händler mit garantie ?
Guten tag
ich habe eine frage
ich habe am samstag ford galaxie BJ: 26.01.2010 Reserviert bei eine Händler
( der Händler Arbeitet mit BMW Firma zusammen nur zusammen Arbeit , wir haben das Auto bei eine xxx automobil reserviert )
Verkäufer hat mit uns Vereinbarungen gemacht
1.Bar.incl. einem jahr Garantie
2.wartung + Tüv und Hu neu
Kopie habe ich beigefügt
heute ( Montag ) ruft er mich an und sagt
nummer 1.Bar.incl. einem jahr garantie nicht möglich ( weil das Auto 6 jahre Alt ist )
meine frage muss der Verkäufer mir das Auto mit Garantie geben oder nicht
ich sehr froh wenn jemanden mir helfen kann
mit besten danke
Beste Antwort im Thema
Soweit ich auf dem kleinen Tablet erkennen kann, ist ein Kaufvertrag zustandegekommen, indem die Bestellung getätigt wurde, und vom Händler angenommen wurde.
Eine einseitige Änderung des Vertrages ist nicht möglich.
Dass ein 6 Jahre altes Auto keine Garantie kriegen soll, ist gelogen. Mein 18 Jahre altes Fahrzeug hat neben der Gewährleistung auch eine Garantie. Es kommt allein auf den Zustand des Fahrzeuges an.
Wenn das Fahrzeug ein größeres Problem hat, ist die Garantie nicht möglich. Der Händler kann in diesem Fall vom Kaufvertrag zurücktreten, wird aber Dir gegenüber schadenersatzpflichtig. Letzteres musst Du per Gericht einklagen, wenn Du Geld willst.
Dieser Händler scheint eine krumme Sache zu drehen. Ich würde dem Händler ermöglichen, aus dem Vertrag zu gehen, ich würde ihm aber eine ganz schlechte Rezensionen im Netz schreiben (Vertrag geschlossen, Auto durch Händler nicht geliefert, Händler hält sich vorsätzlich nicht an den Vertrag. Ich sitze auf meinem Schaden: Reisekosten und Zeitverlust. Bei diesem Händler versuche ich nie wieder etwas zu kaufen). Ich würde dem Händler diese Info NICHT geben, bevor er vom Vertrag zurücktritt, denn das wäre womöglich Erpressung. Und dann mal sehen...
Fakt ist, dass Du den Vertrag rein technisch nicht durchsetzen kannst. Wenn der Händler einen Schaden am Auto behauptet, weswegen er nicht verkauft, ist das Auto aus Eurem Vertrag raus. Und wie ich schrieb, es bleibt der äußerst geringe, mögliche Schadenersatz. Wenn Du glaubst, dass der Händler lügt, musst Du das beweisen. Er muss Dir aber dabei nicht helfen. Keine Chance also (ohne Hilfe).
Alles in allem finde ich, dass in diesen Händler nicht viel Energie investiert werden soll. Lass ihn gehen, bei dem stimmt etwas ganz gewaltig nicht!
44 Antworten
Nur in der Bestellung steht Garantie, in der Anzeige steht Garantie...
Ich meine: Chef anrufen und nachfragen. Wäre am sinnvollsten, wenn er erfährt, was sein Angestellter verzapft... So hat er eine Chance zur Verbesserung.
Mach bitte Screenshots als Beweis für später, wenn sie die Anzeige mal wegen Stress löschen!
Soweit ich weiß, muss ein gewerblicher Anbieter (Autohaus) so einen KV als Verkäufer nicht unterschreiben, für die Gültigkeit reicht allein der Briefkopf auf der Bestellung.
Ich für meinen Teil habe bei meinen Autokäufen beim jeweiligen Vertragshändler (Skoda, Ford, Opel, Peugeot,...) glaube ich nie eine Unterschrift vom VK unterm KV gesehen.
Ansonsten: wenn der TE das Auto haben will, sollte er das nochmal mit höheren Instanzen im Unternehmen (Verkaufsleiter, Geschäftsführer) besprechen. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass ein renommierter BMW-Händler solche Mauscheleien macht.
Oder ist der TE etwa ein gewerblicher Kunde?
Moin,
PROCAR hat einen ganz ordentlichen Ruf. Ich bin mir da nicht sicher, ob einfach irgendetwas im Gespräch falsch verstanden wurde - da gibt es immerhin zwei Personen, die sich falsch verstehen konnten. Grundsätzlich kann man auch einen Schrotthaufen mit Garantie verkaufen, entweder wird sie teuer oder man informiert die Versicherung über Defekte, die dann nicht mit abgedeckt sind. Ob ein Vertrag zustande gekommen ist, finde ich schwer zu bewerten. Anhand des Dokuments, das hier hochgeladen ist, zwar eher nicht - aber man kennt das dazugehörige Gespräch nicht. Also ich würde diesen Umstand hier nicht mit einem Forum diskutieren, sondern mit den Personen, die das Auto verkaufen wollen. Denn die haben nichts davon, wenn das Auto beI Ihnen stehen bleibt.
LG Kester
Ahso
Der Verkäufer hat eben mich angerufen
Und er gibt mir 1 Jahr Garantie ( habe ich hochgeladen)
Aber nicht mehr der Preis wo wir abgemacht habe sondern 650 € mehr
Und er hat neu Bestellung per email zu mir geschickt
Ähnliche Themen
Zitat:
@tgp4 schrieb am 11. Januar 2017 um 17:36:03 Uhr:
AhsoDer Verkäufer hat eben mich angerufen
Und er gibt mir 1 Jahr Garantie ( habe ich hochgeladen)
Aber nicht mehr der Preis wo wir abgemacht habe sondern 650 € mehr
Und er hat neu Bestellung per email zu mir geschickt
Das wirst du doch nicht unterschreiben, oder?
Es gibt Versicherungen die bieten das wesentlich billiger an.
Moin,
Entscheidend ist aber doch nicht, was die Garantie kostet, sondern was die Garantie für den Preis abdeckt. Eine Garantie für 650€ kann ein guter Deal sein, eine für 250€ Ihr Geld nicht wert sein. Ergo - man muss die Garantiebedingungen und den Garantieumfang zur Bewertung kennen.
LG Kester
Jetzt steht plötzlich etwas von kleinen Defekten an der Karosserie und die Sonnenrollos sind defekt - das stand vorher auch nicht drin.
Irgendetwas stimmt da nicht, wenn du mich fragst.
Normal sind bei Gebrauchtwagenhändlern mit solch einem Angebot die Garantien im Preis mit drin.
Vielleicht hat er keine bekommen (warum?!) und musste dann eine andere dazubuchen, teurer, und gibt das noch an dich weiter.
Vielleicht ein paar Worte zu den Garantien, Rotherbach hat das bereits angesprochen.
Es gibt Gebrauchtwagengarantien, die sind wirklich das was man erwartet. Heißt, die nächsten zwei Jahre wird alles was nicht Verschleißteil ist ohne oder mit kleiner Selbstbeteiligung repariert. Solche eine Garantie erwarte ich, wenn ein junger Gebrauchter mit dem Verweis auf Gebrauchtwagengarantie verkauft wird. Insbesondere, wenn ein namenhaftes Autohaus verkauft.
Dann gibt es Gebrauchtwagengarantien, die kann jeder Gebrauchtwagenhändler ohne große Angaben abschließen (zB givit Händlergarantie). Da sieht die ganze Sache anders aus. Es werden explizit Teile genannt, deren Reperatur ein- oder ausgeschlossen wird. Weiterhin wird nach aktuellem Kilometerstand die Selbstbeteiligung gestaffelt. zB Reperaturen am Antriebstrang werden nach 100 tkm nur noch zu 50% übernommen, nach 150 tkm nur noch zu 25%. Oft wird dann auch nur Material bezahlt und nicht die Arbeitszeit.
Solche Garantien sind besser als nichts, aber auch nicht arg viel besser als nichts.
Zu dem Fall vom TE: Autokauf ist Vertrauenssache. Wenn der Händler plötzliche die Garantie nicht mehr geben will/kann und dann 650 Euro aufschlägt für die Garantie, nachdem nachgefragt wurde, wäre bei mir das Vertrauen schon verspielt. Gerade, wenn es sich nicht um ein äußerst spezielles Fahrzeug handelt.
Also, weitersuchen.
Hi,
wg. der Versicherung, wie Fahrspaz schriebt, eine Gebrauchtwagen Garantie ist
keine Neuwagengranatie, da muss mann genau lesen, was sie leistet, denn
I.d.R. gibt es 3 verschiedene Varianten.
z.b.
a. Basic -> deckt nur Antrieb & Getriebe ab -> die billigste
b. Extension -> deckt zusätzlich Komforelektronik ab -> mittlere Preis
c. Premiums -> a+b plus Turob und alles was nicht in a+b ist -> teuerste Variante
Das findet sich aber im "Garantie-Heft" welches mann sich dann zeigen lassen sollte.
Hier z.b. zwei Ansbieter, bei denen mann auch als Privatmann, nach Kauf, eine
"Garantie" abschließenkann.
Dazu gibt es auch einen Online-Rechner.
http://www.auto-krankenversicherung.de
und
https://www.secure-car.de/#portfolio
Wie gesagt, ist nur eine kleine Auswahl 😉
Ach ja, ich würde die Finger vom Auto lassen, irgendwie hat sich der Verkäufer hier
arg verzettelt und will, nachdem er Dich "geködert" hat, für seine Fehler bezahlen lassen.
Sowas macht ein guter Verkäufer nicht..