häufige Mängel
Hallo Leute
Ich suche gerade ein neues Auto und ich bin unter anderem auf einen 1er BMW gekommen.
Gibt es Mängel die sich bei dem Auto sehr häufen und auf die man achten muss?
Welche Motoren sind nicht zu empfehlen?
Ich hatte mal vorsichtig an den 116i gedacht.
Gibt es bei dem viele Probleme?
Gruß devryd
Beste Antwort im Thema
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Zwei extrem Gegner der 4 Zylinder Motoren.
Es sind mehr Besitzer die keine Mängel haben, als welche die Mängel haben.
51 Antworten
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 16. März 2019 um 08:30:29 Uhr:
Klima und elektrische Fensterheber haben alle🙂 Es gibt halt eine normale Klimaanlage, und eben die Klimaautomatik. Wenn du aber sonst keine Ansprüche hast, dann findest du was.Und nein ich bin kein 4 Zylinder Gegner, ich sage nur, was die häufigen Probleme sind 🙂
Wir haben selber einen 116i, der wird auch gefahren...🙂
Bis auf die Steuerkette, NOX Sensor, Injektoren war auch alles in Ordnung 😉
Steuerkette. NoX Sensor und Injektoren macht wie viel? Wenn man kein Mechatroniker ist und das machen lassen muss?
Na siehste....
Über 2500 Euro
Der Satz war auch Sarkasmus, weil viele sagen, dass er keine Probleme macht
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 19. März 2019 um 21:40:11 Uhr:
Über 2500 Euro
Der Satz war auch Sarkasmus, weil viele sagen, dass er keine Probleme macht
Hier sagt niemand das es keine Probleme gibt.
Behaupte nichts was nicht stimmt.
Servus, ich möchte hier auch mal mein Bestes zum 1ner geben. Ich hatte ein richtiges Montagsauto erwischt und würde aus meiner Sicht nur jedem von diesem Wagen abraten (aber eben nur aus meiner Sicht, näheres dazu weiter unten)
Fahre einen 116 i Benziner (N43B16), also tatschlich 1.6 L, als Dreitürer (schwarz)
- Habe ihn mit 66K und im Alter von 7 Jahren gebraucht gekauft (ca. 8500€). Scheckheft gepflegt, 1 Vorbesitzer, alle Services wurden fachgerecht und zeitnah durchgeführt. In der Ausführung mit Tempomat, und Stoffbezüge in Monaco Blau; sonst keinerlei Extras. Für den Preis völlig in Ordnung. Schwarz wollte ich eigentlich nicht, aber naja bei gebrauchten schaut man ja auch eher auf Preis als auf Ausstattung. Hatte auch nochmal 3 Leute beim Kauf drüber schauen lassen, es schien alles in Ordnung bis dahin. Hab dann nochmal Gebrauchtwagencheck bei ADAC machen lassen. Alles in Ordnung,.Kein Unfallwagen. Bei Kauf hatte er ca. 9 L Durchschnittlichen Verbrauch, ich denke durch Probefahrten. Mittlerweile bin ich auf 7 L laut Computer runter (eine Tankfüllung reicht für 700-750 km). Fahre in der Stadt nicht mehr wie 2,5k Umdrehungen. Auf der Autobahn trete ich ihn schon mal zwischendurch auf 190 kmh. Sonst aber sehr gemäßigtes Fahren bei knapp 140 km/h.
- Bereits bei knapp 75k Km ging Fensterheber rechts kaputt (seil gerissen), im Winter, bereits dann hatte ich schon gemerkt dass die Fensterheber im Winter permanent festfrieren (nein, Silikon und andere Fette halfen nichts, ebenso wenig wie ,,auf die Fenster hauen“ dass der Frost an der Dichtung abspringt; letztendlich waren die Fenster auch immer unten in der Tür festgefroren) - > Preis 700 € inkl Mehrwertsteuer bei BMW (das 1. und letzte Mal dass ich hab was bei BMW machen lassen 🙂 Im Nachhinein ist man immer schlauer. Gebrauchtwagengarantie hat nicht gegriffen, da nicht Motor sondern Seil kaputt, tja Pech.
- Bei knapp 80k Km war der Fensterheber links kaputt. Hab ich in freier Werkstatt machen lassen. Preis ca. 250 €. Schon besser, allerdings habe ich (nur im Winter) immer wieder das Problem, dass Fenster automatisch zur Hälfte wieder runter fährt beim automatischen Hochfahren. Das heißt die elektrik vergisst wohl andauernd die ober- und Untergrenzen des Fensters. Andauerndes Initialisieren half nichts. Manchmal fängt sich der Motor wieder und er schließt dicht. Hält dann aber nur ein paar Tage und ab dann muss ich immer wieder Manuell bis oben Hin zufahren. Ein hin und her. (der rechte Heber funktioniert immer noch einwandfrei, BMW-Qualität? Vielleicht, allerdings wird der rechte Fensterheber nicht häufig verwendet, bzw die Tür nicht häufig auf/zu gemacht, dementsprechend weniger belastet)
- Bei knapp 95 000: Schatknauf erneuert, da Chrom-Lack (oder was es auch immer ist) stark abgeblättert ist und extrem scharfe Kanten übrig lies, hab mich häufiger geschnitten). Preis für original Knauf 50 € Materialwert, selber neu draufgesteckt
- Bei knapp 100 000 Zündspulen und Zündkerzen erneuert, viele waren auf einmal defekt, es ruckelte permanent. Geschätzt waren es glaub ich knapp 400€ für alles
- Ebenfalls bei knapp 100 000: Seitenspiegel links total verrostet. Billlig-Ersatzteil für 25 € neu dranmachen lassen. (der rechte Seitenspiegel rostet seitdem auch schon, aber noch nicht ganz so stark)
- Bei knapp 120 000km: Bremsflüssigkeit erneuert (freie Werkstatt); Selber Klimadesinf (inklusive kompressor) gemacht, es hatte gemüffelt zu vor.
- Bei knapp 130 000km: Hinterachsdiff heulte immer lauter. Nach langem Recherchieren bin ich dann doch in eine Getriebewerkstatt. Diagnose Lager- und Kegelschaden. Preis 2000€ (hätte ich auch direkt zu BMW gehen können, die Hätten das ganze Diff dann ausgetauscht, vermutlich wäre es besser gewesen). Das war ne finanzielle Katastrophe.
- Nun bei knapp 149 000 km: Flexrohr erneuert/eingeschweißt (Auspuff hat ,,Blubbergeräusche“ gemacht, Preis ca 250 € in freier Werkstatt (ATU) . Bremsklötze hinten erneuert, Preis knapp 270 € (ATU)
- Sonstiges: Sonstige Service-Arbeiten (frei Werkstatt), normaler Ölverbrauch, 1L Öl nach knapp 10K Km nachgefüllt, alle 30k Km gewechselt. Lack auf Dachschienen blättert. Neue SOmmerreifen für knapp 300 € mal gekauft.
Momentan also sehr viele Kosten die auf mich zukamen. Momentan bange ich noch um Steuerkette, bislang keine Auffälligkeiten. Toi toi toi…
Warum würde ich nur aus meine Sicht abraten? Nun, ein kollege fährt nen N43B20 116i Benziner. Der hatte bis knapp 230 000 Km GAR keine Sonderreparaturen, ein Vorzeigemodell (gebraucht von BMW im Alter von knapp 5 Jahren mit ca. 56000 Km gekauft für knapp 16000 €.
Von daher: Ist wohl mal wieder Glückssache !
vg
Ähnliche Themen
So einen 116i mit dem N43B16 hatte ich auch. Da du die Fensterheberproblematik hattest, gehe ich mal davon aus das du auch einen Dreitürer wie ich hattest. Meinen 116i hatte ich für 5 Jahre und bei mir sind zum Glück nie die Scheiben festgefrohren, ich hatte wohl einfach Glück. Beim Motor muss ich dir aber leider zustimmen. In den 5 Jahren und 16.000 Km waren Kettenspanner, Steuerkette, 2 Injektoren und der Nockenwellensensor fällig. Ich hatte das Glück, dass alles in die Gebrauchtwagengarantie viel. Als dann nach den 5 Jahren wieder das Ruckeln kam, hab ich ihn schnell verkauft.
Ja das klingt echt nervig. Ich hatte seit dem Hinterachsdiff auch überlegt zu verkaufen, aber wer kauft schon nen Hausfrauen-1ner 116i mit heulendem diff? Naja beruflich werde ich bald umziehen, dann bin ich vermutlich erstmal nicht auf Auto angewiesen und werde ihn dann verkaufen.
Zitat:
@julp87 schrieb am 19. November 2020 um 13:18:22 Uhr:
Schon besser, allerdings habe ich (nur im Winter) immer wieder das Problem, dass Fenster automatisch zur Hälfte wieder runter fährt beim automatischen Hochfahren. Das heißt die elektrik vergisst wohl andauernd die ober- und Untergrenzen des Fensters. Andauerndes Initialisieren half nichts. Manchmal fängt sich der Motor wieder und er schließt dicht. Hält dann aber nur ein paar Tage und ab dann muss ich immer wieder Manuell bis oben Hin zufahren. Ein hin und her.
Ich fahre einen E81, 123d(A) von 2011. Der linke Fensterheber macht ganzjährig dieselben Mätzchen. Gibt es eine Lösung?