Händler verweigert Probefahrt

VW ID.4 ID.4 (E2)

Also nachdem ich meinen ID4 als wahrscheinlich nächsten Firmenwagen im Konfigurator zusammengestell habe und eine Probefahrt beantragt mit Wünschdatum wartete ich gespannt auf die Rückmeldung vom ausgewählten Händler. Eine Email kam mit einer langen Frageliste zu Finanzierung, Anzahlung usw. Ich habe mit dem Händler telefoniert mit dem Hinweis es geht um einen Firmenwagen, da kam die Antwort, wir erlauben nur Käufer Probefahrten, also erst Verkaufsgespräch dann Probefahrt. Abgesehen davon, dass dieses Vorgehen so unglaublich kurzsichtig ist, kennt jemand einen Händler im Stuttgarter Raum der mir eine halbstündige Probefahrt ermöglichen könnte? Der VW Kundendienst war bislang sehr freundlich aber nicht sonderlich hilfreich.

39 Antworten

Wie lautet nochmal das Sprichwort?
Andere Händler, andere Bitten. 🙂

So etwas habe ich ja noch nie gehört. Ich hatte einen ID.3 als Leihwagen und das hat mich so fasziniert, dass ich bei einem anderen Autohaus hier in der Stadt nach dem ID.4 gefragt habe. Da wurde mir sofort eine Probefahrt angeboten ohne weitere Diskussion. Danach habe ich bestellt.

Man kann ja nicht die Katze im Sack kaufen und erst bestellen und danach die Probefahrt machen. Wie soll das denn gehen ? 😁

Doch das geht, habe ein ID.4 1st bestellt damals und es gab ihn noch nicht mal auf den Markt.

Die Freude war da viel größer 🙂

Ja okay... es geht schon, ein Auto zu kaufen ohne eine Probefahrt zu machen. Das habe ich auch schon gemacht und hätte ich bei dem Wagen eine Probefahrt gemacht, dann hätte ich ihn sofort haben wollen und nicht warten können ;-)

Bei so einem gravierenden Umschwung wie dem Wechsel auf ein E-Auto kann man aber durchaus verstehen, wenn ein Kunde ankommt und sagt, dass er das gerne vorher mal sehen und probieren will.

Ähnliche Themen

Haha... ist ja witzig. Jetzt ist mir das auch passiert. Ich habe vor 7 Monaten bestellt und mein Händler hat einen GTX, wie ich ihn bestellt habe, jetzt da stehen. Eigentlich hatten wir vereinbart, dass ich den dann auch mal fahren darf. Damals bei Bestellung hat er den Mund noch recht voll genommen... sprach sogar von einem Wochenende.

Jetzt sieht es anders aus. Entgegen damaliger Ankündigung darf ich das Auto nun zwar von innen besichtigen, aber nicht fahren.

Ich habe dankend abgelehnt. Ich habe schon in einem ID.4 gesessen und den GTX auf Fotos gesehen. Ich möchte ihn fahren und nicht bewundern.

Ich frage mich, was VW - oder von mir aus das Autohaus - sich dabei denkt. Da kriegt man am Telefon erzählt, das Auto wäre im Autohaus da, ein Kollege wäre damit schon in den Urlaub gefahren und total begeistert.

Die Kunden..... DIE KUNDEN ..... also die, für die ein Vorführwagen im Autohaus steht, die dürfen das Teil nur besichtigen und angucken, während die Mitarbeiter damit Nachhause fahren oder in den Urlaub ?!

Sorry, dafür habe ich absolut kein Verständnis. Ich finde, das darf man hier auch ruhig schreiben und die Allgemeinheit darf sich ihre Meinung dazu bilden.

Klar sind Strompreise usw. gestiegen. Es geht mir ja auch nicht darum, dass ich auf Kosten es Autohauses 500km durch die Republik fahren will. Ich will mir einfach mal ein Bild vom Fahrverhalten machen, damit ich mich noch mehr freuen kann und wenn alle Stricke reißen, dann hätte ich doch den Strom - also quasi die Tankfüllung - bezahlt, das ist doch kein Thema.

Aber so pauschal abgelehnt.... nicht gut. Ich habe dem Verkäufer dann auch in einem kurzen Satz geantwortet, dass nur Anschauen Zeitverschwendung für mich ist.

... für ihn im Moment auch - du hast ja schon bestellt. 😉😉

Korrekt.

Fahrradträger und Winterräder und Zubehör habe ich allerdings nur mündlich zugesagt und noch nicht bestellt.

...werde ich auch nicht. Ich höre mich dafür jetzt bei anderen Autohäusern um. Wer so mit seinen Kunden umgeht, der verkauft auch nichts mehr. Zumindest mir nicht. Da bin ich Konsequent.

Mein Mercedes-Händler hat mich seit der letzten Aktion im dortigen Autohaus auch nicht mehr gesehen. Wenn das jeder so machen würde, dann würden die alle auch mal ihre Einstellung ändern.

Mache ich auch so, deshalb habe ich aktuell keinen Mercedes, keinen VW, keinen Audi und der letzte wurde auch kein Volvo. (Es wird knapp in der örtlichen Markenvielfalt 😁😁).

Mercedes hat leider bei mir als Kunde nachgelassen (könnte man es in Prozent ausdrücken) um 75-80%.
Das betrifft Werkstattleistungen, mangelnde Kulanzbereitschaft, Preispolitik und den Umgang mit Reklamationen und Beschwerden.

...aber Hauptsache alles modern ausgestattet, auf Hochglanz getrimmt, WLAN für die Kunden, eine Wartezone und einen Kaffee beim Warten. Dass aber das Auto bei der Inspektion nicht mehr gewaschen wird wie früher, dass das AdBlue nachfüllen bei der Wartung über 30 Euro (zzgl. AdBlue) kostet usw.... das mache ich nicht mehr mit.

Ist jetzt nicht VW, aber bei MB: Ich habe in den letzten Jahren 3 Episoden bei unterschiedlichen Händlern/NLs durch, bei einer waren wir Großkunde und Kooperationspartner (>500 Neuwagen p.a.). Man wollte mich in zwei Fällen nicht bedienen/beraten und in einem sollte ich nachträglich eine vertraglich nicht vereinbarte Servicepauschale bezahlen (hatte der junge Verkäufer vergessen). Jetzt habe ich die Marke an und für sich vergessen, obwohl ich die Autos eigentlich gerne habe.

Bei VW und Audi habe ich das Problem, dass der beste Händler vor Ort weg ist und die anderen beide nur "Bestellannahme für zwei ortsansässige Großkunden" sind. Da wollte man mir zuletzt auch keine Probefahrt zumuten, ich sollte 70 km zu einem anderen Händler fahren, der hätte den Wagen (den die Frau des GF gerade vom Hof fuhr) sicherlich verfügbar. 😉😉

Gestern hat sich mein Händler gemeldet. Ein ID.5 GTX ist auch da und der darf gefahren werden. Er hat mir dann auch den Hintergrund erklärt. Der ID.5 wurde schon mehr gefahren und da ist das kein Thema. Beim ID.4 - und das hatte er vorher wohl verwechselt, als er sagte, dass ein Kollege damit im Urlaub sei - ist es so, dass dieser in der Ausstellung steht, keine Zulassung hat und möglichst ohne Kilometer oder mit wenigen Kilometern bleiben soll, weil er als Tageszulassung verkauft werden soll. So konnte ich den in der Ausstellung mal sehen, aber wie er aussieht weiß ich ja.

Den ID.5 GTX durfte ich dann auch fahren und bin wieder zufrieden. Vor allem bin ich auch zufrieden, dass ich einen GTX bestellt habe. Ich war ja vorher nur den Pro Performance gefahren und der kam von der Motorisierung her nicht ansatzweise an mein bisheriges Auto heran. Wenn man beim GTX allerdings den Sportmodus aktiviert und Gas gibt, dann passiert so richtig was und das wollte ich mal kennenlernen. Jetzt habe ich ihn von innen gesehen und das Fahrgefühl kennengelernt und finde es richtig gut.

Ich finde es gut, dass mal jemand hier was richtigstellt, relativiert oder einfach updated.
Was Positives schreibt sich für Viele scheinbar nicht so leicht... 😉

Ich arbeite auch bei einem (sehr großen) Volkswagen Autohaus. Bei uns kann jeder das Ding fahren, wenn er möchte. Ohne KM-Limit und auch über das Wochenende. Von daher wundere ich mich über so einige Erfahrungen von Euch.

Bei der Auswahl des Werkstatt-Ersatzwagens bei einem Händler im Großraum Stuttgart hatte ich die Auswahl zwischen 3 IDs. Sollte also auch für eine Probefahrt eines Käufers reichen..

das hängt wirklich von örtlichen Verkauf ab...ich habe mir im Sommer das neue Firmenauto zwischen ID4, Enyaq, Q4 und BMW i4 ausschen dürfen.

Wien...VW war fast überall ein Desaster, Skoda und Audia...na ja, BMW hat sofort eine Propefahrt angeboten.
Wurde ein Q4, aber Probefahrt war sehr schwierig zu organisieren.

Alles in allem, mein 8ter Neuwagen und das Service neim Neuwagenkauf hat bei VAG immer mehr nachgelassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen