Härte der Federung ohne "Dynamische Dämpfer Control"?
Hallo zusammen,
meine Probefahrt habe ich mit einem X3 2.0d mit "Dynamischer Dämpfer Control" gemacht - die Einstellung "Normal" hat mir sehr gut gefallen, da sie sehr komfortabel ist.
Da ich die "Dynamische Dämpfer Control" nicht bestellen möchte, bleibt für mich nun natürlich die Frage, ob die Einstellung "Normal" identisch ist mit der Standard-Dämpfung eines X3s ohne "Dynamische Dämpfer Control".
Habt Ihr da Erfahrungen sammeln können? Vielleicht gibt es ja auch eine technische Aussage von BMW zu diesem Thema?
Gruß
JCool
Beste Antwort im Thema
Habe beide nun im direkten Vergleich mit Umstieg von Serie auf DDC bei gleicher Fahrstrecke gefahren, weil ich auch sehr unsicher war bezüglich DDC und den hierzu getroffenen Aussagen.
Also, das Serienfahrwerk des neuen X3 ist komfortabler als das Fahrwerk des alten Modells. Die Einstellung Comfort beim DDC ist nochmals weicher/komfortabler als die Serieneinstellung ohne DDC. Wem der alte X3 zu hart war wird mit der neuen Serieneinstellung ohne DDC aber gut leben können.Wer noch mehr Wert auf Komfort legt und bereit ist den Aufpreis zu zahlen, sollte DDC bestellen.Kann dann immer noch in den Modus Sport wechseln, wobei Sport + nicht für die Straße zu empfehlen ist.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schubi95
...bin ich anderes gewöhnt vom Feedback.
Heißt das, dass das Sportfahrwerk nun beim neuen X3 komfortabler geworden ist, als die Sportfahrwerke Deiner vorherigen Autos (mit Sportfahrwerken)? Oder ist es beim neuen X3 härter geworden?
Alle vorherigen Sportfahrwerke, auch das des aktuellen Cabrios sind subjektiv härter als der X3, in wie weit dabei die Federn, Stoßßdämpfer oder Reifen eine Rolle spielen kann ich Dir nicht sagen. Für mein Empfinden sind die M-Sportfahrwerke härter abgestimmt als das Sportfahrwerk des X3. Ein Poltern ist für mich nicht spürbar, mein E46 hat mich da mehr leiden lassen.
Ich hatte die gleiche Frage, mein Händler konnte sie mir nicht beantworten. Ich habe daraufhin in München angerufen und die eindeutige Antwort erhalten, dass die "Normalstellung" mit Dämpfer Control weicher ist, als das Standardfahrwerk ohne Dämpfer Control.
Eine Probefahrt mit einem Fahrzeug mit Dämpfer Control verlief für mich subjektiv zufriedenstellend, allerdings müsste man wohl direkt vergleichen. Einen X3 ohne Dämpfer Control zu finden, dürfte allerdings momentan schwierig sein, da die erste Welle für die Händler mit Sonderausstattung vollgestopft ist.
Also ich bin den F25 mit Normalfahrwerk vorige Woche gefahren. Ich kann jetzt wiederrum nicht mit Dämpfer Control vergleichen, aber das Normalfahrwerk ist jedenfalls deutlich komfortabler als das alte X3 Normalfahrwerk. Immer noch BMW-typisch straff, aber weit weg von der alten Härte.
Lg
Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pete100
...Normalfahrwerk ist jedenfalls deutlich komfortabler als das alte X3 Normalfahrwerk...
Hi Peter,
das ist mal eine gute Nachricht - und deckt sich mit der Aussage meines Händlers. Der meinte nämlich, er wäre beide Fahrwerke (Standard und mit Dämpfer Control im Modus "Normal"😉 direkt nacheinander gefahren und den Unterschied merkt man praktisch nicht.
Jedenfalls bin ich beruhigt aufgrund Deines Vergleichs zum alten X3 - den fahre ich nämlich im Moment und der ist mir eindeutig zu unkomfortabel. Dann habe ich ja mit der Bestellung des Standardfahrwerks (hoffentlich) alles richtig gemacht...
Gruß
JCool
Zitat:
Original geschrieben von JCool
Hi Peter,Zitat:
Original geschrieben von pete100
...Normalfahrwerk ist jedenfalls deutlich komfortabler als das alte X3 Normalfahrwerk...
das ist mal eine gute Nachricht - und deckt sich mit der Aussage meines Händlers. Der meinte nämlich, er wäre beide Fahrwerke (Standard und mit Dämpfer Control im Modus "Normal"😉 direkt nacheinander gefahren und den Unterschied merkt man praktisch nicht.
Jedenfalls bin ich beruhigt aufgrund Deines Vergleichs zum alten X3 - den fahre ich nämlich im Moment und der ist mir eindeutig zu unkomfortabel. Dann habe ich ja mit der Bestellung des Standardfahrwerks (hoffentlich) alles richtig gemacht...
Gruß
JCool
oeflingen - beschreibt es aber anders !
laut telefonischer Info von BMW München:
Ich habe daraufhin in München angerufen und die eindeutige Antwort erhalten, dass die "Normalstellung" mit Dämpfer Control weicher ist, als das Standardfahrwerk ohne Dämpfer Control.
Zitat:
Original geschrieben von bmwprofi
...oeflingen - beschreibt es aber anders !
laut telefonischer Info von BMW München:...
Das habe ich natürlich auch gelesen - allerdings sind mir da doch die Erfahrungsberichte von denen, die die jeweiligen Wagen gefahren haben, doch lieber als eine Antwort von einem Callcenter-Mitarbeiter.
BMW hat natürlich auch ein großes Interesse daran, die Dynamische Dämpfer Control als Sonderausstattung zu verkaufen - da liegt es nahe, dass es schnell eine Aussage gibt, dass die Dämpfer Control natürlich die ultimative Variante ist.
Tja, endgültig kann man es natürlich nur beurteilen, wenn man selber mal beide Varianten ausprobiert hat. Da ich das nicht hinbekomme, muss ich mich da auf andere "Testfahrer" und deren Berichte verlassen. Subjektiv ist es ja eh alles. Spannend bleibt es also allemal...
Ja wie gesagt, mit Dämpfer Control kann ich nicht vergleichen, aber mit dem alten Normalfahrwerk. Ich fahre den X3 FL jetzt seit über 3 Jahren - und bin damit auch zur Probefahrt mit dem Neuen gefahren, kann also direkt vergleichen und da gibts einen deutlich spürbaren Unterschied. Klar, mit dem Normalfahrwerk ist auch der neue X3 keine Sänfte, das würde man von BMW aber auch nicht erwarten. Ich glaube aber nicht, dass sich der Neue - auch mit dem Normalfahrwerk - mehr dieser herben Kritik bezüglich Härte ausgesetzt sehen wird wie der Alte.
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Ja wie gesagt, mit Dämpfer Control kann ich nicht vergleichen, aber mit dem alten Normalfahrwerk. Ich fahre den X3 FL jetzt seit über 3 Jahren - und bin damit auch zur Probefahrt mit dem Neuen gefahren, kann also direkt vergleichen und da gibts einen deutlich spürbaren Unterschied. Klar, mit dem Normalfahrwerk ist auch der neue X3 keine Sänfte, das würde man von BMW aber auch nicht erwarten. Ich glaube aber nicht, dass sich der Neue - auch mit dem Normalfahrwerk - mehr dieser herben Kritik bezüglich Härte ausgesetzt sehen wird wie der Alte.Lg
Pete
Kann dies bestätigen. Wir haben von E83 30d auf F25 20d gewechselt. Beide mit Standartfahrwerk.
Endlich ist man komfortabel unterwegs, jedoch nicht zu Lasten der BMW typischen Dynamik.
Wer also vom alten X3 umsteigt, wird mit dem neuen Fahrwerk super zufrieden sein.
Gruß
Jones
Kann dies bestätigen. Wir haben von E83 30d auf F25 20d gewechselt. Beide mit Standartfahrwerk.
Endlich ist man komfortabel unterwegs, jedoch nicht zu Lasten der BMW typischen Dynamik.
Wer also vom alten X3 umsteigt, wird mit dem neuen Fahrwerk super zufrieden sein.
Gruß
JonesIch denk das ist der erste vernünftig korrekte Beitrag ohne Verkaufsbrille.
Dazu muss ich allerdings sagen, dass die 17Zöller ohne Runflatreifen montiert sind(wie beim Vorgänger auch).
Außerdem bin ich noch nicht auf Kopfsteinpflaster gefahren, auf dem andere User hier ein Poltern gehört haben.
Wie sich das Fahrwerk also mit größeren Felgen oder auf Kopfsteinpflaster (oder ähnlich miserablen Straßen) verhält kann ich demnach nicht sagen.
Gruß
Jones
Da ich auch noch immer überlege, grabe ich einmal diesen Thread aus. 😉
Gibt es ev. schon neue Vergleiche bzw. Berichte von Probefahrten?
Betrifft DDC Sport eigentlich nur das Fahrwerk oder auch den Motor?
z.B. eine höhere Motordrehzahl beim Beschleunigen und Schalten?
Bilde mir ein im Forum etwas darüber gelesen zu haben.
Denn dann überlege ich auf xLine zu pfeifen und auf DDC aufzurüsten.
*EDIT*
Meine zweite Frage konnte die BMW Homepage beantworten
Zitat:
Wie möchten Sie gerade jetzt fahren? Mit der Dynamischen Dämpfer Control folgt der BMW X3 Ihrem Wunsch: auf Knopfdruck rufen Sie verschiedene Abstimmungen auf und verändern den Charakter Ihres BMW X3.
Ein Druck auf die Wippe neben dem Schalthebel setzt die Fahrfreude von NORMAL auf SPORT oder weiter auf SPORT +: Der Motor spricht spontaner an, das 8-Gang Automatic Getriebe Steptronic lässt ihn frei ausdrehen, bevor es sportlich-schnell hochschaltet. Das Fahrwerk bekommt eine sportlichere Ausrichtung.Dabei arbeiten im BMW X3 zahlreiche Sensoren und erfassen im Millisekunden-Takt Daten, von der Stellung des Lenkrads über die Querbeschleunigung bis zur Bewegung der Räder. Die Dynamische Dämpfer Control berechnet daraus, wie die Räder optimal geführt werden müssen, und passt für jeden Moment und jedes Rad die Dämpfung an. Der BMW X3 zirkelt unbeirrt durch enge Kurven und federt trotzdem sicher und komfortabel alles ab.
Die Fahrdynamik Control ist optional sowohl mit der Dynamischen Dämpfer Control als auch dem 8-Gang Sport Automatic Getriebe Steptronic oder der variablen Sportlenkung erhältlich.
Zitat:
Original geschrieben von bmwprofi
Hatte auch schon vor einiger Zeit wg. genau dieser Frage in München angefragt - und nun einen Rückruf erhalten. Aussage des netten Mitarbeiters: In der "Normalstellung" mit Dämpfercontrol ist der Wagen praktisch identisch gefedert wie mit dem Standardfahrwerk (ohne Dämpfer Control).Zitat:
Ich habe daraufhin in München angerufen und die eindeutige Antwort erhalten, dass die "Normalstellung" mit Dämpfer Control weicher ist, als das Standardfahrwerk ohne Dämpfer Control.
Zweimal Antwort von BMW, zweimal anders. Also lieber selber ein Bild machen - oder auf die Aussagen von anderen verlassen, die die Chance hatten, beide Wagen/Fahrwerke zu fahren...
Habe keinen Kommentar zu diesem Fred geschrieben
Somit gibt es einen zweiten BMWPROFi ????????????
Ist eigentlich schon eigenartig wo liegt hier der Hund begraben ?
Habe beide nun im direkten Vergleich mit Umstieg von Serie auf DDC bei gleicher Fahrstrecke gefahren, weil ich auch sehr unsicher war bezüglich DDC und den hierzu getroffenen Aussagen.
Also, das Serienfahrwerk des neuen X3 ist komfortabler als das Fahrwerk des alten Modells. Die Einstellung Comfort beim DDC ist nochmals weicher/komfortabler als die Serieneinstellung ohne DDC. Wem der alte X3 zu hart war wird mit der neuen Serieneinstellung ohne DDC aber gut leben können.Wer noch mehr Wert auf Komfort legt und bereit ist den Aufpreis zu zahlen, sollte DDC bestellen.Kann dann immer noch in den Modus Sport wechseln, wobei Sport + nicht für die Straße zu empfehlen ist.