Händler verweigert Reifenmontage

Audi A3 8P

Hallo, der Audipartner, aber auch Vergölst, ATU verweigert die Montage, also montieren auf die Felgen und auswuchten. Räder nicht auf das Auto ziehen. Habe vier Michelin Reifen über jemand bezogen der bei Michelin arbeitet und diese will ich nun auf die Felgen montieren lassen.
Fast alle drei haben die identischen Aussagen dann können wir bald unseren Laden schließen wenn wir keine mehr von uns verkaufen und die Kunden mit selbstmitgebrachten Reifen uns das Geschäft kaputt machen.
Der Audipartner sagte sogar noch dass selbstmitgebrachtes Öl ebenfalls nicht akzeptiert wird bei der Inspektion falls ich dieses auch mitbringen sollte. Ich habe ja bald im Oktober Service und das sah er ja und er hat mich drauf hingewiesen. Oh man wie sind die den drauf? Gruß RedEagle1977 der verärget ist

Beste Antwort im Thema

Servus...

bei uns im Laden (PC Hard & Software) wird alles separat aufgeschlüsselt. Wenn ein Kunde SEIN Windows XP (egal wo gekauft) auf SEINEN Rechner installiert haben will, dann kostet diese Dienstleistung XX Euro. Bringt er die Treiber mit, reduziert sich für uns der Aufwand und der Preis sinkt.
Die Installation zu verweigern, weil das Betriebssystem nicht bei uns gekauft wurde?!? Dann verdienen wir ja gar nix... das ist Verlust und nicht nur "Kein Gewinn".
Wir bieten solche Dienstleistungen an, weil es Menschen gibt die sich in dem einen Bereich auskennen, in dem anderen aber nicht und deswegen fremde Hilfe benötigen.
Die Kalkulation erfolgt bei uns so, dass wir halt Aufwand und Lohnkosten&Nebenkosten nehmen, schauen was verlangt werden kann, was realistisch ist und dann Preise nennen. Wer eine Dienstleistung so kalkuliert, dass er miese macht und diese mit überteuerten und obligatorischen Hardwareverkauf quersubventionieren muss... sorry.
Setzen, Sechs!

Ich kenne mich jetzt bei Autos insofern nicht aus, dass ich alles selber machen kann bzw. habe auch nicht die Muse dazu.
Also beauftrage ich jemanden, der die Inspektion als Dienstleistung für mich übernimmt. Was ich ihm alles dafür mitbringe, kann ihm relativ egal sein, da ich die von ihm verlangte Arbeit bereits bezahlt habe!
Ich bringe auch mein eigenes Öl mit. Wurde mir sogar vom Meister bei Audi vorgeschlagen, als ich ihn auf die "leicht" überhöhten Literpreise angesprochen habe. Die Dienstleistung habe ich dann ganz normal bezahlt. Ohne Aufschläge. In dem Fall gehe ich ja auch zu Audi um eine Dienstleistung zu erwerben. Das Know-how, die Fähigkeit und die erbrachte Leistung werden dann berechnet.

Ich denke, die Eigenölgegner sollten die "Inspektion" nicht als fertiges Produkt sehen, sondern lediglich die Dienstleistung die erbracht wird. Ich kaufe den Liter Öl für 9,50 im Internet. Wenn meine Werkstatt 12€ verlangen würde, machen die immer noch Marge und ich würde alles dort kaufen, weils bequemer für mich ist. Da wird net lang gefackelt. Aber 22€... sorry.

Die Kalkulation im Restaurant ist in der Regal fair. Dort wird ja auch das Produkt "Schnitzel" verkauft. Die Dienstleistung "nur braten" wird nicht angeboten. Daher hinkt der Vergleich doch extrem.

Gruß, X (kein BWLer^^, aber im Verkauf tätig)

182 weitere Antworten
182 Antworten

😉 irgendwann ist einfach schluss mit lustig 😉

Ich nehme mal an dodolino du sprichst gerade von smbh !?!
Der ist noch viel höflicher und verständnisvoller, nur regt es ihn so wie mich halt auf !!!
Mir wurde kein Kompromiss angeboten, die strikte Verweigerung war die Aussage !!!
Wenn alle so wären wie smbh dann würde man günstig perfekte Ware bekommen. Bloß irgendwann reißt einem der Geduldsfaden, dieser ist mir auch in dem hochnässigen Autohaus gerissen !!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von dodolino



Willst Du das eigentlich nicht kapieren???😕 Oder stellste Dich nur blöd an?

Es zeigt gerade aber nicht, als wenn Du ein höflicher und verständnissvoller Mensch ist.
Du verhälst Dich gerade eher wie der König, der sein Volk "knechtet"

Mit Geld kann man nicht alles kaufen.
Mit Freundlichkeit und Repsekt kommst viel schneller ans Ziel.

Viele Grüße
Thorsten

Ich hatte gestern ein ähnliches Problem. Ich war bei ATU und habe gefragt, ob sie mir meine mitgebrachten Auspuffblenden installieren. Nee, kein Anbau von mitgebrachten Teilen. Tja, dann halt nicht. Ist ja nicht so, dass ich nicht dafür bezahlt hätte... Dann wirds halt ne freie Werkstatt machen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Nach über 20 Jahren Selbständigkeit: Die Erfahrung hat gezeigt dass dies zu 90% vergebliche Liebesmüh wäre. Die Kunden, die am wenigsten zahlen wollen verlangen im Gegenzug die größte Aufmerksamkeit.

Und genau das ist der Punkt. Das hat die betreuende Werkstatt offenbar in dem Fall erkannt. Denn es wäre ja ganz schön dreist, wenn der Serviceberater aus heiterem Himmel androhen würde, die Inspektion am Auto nicht mit mitgebrachtem Öl durchzuführen. Da muss das Verhalten des Threaderstellers schon länger bekannt gewesen sein und der ganze Auftritt mit dieser Reifengeschichte muss das Fass zum Überlaufen gebracht haben. Anders kann es gar nicht sein. Was ist das aber auch für ein überzogenes Anspruchsdenken? Der Kunde ist König? Klar, wenn der anständig für das "Volk" sorgt. Denn die geizigen Könige, die nur an ihren eigenen Vorteile dachten, waren schon früher unbeliebt...

Ähnliche Themen

Nur mal als Anleitung, für alle Leute hier, die das mit der Marktwirtschaft nicht verstanden haben.

Wenn mich ein Kunde was fragt, dann überlege ich, welche Teile ich brauche, was ich an Arbeit machen muss und nenne Ihm dann ein Gesamtangebot.

Kommt er dann mit dem Wunsch Teile selber zu liefern, werden diese rausgerechnet. Und zwar mein Einkaufspreis!
Also bekommt er ein niedrigeres Angebot, was mir am Ende aber den gleichen Gewinn bringt.

Das Verhalten von den "Serviceleistern" aller Nr5lebt führt nur dazu, dass Sie einen schlechten Ruf bekommen!
Zu mehr auch nicht!

Aber wer nicht ganz so clever ist muss halt dann später mit den Folgen leben 🙂

Nun ich wäre mal vorsichtig mit den Behauptungen die du da unterstellst. Bei diesem Autohaus habe ich diverse Teile bestellt. Ein mitgebrachtes Bordnetzsteuergerät versucht codieren zu lassen. Selbst das haben sie nicht hinbekommen. Mir versucht das klar zu machen dass das nicht geht und das Bauteil neu sein muss und noch in keinem Auto verbaut war. Die Meisterstunde habe ich trotzdem bezahlt. Als ich den S3 Umbau machte und das Heck PDC bekam, bat ich sie mir das in das Interface zu intigrieren. Da sind sie auch gescheitert. Bemerkungen wie was ab Werk nicht vorhanden ist kann man nicht nachrüsten. Durch das M-T Forum habe ich es selbst gemacht. Ich muss mir die Alternativlösung von Votex zulegen. Sollen wir ihnen das bestellen? Klar, ich bin bekannt in dem Autohaus zumal ich mich bei Audi beschwerte wegen dem Bordnetzsteuergerät dass ich da die Meisterstunde hinblättern musste ohne eine Verbesserung. Dann kam die Schlüsselgeschichte vom neuen Modell und da haben sie mir auf einmal angeboten nur den Schlüssel in Rechnung zu stellen, keine Codierung nichts. Also hat Audi was unternommen. Das mit den Reifen war eine Racheaktion, weil die eins auf den Deckel bekamen. So schauts aus, ist meine Vermutung mittlerweile!!! Service habe ich nicht in der Werkstatt machen können, weil ich noch in BaWü wohnte 2006. Willste noch was wissen?

Zitat:

Original geschrieben von tseb



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Nach über 20 Jahren Selbständigkeit: Die Erfahrung hat gezeigt dass dies zu 90% vergebliche Liebesmüh wäre. Die Kunden, die am wenigsten zahlen wollen verlangen im Gegenzug die größte Aufmerksamkeit.
Und genau das ist der Punkt. Das hat die betreuende Werkstatt offenbar in dem Fall erkannt. Denn es wäre ja ganz schön dreist, wenn der Serviceberater aus heiterem Himmel androhen würde, die Inspektion am Auto nicht mit mitgebrachtem Öl durchzuführen. Da muss das Verhalten des Threaderstellers schon länger bekannt gewesen sein und der ganze Auftritt mit dieser Reifengeschichte muss das Fass zum Überlaufen gebracht haben. Anders kann es gar nicht sein. Was ist das aber auch für ein überzogenes Anspruchsdenken? Der Kunde ist König? Klar, wenn der anständig für das "Volk" sorgt. Denn die geizigen Könige, die nur an ihren eigenen Vorteile dachten, waren schon früher unbeliebt...

ja, ich meinte smhb0310.

Der Kompromis wird auch nicht von der Werkstatt angeboten.
Man muss selber versuchen ein bisschen kreativ zu sein, und dann Vorschläge machen.

Schwarze Schafe, oder hochnässige Werkstätten gibt´s immer.
Hier in Köln ist eine Reihe von den "Freundlichen".
Der Größte (der mit "H" anfängt) wurden das bestimmt auch nicht machen.

Aber die Niederlassung in Hürth (10km entfernt) hilft SOFORT, und macht es.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Nur mal als Anleitung, für alle Leute hier, die das mit der Marktwirtschaft nicht verstanden haben.

Wenn mich ein Kunde was fragt, dann überlege ich, welche Teile ich brauche, was ich an Arbeit machen muss und nenne Ihm dann ein Gesamtangebot.

Kommt er dann mit dem Wunsch Teile selber zu liefern, werden diese rausgerechnet. Und zwar mein Einkaufspreis!
Also bekommt er ein niedrigeres Angebot, was mir am Ende aber den gleichen Gewinn bringt.

Das Verhalten von den "Serviceleistern" aller Nr5lebt führt nur dazu, dass Sie einen schlechten Ruf bekommen!
Zu mehr auch nicht!

Aber wer nicht ganz so clever ist muss halt dann später mit den Folgen leben 🙂

Tja, wenn aber die Kosten- und Leistungsrechnung ergibt, dass sich der Vorgang trotzdem nicht lohnt, ist die Entscheidung der Werkstatt erst recht nachzuvollziehen. Wenn nämlich nur durch den Verkauf der Reifen der Gewinn erwirtschaftet wird und sich mit der reinen Montage nichts verdienen lässt, ist das doch eine völlig uninteressante Sache. Und die Kosten für die Montage werden ja auch irrelevant sein. Schließlich werden Reifenangebote oft incl. Montage angeboten, weil der Ertrag an der reinen Arbeitsleistung in keinem Verhältnis zum Gewinn des Reifenverkaufs steht.

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Nun ich wäre mal vorsichtig mit den Behauptungen die du da unterstellst. Bei diesem Autohaus habe ich diverse Teile bestellt. Ein mitgebrachtes Bordnetzsteuergerät versucht codieren zu lassen. Selbst das haben sie nicht hinbekommen. Mir versucht das klar zu machen dass das nicht geht und das Bauteil neu sein muss und noch in keinem Auto verbaut war. Die Meisterstunde habe ich trotzdem bezahlt. Als ich den S3 Umbau machte und das Heck PDC bekam, bat ich sie mir das in das Interface zu intigrieren. Da sind sie auch gescheitert. Bemerkungen wie was ab Werk nicht vorhanden ist kann man nicht nachrüsten. Durch das M-T Forum habe ich es selbst gemacht. Ich muss mir die Alternativlösung von Votex zulegen. Sollen wir ihnen das bestellen? Klar, ich bin bekannt in dem Autohaus zumal ich mich bei Audi beschwerte wegen dem Bordnetzsteuergerät dass ich da die Meisterstunde hinblättern musste ohne eine Verbesserung. Dann kam die Schlüsselgeschichte vom neuen Modell und da haben sie mir auf einmal angeboten nur den Schlüssel in Rechnung zu stellen, keine Codierung nichts. Also hat Audi was unternommen. Das mit den Reifen war eine Racheaktion, weil die eins auf den Deckel bekamen. So schauts aus, ist meine Vermutung mittlerweile!!! Service habe ich nicht in der Werkstatt machen können, weil ich noch in BaWü wohnte 2006. Willste noch was wissen?

Gut, hiermit bestätigst Du meine Vermutung. Das Bordnetzsteuergerät hast Du ja offenbar auch schon selber mitgebracht. Vielleicht hat gerade Audi selbst die Anweisung gegeben, so zu verfahren. 😁

@ tseb spar dir deine sinnlosen Kommentare !!!
Das Bordnetzsteuergerät habe ich telefonisch angefragt ob die mir das codieren können. Neupreis von so einem Teil 300€. Bei Ebay ab 50€. Das Problem ist das die Werkstätten nur über die geführte Diagnose arbeiten könenn und nix manuell an langen Codierungen verändern können! Das haben die aber schon nach 10 Minuten rausgefunden. Hätten genauso gut sagen können belassen wir es dabei wir kriegen es nicht hin. Ich war es der immerhin das Auto zerlegt hatte und auch die Steuergeräte getauscht hatte. Sowas macht auch jeder Kunde in deinen Augen? Also echt wo lebst du nur?

Zitat:

Original geschrieben von tseb



Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Nur mal als Anleitung, für alle Leute hier, die das mit der Marktwirtschaft nicht verstanden haben.

Wenn mich ein Kunde was fragt, dann überlege ich, welche Teile ich brauche, was ich an Arbeit machen muss und nenne Ihm dann ein Gesamtangebot.

Kommt er dann mit dem Wunsch Teile selber zu liefern, werden diese rausgerechnet. Und zwar mein Einkaufspreis!
Also bekommt er ein niedrigeres Angebot, was mir am Ende aber den gleichen Gewinn bringt.

Das Verhalten von den "Serviceleistern" aller Nr5lebt führt nur dazu, dass Sie einen schlechten Ruf bekommen!
Zu mehr auch nicht!

Aber wer nicht ganz so clever ist muss halt dann später mit den Folgen leben 🙂

Tja, wenn aber die Kosten- und Leistungsrechnung ergibt, dass sich der Vorgang trotzdem nicht lohnt, ist die Entscheidung der Werkstatt erst recht nachzuvollziehen. Wenn nämlich nur durch den Verkauf der Reifen der Gewinn erwirtschaftet wird und sich mit der reinen Montage nichts verdienen lässt, ist das doch eine völlig uninteressante Sache. Und die Kosten für die Montage werden ja auch irrelevant sein. Schließlich werden Reifenangebote oft incl. Montage angeboten, weil der Ertrag an der reinen Arbeitsleistung in keinem Verhältnis zum Gewinn des Reifenverkaufs steht.

Zitat:

Original geschrieben von tseb



Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Nun ich wäre mal vorsichtig mit den Behauptungen die du da unterstellst. Bei diesem Autohaus habe ich diverse Teile bestellt. Ein mitgebrachtes Bordnetzsteuergerät versucht codieren zu lassen. Selbst das haben sie nicht hinbekommen. Mir versucht das klar zu machen dass das nicht geht und das Bauteil neu sein muss und noch in keinem Auto verbaut war. Die Meisterstunde habe ich trotzdem bezahlt. Als ich den S3 Umbau machte und das Heck PDC bekam, bat ich sie mir das in das Interface zu intigrieren. Da sind sie auch gescheitert. Bemerkungen wie was ab Werk nicht vorhanden ist kann man nicht nachrüsten. Durch das M-T Forum habe ich es selbst gemacht. Ich muss mir die Alternativlösung von Votex zulegen. Sollen wir ihnen das bestellen? Klar, ich bin bekannt in dem Autohaus zumal ich mich bei Audi beschwerte wegen dem Bordnetzsteuergerät dass ich da die Meisterstunde hinblättern musste ohne eine Verbesserung. Dann kam die Schlüsselgeschichte vom neuen Modell und da haben sie mir auf einmal angeboten nur den Schlüssel in Rechnung zu stellen, keine Codierung nichts. Also hat Audi was unternommen. Das mit den Reifen war eine Racheaktion, weil die eins auf den Deckel bekamen. So schauts aus, ist meine Vermutung mittlerweile!!! Service habe ich nicht in der Werkstatt machen können, weil ich noch in BaWü wohnte 2006. Willste noch was wissen?
Gut, hiermit bestätigst Du meine Vermutung. Das Bordnetzsteuergerät hast Du ja offenbar auch schon selber mitgebracht. Vielleicht hat gerade Audi selbst die Anweisung gegeben, so zu verfahren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von tseb


Tja, wenn aber die Kosten- und Leistungsrechnung ergibt, dass sich der Vorgang trotzdem nicht lohnt, ist die Entscheidung der Werkstatt erst recht nachzuvollziehen. Wenn nämlich nur durch den Verkauf der Reifen der Gewinn erwirtschaftet wird und sich mit der reinen Montage nichts verdienen lässt, ist das doch eine völlig uninteressante Sache. Und die Kosten für die Montage werden ja auch irrelevant sein. Schließlich werden Reifenangebote oft incl. Montage angeboten, weil der Ertrag an der reinen Arbeitsleistung in keinem Verhältnis zum Gewinn des Reifenverkaufs steht.

??? Nochmal gaaaaannnzz langsam!

Einkauf Reifen 100€
Verkauf Reifen 110€
Montage Reifen 5€

Gesamtpreis 115€ : Gewinn 15€ x 4 = 60€

Jetzt kommt Redeagle und will die montiert haben:

Einkauf reifen 0€
Verkauf Reifen 0€
angepasste Montagekosten 15€ x 4 = 60€

Ohne Lagerkosten, ohne Wartezeit.. einfach kassieren...

Dein Post oben zeigt mir, dass Du nix verstanden hast!

Erkläre mir mal, warum die Werkstatt dabei schlechter weg kommt!

PS: LOL... was glaubste eigentlich wieviel Marge auf einem Reifen drauf ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


@ tseb spar dir deine sinnlosen Kommentare !!!
Das Bordnetzsteuergerät habe ich telefonisch angefragt ob die mir das codieren können. Neupreis von so einem Teil 300€. Bei Ebay ab 50€. Das Problem ist das die Werkstätten nur über die geführte Diagnose arbeiten könenn und nix manuell an langen Codierungen verändern können! Das haben die aber schon nach 10 Minuten rausgefunden. Hätten genauso gut sagen können belassen wir es dabei wir kriegen es nicht hin. Ich war es der immerhin das Auto zerlegt hatte und auch die Steuergeräte getauscht hatte. Sowas macht auch jeder Kunde in deinen Augen? Also echt wo lebst du nur?

Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was du willst. Sie hätte ja von vornherein sagen können dass sie es nicht codieren und dann wäre das Ding für dich nutzlos. Offenbar war die Werksatt dann noch so freundlich und hat versucht, das Ding zu codieren. Gut, es hat halt nicht funktioniert. Aber den Aufwand hatte die freundliche Werkstatt trotzdem. Und das sollen die jetzt auch noch für umme machen? Was für ein völlig absurdes Anspruchsdenken!

Zitat:

Original geschrieben von tseb


Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was du willst. Sie hätte ja von vornherein sagen können dass sie es nicht codieren und dann wäre das Ding für dich nutzlos. Offenbar war die Werksatt dann noch so freundlich und hat versucht, das Ding zu codieren. Gut, es hat halt nicht funktioniert. Aber den Aufwand hatte die freundliche Werkstatt trotzdem. Und das sollen die jetzt auch noch für umme machen? Was für ein völlig absurdes Anspruchsdenken!

Nee.. es ist kein Ding gewesen das BNSTG zu codieren.. Dauert 5-10 Minuten und hat PM ihm gemacht.

Die Werkstatt war einfach nur unfähig! Und ich hätte das nicht gezahlt.. Das wäre genauso, wenn Du jemanden den Auftrag gibts dir nen Rechner zusammenzubauen und der dann sagt: kann ich nicht, macht aber trotzdem 100€

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


??? Nochmal gaaaaannnzz langsam!

