Händlerangebot fürTarraco FR mit Tageszulassung - Einschätzung, Tips und evt. Mängel?
Hallo.
Ich fahre momentan einen Ford Kuga und suche nach nun 5 sorgenfreien Jahren einen größeren Ersatz.
Bei der Suche bin ich über einen Seat Tarraco gestoßen, der mir optisch sehr gut gefällt.
Folgende Daten habe ich zu diesem Fahrzeug:
Seat Tarraco 2.0 TDI FR DSG 4Drive
Tageszulassung 10/2020
Orix Weiß Metallic
150PS
INFOTAIN-PAKET
Reserverad als Notrad
Winter-Paket
Fahrassistenz-Paket und Fahrassistenz-Paket PLUS
Anhängevorrichtung, schwenkbar mit elektrischer Entriegelung,
230-Volt-Steckdose im Gepäckraum
Garantieverlängerung um 3 Jahre / 100.000 km
Automatische Distanzregelung (adaptiver Tempomat//ACC) bis 210 km/h
Parklenkassistent mit Ultraschall-Einparkhilfe vorn und hinten
Rückfahrkamera
Spurhalteassistent
Virtual Cockpit: Volldigitales Kombiinstrument (10,25" Display)
Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Kessy"
Climatronic (3-Zonen Klimaautomatik) mit Pollenfilter
Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt
Ich weiss nicht, was von den Sachen eh zur Serienausstattung gehört, aber das ist die Liste, die ich von dem Händler bekommen habe.
Soweit, was ich lesen kann ist der Wagen ja recht umfangreich ausgestattet.
Wo ich etwas bedenken habe, ist ob der "kleine" Diesel mit 150PS ausreichend ist.
Mein jetziger Kuga hat auch nur 150PS mit Allrad und "DSG" Getriebe. Ansich sind die Fahrleistungen für mich ausreichend. Fahre hauptsächlich LAndstraße und etwas Autobahn - dann meist aber so um die 140-160km/h.
Mein Kuga wiegt leer ca. 1750kg - wie schwer ist der Tarraco in etwa?
Leider habe ich nirgends technische Daten zum 150PS Allrad finden können.
Wie hoch ist bei dem 150PS die Anhängelast und Stützlast?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Ach ja, das Fahrzeug soll 40.000.-€ kosten. Ist der Preis ok für dieses Fahrzeug?
21 Antworten
Ihr hab ja alle recht mit euren "das-würde-ich-dafür-nicht-bezahlen" Argumenten. Aber die Ware ist knapp, Neubestellungen dauern 12 Monate oder mehr somit bleiben die Preise für verfügbare Fahrzeuge stabil oder steigen. Wer warten kann sollte das vielleicht tun, ist die Frage was am alten Fahrzeug zukünftig für Investitionen anstehen bzgl. Reparaturen und Verschleiß und was sich in Abwägung dann eher lohnt
Ich habe mir im juni auch ein Ende 2019er Modell für 34.800€ gekauft da ich nicht ewig warten wollte und was neues gebraucht habe.
Ich habe einen Excellence 2.0 TDI 4 Drive DSG mit AHK, Pano, 360grad, 3 Zonen Klima, 7 Sitzer, 20“, Navi, Sportledrsitze, Sitzheizung vorne und hinten, abgedunkelte Scheiben ab 2. Sitzreihe, ACC
Bin mit dem Preis voll und ganz zufrieden.
Der Tarraco hatte ab Werk eine Garantieverlängerung auf 36 Monate und nur 8250Km
Das hat aber nicht so sehr etwas mit Tageszulassung zu tun, wenn er 8250km auf der Uhr hat.
Und das einem der Preis zusagt, dass sagt ja noch nicht das er "vernünftig" war. Sicherlich hängt das auch alles mit jeweiligen Marktsituation und der eigenen Notwendigkeit zur Kaufentscheidung zusammen.
Leider hat sich das ja in den letzten Monaten einiges zum Nachteil der Käufer getan.
Also apropos knappe Ware - ich hätte evtl meinen für diesen Monat bestellten aber nicht gelieferten Hybrid abzugeben - also den Vertrag. Denke der kommt in Q1 …
Ähnliche Themen
Hallo.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Bei dem besagten Tarraco sind im laufe des Händlergesprächs einige Sachen aufgetreten, die mich letzendlich vom Kauf abgehalten haben.
Naja, habe jetzt ein anderes Fahrzeug gefunden, aber mit einem Haken: das Fahrzeug hat keine AHK verbaut und lt. Händler auch keine Vorbereitung.
Lässt sich eine AHK trotzdem nachrüsten(muss nicht zwingend eine original schwenkbare sein - eine abnehmbare wäre für mich auch ok)
Es geht halt darum, da bei Seat bei der Vorbereitung ja steht dass eine verstärkte Kühlung verbaut wird. Kennt jemand den genauen Umfang der Vorbereitung bzw. was zur Nachrüstung(bis auf die AHK und der Elektrosatz der AHK natürlich) nötig ist?
Der Wagen würde genau passen, hat auch den neuen 200PS Diesel drin und soll das gleiche kosten wie der vorherige - aber halt die nicht vorhandene AHK (bzw Vorbereitung) schreckt mich jetzt ab.
Da gibt es vorgefertigte Sätze, selbst mit schwenkbarer AHK. Hier hast du ein Beispiel, wo die Nachrüstung selber gemacht wurde. Oder die einfache Lösung.
Das sind alles nur Beispiele, ganz fix im Netz gefunden, bis auf das Ateca-ForumDE, da weiß ich das es dort einen Tarraco Anteil gibt.
Nur die Kühlung wirst du nicht anpassen können, vermutlich, da ist ein größerer Ventilator verbaut, glaube ich gelesen zu haben.
Wenn viel mit WW gefahren werden soll oder Anhänger, dann besser auf einen mit werksseitiger AHK zurückgreifen. Vielleicht gibt es deutschlandweit doch einen passenden Gebrauchten...