Hängerkupplung an W202
Möchte gerne Fahrrader mit in den Urlaub nehmen und da meine Schwiedereltern so einen Fahrrad-Träger für die Hängerkupplung haben, bin ich auf die Idee gekommen evt. eine zu montieren.
Es handelt sich um einen 99er C180 Stufenheck mit Check für die Lampen.
Kann mir jemand eine günstige Kupplung empfehlen?
Ansonsten kam mir die Idee mit dem Grundträger fürs Dach und dort dann die Räder drauf, wird aber sicher auch nicht viel billiger kommen, oder?
Beste Antwort im Thema
Bin zwar mit nem "E" unterwegs, aber auch ich hatte mal n "hohes C"... höhöhö
hab damals beim kauf dieses E darauf bestanden, eine starre AHK einbauen zu lassen. Das ist tatsächlich etwas umständlich und kostspielig wenn mans machen läßt (hab aber auch damals nicht verglichen, sondern die erstbeste Werkstatt genommen...) ,allerdings aufgrund oftmaligen Anhängerbetriebes nicht unumgänglich...
Mein "C" hatte auch eine starre AHk dran, lag aber hinten nicht tiefer als andere. Und auch die E Klasse war nach dem Einbau nicht tiefergelegt, kommt halt auch auf die Stoßdämpfer an den ich mal..
Eine starre AHk hat den VORTEIL (sos sehe ich das!), dass bei Parkremplern nach hinten nicht gleich die Stoßstange dran glauben muss, ausserdem hab ich schon mal live erlebt das ein Renault an meinem Vectra auf die AHlk gespießt wurde . dem Vectra hat nichts gefehlt, nichtmal verzogen, der Renault musste abgeschkeppt werden...
Seitdem stehe ich auf starre AHK´s...
Zum Fahrradträger: hab mir im Frühjahr ein sehr günstiges Auslaufmodell von Eufab geholt, hat knapp 80 Euro gekostet. Der wird auf die Kugel geschraubt und festgeklemmt, läßt sich zum beladen des Koferraums abschwenken und fasst bis zu 3 Fahrräder.
Ich habe die Räder immer in allen 3 Rückspiegeln zu sehen, ausserdem kann ich anhand der Heizdrähte sofort sehen, ob sich der Träger irgendwie neigt oder verschiebt (bisher noch nie! Aber man sieht sowas ja oft genug).
Außerdem kann ich spielend die Räder auf die Alu-Schienen hieven, und das sind noch keine Leichtbau-Räder.
Die Dachvariante wär blöd für mich, ich hätte Räder überm Schiebedach, könnte nicht wie jetzt im Carport beladen und hätte immer Angst, mein dach zu verkratzen. Außerdem habe ich keine Kontrolle über die Räder, es sei denn ich guck dauernd durchs Glasdach. Ob das gut ist weiß ich nicht...
So, dass war mein Senf...
32 Antworten
Moin,
Rate Dir zu einem Dachträgersystem, die bekommst Du schon für ca. 100 Euro, eine Hängerkupplung geht bei ca. 200 Euro ( nicht abnehmbar ) plus evt. Einbau los.
Gruß MB Onkel
137€ inkl. Versand!!!
Einbau bekomme ich schon selber hin, fraglich aber ob die was taugt!
Wo bekomme ich ein Dachträgersystem für 100€?
Die Fahrradhalterung bräuchte ich dann ja auch und der Wagen schluckt bestimmt deutlich mehr....
Naja den Fahrradträger + Dachträger sind auch 180€
Mit ner Hängerkupplung komme ich da sicher billiger....
Ähnliche Themen
Du bist lustig, bei der Hängerkupplung suchst Du Dir ein Billigmodell aus und beim Dachsystem nimmst Du Top-Ware. Da vergleichst Du ja Birnen mit Äpfel. Eine gute H.-kupplung kostet min. 200 Euro und die ist dann noch nicht mal abnehmbar.
Habe doch keinen Plan, was Low Budget oder High End ist, deshalb frage ich doch hier im Forum!
Die Räder 2x Mountainbike sollten nicht auf der Autobahn landen!
Ein paar Vorschläge wären nicht schlecht...
Zitat:
Original geschrieben von SMC
Habe doch keinen Plan, was Low Budget oder High End ist, deshalb frage ich doch hier im Forum!Die Räder 2x Mountainbike sollten nicht auf der Autobahn landen!
Ein paar Vorschläge wären nicht schlecht...
Hast du doch bekommen.
Vorteil Dachsystem: Insgesamt einfacher zu montieren, schnell wieder weg.
Vorteil Hecksystem: Einfachere Beladung.
Wenn du vorhast, die Räder im Urlaub mehrfach aufzuladen und zu verschiedenen Startpunkten einer Tour zu transportieren, lohnt die Nachrüstung der Hängerkupplung. Denn dann geht dir irgendwann das Hochhieven auf den Geist. Auch für mehrere Urlaube im Jahr rentiert es sich.
Aber für einmal im Jahr hat man schneller das Dachträgersystem am Auto und wieder weg.
Grundträger oder AHK sind übrigens auch für andere Lasten verwendbar und ggf. könnte eine Zweitverwendung für nen kleinen Leihhänger (Gartenschnitt) oder eine Dachbox (Skifahren) den Ausschlag geben?
Ach ja: Auch wenn die Halter mittlerweile alle getestet, geprüfsiegelt und so sind, haben ein paar klassische Spanngurte als Zusatzsicherung ihren Sinn noch nicht verloren!
Und hier noch ein 3. Kompromiss.
Fahrräder auf dem Dach sind mir irgend wie suspekt.
http://www.uebler.com/fahrrad/pl-merce.htm
Gibt es keine originalen Grundträger von MB für das Dach der Limosine?
Diese Klemmteile erscheinen mir irgendwie zu unsicher...
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Vorteil Dachsystem: Insgesamt einfacher zu montieren, schnell wieder weg.Vorteil Hecksystem: Einfachere Beladung.
Wenn du vorhast, die Räder im Urlaub mehrfach aufzuladen und zu verschiedenen Startpunkten einer Tour zu transportieren, lohnt die Nachrüstung der Hängerkupplung. Denn dann geht dir irgendwann das Hochhieven auf den Geist. Auch für mehrere Urlaube im Jahr rentiert es sich.
Aber für einmal im Jahr hat man schneller das Dachträgersystem am Auto und wieder weg.Grundträger oder AHK sind übrigens auch für andere Lasten verwendbar und ggf. könnte eine Zweitverwendung für nen kleinen Leihhänger (Gartenschnitt) oder eine Dachbox (Skifahren) den Ausschlag geben?
Ach ja: Auch wenn die Halter mittlerweile alle getestet, geprüfsiegelt und so sind, haben ein paar klassische Spanngurte als Zusatzsicherung ihren Sinn noch nicht verloren!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo RGTech
Zeitvorteil Dachträger ?
Also : Kupplung aus dem Kofferraum nehmen, einstecken abschließen, Heckträger aufsetzen und mit Hebel arretieren, Stromverbindung herstellen ; zusammen alles in max 40sec. erledigt ! In dieser Zeit läßt sich kein Dachträger montieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SMC
Gibt es keine originalen Grundträger von MB für das Dach der Limosine?Diese Klemmteile erscheinen mir irgendwie zu unsicher...
Wenn dann nimm einen von der Firma Thule, die haben im Test immer gut abgeschnitten.