Härteres Fahrwerk ohne Tieferlegung

BMW 3er E36

Hi zusammen

Da ich bald mal meine Stossdämpfer wechseln sollte, überlege ich zurzeit, wie ich ein härteres Fahrwerk (weniger Neigung in Kurven) bei gleich bleibender Höhe kriege...ist dies möglich? Wenn nicht was ist die kleinste Tieferlegung? Ich möchte vorallem hinten nicht weiter runter, da mir das serienmässig schon recht Tief vorkommt. (Mit meiner 225/45/17 Bereifung/Felgen ca 1.5 Fingerbreit zwischen Kotflügel und Rad)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruss JanGD

25 Antworten

Mal sehen,ob ers jetzt verstanden hat.....

Stabikits,die sogar einstellbar sind,gibts bei Eibach und H&R,kosten so um die 300 Euro,lohnt sich aber.

Greetz

Cap

Wobei bei den Eibach Stabis glaub im Gutachten steht, daß sie nur mit Eibach Federn zulässig sind.

Probier mal ne Domstrebe vorne aus, ca. 80 €. Wirkt wahre Wunder und ist erst mal relativ günstig. Da meinst du da wären neue Dämpfer drin, und die Seitenstabilität wird auch besser, da sich der vordere Bereich vom Auto nicht mehr so stark verwindet.

@Captain Future: Glaub ich habs jetzt verstanden. Ich weiss nun sogar was ein Mc Pherson Federbein ist 🙂
Hab bei meinen Rädern Gestern noch andere Schrauben rangemacht und dabei das ganze angeschaut. Die verschiedenen Lager sehen eigentlich gut aus, nicht spröd, nicht ausgeschlagen, nur bei den Längslenkerlager (sind doch die, die von hinten gesehen vor dem Rad in einer Buchse stecken, wo man eben nicht gut hinsieht) hinten konnte ich es nicht genau erkennen, sah aber soweit auch gut aus.
Nun aber eine Frage zu meinem persönlichen Fahrwerk: Ich habe Monroe Gastossdämpfer drinnen(zumindest hinten, vorne kann man das aufgrund des Federbeins ja nicht sehen). Ist das was spezielles?

Domstrebe, ne überlegung wert 🙂

Danke euch für die Erklärungen und Tipps!!

Ähnliche Themen

Monroe ist Zubehör,das wurde nie serienmäßig von BMW ab Werk verbaut,also nix besonderes.Und wirklich viel halt ich von Monroe eh ned....aber das is wieder Geschmackssache.

Allerdings gibts nen Satz echte Bilstein-Seriendämpfer (vo+hi) für ca.250 Euro insgesamt,das is das absolute Schnäppchen überhaupt!
Und die Längslenkerlager kann man durch ne Sichtprüfung ned auf Intaktheit prüfen (trifft auch auf die anderen Gummilager zu,außer sie sind so kaputt,das sie aus ihrem Metallträger ausreißen),da muß man schon mit ner Brechstange ran,um zu sehen,ob die zuviel Spiel haben.

Greetz

Cap

Das Monroe nicht das beste ist dachte ich mir fast, ich wollte aber eigentlich wissen, was es denn mit den Gasdämpfern auf sich hat... würdet ihr eher zu Gas dämpfern oder "normalen" raten? Was ist der Unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von JanGD


Hi zusammen

Da ich bald mal meine Stossdämpfer wechseln sollte, überlege ich zurzeit, wie ich ein härteres Fahrwerk (weniger Neigung in Kurven) bei gleich bleibender Höhe kriege...ist dies möglich? Wenn nicht was ist die kleinste Tieferlegung? Ich möchte vorallem hinten nicht weiter runter, da mir das serienmässig schon recht Tief vorkommt. (Mit meiner 225/45/17 Bereifung/Felgen ca 1.5 Fingerbreit zwischen Kotflügel und Rad)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruss JanGD

Also wenn es unbedingt neue Stoßdämpfer sein müssen dann rate ich dir dazu einfach bei dem Online Auktionshaus dir Originale zu kaufen und die Härte durch Federwegsbegrenzer zu regulieren.

Du kannst aber auch (so wie ich es auch gemacht habe) deine Originalen Stoßdämpfer behalten und "Nur" Federwegsbegrenzer einbauen! Zwar werden Stoßdämpfer nach einer bestimmten Zeit immer Weicher, aber dieses kannst du wie oben schon beschrieben mit Federwegsbegrenzern ausgleichen.

Ich fahre nun seit 25TKM mit dieser Kombination ohne Probleme, zwar hab ich eine Extreme Tieferlegung drin aber das sollte ja was die Härte angeht nicht aussschlaggebend sein.

Zitat:

Original geschrieben von Mundgeruch 


 
Ich fahre nun seit 25TKM mit dieser Kombination ohne Probleme, zwar hab ich eine Extreme Tieferlegung drin aber das sollte ja was die Härte angeht nicht aussschlaggebend sein.

 hast du mal ein bild von deiner extremen tieferlegung?

@Mundgeruch
Extrem Tieferlegung und Originale Stossdämpfer, mit Federwegsbegrenzung *prust* willst mich verkohlen?

so long

Zitat:

Original geschrieben von JanGD


@Mundgeruch
Extrem Tieferlegung und Originale Stossdämpfer, mit Federwegsbegrenzung *prust* willst mich verkohlen?

so long

Vergiss den Blödsin,was der meinte,das ist der größte Pfusch!!!

FWB nimmt man als aller aller letzte Lösung.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von JanGD


Das Monroe nicht das beste ist dachte ich mir fast, ich wollte aber eigentlich wissen, was es denn mit den Gasdämpfern auf sich hat... würdet ihr eher zu Gas dämpfern oder "normalen" raten? Was ist der Unterschied?

Der einzige Unterschied zwischen nem normalen Dämpfer und nem Gasdruckdämpfer ist der,das sich in dem Hohlraum,den es in jedem ölgefüllten Dämpfer gibt beim normalen Dämpfer stinknormale Luft befindet und im Gasdruckdämpfer eben ein gas,also keine Luft.

Kann sich dann wohl ned so stark komprimieren oder entweicht ned so leicht,ich weiß den Grund dafür ned so wirklich.

@Mundgeruch
So machste dir die Dämpfer innerhalb kürzester Zeit kaputt,denn die meisten Seriendämpfer haben ein Bodenventil,das bei Tieferlegungen über 40mm auf der Vorderachse auf den Kolbenboden aufsetzen kann und dadurch zerstört wird.
zudem hält sowas kein Serienstoßdämpfer lange durch,aber das merkt man bei null Dämpfung eh nimmer....da fragt man sich dann nachher nur,wie man plötzlich in den Acker gekommen is.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen