Händler oder Internet-Kauf?
Hallo,
ich werde mr demnächst einen A5 zulegen, weiß nur noch nicht wie. Audi-Händler oder im Internet kaufen. Hat jemand Erfahrung mit Internet-Händlern? Dort sind ja ca. 15 Prozent drin.
Und was sagt ihr dazu? Ich find den Haken nicht... http://www.automobileabraham.de/html/rabatt.html
Viele Grüße, Mr RipleyFL
23 Antworten
Zitat:
Also Internetangebote kann man ausdrucken und mal zum freundlichen mitnehmen.
Aber die Preise kann man beim freundlichen natürlich nicht erwarten, der freundlichen hat ja auch eine ganz andere Kostenstruktur, Vorführwagen, Werstatt-Service Leistungen usw.
Nun, bei dem Kaufpreis kaufe ich sowas nicht im Internet!
Das sehe ich etwas anders. Dieses Angebot kommt ja mittelbar von einem Audihändler und der hat auch die angeführten Kosten. Ergo kann man von jedem größeren Händler bis zu 15 % bekommen. Wird der in der Regel nur nicht machen, da er sich damit selbst den Preis in seiner Region kaputt macht.
@ mr. technik
Zitat:
Ich verstehe die grundsätzliche Einstellung nicht: Wenn ich das Geld habe mir ein 60 TEUR-Auto zu kaufen, dann sind mir 2-3% (1000-1500 EUR) doch vollkommen egal, besonders wenn ich in meinem Autohaus sehr gut umsorgt werde.
Wo zieht man da die Grenze ? Ein Händler vor Ort wollte mir 8 % geben. Das sind dann schon gleich 5.000 € Mehrkosten. Es kommt halt auch darauf an, wie leicht man sein Geld verdient bzw. wie alt man ist und welche Anschaffungen sonst noch anstehen.
Ein kleine Bsp. (nein, betrifft mich nicht selbst) soll mal zeigen, dass hier im Forum auch Normalverdiener unterwegs sind:
Ein Polizist im gehobenen Dienst bekommt für eine Überstunde ca. 10 € netto ausgezahlt. Erklär mir mal, warum er für die Solidarität mit dem Autohändler ca. 500 Überstunden leisten soll !!
Gruß
Bundestagskantine
Zitat:
Original geschrieben von MrRipleyFL
Hallo,
ich werde mr demnächst einen A5 zulegen, weiß nur noch nicht wie. Audi-Händler oder im Internet kaufen. Hat jemand Erfahrung mit Internet-Händlern? Dort sind ja ca. 15 Prozent drin.Und was sagt ihr dazu? Ich find den Haken nicht... http://www.automobileabraham.de/html/rabatt.html
Viele Grüße, Mr RipleyFL
Ich würde an Deiner Stelle eher
hiermal gucken.
Soll angeblich seriös sein.
15 % gibt's da auch und evtl. kannst Du den Wagen beim Händler an den Du vermittelt worden bist bei Abholung bar bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Bundestagskanti
Das sehe ich etwas anders. Dieses Angebot kommt ja mittelbar von einem Audihändler und der hat auch die angeführten Kosten. Ergo kann man von jedem größeren Händler bis zu 15 % bekommen. Wird der in der Regel nur nicht machen, da er sich damit selbst den Preis in seiner Region kaputt macht.Zitat:
Also Internetangebote kann man ausdrucken und mal zum freundlichen mitnehmen.
Aber die Preise kann man beim freundlichen natürlich nicht erwarten, der freundlichen hat ja auch eine ganz andere Kostenstruktur, Vorführwagen, Werstatt-Service Leistungen usw.
Nun, bei dem Kaufpreis kaufe ich sowas nicht im Internet!
@ mr. technik
Zitat:
Original geschrieben von Bundestagskanti
Wo zieht man da die Grenze ? Ein Händler vor Ort wollte mir 8 % geben. Das sind dann schon gleich 5.000 € Mehrkosten. Es kommt halt auch darauf an, wie leicht man sein Geld verdient bzw. wie alt man ist und welche Anschaffungen sonst noch anstehen.Zitat:
Ich verstehe die grundsätzliche Einstellung nicht: Wenn ich das Geld habe mir ein 60 TEUR-Auto zu kaufen, dann sind mir 2-3% (1000-1500 EUR) doch vollkommen egal, besonders wenn ich in meinem Autohaus sehr gut umsorgt werde.
Ein kleine Bsp. (nein, betrifft mich nicht selbst) soll mal zeigen, dass hier im Forum auch Normalverdiener unterwegs sind:
Ein Polizist im gehobenen Dienst bekommt für eine Überstunde ca. 10 € netto ausgezahlt. Erklär mir mal, warum er für die Solidarität mit dem Autohändler ca. 500 Überstunden leisten soll !!Gruß
Bundestagskantine
@bundestagskanti
der Vergleich hinkt wohl etwas. Mit diesem Einkommen bestellt niemand einen A5 Neuwagen. Insoweit ist der Vergleich mit den 500 Überstunden obsolet.
Gruß
Tag zusammen,
ich kann das hier wärmstens empfehlen.
Hab da schon einige Fahrzeuge gekauft. Bei VW bis 20%, mein aktueller BWM 14,5% Nachlass gegenüber Listenpreis. Dazu keine Überführungskosten. Das sind auch keine Reimporte, sondern Vermittlungsverträge mit Werkshändlern. Kann dann sein, dass Du Dein Fahrzeug irgendwo in Deutschland abholen musst. Bei mir (Kreis Neuss) war es dann einmal die Autostadt beim VW und Bielefeld beim BMW. Sehr seriöser Laden. Keine Anzahlung oder sonstige halbseidenen Geschäftspraktiken.
Aktuell z.B.
S5: Liste Audi Home Page: 55.900 €, Jütten-Koolen 47.800 €
A5 3.0 TDI: Liste Audi Home Page: 45.100 €,i Jütten-Koolen 38.735 €
Ein für mich entscheidender Vorteil: Man muss niemanden bei Preisverhandlungen in den A.... kriechen oder unter Druck setzen. Denn handeln ist bei Jütten-Koolen nicht. Es sei den Du kaufst 200 Autos im Jahr.
Mein nächster wird auf jeden Fall wieder dort gekauft.
Schaut doch einfach mal dort rein.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gugonzo
Tag zusammen,Gruß
Gratuliere zu diesem Schnäppchenpreis 🙄 Es lebe der Internetkauf.
Die Vor-Ort-Händler machen ja den sonstigen Service.. und investieren in Personal, Ausbildung, Verkaufsfläche, Werkstatteinrichtung, geben dann noch kostenlose Probefahrten. Und sind noch kulant bei etwaigen Schadensfällen oder Fahrzeugmängeln und freuen sich dann über die mitgebrachten 5-Ltr. Kanister beim Ölwechsel. Aber die Mehrheit der Kunden finanziert dies ja. Ist ja egal.
Es lebe das freie Händlertum bei AUDI und die Schnäppchenjäger. Ja, so funktioniert die Marktwirtschaft.
Gruß
Gratuliere zu diesem Schnäppchenpreis 🙄 Es lebe der Internetkauf.
Die Vor-Ort-Händler machen ja den sonstigen Service.. und investieren in Personal, Ausbildung, Verkaufsfläche, Werkstatteinrichtung, geben dann noch kostenlose Probefahrten. Und sind noch kulant bei etwaigen Schadensfällen oder Fahrzeugmängeln und freuen sich dann über die mitgebrachten 5-Ltr. Kanister beim Ölwechsel. Aber die Mehrheit der Kunden finanziert dies ja. Ist ja egal.
Es lebe das freie Händlertum bei AUDI und die Schnäppchenjäger. Ja, so funktioniert die Marktwirtschaft.
GrußDa hast Du mich wohl falsch verstanden oder wir haben komplett andere Ansichten, was dieses Thema betrifft.
Mein lokaler 🙂 wollte mir 8% geben, ich habe durch den Vermittlungsvertrag bei einem anderen 🙂 14,5% bekommen. Insofern hat der Internet-Händler für mich verhandelt. Trotzdem lasse ich die Wartung beim dem lokalen 🙂 machen. Und dafür zahle ich. Ich zahle für die Leistung, ein Fahrzeug zu warten. Ich zahle nicht für einen Hochleistungsverkäufer, der meint, mit einem dummen Schuljungen zu verhandeln.
An der Wartung verdienen die Werkstätten. Ich hatte nach dem Ablauf der Garantie zwei Reklamationen, die von BMW auf Kulanz geregelt wurden. Ohne Probleme, ohne Diskussionen, guter Service.
Warum sollte sich eine Werkstatt einer Dienstleistung entziehen, nur weil ich das Fahrzeug nicht bei denen gekauft habe.
Das ist bei meiner Werkstatt so und wird bei AUDI auch nicht anders sein.
Und nebenbei: Ich bin kein Probefahrtenschnorrer. Meine letzte durch einen Händler gesponsorte Probefahrt war 1999 mit einem XKR, welchen ich dann auch gekauft habe, mit 13% Nachlass.
Ich kann Jütten und Koolen ebenfalls uneingeschränkt als seriös empfehlen, schon alleine deshalb weil einer meiner Exen dort als Bürokraft arbeitet lol
Zitat:
Original geschrieben von gugonzo
[/quote
Da hast Du mich wohl falsch verstanden oder wir haben komplett andere Ansichten, was dieses Thema betrifft.
Ich glaube es sind andere Ansichten. Mein Händler ums Eck hat auch gerade zugemacht und ist jetzt nur noch Servicepartner....
Gruß
@ corneljt
Zitat:
der Vergleich hinkt wohl etwas. Mit diesem Einkommen bestellt niemand einen A5 Neuwagen. Insoweit ist der Vergleich mit den 500 Überstunden obsolet.
Komisch, wie konnte ich mir dann gestern einen A5 bestellen, wenn ich ähnlich viel verdiene wie ein Polizist ?
Nach langem für und wieder habe ich mich gegen einen Vermittler und für einen Händler in der Nähe entschieden, obwohl ich dort mehr zahle. Ich möchte aber betonen, dass ich es nicht um jeden Preis getan hätte!
@ Qupanzo
Ich stimme dir voll und ganz zu !!!
Meiner Meinung nach macht ein Händler doch mehr Gewinn im Service und Werkstattbereich als im Autoverkauf. Nur vom Autoverkauf kann heute keiner mehr leben. Ich vergleiche das mal mit den Senseo-Kaffeemaschinen. Die Maschinen werden günstig verkauft und der Gewinn mit den Pads gemacht.
Jeder Händler wird über einen neuen Werkstattkunden froh sein.
Und zum Stichwort "Schuljunge".
Ich wurde als Kunde noch nie so arrogant und von oben herab behandelt wie von verschiedenen Audiverkäufern. Was denken sich die Typen eigentlich ? Muss man neuerdings im Anzug bei einem Verkäufer auftauchen oder sich einen Kontoauszug um den Hals binden, um als Kunde ernst genommen zu werden, nur weil man noch nicht jenseits der 50 ist ?
Beratung oder einfach nur ein "Guten Tag" ? Fehlanzeige !! Nur auf Nachfrage habe ich ein Angebot erhalten. Der spielte sich dann auf als wäre es die größte Gunst, mir ein Auto zu verkaufen und gibt mir letztlich durch den angebotenen Rabatt von 8 % (mehr geht da absolut nicht bla,bla) zu verstehen, dass er mir eigentlich kein Auto verkaufen will und ich mich doch verpissen soll. Das ich vor zwei Jahren dort einen Neuwagen gekauft habe und meine ganze Familie dort Kunde ist (nun besser gesagt WAR), hat ihn nicht gekümmert.
Der Händler, bei dem ich letztlich gekauft habe, ist kleiner als der vorgenannte und hat mal bei 10 % die Verhandlungen begonnen. Top Service !
Gruß
Bundestagskantine