Einkauf Reifen 100€
Verkauf Reifen 110€
Montage Reifen 5€

Gesamtpreis 115€ : Gewinn 15€ x 4 = 60€

Jetzt kommt Redeagle und will die montiert haben:

Einkauf reifen 0€
Verkauf Reifen 0€
angepasste Montagekosten 15€ x 4 = 60€

Ohne Lagerkosten, ohne Wartezeit.. einfach kassieren...

Dein Post oben zeigt mir, dass Du nix verstanden hast!

Erkläre mir mal, warum die Werkstatt dabei schlechter weg kommt!

PS: LOL... was glaubste eigentlich wieviel Marge auf einem Reifen drauf ist 😉

Was für ein kappes! Dich würde ich gerne sehen, wenn man dir die Rechnung für 80€ zzgl. Steuer für das Aufziehen von vier Reifen vorhält. Wo gibt es denn so was? Wie soll das in der Buchhaltung erfasst werden? Das ist doch keine Abwicklung für eine seriöse Werkstatt.

Du findest es richtig 100€ für 10 Minuten Arbeit und den Tester mal kurz dran zu hängen? Ja eine gute Werkstatt macht sowas für umme denn die Arbeit habe ich gehabt und ich bin auch noch zu einem sehr erfahrenen M-T User gefahren der hatte das Ding codiert in 10 Minuten incl. Einbau und Ausbau. Das nenne ich Service.
Wenn sie so freundlich gewesen wären zu sagen das können wir nicht machen dann wäre es für mich besser gewesen und vor allem billiger !!! Daraufhin habe ich in Ingolstadt angerufen, weil die wirklich nur den tester dran hatten für max. 10 Minuten. So und net anders, niemand hat was zu verschenken. Deswegen weise ich hier freundlich auch drauf hin dass die Werkstätten ein BNSG nicht codieren können welches von einem höheren Index mehr Bytes hat und private VAG Com User mit CAN/HEX das ohne weiteres codieren können. Für die 100€ wäre ich 3 mal zu dem gekommen der mir das codierte. Deswegen das angesprochene NOX Problem werde ich lieber bei dem codieren lassen dann weiß ich auch dass es geht. Als nächstes was ich mir anschaffe ist ein VAG Com Vollversion.

Zitat:

Original geschrieben von tseb



Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


@ tseb spar dir deine sinnlosen Kommentare !!!
Das Bordnetzsteuergerät habe ich telefonisch angefragt ob die mir das codieren können. Neupreis von so einem Teil 300€. Bei Ebay ab 50€. Das Problem ist das die Werkstätten nur über die geführte Diagnose arbeiten könenn und nix manuell an langen Codierungen verändern können! Das haben die aber schon nach 10 Minuten rausgefunden. Hätten genauso gut sagen können belassen wir es dabei wir kriegen es nicht hin. Ich war es der immerhin das Auto zerlegt hatte und auch die Steuergeräte getauscht hatte. Sowas macht auch jeder Kunde in deinen Augen? Also echt wo lebst du nur?
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was du willst. Sie hätte ja von vornherein sagen können dass sie es nicht codieren und dann wäre das Ding für dich nutzlos. Offenbar war die Werksatt dann noch so freundlich und hat versucht, das Ding zu codieren. Gut, es hat halt nicht funktioniert. Aber den Aufwand hatte die freundliche Werkstatt trotzdem. Und das sollen die jetzt auch noch für umme machen? Was für ein völlig absurdes Anspruchsdenken!

Zitat:

Original geschrieben von tseb


Was für ein kappes! Dich würde ich gerne sehen, wenn man dir die Rechnung für 80€ zzgl. Steuer für das Aufziehen von vier Reifen vorhält. Wo gibt es denn so was? Wie soll das in der Buchhaltung erfasst werden?

??? Buchhaltung? Arbeitslohn... 60€!! inkl. Steuern.

Dem Kunden bleibt dann immer noch die Möglichkeit zu sagen, ist mir zu teuer! Immer noch besser, als zu sagen: Du Troll.. geh mit deinen Internetreifen dahin, wo der Pfeffer wächst!

Deine Posts zeigen mir, dass Du gar keine Ahnung hast von dem, was Du da schreibst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen