Haftung VW bei Felgenkratzer

VW Touran 2 (5T)

Hallo Touran Gemeinde,

Seit Mitte Januar habe ich nun meinen Touran, nachdem auch die Winterräder nachgeliefert wurden.

Bei der Übergabe waren diese natürlich montiert und der Verkäufer hat mich sofort darauf hingewiesen dass alle Felgen an einer Speiche verkratzt sind, dies ist wohl beim Aufziehen der Reifen auf die Felgen passiert.

Nichts weiter dabei gedacht er wollte es VW melden und die Felgen werden ausgetauscht. Heute der Rückruf dass VW den Tausch ablehnt und der Verkäufer mit mir am Montag persönlich vor Ort über eine Lösung diskutieren will.

Ohne zu wissen was dies sein mag wollte ich euch mal fragen welche Rechte ich hier habe. Kann ich auf neue Felgen bestehen?

Was mein Bruder auch komisch fand ist dass auf den Reifen nur 7mm Profil drauf ist nach 500km Fahrleistung. Er meinte bei neuen Winterreifen sollten das 9mm sein, könnt ihr das bestätigen oder bei euch nachmessen?

Irgendwie habe ich die Vermutung dass die meine Winterräder vergessen hatten und dann hinterher aus der B-Ware was zusammengeschustert haben.

Ich bin etwas enttäuscht beim deutschen Händler bestellt zu haben, 5 Monate gewartet, 38000 Euro hingelegt zu haben, so von VW abgespeist zu werden, egal was der Kompromiss am Montag sein wird. Aber jemand muss wohl für die Kosten in den USA geradestehen.

Ich weiß nicht wie ich mich am Montag entscheiden werde falls ich überhaupt eine Wahl habe, das kommt auf den Kompromiss drauf an oder ob ich rechtlich darauf bestehen kann.

Danke vorab für eure Einschätzung.

Gruß

Dexter

28 Antworten

Hey simmu, Dein Frisör ist aber verdammt günstig😁

Zitat:

@kielfisch schrieb am 8. Februar 2016 um 15:00:07 Uhr:


Hey simmu, Dein Frisör ist aber verdammt günstig😁

...nee, ist doch nur für das Telefongespräch. Der soll den einfach mal anrufen, vllt interessiert es ihn ja.

20 Cent = eine Einheit = 12 min. Also so war es zumind. 1993.

🙂
simmu

Zitat:

@pintie schrieb am 8. Februar 2016 um 14:01:13 Uhr:


Klingt ja wie mein Händler...
Es wird versucht den Kunden so weit es geht zu verarschen.
"Tja da können wir nichts machen, haben wir verkackt, aber das Auto fährt doch"...

Glauben die das man als Kunde keine Rechte hat?
Unglaublich.

Ich würde sagen, wer so handelt kommt zu oft damit durch.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. Februar 2016 um 15:07:50 Uhr:


...
Ich würde sagen, wer so handelt kommt zu oft damit durch.

Liegt aber auch an den Kunden selbst. Es gibt das eine Prozent, welches immer gleich mit "seinem" Anwalt droht und der Rest steckt den Kopf in den Sand.

G
simmu

...der wirklich eine eigene Anwältin hat, liegt jeden Abend nur 30 cm entfernt im gleichen Bett. 😎

Ähnliche Themen

die 30cm sind bei einem Vergleich raus gekommen oder? sie wollte 1m und ihr habt euch außergerichtlich geeinigt?

...eigentlich ist es ein Meter 😎 , wollte euch aber nicht neidisch machen oder beleidigen.

Ok, wir kommen ab vom Thema. 😁

Also: Du hast mit Zahlung deinen Teil des Vertrages erfüllt, jetzt ist der Kollege, der dich visuell beleidigt hat, sprich auf der anderen Seite des Tisches dran.

7 Tage ist eine angemessene Zeit, eine Lösung vorzuschlagen, er soll ja keinen neuen Motor einbauen.

G
simmu

Nach so einer Reaktion, ich würd da gar nicht mit dem Händler groß reden, sondern schriftlich mit Fristsetzung mich äußern. Danach je kann man immernoch mit Simmu´s Frau öh RA heisst das drohen (sorry der musste einfach sein 😉 nicht böse sein).

Nen RA würde ja auch erstmal nur ne Frist setzen. Sieht halt besser aus mit dem Briefkopf. Wobei, auch die Fristsetzung will gelernt sein. Geht es vor Gericht fliegt man schnell raus. Recht haben ist noch lange nicht Recht bekommen.

Ja klar, aber dem Ra kann ich dann sagen, dass verstrichen ist oder verwirkt etc. der Jurist kann sich dann um Weiteres kümmern. Geht doch gar nicht um Prozess hier sondern,dass der freundliche halt affig reagiert hat.

Ich glaub ich nehm euch mit und wir mischen den Laden auf! ;-)

Ne, er hat ja selbst gesagt dass ich das Recht auf neue Felgen habe und die auch bekommen würde, halt dann auf seine Kosten, also alles ok.

Das Angebot hätt er sich aber wirklich sparen können. Das witzige war dass er erst zwei angeboten hat und sich dann verbessert hat dass es doch nur eine ist.

Wenn ich aber paar Nachcodierungen bekommen könnte welche das Auto wieder aufwerten dann würde ich das akzeptieren weil Kratzer kommen leider eh rein (nicht von mir). Auf diese Antwort warte ich jetzt da anscheinend der Händler sich mit Nachcodierungen nicht auskennt, bzw sagt dass er die offiziellen von VW nehmen muss, da ansonsten diese bei einem Softwareupdate nicht mehr da sind wenn die im System nicht als Sonderausstattung gespeichert sind. Auch ein Thema vielleicht für Leute die mit VCDS Nachcodierungen liebäugeln. Muss man dann evtl nochmal machen lassen.

Falls der Händler das nicht macht bestehe ich auf neue Felgen, is klar! Wehe das ist aber bei den Sommerfelgen so, da gibt's keinen Kompromiss, bei den Marseille sieht man Kratzer bestimmt von weitem!

...stopp, Moment!

Du kannst NICHT auf neue Felgen bestehen. Wie der Mangel beseitigt wird, obliegt deinem Händler. Er kann sie auch beilackieren lassen etc. Er hat auch 3 Versuche Zeit, die Kratzer dort rauszubeten.

G
simmu

Ok, ja. Für mich ist das Neu, also ohne Kratzer, wie er das hinzaubert is mir egal.

Rechtlich hast du natürlich recht.

VW nimmt solche Felgen zurück wenn der Fehler bei ihnen liegt!! Fehler würde ich wo anders suchen .....

Zitat:

@gernotwalder65 schrieb am 8. Februar 2016 um 20:37:12 Uhr:


VW nimmt solche Felgen zurück wenn der Fehler bei ihnen liegt!! Fehler würde ich wo anders suchen .....

Hab ich ja oben geschrieben dass der Fehler beim Händler lag der das zu spät bei VW beanstandet hat, somit muss er mir die Felgen nachbessern, da er mein Vertragspartner ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen