Händler verweigert Reifenmontage

Audi A3 8P

Hallo, der Audipartner, aber auch Vergölst, ATU verweigert die Montage, also montieren auf die Felgen und auswuchten. Räder nicht auf das Auto ziehen. Habe vier Michelin Reifen über jemand bezogen der bei Michelin arbeitet und diese will ich nun auf die Felgen montieren lassen.
Fast alle drei haben die identischen Aussagen dann können wir bald unseren Laden schließen wenn wir keine mehr von uns verkaufen und die Kunden mit selbstmitgebrachten Reifen uns das Geschäft kaputt machen.
Der Audipartner sagte sogar noch dass selbstmitgebrachtes Öl ebenfalls nicht akzeptiert wird bei der Inspektion falls ich dieses auch mitbringen sollte. Ich habe ja bald im Oktober Service und das sah er ja und er hat mich drauf hingewiesen. Oh man wie sind die den drauf? Gruß RedEagle1977 der verärget ist

Beste Antwort im Thema

Servus...

bei uns im Laden (PC Hard & Software) wird alles separat aufgeschlüsselt. Wenn ein Kunde SEIN Windows XP (egal wo gekauft) auf SEINEN Rechner installiert haben will, dann kostet diese Dienstleistung XX Euro. Bringt er die Treiber mit, reduziert sich für uns der Aufwand und der Preis sinkt.
Die Installation zu verweigern, weil das Betriebssystem nicht bei uns gekauft wurde?!? Dann verdienen wir ja gar nix... das ist Verlust und nicht nur "Kein Gewinn".
Wir bieten solche Dienstleistungen an, weil es Menschen gibt die sich in dem einen Bereich auskennen, in dem anderen aber nicht und deswegen fremde Hilfe benötigen.
Die Kalkulation erfolgt bei uns so, dass wir halt Aufwand und Lohnkosten&Nebenkosten nehmen, schauen was verlangt werden kann, was realistisch ist und dann Preise nennen. Wer eine Dienstleistung so kalkuliert, dass er miese macht und diese mit überteuerten und obligatorischen Hardwareverkauf quersubventionieren muss... sorry.
Setzen, Sechs!

Ich kenne mich jetzt bei Autos insofern nicht aus, dass ich alles selber machen kann bzw. habe auch nicht die Muse dazu.
Also beauftrage ich jemanden, der die Inspektion als Dienstleistung für mich übernimmt. Was ich ihm alles dafür mitbringe, kann ihm relativ egal sein, da ich die von ihm verlangte Arbeit bereits bezahlt habe!
Ich bringe auch mein eigenes Öl mit. Wurde mir sogar vom Meister bei Audi vorgeschlagen, als ich ihn auf die "leicht" überhöhten Literpreise angesprochen habe. Die Dienstleistung habe ich dann ganz normal bezahlt. Ohne Aufschläge. In dem Fall gehe ich ja auch zu Audi um eine Dienstleistung zu erwerben. Das Know-how, die Fähigkeit und die erbrachte Leistung werden dann berechnet.

Ich denke, die Eigenölgegner sollten die "Inspektion" nicht als fertiges Produkt sehen, sondern lediglich die Dienstleistung die erbracht wird. Ich kaufe den Liter Öl für 9,50 im Internet. Wenn meine Werkstatt 12€ verlangen würde, machen die immer noch Marge und ich würde alles dort kaufen, weils bequemer für mich ist. Da wird net lang gefackelt. Aber 22€... sorry.

Die Kalkulation im Restaurant ist in der Regal fair. Dort wird ja auch das Produkt "Schnitzel" verkauft. Die Dienstleistung "nur braten" wird nicht angeboten. Daher hinkt der Vergleich doch extrem.

Gruß, X (kein BWLer^^, aber im Verkauf tätig)

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Wie haben denn die hochgelobten kleinen "Hinterhofwerkstätten" bei dem Test abgeschnitten?

