Hässliche Farben am W124
Hier mal ein hoffentlich amüsanter Thread:
Meiner Meinung nach gibt es wunderschöne Farbkombinationen für den W124.
Aber es gibt sie auch, die Kackfarben!
Es gibt so tolle Lacke wie zypressengrün, Petrol oder Turmalin, Malachit, Nutria, Onyxgrau oder Rubinrot - doch es gibt auch:
- hellocker: Warum freiwillig Taxilook?
- liasgrau: Unfassbar facettelose Farbe.
- surfblau: schaut irgendwie billig aus - und das schaut der w124 nun wirklich selten!
- taigabeige: Pueblobeige kann man vielleicht noch etwas abgewinnen, aber bei taigabeige hört die Liebe bei mir auf.
- kristallgrün: Nicht Fisch, nicht Fleisch, nicht schön! Es gab so tolle grün-Töne. Da muss es dieser nun wirklich nicht sein
- Signalrot: Das gab es wirklich für Fahrzeuge außerhalb Behörden???
- Carraragrau: Schonmal ein weißes Shirt mit schwarzen Socken zusammen gewaschen?
Und hier kommt sie: Meine persönliche KACKFARBE des W124…
… riedgrün! (Ich lasse ein Foto statt Worte sprechen)
Überzeugt mich vom Gegenteil oder postet die (aus eurer völlig subjektiven Sicht) unschönsten W124er hier rein!
99 Antworten
"...und das Teil bewegt sich noch vorwaerst, wenn die Klima laeuft."
Ja.., es bewegt sich noch!
;-)
Allerdings mit einem deutlich spürbaren Leistungsverlust, wenn der Kompressor einkuppelt!
Auf der Autobahn mit Steigungen sollte man natürlich keine Experimente mit Überholversuchen starten.., das verbietet der eigene Überlebensdrang.
Im Ernst..., der Wagen läuft erstaunlich gut und harmonisch im Alltagsgebrauch.
Das größte Risiko besteht in den anderen Verkehrsteilnehmern, welche die Geschwindigkeiten und die "Beschleunigung" komplett unterschätzen.
Beim Auffahren auf den Beschleunigungsstreifen nutze ich die komplette Länge, damit die Hintermänner gleich ganz rüber fahren können.
Man muß einfach etwas Rücksicht nehmen, und eilig hat man es mit diesem Fahrzeug eh nicht.
Es macht aber unheimlich Spaß und ich möchte es nicht missen...
Beste Grüße
Sascha
Hi Sascha,
das perfekte Auto zum "entschleunigen" also; kann ich irgendwie nachvollziehen.
Behalte das Auto, so lange es geht 😉
LG Werner
Zitat:
@strichacht68 schrieb am 4. Februar 2024 um 14:07:34 Uhr:
@Werner:"...und das Teil bewegt sich noch vorwaerst, wenn die Klima laeuft."
Ja.., es bewegt sich noch!
;-)
Allerdings mit einem deutlich spürbaren Leistungsverlust, wenn der Kompressor einkuppelt!
Auf der Autobahn mit Steigungen sollte man natürlich keine Experimente mit Überholversuchen starten.., das verbietet der eigene Überlebensdrang.
Im Ernst..., der Wagen läuft erstaunlich gut und harmonisch im Alltagsgebrauch.
Das größte Risiko besteht in den anderen Verkehrsteilnehmern, welche die Geschwindigkeiten und die "Beschleunigung" komplett unterschätzen.Beim Auffahren auf den Beschleunigungsstreifen nutze ich die komplette Länge, damit die Hintermänner gleich ganz rüber fahren können.
Man muß einfach etwas Rücksicht nehmen, und eilig hat man es mit diesem Fahrzeug eh nicht.
Es macht aber unheimlich Spaß und ich möchte es nicht missen...
Beste Grüße
Sascha
Hast du die SAs nachgerüstet oder war das alles ab Werk drin?
Ich habe einiges nachgerüstet...
Sitzheizung, Standheizung, Tempomat, manuelle Bedienung der Scheinwerferreinigung, zeitgesteuertes nachlaufen des Klimalüfters, da er bei sehr hohen Aussentemperaturen thermisch an die Grenze kommt.
Aber da ich dieses Fahrzeug als mein Lieblings W124 empfinde, wollte ich auch alle Extras die mir dazu gefallen.
Ich bin zwar ein Freund von Originalität, aber das geht mit optischen Originalteilen für mich in Ordnung.
;-)
Verkaufen werde ich ihn eh nicht mehr...
Beste Grüße
Sascha
Ähnliche Themen
Moin,
hier ist einer...aber ich denke dennoch; der hat was🙄
LG Werner
https://dubai.dubizzle.com/.../
Nachtrag: der alte E300 24V drehte bis 7.000/RPM 🙄🙄
Die Farbe der Sitze passt aber nicht so ganz!!
Die gehören farblich da nicht rein. Aber die Außenfarbe ist schon mal echt selten geworden.
Zitat:
@strichacht68 schrieb am 4. Februar 2024 um 14:07:34 Uhr:
Beim Auffahren auf den Beschleunigungsstreifen nutze ich die komplette Länge, damit die Hintermänner gleich ganz rüber fahren können.
Aus meiner Sicht eine der ganz großen Unsitten auf deutschen Autobahnen... Jeden Tag erlebe ich, wie Autofahrerinnen und Autofahrer hinter meinem W124 direkt vom Beschleunigungsstreifen auf die linke Spur wechseln - ohne Rücksicht auf Verluste. Das ist höchstens noch von den Vollpfosten zu toppen, die von der linken Spur kommend kurz vor einer Ausfahrt durch den fließenden Verkehr auf der rechten Spur mit einer halben Vollbremsung die Bahn verlassen...
Wo ist die Geduld in diesem Land geblieben?
Sorry - off-topic... Aber das musste mal raus.
Zitat:
@scottydxb schrieb am 15. Februar 2024 um 13:12:21 Uhr:
Moin,hier ist einer...aber ich denke dennoch; der hat was🙄
LG Werner
Woher kommen diese Flecken im KI? Habe das schon oft bei W124 aus fernen Ländern gesehen.
Sonneneinstrahlung?
Zitat:
@scottydxb schrieb am 15. Februar 2024 um 13:12:21 Uhr:
hier ist einer...aber ich denke dennoch; der hat was🙄
https://dubai.dubizzle.com/.../
Klar hat der was:
Tarnfarbe "wüste" oder "kamel" 😁
In der Wüste ist der so gut wie unsichtbar und in einer Kamelherde faellt er auch kaum auf. 🙂
Ciao
Ratoncita
Zitat:
@2fat4u schrieb am 15. Februar 2024 um 19:54:47 Uhr:
Woher kommen diese Flecken im KI? Habe das schon oft bei W124 aus fernen Ländern gesehen.
Sonneneinstrahlung?
Ja, vermutlich.
Hat meiner auch...
Ciao
Ratoncita
Zitat:
@2fat4u schrieb am 15. Februar 2024 um 19:54:47 Uhr:
Zitat:
@scottydxb schrieb am 15. Februar 2024 um 13:12:21 Uhr:
Moin,hier ist einer...aber ich denke dennoch; der hat was🙄
LG Werner
Woher kommen diese Flecken im KI? Habe das schon oft bei W124 aus fernen Ländern gesehen.
Sonneneinstrahlung?
Das kann mehrere Ursachen haben. Das können Pilze sein oder Schimmel, oder nur feinster Dreck der sich auf einer mit Kondensat behafteten Oberfläche gebunden hat. Fahrzeuge die ständig längere Zeit verschlossen bei starkem Klimawechsel stehen und keine Lüftung erfahren sehen so aus. Auch sieht man immer gut wenn Fahrzeuge lange standen an der Lederausstattung und glatten Oberflächen, da beginnt die organische Anhaftung wie Schweiß und Fett zu schimmeln.
Zitat:
@scottydxb schrieb am 15. Februar 2024 um 13:12:21 Uhr:
Moin,hier ist einer...aber ich denke dennoch; der hat was🙄
LG Werner
https://dubai.dubizzle.com/.../
Nachtrag: der alte E300 24V drehte bis 7.000/RPM 🙄🙄
Hallo Zusammen,
Wer weiss was das für ein Radio ist?
Gruß, Michael
Ich würde auf dieses hier tippen. Leider sind die Bilder beim zoomen sehr unscharf.
Hersteller ist Technics. Ist ja ein Japan Import. Frequenz funktioniert leider in Europa nicht.
Laut einem anderen Forum wurde die Japan Fahrzeuge nur mit Radiovorbereitung (ohne Radio) nach Japan geliefert und dort mit entsprechenden Head-Units (also Radios) ausgestattet.
Teilenummer J124 000 91 10 Modellnummer CQ-LQ1052A