Hätte Bergabfahrassistenzsystem geholfen?

BMW 5er

Folgende Situation gestern abends:
Schneefall, enge Straße bergauf unterwegs, nichts geht mehr, keine Traktion, Straße hängt seitlich weg - zur Steinwand.
5 Zentimeter rückwärts gerollt, 10 Zentimeter gerutscht, die Steinwand kommt immer näher.
Fahrzeug: Passat ohne 4motion, mit ESP.
Fahrzeug: F11 xdrive mit Bergabfahrhilfe: was hätte das gebracht? ..... Glaube nicht, dass Allrad was geholfen hätte, vorwärts zu kommen, da es extrem rutschig war.

Erfahrungen, Vermutungen???

Beste Antwort im Thema

Kann Goldtoni nur zustimmen. Fahre seit mehr als 5 Jahren NUR xDrive in verschiedenen BMWs und bei jedem Wetter. Hatte noch nie ein nennenswertes Problem, solange der Schnee nicht viel höher als die Reifen war. Selbst auf vereisten Strecken bin ich bisher immer durchgekommen. Allerdings ist der Bergabfahrassi fürs Bergabfahren gedacht und nicht zum Bergauffahren. Was ich als hilfreich erachte ist den Eco-pro-Modus im Automatikgetriebe zu nutzen, wenn es sehr glatt ist, da das Auto dann sehr sanft anfährt und auch sehr früh hoch schaltet.
Unser Zweitwagen ist übrigens ein Audi TT Roadster Quattro. Einmal Allrad - immer Allrad.

LG
MF

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo

XDrive hätte höchstwahrscheinlich (sicher zu sagen wäre Vermutung) geholfen da du an der Stelle erst gar nicht zum Stillstand gekommen wärst. Bergabfahrhilfe? Was soll die beim bergauf fahren helfen.
Meine Erfahrung mit xDrive bei Bergstraßen, Schneefahrbahn und sehr engen Kurven mit anschließenden sehr steilen Geraden(15%) aufs Gas und schon wieder 80 drauf. Früher mit Frontantrieb auf der selben Strecke vor jeder Kehre Angst ob's danach noch weitergeht.

Gruß Toni

Kann Goldtoni nur zustimmen. Fahre seit mehr als 5 Jahren NUR xDrive in verschiedenen BMWs und bei jedem Wetter. Hatte noch nie ein nennenswertes Problem, solange der Schnee nicht viel höher als die Reifen war. Selbst auf vereisten Strecken bin ich bisher immer durchgekommen. Allerdings ist der Bergabfahrassi fürs Bergabfahren gedacht und nicht zum Bergauffahren. Was ich als hilfreich erachte ist den Eco-pro-Modus im Automatikgetriebe zu nutzen, wenn es sehr glatt ist, da das Auto dann sehr sanft anfährt und auch sehr früh hoch schaltet.
Unser Zweitwagen ist übrigens ein Audi TT Roadster Quattro. Einmal Allrad - immer Allrad.

LG
MF

Zitat:

Original geschrieben von vec001


Folgende Situation gestern abends:
Schneefall, enge Straße bergauf unterwegs, nichts geht mehr, keine Traktion, Straße hängt seitlich weg - zur Steinwand.
5 Zentimeter rückwärts gerollt, 10 Zentimeter gerutscht, die Steinwand kommt immer näher.
Fahrzeug: Passat ohne 4motion, mit ESP.
Fahrzeug: F11 xdrive mit Bergabfahrhilfe: was hätte das gebracht? ..... Glaube nicht, dass Allrad was geholfen hätte, vorwärts zu kommen, da es extrem rutschig war.

Erfahrungen, Vermutungen???

Mein einziges Problem in solchen Situationen ist jeweils das Herumkurven um die Fahrzeuge, welche kreuz und quer herumstehend und rutschend die Strasse versperren!

Seit mehr als 25 Jahren mit AWD oder xDrive unterwegs. Die letzten Schneeketten habe ich noch im alten Jahrtausend verschenkt.

