Hagelschaden in Europa nachweisen

Hallo,

wir sind bei der diesjährigen Fahrt Richtung Süden in Serbien in mehrere Unwetter geraten. In einem davon überraschte uns ganz plötzlich ein heftiger Hagelschauer. So etwas hatten wir bisher nie erlebt und waren total geschockt, wir dachten schon die Scheiben würden zerbersten. Das ganze ereignete sich nachts in einem Gebirgsrand. Es waren ein Haufen anderer Fahrzeuge ebenso betroffen, haben ja viele ausländische Kennzeichen gesehen und auch viele aus Deutschland. Wir können also definitiv nicht die Einzigen gewesen sein. Der Hagel war so stark, dass alle angehalten haben und Warnblinker aktiviert hatten. Man konnte schließlich nichts mehr sehen und die Strassen waren voll. Den Schaden sah ich am darauffolgenden Morgen als wir am Zielort ankamen und meldete es sofort der Versicherung AdmiralDirekt.de Den genauen Ort konnte ich zu diesem Zeitpunkt nicht nennen, da ich in solch einem Moment (mit schreiendem Baby) nicht daran gedacht hatte, die Position ins Navi abzuspeichern oder evtl. auch Fotos/Videos zu machen. Auf der Rückfahrt jedoch konnten wir die Stelle identifizieren und so habe ich exakte GPS-Daten von dem Schadensort.

Der Versicherung habe ich sämtliche detaillierten infos (GPS-Daten, Beschreibung hergang) übermittelt. Nun meint sie jedoch, ich müsse den Hagel nachweisen, z.B. durch einen Pressebericht. Ich suche schon wie verrückt im Internet nach passenden Wetterseiten, die eine Historie (Rückblick) bieten aber ich finde absolut gar nichts, welches aussagt, dass es dort gehagelt hat. Das Einzige was es dort außer der rießigen Bergwand und dem Abgrund neben uns gab war ein Motel. Das habe ich auch auf Google Maps wiederfinden können. Aber hilft mir das weiter, wenn ich einen Serben dort anrufen lasse, damit die das mit einem Schreiben bestätigen, dass es an jener Nacht gehagelt hat? Ich stehe jetzt echt ratlos da und fühl mich von der admiralDirekt.de total verarscht. Meinen die wirklich ich würde mir den Hagelschaden einbilden und selbst gemacht haben ?! Das Fahrzeug ist kaskoversichert und wurde vor knapp einem Jahr von mir gebraucht gekauft und auch gleich angemeldet. Zu jener Zeit gabs natürlich keinen Hagelschaden, Kaufvertrag ist vorhanden selbstverständlich. Ich kann doch da nichts verstecken oder verheimlichen, sind die doof ?!

Was nun? Schritt zum Rechtsanwalt? Rechtsschutzversicherung habe ich und Mitglied bei ADACplus ebenso. Bin für jeden Tip sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 6. September 2016 um 18:37:51 Uhr:


Das ist, was ich immer predige und keiner verstehen möchte, weil es in Praxi oft anders läuft:
Du möchtest eine Leistung aus dem Vertrag haben. Im dt. Recht gilt das jeder seine ihm günstige Rechtsposition zu beweisen hat. Willst Du was, musst Du das beweisen. Du musst konkret beweisen, dass die versicherte Gefahr Hagelschlag ein Schaden an Deinem Auto verursacht hat. Kannst Du das nicht, schaust Du in die Röhre. Ohne Hände keine Kekse.

Was soll eigentlich solch unsinniges Geschwurbel?
Wenn ich mit dem Auto in ein solches Unwetter gerate, dann habe ich keine günstige Rechtsposition, die ich beweisen muss, sondern einen Hagelschaden. Und den erkennt selbst ein Laie. Wenn ich eine Teilkaskoversicherung habe, sind die Reparaturkosten dieses Schadens versichert.
Selbst der dämlichste Versicherungsmitarbeiter wird schwerlich behaupten, dass sich jemand aus Mutwilligkeit mit dem Hämmerchen hunderte Dellen ins Auto gekoppt hat!
Also der Versicherung den Schaden melden, Auto in die Werkstatt bringen und reparieren lassen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@UliBN schrieb am 8. September 2016 um 01:59:37 Uhr:


Und das ist der Unterschied zur Wohngebäudeversicherung. Da musst Du den Nachweis bringen.
Dellen sind Dellen. Hageldellen sind eindeutig identifizierbar.

Bei einem Sturmschaden des Gebäudes, wenn es ein örtlicher kurzer Sturm ist, auch nachweisen, dass mindestens Windstärke 8 vorhanden war.
I.d.R. sind dann aber auch in der Nachbarschaft Schäden vorhanden, dass gilt als Nachweis.

Zitat:

@UliBN schrieb am 8. September 2016 um 01:59:37 Uhr:


Und das ist der Unterschied zur Wohngebäudeversicherung. Da musst Du den Nachweis bringen.
Dellen sind Dellen. Hageldellen sind eindeutig identifizierbar.

Da gibt's keinen Unterschied... Auch in der Kaskoversicherung musst Du nachweisen, dass ein versichertes Ereignis eingetreten ist! Ich stimme zwar zu, dass der Hagelschlag durch jeden x-beliebigen Gutachter festgestellt werden wird, auch durch die Mitarbeiter der Versicherung. Dass der Schaden aber während des Versicherungszeitraums und im entsprechenden Geltungsbereich entstanden ist, muss schon noch der VN darlegen...

Zugegeben, in der Praxis ist dieser Nachweis tatsächlich selten von Belang... Wenn das Auto durchgehend oder zumindest schon länger beim gleichen Versicherer ist, reguliert jeder anständige Laden so einen Schaden.

Es könnte ja sein, dass ich ein KFZ mit Hagelschaden kaufe und dann beim nächst besten Hagel (der in der Gegend war) den Schaden geltend mache 😉

Wenn das Auto des TE zum Vertragsschluss keinen Hagelschaden hatte (siehe zum Beispiel Kaufvertrag), sehe ich gute Chancen den Schaden reguliert zu bekommen, auch ohne genauen Nachweis, allerdings vielleicht mit Anwalt... ;-)

Ähnliche Themen

Das kann ich mir nicht vorstellen, dass sich ein Versicherer auf sowas einlässt.

Im Kaufvertrag steht ja nicht: "Auto hat keinen Hagelschaden".

Generell ist das eine komisches Verhalten von der Allsecure.
Denn ein Gutachter müsste doch auch das Alter eines Hagelschadens in etwa bestimmen können.

Aber das sind wohl Dinge, mit denen man bei einem Billig-Versicherer, was die Allsecure ja ist, leben muss.

Es ist AdmiralDirekt und ihr könnt euch vorstellen, dass ich dort wegziehen werde, sobald ich das hinter mir habe. Kündigungen stehen schon bereit, aber jetzt muss ich mich erst mal darum kümmern. Bin bis Wochenende noch ausserdienstlich verreist und kommende Woche werde ich mich der Sache widmen. Ich werde berichten ... danke soweit euch allen

@ TE

Gibt es in Deinem Fall schon neue Infos?

Ja. Nachdem ich der Versicherung einen Haufen Berichte und zusammengetragene Informationen zukommen lassen habe, hat sie mir bereits einen Sachverständigen zukommen lassen. Dieser war heute morgen da und hat den Hagelschaden aufgenommen. Dabei hatte er so eine Art Spiegelplatte mit Streifen dabei, und dann hat er sehr genau jede einzelne Delle aufgenommen. Dabei wurden viele Fotos gemacht, die Ausstattung des Fahrzeugs aufgenommen, Fahrzeugschein abfotografiert, usw... jetzt warte ich mal ab auf's Gutachten.

Hoffe dass Ende gut alles gut. Werde weiter berichten.

Mit der Spiegelplatte werden die Dellen für die Fotos sichtbar gemacht, ist ein normaler Vorgang.

Ja war interessant anzuschauen wie er das gemacht hat. Und ich war erstaunt wieviele Dellen er registriert hat. Ich hatte nichtmal halb soviel entdeckt 🙂

Zitat:

@g00d schrieb am 15. September 2016 um 13:32:55 Uhr:


Ja war interessant anzuschauen wie er das gemacht hat. Und ich war erstaunt wieviele Dellen er registriert hat. Ich hatte nichtmal halb soviel entdeckt 🙂

Ging mir 2013 auch so, die superkleinen Dellen im Kotflügel vorn und hinten hatte ich mit bloßem Auge auch nicht gesehen.

Wie dem auch sei, ich hatte damals ohne MWST nach Gutachten abgerechnet, 1 Jahr später dann den Vectra (dann 10 Jahre jung) mit Hagelschaden verkauft (auf dem Dach waren die Dellen kaum sichtbar, nur 1 Delle auf der Motorhaube war sichtbar zu sehen).
Den durch den Hagelschaden verminderten Kaufpreis wurde durch die Versicherungsleistung so abgedeckt, wie ich mir den Verkaufspreis vorgestellt hatte.

Zitat:

@g00d schrieb am 9. September 2016 um 07:38:47 Uhr:


Es ist AdmiralDirekt und ihr könnt euch vorstellen, dass ich dort wegziehen werde, sobald ich das hinter mir habe. Kündigungen stehen schon bereit, aber jetzt muss ich mich erst mal darum kümmern. Bin bis Wochenende noch ausserdienstlich verreist und kommende Woche werde ich mich der Sache widmen. Ich werde berichten ... danke soweit euch allen

..Ruhig Blut..; es kommt doch anscheinend alles ins Lot..

Ich bin selbst bei dieser Versicherung (Admiral Direkt).. und finde es SEHR IN ORDNUNG, dass geschilderte Sachverhalte (gemeldete Schäden) auch dahin geprüft werden, ob nicht Schindluder getrieben wird.. (es WIRD nämlich VIEL Schindluder und Beschiss betrieben..!..)

Es ist einfach im Interesse ALLER ehrlichen Beitragszahler, dass "Dinge geprüft werden" und nicht blindlings bezahlt. JA, sogar auch in DEINEM Interesse (in dem Fall auch als Geschädigter)..;

denn nochmal..: Es scheint sich ja alles zu Deinen Gunsten zu entwickeln !

Das ist mir relativ Jacke wie Hose, ob IRGENDJEMAND Schindluder treibt oder nicht. Ich habe auch absolut nichts dagegen, dass "Dinge geprüft werden" aber das damit der Kunde beauftragt wird nachzuweisen, vor allem in solch einem schwierigen Fall, finde ich "unter aller Sau" um es milde auszudrücken. Die Versicherung hat vllt. tag täglich mit solchen Angelegenheiten zu tun und dann wird sie auch sicherlich die eine und andere Kontaktquelle bereits mehrfach genutzt haben dürfen. Aber nein, stattdessen werden dem Kunden Steine in den Weg gelegt, sinnloses Zeug, das hätte vorneherein gleich vermieden werden können.

Also komm mir bitte nicht mit "es ist in meinem Interesse" denn das trifft das Thema absolut nicht.

Genau.., der Wetterbericht aus Mittel-Süd Serbien der letzten Wochen, kommt ja stündlich berichtet live zu allen deutschen Versicherungen.

dann brauch der "Kunde" nur hinzugehen wenn er daheim is vom Urlaub und Hand aufhalten. ALLES LOCKER..
Voll cool ej..

MANN - mann - o-mann....

Zitat:

@Deni1968 schrieb am 17. September 2016 um 20:33:08 Uhr:


Genau.., der Wetterbericht aus Mittel-Süd Serbien der letzten Wochen, kommt ja stündlich berichtet live zu allen deutschen Versicherungen.

meines Wissens aber nur wenn es Unwetter gab. Sonst läuft nur der Ticker: "Ihr müsst aktuell nichts bezahlen."

Die übermitteln auch direkt das AKZ und den Halter (sogar schon beglaubigt und übersetzt), wenn jemand von Hagel getroffen wurde.
Man darf dann pauschal schon mal 5.000€ ungeprüft als Vorableistung zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen