Hagelschaden... watt nu?
Hallo,
mein schöner Mondi hat heute von den Hagelkörnern mächtig eins aufs Dach bekommen. Heckscheibe zerschlagen und alles voller Beulen, sogar in den Holmen richtig tiefe Einschläge und erst ist doch erst 2,5 ;-((((
Kann man da überhaupt was machen? Was gibt es dafür von der Versicherung?
Sollte ich bei der Schadensmeldung irgendwas beachten?
Danke!
P.S.: Könnte jetzt echt ein paar aufmunternde Worte gebrauchen...
21 Antworten
Einfach der Versicherung melden, die schicken dann einen Gutachter der sich mit Hagelschäden auskennt.
Aufmunternde Worte? Ein Franzose oder Italiener würde weit schlimmer aussehen.
Hagelschäden werden in der Regel von Teilkasko übernomen.Da dein Mondi warscheinlich keinen wirtschaftlichen Totalschaden hat, ergeben sich da mehrere Möglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von lloli
Was gibt es dafür von der Versicherung?
So ~50€ pro Beule.
Lass es einfach reparieren.
50,-€ pro Beule ist was wenig...
Wenn der Dachhimmel ab muss.
Und an den Holmen wird´s noch schlimmer...
PS: von der Versicherung nur nicht über den Tisch ziehen lassen...
oder alles direkt reparieren lassen und Versicherung zahlt die Rechnung (abz. Selbstbeteidigung).
Zitat:
Original geschrieben von deepblue2000
50,-€ pro Beule ist was wenig...
Das ist etwa das, was man bekommt, wenn man es nicht reparieren läßt.
Deshalb ja auch der Rat, es einfach reparieren zu lassen, dann bekommt man es voll bezahlt (bis auf die Selbstbeteiligung).
Erstmal danke.
Sollte ich bei der Schadensmeldung noch irgendwas beachten? Macht die Versicherung ärger wenn man angibt gefahren zu sein? Hintergrund: Ich stand auf freiem Parkplatz, Heckscheibe war zerschlagen und wollte das Auto aus der Gefahrenzone bringen, als ich etwas weiter fuhr (da kein Unterstand weit und breit, ausser Bäumen und das ist sicher keine gute Idee) lies der Hagel nach, nach wenigen hundert Metern kam es aber dann wieder ganz dicke runter. Mein Weg vom Parkplatz bis nach Hause zur schützenden Garage ist nur ca. 3 km.
Nicht das die Versicherung nun versucht mir eine Teilschuld zu geben weil ich gefahren bin und behauptet die Schäden hätten sich vermeiden lassen wenn ich einfach stehen geblieben wäre. Ich glaube nicht das mein Auto durch die Fahrt stärker beschädigt wurde als wenn ich stehen geblieben wäre. Kann man das an den Beulen erkennen/nachweisen? Hat es überhaupt Relevanz?
Weiteres Problem: Ich muss die Heckscheibe rasch erneuern, schließlich bin ich aufs Fahrzeug angewiesen. Hier kommt aber gleich eine SB von 150,- zu Buche. Wenn ich später dann die Beulen ausbessern lasse, zahle ich die 150,- SB dann nochmal (?!?!). Ebenso bei der Reparatur der Heckklappe, die hat nämlich oben einen Riss, da ist mit rausziehen nichts zu machen.
Anbei ein paar Bilder zum "erfreuen"...
So wie du das beschreibst, wird die Vers. keinen Ärger machen.Die Selbstbeteiligung musst du selbstverständlich nur ein Mal bezahlen.
Armes Auto, tut´s mir sehr leid für Dich. Ich war heute bei meinen Eltern in Gütersloh. Auf dem Pakplatz standen bestimmt 20 total zerdellte Autos - Wahnsinn!
Erstmal Danke für Dein Mitleid !
Ich frage mich auch wie hoch die Erfolgsaussichten einer Dellenreparatur sind.
Hat das hier schonmal jemand machen lassen und kann berichten?
Besonders wäre noch die Frage ob es dabei Unterschiede gibt auf die man achten sollte? Sprich Empfehlungen zu einer bestimmten Methode?
Hallo,
ein Kollege hat das an einem Passat machen lassen, Motorhaube und ich glaube auch Kotflügel + Heckklappe neu, an Holmen und das Dach komplett ausgebeult - PERFEKT gemacht, man sieht NICHTS mehr. Und der sah schlimmer aus als die Fotos, die Du eingestellt hast. Der hatte echt Pech, nicht "nur" das Auto zerbeut, sondern auch die ganzen Rolläden zerschlagen.
Das wird schon!
LG
Marty
Wenn Karosserieteile ausgetauscht werden, würde ich auf Farbunterscheide achten. Eventuell müssen die angrenzende Teile beilackiert werden, damit man nichts sehen kann.
Moin,
mach dir keine Gedanken die Kasko zahlt alles, hatte auch einen Hagelschschaden.
Das Autohaus hatte direkt mit der Vers. abgerechnet ( hatte VK/TK ohne SB ) und einen Gutachter besorgt, der den Schaden dann aufnahm und der Versicherung meldete.
Ich hätte auch das Geld aus dem Kostenvoranschlag nehmen können. Es wären dann ca. 2.500 € gewesen und damit zu einnem Dellendoktor oder Karosseriefachbetrieb gehen können, aber mit dem FFH kann man reden und evtl. noch einen Ölwechsel/Inspektion rausschlagen :-)
Nachdem ich das Thema eröffnet hatte, wollte ich es auch gerne abschließen. Mein Mondeo wurde vor kurzem repariert und ich muss sagen das ich total begeistert bin!
Man sieht absolut nichts mehr von Dullen oder sonstigem. Ok, die Reparatur war über siebentausend Euro schwer und es wurde etliches lackiert und ausgewechselt. Aber das Ergebnis ist TOP, wie neu!
Habe lange gezweifelt ob sie es hinbekommen würden und ich nicht doch lieber das Geld genommen hätte, aber wenn ich meinen Brummer nun wieder so völlig makellos da stehen sehe muss ich sagen das es jeden Euro wert war. Positiver Nebeneffekt: der ein oder andere Parkplatzkratzer ist somit auch wieder ausgebügelt worden :-)
Ich würde das immer machen lassen und kann so nur positives Feedback geben. Als Kosten ist mir nur der Selbstbehalt geblieben, in meinem Fall 150,- Euro.