1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Hagelschaden in Krefeld

Hagelschaden in Krefeld

Audi A6 C6/4F

Hallo alle zusammen,
hat jemand in den letzten Tagen die Nachrichten verfolgt? In Krefeld hat es am vergangenen Freitag (30. Mai) morgens um 6 mächtig gehagelt. Und was soll ich sagen, mein A6 stand mitten drin! :(
Ich konnte, aufgeweckt vom ersten Hagelkorn (eher Hagelball) auf dem Balkon vorm Schlafzimmerfenster, zusehen, wie die Golf- bis Tennisball großen Hagelkörner aufs Auto prasselten. Nachdem beim Auto vom Nachbarn die Heckscheibe bereits kaputt auf der Heckablage lag, konnte ich live verfolgen, wie meine Heckscheibe zersprang und sich glaskörnchenweise im Kofferraum verteilte. Todesmutig rauslaufen und mich schützend übers Auto legen habe ich (im Schlafanzug) dann vermieden.
Erster KV des :) (bislang noch ohne Gutachter) beläuft sich auf 10.000 €. Die Leasinggesellschaft (Firmenwagen) muß dann nach dem Gutachten entscheiden, was mit dem Auto passiert. Ist so etwas überhaupt zu reparieren? Neben der Heckscheibe ist so gut wie jedes Karosserieteil betroffen, inkl. Motorhaube, Dach, Türen, Seitenteile, Holme, Säulen, Chromzierleisten etc. Sogar einen Seitenblinker hat es aus der Fassung gerissen.
Wie reagieren Leasinggesellschaften überlicherweise in solchen Fällen? Lassen sie eher reparieren oder gibt es einen neuen? Meiner ist jetzt 14 Monate alt. Was ist mit dem Restwert des Fahrzeugs nach einer Reparatur? Der muß doch durch den Schaden erheblich sinken. Das interessiert mich noch mehr für den XC90 meiner Frau, der gerade 6 Monate alt ist und bis auf Glasschaden, genauso schlimm betroffen ist.
Ich stelle mal ein paar Bilder mit rein. Krefeld ist wirklich fast Katastrophengebiet! Noch schlimmer sind gerade nur die armen im Killertal in Baden Württemberg dran.
Gruß, Steni911

Beste Antwort im Thema

Also ich bin selbst schon seit über zehn Jahren als profesioneller Dellendrücker in ganz Europa unterwegs.
Mache das Hauptbruflich und habe schon mehrere tausende Hagelschäden repariert.
Was ich so auf den paar Bildern deines A6 erkennen und daraus schließen kann ist wohl die Tatsache das du mit einer Mischreparatur rechnen musst.
Das Bedeutet das ein Teil vom Beulendoktor ohne lackieren gerichtet wird, der Teil wo der Lack gesprungen ist wird vorgerichtet werden und dann entweder komplett oder nur Spotlackiert.
Bei der Motorhaube würde ich, wenn es nicht eh gleich so angenommen wird vom Gutachter, auf eine Neue bestehen!
Diese ist ja bekanntlich, ebenso wie die Kotflügel, aus Aluminium und dieses lässt sich nicht mehr so makellos und ohne Materialermüdung zurückformen.
Wegen dem scheppern der Glassplitter, da hilft nur ein gründliches zerlegen der ganzen Verkleidungen und mitt Staubsauger und Druckluft wirklich jeden Krümmel aus den Winkeln holen.
Und ein Tip noch....bei den Massenbesichtigungen werden gerne Ablöseschecks ausgestellt.
Dabei werden die Rep Kosten oft sehr knapp angesetzt und mit nachträglichen Mehraufwänden tut man sich dann sehr schwer.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steni911



Im Moment fahre ich mit dem "Golfball" rum bis es wieder zum Gutachter oder in die Werkstatt geht. Vielleicht fährt er ja jetzt schneller wegen der besseren Aerodynamik, ein Golfball hat ja auch nicht umsonst die vielen kleinen Dellen ;)

...andernfalls kann du deinen Dicken beim nächsten Sommer-Strassenfest als Spiegelei-Bratpfanne zur Verfügung stellen

:D:D

Das wünscht man keinem...hatte auch mal das Erlebnis in Berlin. Saß aber in dem Wagen und die rettende Brücke war 10 m entfernt. Aber schon komplett belegt. Aber diese Größe hatten die Hagelkörner nicht...:(

Zitat:

Original geschrieben von steni911


Zur Zeit richten sie Sammelgutachterhallen ein, wo Versicherungen Ihre Kunden hinschicken um das Fz. begutachten zu lassen. Dort kann man dann auch gleich die Dienste von "Beulendoktoren" in Anspruch nehmen. Habe keine Ahnung was soetwas kostet und ob es bei alle Beulen hilft. So, wie meiner Aussieht, kann das ein Beulendoktor durch Rausdrücken alleine nicht wieder in Ordnung bringen.
 

Ich hatte genau so einen Schaden letztes Jahr in Italien abbekommen. Versicherung angerufen, die hat mich zum Hagelschadenzentrum Rolf Douteil nach Rheinberg geschickt. Der wird aber auch in Krefeld schon eine Halle haben, um die ganzen Fahrzeuge zu reparieren.
Der hat das Fahrzeug tadellos hinbekommen, ohne neu zu lackieren. Hätte ich nicht geglaubt. Heute sieht man nichts mehr davon. Schaden ca. 6000€.

Viel Erfolg
Rainer

Ganz ohne Lackieren wirds bei mir nicht gehen, da an einigen Stellen die Lackschicht geplatzt ist. Aber richtig, Douteil hat eine Halle in Krefeld, bzw. er sitzt sinnvollerweise direkt in der Halle wo auch die Gutachter sitzen. Geschäftstüchtig.

Zitat:

Original geschrieben von ka184



ps: meiner blieb nur heile, weil ich 5 minuten vor dem hagel beim handelshof einkaufen war.
dort sind die parkplätze überdacht.

das hätt ich zugern gesehen, wie du Freitag-morgens noch vor 6.00 beim Handelshof einkaufen gehst

zumal es den in Krefeld gar nicht gibt, sondern nur Metro und CC-Shaper

Aber back to Topic...

meinen "C" hats leider auch böse erwischt, hab aber glücklicherweise VK

nur das ich immer noch auf dem Schaden sitze und warte das ich zu diesem

bedepperten Gutachter fahren kann, damit der den Schaden ausrechnet

Ich weiß das meiner Totalschaden ist, hab auch schon einen neuen

Wagen für mich entdeckt, aber dazu brauch ich die Kohle von der AXA

hab mit denen schon telefoniert, aber die sagen nur "Sie müssen sich ein wenig gedulden"

Schaden am 30.05. - heute ist 08.06. sind imho schon 9 Tage

Wielang ist eigentlich zumutbar nach solch einem Schaden auf den Gutachter zu warten?

Bilder von meinem zerschunden "C" gibts hier:

http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

MfG Nico

Borgmann scheint es auch gut erwischt zu haben, die Verkaufen ihre Wagen jetzt auch.^^ Und zwar mit saftigen Rabatten. In der Anzeige stand aber was vom VW Zentrum.
mfg Marc

Zitat:

Original geschrieben von steni911


...und ein letztes.
Hallo,
auch mein Beileid ...

Zitat:

Original geschrieben von FP23


Absolute Scheisse, 100% Mitleid ... ich bin froh dass ich für meine beiden Schätzchen eine Garage habe.

... aber was hilft es, wenn du gerade unterweges (Dienstreise, Einkaufen, etc ...) bist?

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 143 PS


Borgmann scheint es auch gut erwischt zu haben, die Verkaufen ihre Wagen jetzt auch.^^ Und zwar mit saftigen Rabatten. In der Anzeige stand aber was vom VW Zentrum.

...die verkaufen jetzt alle sogenannte Schnäppchen!! Kann aber auch nur einer von Auswärts drauf reinfallen. Na ja, andererseits, wer einen günstigen Gebrauchten sucht und die Fz. gut repariert sind....

Ist es eigentlich Zufall, daß die Werbung hier im Thread ganz links im Fenster Hagelschadenreparaturen und Lackierungen etc. anbietet? Paßt ja gut zum Thema.

Gruß, Steni

PS: Immer noch nix neues von meinem. Heckscheibe wurde schon ersetzt. KV 10.000€. Aber noch kein Termin für Gutachter geschweige denn Werkstatt. Fahre noch mit dem Golfball rum. Ist aber auch lustig, sorgt immer für Gesprächsstoff.

...jetzt nochmal die Frage an die Versicherungsexperten.
Also, der Hagelschaden ist über Teilkasko (nach Selbstbeteiligung) abgedeckt. Das Fz. wir repariert und die Kosten übernimmt die Versicherung, aber maximal bis zur Höhe des Zeitwertes des Fz.
Aber was ist jetzt mit der Wertminderung des Autos? Wenn ich den Wagen (im Falle Privatwagen) später mal verkaufen werden, kann ich doch einen solch kapitalen Schaden nicht verschweigen. Also werde ich doch wahrscheinlich wesentlich weniger für das Fz. erzielen als ohne diesen Schaden. Oder bei einem Leasingfahrzeug sinkt der Restwert und die Leasinggesellschaft würde eine höhere Leasingrate berechnen um nicht selbst den Schaden zu tragen, oder sie verlangt am Ende eine Ausgleichszahlung in Höhe des nicht erzielbaren geplanten Restwertes/Verkaufserlöses.
Wer trägt den Schaden? Zahlt das die Versicherung?:confused:
Gruß, Steni

Hallo zusammen,
wenn Ihr eine Firma sucht, die euch solche Hagelschäden reparieren, dann schaut doch mal hier: Hagelschaden Verzeichnis

Also ich bin selbst schon seit über zehn Jahren als profesioneller Dellendrücker in ganz Europa unterwegs.
Mache das Hauptbruflich und habe schon mehrere tausende Hagelschäden repariert.
Was ich so auf den paar Bildern deines A6 erkennen und daraus schließen kann ist wohl die Tatsache das du mit einer Mischreparatur rechnen musst.
Das Bedeutet das ein Teil vom Beulendoktor ohne lackieren gerichtet wird, der Teil wo der Lack gesprungen ist wird vorgerichtet werden und dann entweder komplett oder nur Spotlackiert.
Bei der Motorhaube würde ich, wenn es nicht eh gleich so angenommen wird vom Gutachter, auf eine Neue bestehen!
Diese ist ja bekanntlich, ebenso wie die Kotflügel, aus Aluminium und dieses lässt sich nicht mehr so makellos und ohne Materialermüdung zurückformen.
Wegen dem scheppern der Glassplitter, da hilft nur ein gründliches zerlegen der ganzen Verkleidungen und mitt Staubsauger und Druckluft wirklich jeden Krümmel aus den Winkeln holen.
Und ein Tip noch....bei den Massenbesichtigungen werden gerne Ablöseschecks ausgestellt.
Dabei werden die Rep Kosten oft sehr knapp angesetzt und mit nachträglichen Mehraufwänden tut man sich dann sehr schwer.

Hi alle zusammen,
heute war der Gutachter da. Habe ihn selbst nicht gesehen, das hat unser Flottenmanagement organisiert. Das Ergebnis kenne ich noch nicht. Das Auto sieht aber lustig aus, mit ganz vielen Kringeln um die ganz vielen Beulen, damit man die auf dem Foto besser erkennt. Ich werde über das Ergebnis berichten.
Gruß, Steni

Naja, da bin ich schon einmal gespannt wie es dir weitergeht mit deinem Hagelschaden.
Noch ein Tip: wenn es länger dauert bis zur Reparatur, die "Kringel" abwischen sonst gehen sie nicht mehr ab.
Das Wachs, Öl oder die Tinte brennt sich durch das Sonnenlicht in den Decklack.
LG

Zitat:

Original geschrieben von somsi



......Was ich so auf den paar Bildern deines A6 erkennen und daraus schließen kann ist wohl die Tatsache das du mit einer Mischreparatur rechnen musst.
Das Bedeutet das ein Teil vom Beulendoktor ohne lackieren gerichtet wird, der Teil wo der Lack gesprungen ist wird vorgerichtet werden und dann entweder komplett oder nur Spotlackiert.
Bei der Motorhaube würde ich, wenn es nicht eh gleich so angenommen wird vom Gutachter, auf eine Neue bestehen!
Diese ist ja bekanntlich, ebenso wie die Kotflügel, aus Aluminium und dieses lässt sich nicht mehr so makellos und ohne Materialermüdung zurückformen........

Hallo,

ich hab da direkt mal eine Frage:

auch ich bin schwer getroffen, bzw. mein erst 7 Monate alter TT.

:(

Da dieser ja aus 2/3 Alu besteht, wie würde denn da die Reparatur aussehen ?

Es gibt nämlich wirklich kein einziges Blechteil an der Karosse, was keine Beulen hat....wird da gefüllert und lackiert, oder trotz der bekannten Materialermüdung gezogen und gedrückt ?

Grüße

Naja, das hängt zuerst einmal von der Dellengröße, der Menge und der Zugänglichkeit ab.
Leicht tauschbare Teile werden schnell einmal erneuert und lackiert.
Die fix verschweißten Teile werden in der Regel vorgedrückt, gefüllert und neu lackiert.
Wobei durch das Vordrücken der Einsatz von Spachtelmasse vermieden wird.
Die Materialermüdung hängt auch von der Dellengröße ab und wie "sanft" gedrückt wurde. Für den Laien meist nicht erkennbar und mit schleifen und polieren auch für den Profi schwer erkennbar.
Vielleicht konnte ich helfen!?
100% ige Aussagen bezüglich deines Fahrzeuges kann ich ohne das Auto gesehen zu haben nicht treffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen