Hängearsch vermeiden.
Grüße, nun ist es soweit.
Ich habe die originalen Fahrwerksfedern für mein Cabby bestellt. Leider neigen die Cabbys ja gern zum hängenden Arsch, ähnlich wie der Jetta.
Was kann ich tun, damit ich dem entgegenwirken kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ein Auto kaufen, dass ab Werk oder kurz danach nicht zu diesem aus meiner Sicht völlig nebensächlichen Phänomen neigtZitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Was kann ich tun, damit ich dem entgegenwirken kann?
Hää? Ich soll jetz deiner Meinung nach das Cabrio rausschmeißen und mir nen anderen Kübel holen?
Hast de nochn paar schlaue Beiträge?
33 Antworten
Nun ich habe schon vor Jahren von Weitec ein Höherlegungskit verbaut. Damit liegt der Wagen wieder gleichmäßig auf der Straße.
Gibt es noch. www.weitecshop.de/Hoeherlegung.html
Auf der schnelle habe ich gesehen das es nur 25mm gibt. Aber das sollte ja reichen.
MFG Sebastian
Wenn du vorne genug Platz hast, kannst du ja auch mit Tieferlegungsfedertellern vorne etwas runter gehen.
Nennt sich auch Springdistance Kit...
Ähnliche Themen
Das Phänomen mit dem hängenden Heck betrifft auch die Golf I Limousinen, weil sich die Federn mit der Zeit setzen. Ich hab mir schon vor 20 Jahren für meinen GTI Distanzscheiben aus Alu gedreht und zwischen die oberen Federteller und die Gummipuffer gelegt. Die sind 12 mm stark, das Gewinde am Stoßdämpfer ist dafür lang genug. Schwarz anpinseln, sieht aus wie original und die Kiste liegt wieder waagerecht.
Gruß!
Hinnerk
Omg!!!!Zitat:
Original geschrieben von Hinnerk1963
... Ich hab mir schon vor 20 Jahren für meinen GTI Distanzscheiben aus Alu gedreht und zwischen die oberen Federteller und die Gummipuffer gelegt. Die sind 12 mm stark, das Gewinde am Stoßdämpfer ist dafür lang genug. Schwarz anpinseln, sieht aus wie original und die Kiste liegt wieder waagerecht.
Gruß!Hinnerk
Hoffe du wahnsinniger Bastelheini bist nicht im Saarland unterwegs, auf Strassen auf denen meine Kinder verkehren.
Hoffentlich klingelt hier ma jemand - bei solchen Basteltipp Vorschlägen, an sicherheitsrelevanten Technikteilen.
Was drehste dir als nächstes selbst ? Bremsscheiben?????
😰 🙄
Zitat:
Original geschrieben von konversationslexikon
Omg!!!!Zitat:
Original geschrieben von Hinnerk1963
... Ich hab mir schon vor 20 Jahren für meinen GTI Distanzscheiben aus Alu gedreht und zwischen die oberen Federteller und die Gummipuffer gelegt. Die sind 12 mm stark, das Gewinde am Stoßdämpfer ist dafür lang genug. Schwarz anpinseln, sieht aus wie original und die Kiste liegt wieder waagerecht.
Gruß!Hinnerk
Hoffe du wahnsinniger Bastelheini bist nicht im Saarland unterwegs, auf Strassen auf denen meine Kinder verkehren.
Hoffentlich klingelt hier ma jemand - bei solchen Basteltipp Vorschlägen, an sicherheitsrelevanten Technikteilen.Was drehste dir als nächstes selbst ? Bremsscheiben?????
😰 🙄
😕😕 wieso? Er hat doch geschrieben dass das Gewinde ausreichend ist. Und wenn der TE die Federn liegen hat, dann wird das wohl die günstigste Variante sein das (vermeintliche) Problem zu beheben. Ich hab auch Aludrehteile als Domlager vorne..., na und? Das geht schon
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😕😕 wieso? Er hat doch geschrieben dass das Gewinde ausreichend ist. Und wenn der TE die Federn liegen hat, dann wird das wohl die günstigste Variante sein das (vermeintliche) Problem zu beheben. Ich hab auch Aludrehteile als Domlager vorne..., na und? Das geht schonZitat:
Original geschrieben von konversationslexikon
Omg!!!!
Hoffe du wahnsinniger Bastelheini bist nicht im Saarland unterwegs, auf Strassen auf denen meine Kinder verkehren.
Hoffentlich klingelt hier ma jemand - bei solchen Basteltipp Vorschlägen, an sicherheitsrelevanten Technikteilen.Was drehste dir als nächstes selbst ? Bremsscheiben?????
😰 🙄
Zitat:
Wieso?
Darüber reden wir wenn er mit erloschener Betriebserlaubnis nen Unfall mit Personenschaden hat und die Versicherung ihn in Regress nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von konversationslexikon
Darüber reden wir wenn er mit erloschener Betriebserlaubnis nen Unfall mit Personenschaden hat und die Versicherung ihn in Regress nimmt.
So wie warscheinlich gefühlte 95% aller Wörtherseebesucher. Man muss ja den Teufel nicht gleich an die Wand malen. Dass das ganze im Kern schon Unsinn ist, darüber müssen wir nicht reden. Optik geht vor Funktion, das habe ich hier schon lange begriffen. Nur im Falle des TE, also sollten sich die Federn setzen oder eben das Verdeck offen sein, werden diese Unterlagscheiben zu 99% das Fahrverhalten nicht einmal halb so negativ beeinflussen, wie ein viel zu tiefes Auto dass trotz Eintragung ausserhalb des Verstellbereichs gefahren wird.
Ich bin ja kein Versicherungsspezialist..., aber ich kann mir kaum vorstellen dass ein Unfall mit Personenschaden der nicht auf diese Veränderung zurückzuführen ist, der Versicherung das Recht gibt den vollen Betrag zurück zu fordern. Darüber müsste im Zweifel ein Gericht entscheiden das heist, er müsste gegen eine solche Forderung klagen. Ich lasse mich aber gerne belehren, keine Frage.
um mal wieder aufs ursprungsthema zu kommen: ALLE 1er und 2er hängen hinten mit der zeit, egal welche federn!
lösung: ca alle 7 jahre hinten neue federn (und da führt kein weg dran vorbei!) plus 30mm distanzklötze (1995 bei d&w gekauft) und man hat ne schöne linie. ich habe jetzt den 4. satz federn drin, erstmal wieder ein paar jahre ruhe.
Ich habe bei meinem Golf II trotz neuer Federn und Dämpfer den Arschhänger nie wegbekommen. Als ich dann auch noch eine LPG-Anlage montierte hing er nur noch. Ich habe dann MAD-Federn aus den Niederlanden montiert. Dies ist keine Höherlegung, sondern nur eine Verstärkung. Es sind quasi Federn in der Hauptfeder. DEr Wagen steht somit wieder komplett und dauerhaft in Waage und fährt spürbar besser. Kann ich nur empfehlen, kosten 150€ zzgl. Einbau, Niederlassung liegt in Neuss.
Grüße aus Essen, Stefan
Nehme doch einfach Jetta Federn. Beim Golf II hilfts zumindestens wenn er hägt. Ein Versuch wäre es Wert
Zitat:
Original geschrieben von favordriver
Ich habe bei meinem Golf II trotz neuer Federn und Dämpfer den Arschhänger nie wegbekommen. Als ich dann auch noch eine LPG-Anlage montierte hing er nur noch. Ich habe dann MAD-Federn aus den Niederlanden montiert. Dies ist keine Höherlegung, sondern nur eine Verstärkung. Es sind quasi Federn in der Hauptfeder. DEr Wagen steht somit wieder komplett und dauerhaft in Waage und fährt spürbar besser. Kann ich nur empfehlen, kosten 150€ zzgl. Einbau, Niederlassung liegt in Neuss.Grüße aus Essen, Stefan
Den Tipp finde ich gut und werde mich auch mal mit der Thematik beschäftigen.
Feder in der Feder 😕 Musste ich Googeln 😉
http://www.outlander-forum.de/nachruestungen/fotos/mad-federn_1-09.jpg