Häufigkeit Partikelfilterregeneration Galaxy Diesel 140 / 163 PS
Hallo zusammen,
habe etliche Probleme mit meinem neuen Galaxy. U.a. bockt und stinkt (unrunder Leerlauf, schlcehte Gasannahme, Geruch wie vebranntes Gummi) er mehrmals in der Woche. Laut FFH soll das die Filterregeneration sein. Habe bereits in zwei Vorgängerfahrzeugen (E-Klasse Bj. 2004 und A6 Bj. 2007) einen DPF gehabt und nie etwas von dem Ablaufen der regeneration bemerkt. Kann mir ausserdem nicht vorstellen, dass bei meinem Nutzungsprofil (täglich mind. 100 km, davon 80 % BAB) der Filter mehrmals in der Woche freigebrannt werden muss.
Wie sind Eure Erfahrungen hinsichtlich Häufigkeit und Begleitumstände?
Viele Grüße
Snegge
18 Antworten
Hallo, das mit dem 2takt Öl würde mich auch genauer interessieren. Aber, ich will nicht mehrere hundert Posts,wie in den Links oben, durchlesen um dann zu wissen, daß ich nichts weiß.
Mene Frage: Gibt es nun wirklich von einem Fachmann, Ingenieur oder so ähnlich, eine klare Aussage, daß es dem Motor, Filter und Einspritzanlage wirklich nicht schadet und auch echt was positives bewirkt.
gruß Don
Zitat:
Original geschrieben von jenny_mick
Hallo,ich fahre seit 3,5 Jahren den 2,2 Liter mit 175PS.
Bei einem Fahrprofiel von 14 km zur Arbeit und zurück auf der Landstraße durch 3 Ortschaften regeneriert er ca. alle 300 km. Dies ist an einem Mehrverbrauch währen der Fahrt von ca. 2L/100km, und ein Momentanverbrauch von 1,7l/h zu merken.
Wenn man dann stehen bleibt (1. Ampel nach 10km Fahtstrecke) riecht es im Innerraum sehr stark und weiser Rauch kommt durch die Schlitze entlang der Motorhaube. Dann hilft nur noch fahren bis die Regeneration vorbei ist, auch wenn man sein Ziel schon längst erreicht hat.Gruß
Also, wenn der Qualm aus der Motorhaube kommt, dürfte dies der Zuheizer sein und nicht die Regeneration, das kommt hinten raus...
Zitat:
Original geschrieben von Horni77
Also, wenn der Qualm aus der Motorhaube kommt, dürfte dies der Zuheizer sein und nicht die Regeneration, das kommt hinten raus...Zitat:
Original geschrieben von jenny_mick
Hallo,ich fahre seit 3,5 Jahren den 2,2 Liter mit 175PS.
Bei einem Fahrprofiel von 14 km zur Arbeit und zurück auf der Landstraße durch 3 Ortschaften regeneriert er ca. alle 300 km. Dies ist an einem Mehrverbrauch währen der Fahrt von ca. 2L/100km, und ein Momentanverbrauch von 1,7l/h zu merken.
Wenn man dann stehen bleibt (1. Ampel nach 10km Fahtstrecke) riecht es im Innerraum sehr stark und weiser Rauch kommt durch die Schlitze entlang der Motorhaube. Dann hilft nur noch fahren bis die Regeneration vorbei ist, auch wenn man sein Ziel schon längst erreicht hat.Gruß
Nein das ist die Regeneration. Es handelt sich um weißen Qualm. Bei mir kam er aus dem rechten vorderen Radkasten. Allerdings ist hier die Anlage undicht. Denn im Normalfall (oder bei mir nach Werkstattbesuch) qualmt bei der Regeneration nichts!
Hallo
Ich fahre Täglich 35 Km in die Firma und zurück. 1/2 is autobahn der Rest bis auf ein paar Meter Landstraße. Auf der Autobahn gehts normal mit 120 - 130 Km/h.
Regeneration alle 300 Km immer kurz bevor ich zuhause bin. Nach 1800Km wird das mit dem Gestank besser.