Hänlderrabatte
Hallo Zusammen,
könnt ihr mir vieleicht Auto-Händler/-Häuser nennen, die sehr hohe Rabatte auf Deutsche Neufahrezueg bzw. den A3 gewähren (20% und mehr..)
Vielen Dank schonmal,
Gruß
Xaser
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kenjin
Irgendwie habe ich von meinen alten Verhandlungen noch im Ohr, dass die Händler bei der VAG selbst gerade mal um die 10% Rabatt bekommen. Was ist da dran?
Grundmarge liegt bei 11%
Maximalmarge inkl. Bonus kann bis 19% betragen
Ist jedenfalls die Aussagen aus der Presse von 2003 zu den neuen Händlerverträgen.
Zitat:
Original geschrieben von Xaser
New Car Discont in Ulm [20%]
=>
www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=377020Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Hier gibt's 19% auf den Listenpreis für deutsche Neuwagen.
Mir ist aber niemand bekannt der dort schon einen Audi bestellthat.Gruß
PowerMike
Also den schaue ich mir mal an, das ist ein Katzensprung von hier. Komisch ist das ich da vorher noch nichts vongehört habe da hier ja auch J&K ist (Heinsberg).
Ich werde berichten...
König wird erst wer einen Wagen mit über 20% gekauft und auf sich zugelassen hat 🙂
(natürlich ohne Großabnehmerschein und kein EG-Fahrzeug)
Zitat:
Original geschrieben von boernie2
Also den schaue ich mir mal an, das ist ein Katzensprung von hier. Komisch ist das ich da vorher noch nichts vongehört habe da hier ja auch J&K ist (Heinsberg).
Ein ausführlicher Bericht wäre nicht schlecht!!!
Gruß, MacMaus.
also, hab inzwischen ein angebot von leipold auf dem tisch. klingt verdammt gut, soll heißen: LP 32.230, angebotspreis 27.020 --> gut 16% nachlass auf einen deutschen a3 sportback mit 2.0 TDI und DSG.
lasse mir jetzt mal die (vermittlungs)vertragsunterlagen zukommen. da wird sich dann ja zeigen, ob das ganze seriös ist bzw über welchen vertragshändler die audi-bestellung läuft. anzahlung o.ä. wird nicht verlangt. bezahlung/überweisung bei händler-abholung. abholung in IN ist wohl nicht möglich?!
werde euch auf dem laufenden halten.
was meint ihr, worauf, d.h. welche rechtlichen spitzfindigkeiten, man noch achten sollte?!
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Grundmarge liegt bei 11%
Maximalmarge inkl. Bonus kann bis 19% betragen
Ist jedenfalls die Aussagen aus der Presse von 2003 zu den neuen Händlerverträgen.
Mir ist da noch eine Idee gekommen beim Blick auf den Kalender:
Was ist denn wenn ein paar größere Händler ein Problem haben, dass sie die Zielsetzung an Fahrzeugverkäufen für dieses Jahr nicht schaffen und um nicht zu weit vom Ziel entfernt zu liegen einfach auf ihren Gewinn verzichten. Denn nur so können sie den Bonus kassieren, andernfalls gehen sie leer aus.
Nehmen wir mal das Szenario mit 17% Händlermarge. Wenn der Händler nun 2% zur Kostendeckung braucht kann er im Prinzip ein Auto persönlich mit 10% verkaufen und theoretisch ein weiteres mit 22% über einen Vermittler. Da die Vermittler nur auf max. 19% kommen blieben in diesem Beispiel sogar noch 3% für den Vermittler übrig.
Es wurde hier ja schon berichtet, dass User versucht haben mit dem Angebot von J&K direkt beim Vertriebspartner von J&K die gleichen Konditionen zu bekommen und haben eine Abfuhr bekommen. Ergo könnte meine Rechnung von oben also stimmen. 1 Auto mit wenig Rabatt Vor-Ort + 1 Auto mit hohem Rabatt Internet => 2 Auto's mit mittlerem Rabatt.
Ach, die Händler müssen Quoten erfüllen?
Na ja, wär' eigentlich logisch...
Erfüllen müssen die eigentlich keine Quoten. Aber je mehr Fahrzeuge verkauft werden, umso mehr Rabatt bekommen die auch von der Audi AG. Im Endeffekt kommt's auf's selbe hinaus.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Erfüllen müssen die eigentlich keine Quoten. Aber je mehr Fahrzeuge verkauft werden, umso mehr Rabatt bekommen die auch von der Audi AG. Im Endeffekt kommt's auf's selbe hinaus.
Gruß
PowerMike
Erfüllen "müssen" sie keine, aber wenn sie schon bei den verkauften Wagen den vorrausichtlichen Bonus mit einkalkuliert haben müssen sie schon. Ich denke das im letzten Quartal wohl die besten Rabatte kommen...
Dann sollen sie ein vernünftiges Angebot für meinen A3 machen (siehe Threat: Verkauf nach Unfall) und schon wäre es wieder einer mehr... 😁
gibts denn schon was neues zum Thema Seriosität der genannten Anbieter mit den Top-Nachlässen??
Zu Auto-Tholen.de habe ich einige positve Aussagen im Internet gefunden. Evtl. mal Probleme mit längerer Lieferzeit, aber sonst wohl OK.
Zu den anderen warte ich selbst auch auf Infos....
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Es wurde hier ja schon berichtet, dass User versucht haben mit dem Angebot von J&K direkt beim Vertriebspartner von J&K die gleichen Konditionen zu bekommen und haben eine Abfuhr bekommen. Ergo könnte meine Rechnung von oben also stimmen. 1 Auto mit wenig Rabatt Vor-Ort + 1 Auto mit hohem Rabatt Internet => 2 Auto's mit mittlerem Rabatt.
hää?
1 Auto Vor-Ort mit wenig Rabatt und 1 Auto Vor-Ort mit hohem Rabatt macht bei mir auch 2 Autos mit mittlerem Rabatt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Use Link
1 Auto Vor-Ort mit wenig Rabatt und 1 Auto Vor-Ort mit hohem Rabatt macht bei mir auch 2 Autos mit mittlerem Rabatt 😁
Stimmt, nur dann müssten sie wegen Mund-zu-Mund-Propaganda fast jedem den hohen Rabatt gewähren. So brauchen sie den hohen Rabatt nur ihrem Vermittler einzuräumen.
hallo zusammen!
kleines update... hab die bestellunterlagen von www.leipold-automobile.com per e-mail geschickt bekommen. ein paar sachen lassen mich jedoch etwas an der seriösität zweifeln.
zum einen findet sich auf dem vermittlungsauftrag nirgendwo der vermerk, dass es sich um ein deutsches neufahrzeug handelt.
in den AGBs findet sich folgende klausel:
"Der Auftraggeber kann vom Vertrag zurücktreten, sofern der Preis am Tag der Lieferung um mehr als 3% gegenüber dem am Tag der Bestellung vereinbarten Preis gestiegen ist. Ausgenommen davon sind Preisänderungen auf Grund von Modellwechsel oder herstellerbedingten Ausstattungsänderungen, Änderungen anteiliger Frachttarife sowie Änderungen der Besteuerungsgrundlagen sowohl im Herkunftsland (Sitz des Lieferanten) als auch im Bestimmungsland (Sitz des Käufers) wie z.B. Mehrwertsteuer"
damit ist einer nachträglichen preiserhöhung doch tür und tor geöffnet, oder?! oder zumindest können sie auf diese weise probieren, den preis am ende hochzudrücken und lassen es auf eine gerichtsverhandlung ankommen? besonders die so genannten "frachttarife" sind ja wohl frei festlegbar?!