Hagelschutz (Decke)

Audi A4 B8/8K

hallo an alle nicht-garagenbesitzer

hat jemand mit hagelschutzdecken bereits erfahrungen, welche eignen sich am besten, gibts da überhaupt unterschiede und wo gibts diese dinger zu kaufen ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fin_muc


eine gute alternative zur Hagelschutzdecke ist auch das HagelCap: www.hagelcap.com - einfach mal anschauen und sich davon überzeugen lassen.

Hast du bereits schon auf der 1. Seite erwähnt, schon vergessen?

Und wiederholst dich somit...

Aber sag mal machst du überall Werbung für Hagelcap?

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ein Bekannter war mal in Südtirol und meinte da war auf jedem zweiten Auto so eine Art Kunststoffnetz drübergelegt. So etwas kann ich aber nicht ergoogeln.

Grad in dem Gebiet wo man es leider alle paar Tage "testen" kann, würden wohl nicht so viele Leute hoffnungsvoll ein Placebo nutzen. War unsere Meinung.

Nur auffindbar ist das irgendwie nicht 🙁

Habe auch ein Garagenfahrzeug, in der Firma steht das Auto ca. 400-500 Meter entfernt vom Büro, auf einem Firmenparkplatz...
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich, sofern ich überhaupt wüsste das es Hagel gibt, die Strecke im fetten Hagelschauer hin und her renne um das Auto abzudecken.
Dazu noch die Ungewissheit von den bereits vorhandenen "Einschlägen", das es die Matte überhaupt schaft einen ausreichenden Schutz zu gewährleisten, wäre es eh zu spät...
auch wenn das Fahrzeug sehr gepflegt ist.... never ever würde ich auf diese Idee kommen mir so eine Decke oder sonst was, STÄNDIG ins Auto zu legen, denn ein Gewitter kann immer aufziehen.
Nebenbei bemerkt: ich schaue nicht ständig aus dem Fenster auf der Arbeit 😁

Selbst bei 100 Metern setzt man / ich keinen Fuß mehr vor die Tür, wenn es wie vor zwei Wochen Hagelkörner in Golf- bis Tennisballgröße gibt. Ist zwar ein sch... Gefühl, wenn man(n) zu schauen muss wie das Auto getroffen wird, aber meine Gesundheit ist mir dann aber schon wichtiger...

Carsten

Es ist nur ein auto... Teilkasko und gut! bei nen neuen A4 haben bestimmt fast alle Vollkasko!
Wer sich das nicht leisten kann da frage ich mich warum er dann einen A4 fährt?
Wenn so eine Decke 80-100 euro kostet, dann bezahl ich lieber die 150 euro Selbstbeteiligung für den Schaden als mich bei den Versuch mein Auto zu retten erschlagen zulassen!

Bei uns hat es vorgestern 4 cm große Hagelkörner gehauen.
Zum Glück stand mein Audi A4 im Audizentrum zur ROSTGARANTIE!

Glück im Unglück!

Zitat:

Original geschrieben von AJ_83


Es ist nur ein auto... Teilkasko und gut! bei nen neuen A4 haben bestimmt fast alle Vollkasko!
Wer sich das nicht leisten kann da frage ich mich warum er dann einen A4 fährt?
Wenn so eine Decke 80-100 euro kostet, dann bezahl ich lieber die 150 euro Selbstbeteiligung für den Schaden als mich bei den Versuch mein Auto zu retten erschlagen zulassen!

Bei uns hat es vorgestern 4 cm große Hagelkörner gehauen.
Zum Glück stand mein Audi A4 im Audizentrum zur ROSTGARANTIE!

Glück im Unglück!

Ich würde mich sogar sehr freuen wenn es ordentlich hageln würde^^ kann manche nicht verstehen 😁

Zitat:

Ich würde mich sogar sehr freuen wenn es ordentlich hageln würde^^ kann manche nicht verstehen 😁

Und das ist jetzt wie genau zu verstehen?!?

Mahlzeit, meinen 8E hatte es 2006 erwischt. Hagelkörner von der Grösse eines Tennisballs. Gesamtschaden
knappe 8000 Ocken.
Bei diesen Decken wird ja fast nur die Oberfläche geschützt, was ist mit den Seiten?
Bei mir sind nämlich die Hagelkörner auf die Erde aufgeschlagen und dann seitlich wieder an das Auto geprallt und hat solche Dellen hinterlassen als wenn sie direkt draufgeschlagen wären!

Zitat:

Original geschrieben von jsburnett



Zitat:

Ich würde mich sogar sehr freuen wenn es ordentlich hageln würde^^ kann manche nicht verstehen 😁

Und das ist jetzt wie genau zu verstehen?!?

gibbet neues auto was sonst

Achsooooooooo. Na DANN ist ja alles klar. 🙄

Hagelschaden = Neuwagen.
Cool. Schnell Eiskugelbeutel kaufen.

Die Decken sind m.E. nicht wirklich mehr als ein Placebo.

Obwohl Hagel bei uns so gut wie garnicht vorkommt (und wenn dann nur bis max. 1 cm Korngröße), hat es vorgestern richtig zugeschlagen. Das ganze kam völlig unvorhersehbar von einer auf die andere Sekunde - ich war schon der Meinung, das Gewitter wäre bereits abgezogen. Es war reiner Zufall, dass ich den A4 nicht einmal eine Minute vor Beginn des Angriffs gerade in der Garage abgestellt hatte. 10 Min. später hatte sich das Zeug schon in 1m Höhe vor dem Garagentor gestapelt und konnte mit der Schneeschippe entfernt werden.

Selbst wenn nur einige Sekunden bis zum Auflegen der Decke vergehen würden, reicht das schon aus, um einen Schaden in den Tausenden zu produzieren.

Laut Unwetterwarnung hätte der Schwerpunkt in einem anderen Gebiet liegen sollen. Dank Korngrößen bis zu 8 cm hat es im Umkreis alles vernichtet. Riesige Einschläge in den Fahrzeugen, zerschossene Windschutzscheiben - und auch die Türen/Seitenteile (deren Bereich die Decken nicht schützen) sind aufgrund des schrägen Einfallwinkels betroffen. Da es u.a. auch Dachziegel einfach zerrissen hat, würde ich bezweifeln, dass solch eine Schutzdecke überhaupt etwas ausrichten kann.

Da die Unwetterereignisse seit den letzten Jahren immer extremer werden, habe ich mich für die Arbeit schon in einer Tiefgarage eingemietet und nutze bei konkreten Unwetterwarnungen den Bus für den Arbeitsweg. Aber selbst das ist keine Garantie dafür, dass es nicht auf dem Weg zuschlägt ...

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich, sofern ich überhaupt wüsste das es Hagel gibt, die Strecke im fetten Hagelschauer hin und her renne um das Auto abzudecken.

Daß Unwetter mit HAgelgefahr im Anflug sind, kriegt man schon mit. Das wartete man auch nicht bis es soweit ist, sondern kommt an, steigt aus, den Schutz drüber und geht dann arbeiten. Oder wie hast du dir das gedacht?

Wenn dein Kofferraum immer 3/4 voll ist, dann ist das natürlich schlecht. Bei mir ist der nur 3/4 voll, wenn wir Bier holen...

@AJ_83
Alleine wegen der Lauferei aka Lebenszeitvernichtung würde sich das schon lohnen. Und dann gibt es halt auch noch Leute die keine Blümchen-A4 durch die Gegend schieben.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte



Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich, sofern ich überhaupt wüsste das es Hagel gibt, die Strecke im fetten Hagelschauer hin und her renne um das Auto abzudecken.
Daß Unwetter mit HAgelgefahr im Anflug sind, kriegt man schon mit. Das wartete man auch nicht bis es soweit ist, sondern kommt an, steigt aus, den Schutz drüber und geht dann arbeiten. Oder wie hast du dir das gedacht?

Wenn dein Kofferraum immer 3/4 voll ist, dann ist das natürlich schlecht. Bei mir ist der nur 3/4 voll, wenn wir Bier holen...

@AJ_83
Alleine wegen der Lauferei aka Lebenszeitvernichtung würde sich das schon lohnen. Und dann gibt es halt auch noch Leute die keine Blümchen-A4 durch die Gegend schieben.

Mein Kofferraum ist absolut leer, das Einzige was Du hinter der linken Verkleidung finden wirst, ist ein 1L Öl. Ich fahre kein ünnützes Gewicht mit mir rum.

Deine Behauptung bzw. Deine Annahme, dass der Kofferraum zu 3/4 voll ist, ist ebenso .. sorry... sinnlos, wie einige User hier von diesem wunderheilendem fliegendem Teppich zu überzeugen.

Ebenso daneben ist Dein auf facebookniveau gestellter Vergleich mit dem zu 3/4 vollen Kofferraum, wenn Du Bier holst... allerdings würde das auch so einiges erklären wenn man diesen Gedanken weiterspinnen würde ... by the way: ich habe noch nicht mal eine Flasche Bier daheim.

AJ_83 und Centrino bestärken mich in meinem Entschluss und meiner Meinung.

zum Schluss noch: was bitteschön ist ein Blümchen-A4?
kannst Dir aber auch die Antwort sparen, ich nutze meine Zeit lieber sinnvoll ...
Schönen Tag noch ...

Schaut mal ins Q5-Forum, da gibt's gerade das gleiche Thema 😉

@ONKELTOM7777
Sorry aber mir scheint du bist im falschen Thread - und überhaupt auch im falschen Forum - was Hagelschäden angeht. Sollte sich das wieder bessern empfehle ich sich weniger für den Schutz des Lackes zu interessieren und eher ein Fahradhelm zu kaufen. Und den diesmal auch tragen, wenns hagelt.

Nochmal ich, mein damaliger Nachbar hat auf sein Auto Aufleger von einer Hollywood- Schaukel gelegt. Die waren ca.3 cm stark. Sie haben nichts genutzt. Ich meine auch wenn Hagel dann gibt's kein Schutz außer man fährt in eine Garage oder kann sein Auto sonst irgendwie unterstellen.
Übrigens, wenn sich der Himmel so komisch gelblich/ rötlich färbt dann bekomme ich immer Magendrücken, denn so fing das 2006 bei uns im Leipziger Raum an!

Deine Antwort