kannst du ja mal ein Bild von Deiner auserwählten Antenne inkl. Verbindungsleitungen posten, dann tut man sich vielleicht etwas leichter.
mfg
habe mich vorhin mal drangemacht.
antennenstecker passen, das war ne aktion die wollten einfách nicht einrasten weil das loch zu klein war😁 habe es mit nadel pissl großer gemacht
habe kabel mal quer gezogen durch innen raum und antene hängen lassen ohne verstärker. empfang gleich null. mit verstärker empfang gleich null. kabel war pofisorisch an remoute angeklemmt ohne erfolg.
dann viel mir ein antenne braucht masse, habe sie dann mal aufs dach bzw oben wo die heckklappe befestigt ist aufgelegt. empfang wurde besser ( ohne remoute ). ohne verstärker
habe verstäker mal angeschlossen wieder ohne remoute empfang bombig. 😕 brauche ich da diese remouteleitung überhaupt noch 😕
jedoch nur wenn ich diesen kontakt dran halte ( diesen bolzen in der mitte) wenn ich sie komplett anstecke rauschts wieder nur.
hat dieser da nen wackelkontakt was kann es noch sein?
bild 3 und 4 sind meine anschlüsse, dedoch bild zwei habe ich nen bolzen in der mitte wo ich aufs radio muss ( kann aber am verstärker und radio liegen liegen )
ja bilder werde ich morgen mal posten.
Also als erstes mal, Bild 2 u. 3 sind die gleichen Teile, nur jeweils aus einer anderen Perspektive und das ist die Kupplung des Antennenkabels unter dem Dach, nicht der Antennenstecker, der an's Radio kommt, deswegen siehst Du dort auch keinen Stift 😉 .
Die Antenne, bzw. der Verstärker bekommt seine Masse über die Abschirmung des Antennenkabels, deswegen sollten auch alle Steckverbindungen fest miteinander verbunden sein.
Remote muss angeschlossen sein, wenn der Antennenverstärker seine Arbeit verrichten soll.
Mögliche Ursache für die Probleme wäre ein Kabelbruch, was ich eher für unwahrscheinlich halte, denn i.d.R. halten die Kabel schon einiges aus, wenn man nicht gerade versucht, sie im 90 ° Winkel in irgendwelche Ecken und Kanten zu drücken und sind unter normalen Umständen nicht stark belastet. Was wahrscheinlicher, und auch schon bei mir der Fall war, ist, das der Mittelkontakt des Antennensteckers (direkt der am Radio) sich vom der Mittelsehne des Antennenkabels gelöst, bzw. abgebrochen ist. Das passiert gerne mal, wenn man anstatt am Steckergehäuse am Kabel zieht, oder der Stecker öfters mal vom Radio getrennt wird, warum auch immer. Das Kabel ist ja im Radioschacht nicht gerade sehr lang und von daher schon etwas anfälliger und meistens gibt dann der Kontakt im Stecker nach, bzw. die Verbindungsstelle.
Also am besten mal alle Kabel überprüfen, in dem Du den Durchgang vom Anfang bis zum Ende mittels eines Multimeters oder eines Durchgangprüfers testest. Hierbei auch ruhig mal mit Gefühl den/die Stecker ein wenig bewegen, denn dann zeigen sich solche Unterbrechungen am ehesten. Prüfe auch mal, ob die 12V Deines Remoteanschlusses an der Antenne ankommen.
mfg
Jetzt wäre es natürlich super wenn der Threadersteller schreiben würde was er jetzt gemacht hat und ob es funktioniert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pixl
Jetzt wäre es natürlich super wenn der Threadersteller schreiben würde was er jetzt gemacht hat und ob es funktioniert. 🙂
Jaa, der Threadersteller hat noch nichts gemacht, weil er immer noch jemanden sucht der sich die angegebene Antenne schon ans Auto gebaut hat udn siene Erfahrungen mit uns teilen kann.
Anscheind hat ja GTI Fahrer eine ähnliche Antenne, nur verstehe ich nicht genau was ermit Verstärker anhalten und Remouteleitung weglassen meint!?
Die Remotleitung speißt doch den Verstärker.
Zitat:
Original geschrieben von zeus.85
Jaa, der Threadersteller hat noch nichts gemacht, weil er immer noch jemanden sucht der sich die angegebene Antenne schon ans Auto gebaut hat udn siene Erfahrungen mit uns teilen kann.Zitat:
Original geschrieben von pixl
Jetzt wäre es natürlich super wenn der Threadersteller schreiben würde was er jetzt gemacht hat und ob es funktioniert. 🙂
Anscheind hat ja GTI Fahrer eine ähnliche Antenne, nur verstehe ich nicht genau was ermit Verstärker anhalten und Remouteleitung weglassen meint!?
Die Remotleitung speißt doch den Verstärker.
@ zeus 85
ich meinte damit ob ich die leitung auch weglassen kann, da ich ohne remoute nen guten empfang hatte😕 blicke da auch nicht so genau durch. ich denke mal es liegt bei mir an meinen anstecker ( vom verstärker da er ne macke hat.
ich habeaber eine ohne telefonanschluss sondern nur normal am/fm