Aber wenn jatzt die ganzen unzufriedenen Audi-Kunden zu Mercedes und BMW wechseln, dann haben die 😁 Audi-Partner ja mehr Zeit für die verbliebenen Kunden. 😎

Na ja, wenn sie zu BMW wechseln sollten die sich beeilen, sonst gibts da keine Händler mehr. 😁

Ich denke das ist nur eine stratetigsch geschickt lancierte Falschmeldung. In Wahrheit bauen die so gute Autos, dass die ewig halten und die Kunden deswegen keine neuen kaufen (müssen). 😁

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


... Und hier im Forum bekommen sie von einigen Schlaumeiern eingetrichtert,
sie müßten Öl mitbringen, sie wären blöd wenn sie die normalen Preise zahlen
und jeder Freundliche muß gratis irgendwelchen Quatsch codieren....

Hi...

nur dazu, wie sehr mich mein Autohaus vor kurzem enttäuscht hat, als es um eine bezahlte Dienstleistung ging.
Als ich mein Autohaus bat, mir gegen Gebühr!! meine Service-Anzeige zurückzusetzen, haben die Herren gesagt
dies dürfen sie aus rechtlichen Gründen nicht, wenn keine Inspektion bei ihnen gemacht wurde.
"Wenn dann was mit dem Wagen passiert bla bla bla...".
Daraufhin habe ich eine mail an Audi geschickt und schwarz auf weiß (sogar nicht mal ein 08/15 Schreiben) als Antwort bekommen, dass dies mit Sicherheit keine Anordnung des Konzerns sei und jeder Audi-Partner ein eigenständiger Unternehmer sei und dies alleine seine Entscheidung sei. Deshalb könne Audi da auch nix machen.

So... in der Werkstatt habe ich nun wirklich schon viel Geld gelassen, war über Jahre hinweg "leider" Stammkunde dort.
Warum verweigert man mir eine bezahlte Dienstleistung? Wollten die 10-20 Euro für 5 Minuten
VAG-COM anschließen durch einen Auszubildenden nicht haben weil sie sauer waren, dass ich die 90K Inspektion nicht bei denen hab machen lassen sondern alles selber gemacht habe?

@ Nr.5 lebt
"Die "Könige" habe ich zum großteil zum Teufel gejagt.
Wir haben jetzt ca. 20% weniger Umsatz, ca. 5% weniger Gewinn und ca. 40% weniger Arbeit als vorher.
Ich bin doch nicht dämlich und arbeite für einen Hungerlohn, damit du dir eine Krone leisten kannst. 😉"

Ein Geschäft ist sicherlich nicht die Heilsarmee und vertritt wirtschaftliche Interessen. Ich stimme dir so zumindest schon mal zu. Nichts muss kostenlos gemacht werden! Nur ist es meine Meinung, dass das Streben nach dem letzten Fitzelchen optimierten Gewinnes auf Kosten der Kundenselektion am Ende weniger in die Tasche spült, als die Investition!!! eines gewissen "Weniger-Gewinnes" in "anstrengende" und "hilfsbedürftige Kunden".
Ein guter Ruf, Kundenfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Servicebereitschaft (auch bezahlter Service) sind nicht kaufbar!

Man darf es sicherlich nicht übertreiben! Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es auch mal günstiger und überlebenswichtig ist einem Kunden zu sagen: Sorry, mit Ihnen haben wir mehr Kummer und Kosten als sie uns jemals einbringen werden, suchen Sie sich bitte ein anderes Geschäft!
So ein Mittelding wäre halt ganz gut.

Gruß, X (den sein Autohaus wirklich enttäuscht hat, wegen so ner Kleinigkeit)

Zitat:

Original geschrieben von Businessman



PS: Ich kaufe mein Öl selber und mache auch alles selber, außer dem Reifen montieren, dazu habe ich noch keine Geräte, lege ich mir aber sicher bald zu.

Und das alte Öl steht dann irgendwo im Wald oder dem nächstgelegenen Autobahnparkplatz rum?

Gruß,
Reculver

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Hier mal ein neutraler Blick auf die Premium-Welt des Audi-Service: Das Armutszeugnis
Das sagt nicht viel aus! demnach kann man nur VW oder Mercedes fahren. Die getesteten Autohauser sind im Promille bereich, die eine Marke hatte Glück und die andern Pech.

Das kann ich bestätigen. Guter Service ist bei Audi in der Tat Glückssache. Aber es gibt ihn; wenn auch selten.

Ähnliche Themen

Was mich bei dem Werkstättentest ein wenig wundert ist, dass Audi so schlecht und VW so gut abschneidet, wo das doch oft genug ein und derselbe Laden ist.

---------------------

Zitat:

Original geschrieben von {OR}x-cite



@ Nr.5 lebt
"Die "Könige" habe ich zum großteil zum Teufel gejagt.
Wir haben jetzt ca. 20% weniger Umsatz, ca. 5% weniger Gewinn und ca. 40% weniger Arbeit als vorher.
Ich bin doch nicht dämlich und arbeite für einen Hungerlohn, damit du dir eine Krone leisten kannst. 😉"

Ein Geschäft ist sicherlich nicht die Heilsarmee und vertritt wirtschaftliche Interessen. Ich stimme dir so zumindest schon mal zu. Nichts muss kostenlos gemacht werden! Nur ist es meine Meinung, dass das Streben nach dem letzten Fitzelchen optimierten Gewinnes auf Kosten der Kundenselektion am Ende weniger in die Tasche spült, als die Investition!!! eines gewissen "Weniger-Gewinnes" in "anstrengende" und "hilfsbedürftige Kunden".
Ein guter Ruf, Kundenfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Servicebereitschaft (auch bezahlter Service) sind nicht kaufbar!

Man darf es sicherlich nicht übertreiben! Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es auch mal günstiger und überlebenswichtig ist einem Kunden zu sagen: Sorry, mit Ihnen haben wir mehr Kummer und Kosten als sie uns jemals einbringen werden, suchen Sie sich bitte ein anderes Geschäft!
So ein Mittelding wäre halt ganz gut.

Gruß, X (den sein Autohaus wirklich enttäuscht hat, wegen so ner Kleinigkeit)

Mein - zugegeben provokativer - Beitrag wird ja anscheinend mal immer wieder gerne herangezogen.

Ich denke die meisten wissen auch wie es gemeint war. Natürlich setze ich nicht jeden Kunden vor die Tür, an dem ich nicht 50 Euro die Stunde verdiene - und bitte beachten Umsatz ist nicht Verdienst.

Ich habe gerade vor einer halben Stunde wieder dern Aufwand/Ertrag eines Kunden verglichen:
Nettoumsatz im laufenden Jahr 1814 Euro bei 49 geleisteten Arbeitsstunden, das macht einen Stundensatz von 37,03 Euro. Der Mitarbeiter kostet mich incl. Arbeitgeberanteilen etc. 37,07 Euro, dabei sind Ausfälle wegen Krankheit und Fortbildung nicht berücksichtigt. Auch die restlichen Kosten - Miete, Strom, Versicherungen, EDV ... ... - sind da noch außen vor. Ich zahle hier also definitiv drauf.

Nn habe ich das Glück oder auch Pech, reine Dienstleitungen anzubieten, Handel in welcher Form auch immer gibts bei mir nicht. Wenn ich aber eine Werkstatt hätte, und sollte noch fremdes Material zu diesem Satz verarbeiten, weil meins zu teuer wäre, dann würde ich dankend auf den Auftrag verzichten.

Und würde der dann noch eine große Lippe riskieren und mir erklären ich solle doch froh sein dass er überhaupt kommt ... blafasel ..., dann setze ich ihn schneller vor die Tür als seine Kinnlade runterklappen kann.

---------------------

Und ganz nebenbei - ich würde die Serviceanzeige auch nur zurücksetzen, wenn der Service bei mir gemacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Ich habe gerade vor einer halben Stunde wieder dern Aufwand/Ertrag eines Kunden verglichen:
Nettoumsatz im laufenden Jahr 1814 Euro bei 49 geleisteten Arbeitsstunden, das macht einen Stundensatz von 37,03 Euro. Der Mitarbeiter kostet mich incl. Arbeitgeberanteilen etc. 37,07 Euro, dabei sind Ausfälle wegen Krankheit und Fortbildung nicht berücksichtigt. Auch die restlichen Kosten - Miete, Strom, Versicherungen, EDV ... ... - sind da noch außen vor. Ich zahle hier also definitiv drauf.

😉 selber schuld 🙂 Es zwingt Dich ja keiner!

Und Du hast es nicht verstanden! Nimm das Geld, was Du willst für die Arbeit, die gefordert wird. Und versuche nicht die Bilanz zu verschönern in dem Du die Kosten umlegst!

Aber der Beitrag oben zeigt ja deutlich, dass Du von der wirtschaft nicht wirklich eine Ahnung hast 😉
Ansonsten würdest Du das nicht machen... Oder läuft der Auftrag etwa unter dem Begriff: Service 😉

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310



Und Du hast es nicht verstanden! Nimm das Geld, was Du willst für die Arbeit, die gefordert wird. Und versuche nicht die Bilanz zu verschönern in dem Du die Kosten umlegst!

Ich habe selten solchen Blödsinn gelsen.

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310



Aber der Beitrag oben zeigt ja deutlich, dass Du von der wirtschaft nicht wirklich eine Ahnung hast 😉

Zum Glück haben wir ja dich als Wirtschaftsexperten.

Zumindest die Poppkorn und Chips Industrie verdient an solchen Threads
eine Menge Geld. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Zum Glück haben wir ja dich als Wirtschaftsexperten.

Genau 😉 wenigstens schaffe ich es meine Aufträge so zu kalkullieren, dass ich + mache... 😉

Aber das ist nicht jedermanns Sache 🙂

Nur mal ein Beispiel über guten Service:

Mein A3 hatte hinten Klappergeräusche. Da ich nicht selber Handanlegen wollte, bin ich zum Audi Zentrum Kassel gefahren, ist von mir aus das Nächste. Beim Empfang 10 min Wartezeit mit einem Kaffee verbracht, danach den Werkstattmann (ein ziemlich junger ohne Kittel), begrüßt und das Problem geschildert. Nach kurzer Probefahrt über die nahe gelegene Holperstrecke, meinte er, es wäre die Rückbank. In der Werkstatt wieder angekommen, holte er ein bisschen Klettband und schnürte es um den Schanier (da wo die Rückbank eingehakt wird) der Rückbank. Wieder gemeinsame Probefahrt, das klappern war weg.

Abschließend meinte er dann zu mir, dass das keine professionelle Lösung ist und das wenn ich wieder Schwierigkeiten hätte, ein Termin bekommen könnte.

Er hat mich einfach so entlassen, ohne zu Bezahlen. Lag wahrscheinlich daran, das ich noch in der Garantiezeit bin. Aber nichts desto trotz. Sofort drangekommen, nen Mechaniker der Ahnung hat und das Problem sofort lokalisiert hat. Das ist nicht selbstverständlich bei dem was man hier so liest.

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Zumindest die Poppkorn und Chips Industrie verdient an solchen Threads
eine Menge Geld. 😉

Einer muss die Wirtschaft ja ankurbeln. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Reculver



Zitat:

Original geschrieben von Businessman



PS: Ich kaufe mein Öl selber und mache auch alles selber, außer dem Reifen montieren, dazu habe ich noch keine Geräte, lege ich mir aber sicher bald zu.
Und das alte Öl steht dann irgendwo im Wald oder dem nächstgelegenen Autobahnparkplatz rum?

Gruß,
Reculver

Klar, wohin denn sonst? In die Kanalisation?

Es gibt genug Annahmestellen, vom Wertstoffhof bis zur Tankstelle. Zumindest bei mir in der Region.

@ {OR}x-cite

Wenn es dir was Nutzt: Im Großraum 16xxx gibts nen 😁 mit nem Schild auf der Theke:

Fehlerspeicher auslesen und löschen - ohne geführte fehlersuche
Serviceintervall zurückstzen

Je 5 Euro.

Adresse bei Bedarf per PN

@ Nr.5 lebt

Danke für das Angebot, aber das ist mir dann doch ein wenig weit. Da kann ich mir bei den Spritpreisen ja fast ein VAG-Com kaufen. 🙂 Aber siehste..., der Mann weiß wie man Geschäfte macht^^

Gruß, X

Zitat:

Original geschrieben von {OR}x-cite


@ Nr.5 lebt

Danke für das Angebot, aber das ist mir dann doch ein wenig weit. Da kann ich mir bei den Spritpreisen ja fast ein VAG-Com kaufen. 🙂 Aber siehste..., der Mann weiß wie man Geschäfte macht^^

Gruß, X

Das glaube ich weniger.

Der hat für ein Neuwagenangebot 5 Wochen gebraucht.Als ich das Angebot endlich auf dem Schreibtisch hatte, war mein Neuer schon 2 Wochen zugelassen. 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen