Hängerkupplung selbstgemacht Caddy 2K 2008
Hallo Leute,
habe mir schon seit längeren in dem Kopf gesetzt mir so einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung zu beschaffen.
Grundvoraussetzung ist allerdings eine Kupplung die ich leider noch nicht habe.
Da mir 800€ schlichtweg zu viel sind um ab und an die Räder drauf zu stellen habe ich in Erwägung gezogen mir selbst eine dran zu bauen.
Doch bevor ich anfange, hätte ich noch ein paar Fragen an die Profis hier im Forum.
Zum Fahrzeug:
-Caddy 2k
- Bj 2008
- 1,6 Benzin
- Einparkhilfe (hinten)
In meinen Papieren (Anhang) schaut es so aus als sei das Fahrzeug schon irgendwie für eine Kupplung vorbereitet.
Trifft das für die Verkabelung auch zu, oder bleibt mir die Kabelverlegung bis zum Sicherungskasten nicht erspart?
Mit anderen Worten: " Liegt das schon irgendwo ein Kabel an das ich mich anschließen kann?"
21 Antworten
Zitat:
@Mark80 schrieb am 27. April 2015 um 09:24:47 Uhr:
In meinen Papieren (Anhang) schaut es so aus als sei das Fahrzeug schon irgendwie für eine Kupplung vorbereitet.
Trifft das für die Verkabelung auch zu, oder bleibt mir die Kabelverlegung bis zum Sicherungskasten nicht erspart?
Mit anderen Worten: " Liegt das schon irgendwo ein Kabel an das ich mich anschließen kann?"
Die AHK wird werksseitig einfach mit in die Papiere geschrieben, egal ob verbaut oder nicht. Verkabeln musst du dein Fahrzeug dann aber doch noch selber. Bei den Original STG gibts 2 Varianten für Dauerplus an der Steckdose, bei ersterem geht das dauerplus am STG vorbei, bei der neueren Variante geht`s über das STG.
Zitat:
@Mark80 schrieb am 27. April 2015 um 13:43:24 Uhr:
Danke für die Info! Habe mir gerade mal die Einbauanleitungen für die Elektrosätze angeschaut.
7 polig ist leichter und nicht so aufwändig. Macht es für mich am Ende ein Unterschied ob 7 oder 13 polig?
Bei der Verwendung zum Fahrradträger stellt sich diese Frage doch nicht. Soweit ich weiß, müssen alle Fahrzeugfunktionen am Fahrradträger wiederholt werden. Dies ist mit dem 7 poligen E- Satz
nichtzu bewerkstelligen.
E- Satze von Jäger Automotive und AC sind nicht diagnosefähig, daher würde ich auf Erich Jäger, Westfalia Automotive oder original VW (Hella) setzen. Erstere funktionieren aber auch einwandfrei und werden mit dem CAN- Bus verbunden.
Gruß
Wie kommst du auf Hella?😕
Ich habe den originalen VW-Satz für meinen Vor-FL. Auf dem StG steht neben dem VW-Logo und den Teile-Nr. groß Westfalia.
Es mag durchaus auch originale von Westfalia geben.
Ich stütze mich hier drauf:
Adresse 69: Anhänger (J345)
Teilenummer SW: 5Q0 907 383 F HW: 5Q0 907 383 C
Bauteil: Anhaenger H14 0137
Revision: 8B001001 Seriennummer: 0351439658
Codierung: 0100000202000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_TrailFunctGener2Hella 001005
ROD: EV_TrailFunctGener2Hella.rod
VCID: 3A7EB846BD8357F160B-806F
Ähnliche Themen
Ah, OK.
Servus,
Meine Originale, abnehmbare AHK ist von Westfalia...
Ciao Twingoli
Brauch jemand noch ne starre AHK? Ich hätte eine liegen, ohne den Blechstreifen. Den hab ich gebraucht, da ich von starr auf abnehmbar umgerüstet hatte.