... denke auch, das du mit allrad definitiv durch gekommen wärst .. einfach nur Schnee (selbst grob strukturiertes Eis) sind nich wirkliche ernste Hindernisse für die heutigen Allrad-Systeme ... hab ich hier ca. 4 monate durchgehend 🙂 ...

.. wenn es wirklich "nur" Schnee war , würd ich sogar fast behaupten, dass du sogar mit Hinterrad-Antrieb noch weiter gekommen wärst ... Frontantrieb findet bergauf auf winterlichen Strassen ziemlich schnell seine Grenzen ...

Ähnliche Themen

Nachdem das Auto nach 10 cm Bremsung doch noch zum Stillstand kam, heißt das, dass die vier Reifen zusammen noch genug Grip hatten, um das Fahrzeuggewicht gegen die Schwerkraft zu stemmen. Daher wärst du mit 4WD auf jeden Fall weggekommen. Gefühl im Gasfuß vorausgesetzt natürlich.

Wie ging die Sache dann aus? Steht das Auto an der Mauer und du wartest auf die Schneeschmelze? Hattest du Ketten mit oder kam der Traktor?

Ich glaube die BMW Bergabfahrassistenz wirkt wie Hill Descent Control bei Land Rover.
Bei meinem Discovery's die ich vorher hätte, ging das auch im Rückwärtsgang. Also wenn mann nicht weiter hoch kam konnte mann noch kontrolliert Rückwärts hinunter.
Soll doch auch so beim 5-er gehen?

Zitat:

Original geschrieben von 60yards


Ich glaube die BMW Bergabfahrassistenz wirkt wie Hill Descent Control bei Land Rover.
Bei meinem Discovery's die ich vorher hätte, ging das auch im Rückwärtsgang. Also wenn mann nicht weiter hoch kam konnte mann noch kontrolliert Rückwärts hinunter.
Soll doch auch so beim 5-er gehen?

Hallo

Da tut sich tatsächlich eine Frage auf. Funktioniert der Bergabfahrassistent auch im Returgang?
Hab darüber noch nichts gehört oder gelesen.

MfG Toni

Vielleicht hab ich mich ungenau ausgedrückt:
Steh am Hang, wollte langsam zurückrollen, Gang ist heraußen, rutsch nach unten und zur Seite.
Wollte kontrolliert nach unten, nicht nach oben.
Frage: Rückwärtsgang rein und mit der Bergabfahrautomatik nach unten?
Funktioniert das System auch in Neutralposition der Automatik?

Zitat:

Original geschrieben von Goldtoni


Da tut sich tatsächlich eine Frage auf. Funktioniert der Bergabfahrassistent auch im Returgang?

Ja:

http://www.bmw.com/.../hill_descent_control.html

Steht auch irgendwo auf der deutschen BMW Seite, aber der erste Google Treffer war englisch.

Zitat:

Original geschrieben von vec001


Vielleicht hab ich mich ungenau ausgedrückt:
Steh am Hang, wollte langsam zurückrollen, Gang ist heraußen, rutsch nach unten und zur Seite.
Wollte kontrolliert nach unten, nicht nach oben.
Frage: Rückwärtsgang rein und mit der Bergabfahrautomatik nach unten?
Funktioniert das System auch in Neutralposition der Automatik?

Hallo

Dachte du wolltest nur zurück da vorwärts nichts mehr ging. Du schreibst ja auch "nichts geht mehr". Mit xDrive wärst halt nach vorne von der Wand weggefahren und dann kontrolliert wie MartinBru schreibt mit Bergabassi rückwärts gefahren. 0 Problem 😉

Klar funktioniert der auch rückwärts ;-)

Heute nacht warn bei uns in niederbayern wieder herrliche straßen, 5 cm pulverschnee schön griffig zusammengefahren 😁 Das fahren machte echt laune, fast süchtig 😁 Zuhause angekommen war der schwarze X5 nur noch weiß 😁 Da ich in meiner strecke einige nebenstrecken hatte, wo teilweiße sehr steile straßen sind, wäre ich ohne Xdrive gestern wohl nur mit sehr sehr viel glück nach hause gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von vec001


Vielleicht hab ich mich ungenau ausgedrückt:
Steh am Hang, wollte langsam zurückrollen, Gang ist heraußen, rutsch nach unten und zur Seite.
Wollte kontrolliert nach unten, nicht nach oben.
Frage: Rückwärtsgang rein und mit der Bergabfahrautomatik nach unten?
Funktioniert das System auch in Neutralposition der Automatik?

Nein, geht nur mit dem Gang drin. Muss ja auch, da das System bei Bedarf einzelne Räder beschleunigen kann.

Hallo!

Vorletztes Wochenende war ich zum Skifahren. Innerhalb einer Nacht hat es lockere 50 cm geschneit. Also ab ins Auto und den Berg hoch. Die Zufahrt zum obersten Parktplatz im Skigebiet ist eine Paßstrasse, die leider nur selten geräumt wird. Nun ja, Hinterradantrieb und steile verschneite Strecken sind so ein Ding, aber man hat ja Schneeketten. Also ab auf die Straße und schon nach der ersten Kurve ging nichts mehr. Ergo wurden die Schneeketten aufgezogen, währenddessen ein Tourag und ein X5 locker an uns vorbei düsten. Da die Rud Centrax binnen zweier Minuten auf dem Auto sind, konnte ich recht schnell wieder weiterfahren und traf in der nächsten Kurve auf beide Allradfahrzeuge, die ebenfalls Schneeketten anlegten.

Nun ja, auf der Hälfte der Strecke war dann Schluss mit lustig, trotz Schneeketten ging es nicht mehr vorwärts. Der Tourag als auch der X5 kamen an mir vorbei, als ich stehenblieb und den Entschluss fasste, zu wenden, da es zwecklos war. Noch bevor ich wenden konnte, kamen auch die beiden Allrader zum Stehen. Zu dritt sind wir dann wieder den Berg runter und ich dürfte feststellen, dass Allrad- ganz klar weiterkommt als Hinterrad-Antrieb, aber irgendwann auch das beste System nichts mehr bringt.

Der Tourag direkt hinter mir schlitterte ganz schön, schlimmer als mein Fahrzeug, während der X5 zwar langsam im Rückspiegel verschwand, aber spurtreu blieb. Ich nehme mal an, dass letzterer die Bergabfahrhilfe genutzt hat. Ich weiß allerdings nicht, ob ein Tourag auch so etwas hat, nehme es aber mal an. Nur hat der Fahrer diese scheinbar dann vollkommen vergessen. Ich darf selber gestehen, dass ich diese in den drei Jahren X5 auch nie benutzt habe und was man nicht nutzt, vergisst man einfach und setzt es auch dann nicht ein, wenn es sinnvoll wäre.

Fazit 1: Mir hat der Tourag im Rückspiegel schon fast Angst gemacht, der X5-Fahrer hatte hingegen wohl noch Spaß, auch wenn alle drei den Frust verdauen mussten, den unteren vollen Parkplatz ansteuern zu müssen.

Fazit 2: Manchmal braucht man halt doch einen Unimog. 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Fazit 2: Manchmal braucht man halt doch einen Unimog. 🙂

Oder genug Ketten für alle vier Räder beim Allrad 😉

Denn wenn der Grip mit vier Rädern auch nicht mehr ausreicht, dann kann auch der Unimog nicht zaubern. So viele mechanische Sperren und Untersetzung kann der gar nicht haben.

Wobei man dazusagen muss, dass der Grip ausreicht, wenn man beim bergabfahren wieder zum stehen kommt, wenn man bremst. Wenn man hingegen da auch noch immer schneller wird, dann hilft auch der Allrad nichts mehr bergauf.

Ich glaube aber, dass ich dort lieber nicht mehr fahren möchte, wo man vier Ketten braucht um weiterzukommen. Da muss es dann schon extrem steil werden, denn bis jetzt bin ich in jedem Skigebiet noch ohne Ketten jeden Berg hochgekommen, solange darunter eine Straße war und nicht echtes Gelände, denn dann ist ziemlich schnell Schluss dank der geringen Bodenfreiheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen