Häufig Motorschaden 3.0 TDI bis 2007 ???

Audi A6 C6/4F

Habe das eben bei n-tv gefunden:

http://www.n-tv.de/.../Es-geht-auch-ohne-Stern-article713876.html

"In der Pannenstatistik nimmt die Modellreihe seit Jahren vordere Plätze ein. Gänzlich unproblematisch ist aber auch der A6 nicht immer. Bekannt wurden unter anderem einige Motorschäden, meist war der 3.0 TDI bis 2007 betroffen. Beim 2.0 TDI führte bis 2007 eine undichte Tandemdieselpumpen-Radialdichtung teils zu Ölverdünnung. Ebenfalls aufgefallen sind Lichtmaschinen-Störungen bis Ende 2007 oder abgesprungene Keilrippenriemen beim 2.7 TDI bis zum Modelljahr 2007."

Könnt Ihr das bestätigen?

Beste Antwort im Thema

Ironiemodus ein

...ich wußte es schon immer: der 3,0 TDI ist anfälliger als der 3,2 FSI😁

Ironiemodus aus

Wenn man nach einschlägigen Foren/Medien geht,wird es das Beste sein,man geht zu Fuß,den auch andere Marken bleiben nicht von Schäden verschont....😉

Wobei der A6 noch der Beste(der schönste sowieso) ist!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo,

ich hatte mit meinem A6 4f Bj 03/2005 3.0 TDI 141.000km letzten Sonntag auf der Autobahn einen Motorschaden.
Bei 180kmh einfach ausgegangen ohne jegliche Vorwarnung, plötzlich keine Leistung mehr, ausgerollt auf die Standspur, Qualm aus dem Motor. Totalschaden - durch Überhitzung. Das Problem sind undichte Injektoren, dadurch kommt zu viel und zur falschen Zeit Diesel in den Brennraum dadurch Überhitzt der Motor, in meinem Fall haben sich dadurch die Glühkerzen verabschiedet und die Reste selbiger sind dann durch den kompletten Motor, Turbo usw. gerauscht , Motor ist komplett fest.
Den halben Sonntag dann mit ADAC/Abschleppen/Ersatzwagen usw. zugebracht
Jetzt steht er im Audi Zentrum, alles zerlegt, Motor,Vorderachse, Automatik usw. alles raus, sieht jetzt sehr übersichtlich aus.
Ob das am Ende alles wieder funktioniert, ich lass mich überraschen.

Kosten: 13500€ komplett, 70%Materialkosten übernimmt Audi auf Kulanz, bleiben für mich noch ca. 6700€ für Ein/Ausbau und div. zusätzl. Teile die gleich mit gemacht werden. Zum Beispiel Keilriemen, 2 Lager an der Vorderachse, der Drehmomentwandler muss neu da sich dieser nicht mehr ausbauen lässt ( Motor ist fest um an die Befestigungsschrauben zu kommen muss man den Motor/Wandler drehen können, dies geht nicht) und div. Kleinkram. Habe das Auto für 58.000€ gekauft - super Qualität :-(
Mein Alfa 166 lief, zwar auch mit div. Problemen, aber nie mit so katastrophalen Ausfall 230.000km und wurde dann noch verkauft.

Probleme bisher:
-Feuchtigkeit in den Rückleuchten
-Feuchtigkeit in Aussenspiegel-Einstiegsbeleuchtung
-bei 60.000km 2 Glühkerzen defekt alle 6 erneuert
-bei 100.000km 3 Glühkerzen defekt wieder alle 6 erneuert
-bei ca. 100.00km Luftmassenmesser defekt
-Tankanzeige fällt sporadisch aus oder zeigt Unsinn an
-Zentralverriegelung öffnet teilweise hinten links nicht-
- ein halbes Jahr vor dem Motorschaden, sporadisch starke Rauchentwicklung(weiser Rauch) im Abgas, Werkstatt hat nichts gefunden, jetzt weiss ich das waren die Injektoren - hätte ca. 3000€ gekostet, vielleicht hätt´s da auch Kulanz gegeben
- Rost im Schweller/Leisten-Türbereich, Rückleuchte - Kulanzanfrage läuft
- und diverse Kleinigkeiten

Zitat:

Original geschrieben von A& Avant Bj03



Zitat:

Original geschrieben von stonka


Na mein A6 3.0 TDI 7/2007 ist bei 95TKM der Motor verreckt Kolbenkipper hab es bemängelt weil das Motoröl immer mehr wurde trotzdem ist er laut Tacho 270 Km/h gefahren FIS 268 Km/h mit den DEFEKT 🙂
Ursache war Materialfehler laut Audi aber das weiss man ja nie so genau bei dennen 🙂

Na jetzt hab ich einen Neuen Motor mit neuen Injektoren

Kolbenkipper Bilder !!!

und was hat audi übernommen bzw was hat das gekostet?

Ich musste keinen Cent zahlen war ein 16000€ schaden, hatte aber Garantie usw.. !!

Hallo fahre auch n 2005ér Modell.

Motorschaden bei 42400km.
Der neue hat jetzt aber mittlerweile schon wieder 100000km runter. Und alles ohne Mucken,bin bis jetzt ganz zufrieden.

Wurde alles von Audi übernommen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Ja und nein.
Einer unserer 3.0 TDI hatte auch einen klassischen Motorschaden, genau derjenige der mit einem Chiptuning auf 280PS gebracht wurde.
Die regulären Motoren laufen problemlos.

.....also mein 3,0tdi 04/2006, abt-gechipt auf 277PS und jetzt 109.500km auf der Uhr schnurrt wie ein Panther.

Ähnliche Themen

Hallo,

hab mal ne frage, wenn der Wagen lückenlos Scheckheft gepflegt ist und der dann ein Motorschaden bekommt, übernimmt das denn die Werkstatt oder muss ich das denn selber bezahlen? Ich will mir auch ein A6 3.0 TDI kaufen hab aber angst, dass mir dann der Motor um die Ohren fliegt und ich dann die Kosten selber tragen muss.

Lg Alex

Zitat:

Ja und nein.

Einer unserer 3.0 TDI hatte auch einen klassischen Motorschaden, genau derjenige der mit einem Chiptuning auf 280PS gebracht wurde.

Die regulären Motoren laufen problemlos.

.....also mein 3,0tdi 04/2006, abt-gechipt auf 277PS und jetzt 109.500km auf der Uhr schnurrt wie ein Panther.

Chip hin oder her Motorschäden wird es immer wieder geben!

Zitat:

Original geschrieben von Sandersun


Hallo,

hab mal ne frage, wenn der Wagen lückenlos Scheckheft gepflegt ist und der dann ein Motorschaden bekommt, übernimmt das denn die Werkstatt oder muss ich das denn selber bezahlen? Ich will mir auch ein A6 3.0 TDI kaufen hab aber angst, dass mir dann der Motor um die Ohren fliegt und ich dann die Kosten selber tragen muss.

Lg Alex

Hi Alex,

Scheckheft lückenlos hilft auf jeden Fall, da Kulanz eine völlig freiwillige Angelegenheit ist, kann Audi sich natürlich weniger grosszügig zeigen wenn du "fremd-gegangen" bist. Das heisst aber nicht das sie alles zahlen.

Wie gesagt bei mir waren 70% Kulanz auf´s Material drin, bleiben trotzdem noch 6500€ die von mir zu zahlen sind, trotz Scheckheft und alle KD & Rep. bei Audi.

Wir hier zu lesen hatten andere mehr Glück wenn der Schaden früher oder mit weniger Km auftritt dann gibt´s evtl. auch mehr Kulanz.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen