Häufige Anlasser-Totaldefekte bei Astra G-Coupe

Opel Astra G

Hallo,
bin neu hier und würde gerne mal wissen, ob jemand ähnliche Probleme hat. Bei meinem 9 Jahre alten G-Cabrio (140 000 km ) ist innerhalb von 2 Jahren nunmehr zum 3.Mal der Anlasser ausgefallen ( Motor geht ohne Vorankündigung aus, alle Anzeigen an und es stinkt nach verbranntem Gummi). Beim letzten Mal nach gerde mal 5 Monaten . Die Werkstatt sagt, Ursache sei dass das Opel-Zündschloss häufig bei Hitze Probleme bereitet. Es würde nach dem Anlassen nicht mehr voll in die "Normalstellung" zurückkehren d.h. der Anlasser läuft dann mit und zerstört sich durch die hohen Motordrehzahlen und die höheren Volt quasi von selbst.
grüsse von eschi

Beste Antwort im Thema

...sehr fragwürdige erklährung der werkstatt. jeder halbwegs aufmerksame mensch bemerkt einen mitlaufenden anlasser sofort. und nein, die motordrehzahlen würde der anlasser geschätzte 2 min aushalten. dann würde sich schätzungsweise der freilauf des anlassers verabschieden und der gleichzeitige hitzetot des ankers drohen. aber so lange könnte niemand ohne ganzkörperkrämpfe dem geschehen beiwohnen...will sagen jeder normale mensch würde bei der geräuschkulisse den motor stoppen...

...des weiteren würde mich interessieren, in welchem zusammenhang ein vermutlich kaputter anlasser mit dem ausfall des motors steht...😕

22 weitere Antworten
22 Antworten

Das was die gewechselt haben ist das Zündkontaktteil, das wird meistens mitgewechselt wenn der Anlasser raus muss.

Zündschloss bestellen ist nicht so aufwendig, man braucht nur die Schließungsnummer.
Im alten Fahrzeugbrief steht diese Nummer unter "Herstellervermerk" oder wenn du den Car Pass noch hast dort steht diese Schließung auch.
Die Nummer sieht immer so aus: S1987 erst kommt ein Buchstabe und dann eine 4Stellige Zahlenkombination.

Damit kann jeder Opel Händler ein Schloss nachbestellen. Kosten liegen glaube ich bei 70-80 Euro.
Einbau kann man eigentlich selber machen, anleitungen dazu gibt es genug im Netz 😁

Hallo RT,
das ist ein guter Tipp eines Insiders, werde nur noch abwarten, ob mir evtl Opel das als Kulanz anbietet.
Beim Schaden am 23.04.10 wurde auf der Rechnung vermerkt "Zündschloss ausgebaut, Zündschalter erneuert"
Am 27.08.10 stand drauf "Kontaktteil für Lenk und Zündschloss erneuert". Muss zur Ehrenrettung dieses Opelbetriebes aber sagen, dass der Meister mir was von Zündschloss austauschen sagte, was aber scheiterte, weil das Erstzteil am Freitag nicht zu bekommen gewesen wäre und ich diese Codenummer nicht bei mir hatte ( 250 km von zuhause).
So wie ich dich verstehe kann das Übel nur durch ein vollkommen neues ZÜndschloss beseitigt werden.
nochmals Dank für deine Mühe.
Gruss eschi

Um das Thema zum Abschluss zu bringen.
Opel scheint das Problem zu kennen, sagt aber, dass wegen des Alters des Fahrzeugs (9 Jahre) keine Kulanz gewährt wird.
Habe denen meine Meinung eschrieben : Nie mehr Opel und sofort einen Tiguan bestellt. Hatte Glück, denn meine (fast-) Wunschausstattung stand gerade beim Händler und wird Ende Oktober frei.
Verabschiede mich daher aus der Runde der Opel-Fahrer und wünsche allen noch viel Spass mit OPEL.
Tschüss eschi

Hallo.

Auch wir sind Leidgeprüfte seit diesen Tagen.

Unser Astra G Caravan (Bj..2002) springt nicht mehr an.

Einen Tag zuvor lief er problemlos. Dann so quasi über Nacht muss ihm wohl böses widerfahren sein.
Jedenfalls Schlüssel rum und nix weiter....

Kontrollleuchten alles tip-top auch die üblichen Geräusche wenn nur auf Zündung an gestellt wird. (der Schlüssel)

Bin im Endeffekt auch nur auf Alternative A = Anlasser oder Alternative B = Zündkontaktschalter gekommen.

Heute wie von Geisterhand sprang er einmal an, beim 1. Versuch (wie eh und je). Aber leider nur 1 Mal seitdem is wieder Schluss.

Auch hat er beim Bewegen des Schlüssels im Zündschloss kurz mal den Anlasser klacken lassen. Aber kein Starten des Anlassers verursacht.

Dass Opel auch bei älteren Fahrzeugen keine Kulanz bietet is ja wohl das Allerletzte. Gerade wenn der Defekt bekannt ist, sollte eigentlich eine Rückruf-Aktion folgen, aber dann wundern wenn Werke geschlossen werden weil keiner mehr die Teile kauft.

Zwei Fragen hätte ich noch:

Kann man den Anlasser irgendwie auf Funktion überprüfen ? (Spannung oder anders ?)

Schadet es dem Fahrzeug (mit Kat) wenn er angeschoben und so gestartet wird ? Wie oft ist schädlich, falls überhaupt ?

Danke für Eure Hilfe.

greetz

Ähnliche Themen

kann am ZAS oder am magnetschalter liegen, evtl. ist auch nur ein kabel am anlasser lose...

anschieben schadet in dem moment überhauptnicht, da du weisst, dass der motor ohne weiteres sofort läuft.

es ist nur dann unangenehm für den KAT, wenn der motor, trotz anlassversuchen, nicht anspringt und dann mit schleppen oder schieben nur noch mehr unverbranntes in den KAT geblasen wird...

Zitat:

Original geschrieben von hattrick1860


Hallo.

Dass Opel auch bei älteren Fahrzeugen keine Kulanz bietet is ja wohl das Allerletzte. Gerade wenn der Defekt bekannt ist, sollte eigentlich eine Rückruf-Aktion folgen, aber dann wundern wenn Werke geschlossen werden weil keiner mehr die Teile kauft.

greetz

Hiho

Kulanz ist freiwillig

frage mal bei bmw ob die kunlanz gewähren bei autos die älter als 7 jahre sind und das bekannte hinterachsproblem haben ....

oder die vw fraktion denen die seitenscheibe reihenweise in die tür fallen .oder das singen der turbos bei vw (wobei vw das als stand der technik gutheißen tut ...)..btw der sogenannte "frostmotor" war ja auch in aller munde

btw : opel (und auch andere hersteller) haben immer rückrufaktionen gestartet wennes um sicherheitrelevante teile ging ( damals im astra f das tankproblem im astra g der voderachskörper usw..)

so

Gruss Dirk

@ dtgr

Da hast Du sicher nicht Unrecht, dass bei sicherheitsrelevanten Teilen eine Rückruf unumgänglich ist, und wohl auch gemacht wird von den (meisten) Auto-Erbauern.

Aber, um aus dem Volksmund zu gelangen, wäre es wohl eine Image-Geschichte, dass man hier "Kränkelndes", also sprich häufige Fehler ausbessert, um nicht durch den Kakao gezogen zu werden.

Dass der ein oder andere Fehler (wohl auch mein Problem oder die die Du geschildert hast) ein Running-Gag ist, wenn es sich in aller Munde wiederfindet, das wäre sowas was ich meinte.

Sicherheitsrelevantes ist klar, aber so "Bagatellistisches" sollte bei den Kaufpreisen ja wohl auch längerfristig mit drin sein.

Zumal ja wenns mal Böse kommt für so manchen Auto-Erbauer der Vadder Staat mit unseren Mitteln kräftig unter die Räder greift.

Und das sind ja wir mit einer Nachzahlung X und der Bagatellschaden kommt dann nochmal aus den Geldbeutel raus.

Aber danke für Eure Hilfen. greetz

Zitat:

Original geschrieben von hattrick1860


Sicherheitsrelevantes ist klar, aber so "Bagatellistisches" sollte bei den Kaufpreisen ja wohl auch längerfristig mit drin sein.

Zumal ja wenns mal Böse kommt für so manchen Auto-Erbauer der Vadder Staat mit unseren Mitteln kräftig unter die Räder greift.

Das sehe ich genauso. Außerdem geht es hier um Image-Pflege, und die gewinnt man eher durch solche Aktionen als durch das sinnlose Verpulvern von Finanzmitteln in zweifelhaften Werbe-Aktionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen