Hält VW die Autokäufer für Dumm????
Hallo zusammen, ich möchte hier einmal berichten wie VW mit den Kunden umgeht die Reklamationen haben.
Autokauf im Januar 2011 bei einem großen VW-Händler in Aschaffenburg.
Bereits in den ersten Wochen stand fest das irgendwas mit diesem Fahrzeug nicht stimmt denn es knackte auf der Fahrerseite beim Anfahren, Bremsen, Lastwechsel (Kurvenfahrten), es waren "Reibegeräusche" zu hören an der Fahrertür!
Also, reklamieren dachte ich, habe das auch gemacht, der 🙂 hat das aufgenommen und die Türschlösser eingefettet und mir gesagt "Fahren Sie erst einmal 14 Tage damit bis sich das Fett verteilt hat".
Nach 14 Tagen, Geräusche wurden nicht besser, wieder beim 🙂 nur jetzt wurde kein Fett genommen sondern Silikonspray. Ich solle wieder 14 Tage damit fahren bis sich das Öl richtig verteilt hat.
Nach meinem dagegenhalten dass hier nur das Symtom beseitigt wird aber nicht die Ursache, hat der 🙂 gemeint das steht so in der Arbeitsanweisung drinnen aber er mache jetzt eine Anfrage an VW. Vielleicht kommt da doch was raus dabei.
Gesagt getan, Antwort kam von VW! Türschlösser einfetten!!!! HHHmmmm.... warum nur beschlich mich etwas dass der Facharbeiter bei VW die Anfrage gar nicht gelesen hat denn da stand drinnen dass bereits mehrmals die Türschlösser eingefettet wurden! *Kopfschüttel*
Reklamiert wurden folgendes: (in Klammern ist geschrieben was VW gemacht hat)
1.) Innenraumüberwachung ohne Funktion (Fehlerspeicher gelöscht)
2.) Erneut Innenraumüberwachung ohne Funktion (Fehlerspeicher erneut gelöscht)
3.) Wieder reklamiert ( Fehlerspeicher erneut gelöscht, Anfrage an VW was zu tun ist, Antwort von VW "Anlage überprüfen"
4.) Modul defekt, wurde dann getauscht, alles in Ordnung, Fehler war weg!
1.) Luftdüse vorne links tauschen, klappert!
2.) Probefahrt gemacht, Klappern war immer noch da!
3.) Neuer Termin wegen Rasselgeräusche im Armaturenbrett vorne links.
4.) Wieder neue Luftdüse bestellt, keine Abhilfe bis heute weil es schlicht und einfach niemand bei VW interessiert!
1.) Handbremse knarrt beim Anziehen
2.) Anfrage bei VW gemacht, (Seilzug sollte mit Silikonspray eingesprüht werden)
3.) Erneut Reklamiert wegen Knarren beim Anziehen
4.) Erneut Anfrage an VW gestellt (Antwort, Seilzug tauschen)
5.) Erneut 6 Monate später wieder reklamiert, Handbremse knarrt, ( Antwort VW Seilzug mit Führung tauschen)
6.) Erneut reklamiert das die Handbremse knarrt (Antwort VW Seilzug einfetten)
7.) Werkstatt gewechselt (Seilzug eingefettet)
8.) Wieder Werkstatt gewechselt ( Problem ist bekannt, Seilzug einschließlich der "Rohre" getauscht, Problem ist behoben.
1.) Wieder Rasselgeräusche vorne links im Armaturenbrett reklamiert (Türschniere wurde erneut eingefettet)
2.) Was das Rasseln mit der Türschaniere zu tun hat ist mir immer noch ein Rätsel?
3.) Rasselgeräusch ist bis dato leider immer noch vorhanden, der 🙂 meinte ich solle das Radio lauter machen dann hört man es nicht!!!!
4.) Luftdüse wurde erneut getauscht, Rasselgeräusche immer noch da!
1.) Inspektion durchgeführt, der 😁 hat sich alles notiert (Rasselgeräusche vorne links, Knarren in den Türen, Reibegeräusche an den Türen bei leichten Kurvenfahrten.
2.) Rasselgeräusche (nicht behoben)
3.) Knackgeräusche nicht behoben, erneut eingefettet
4.) Reibegeräusche nicht behoben, Fensterführung mit Silikonspray eingesprüht. KEINE Wirkung
In mir kommt der Verdacht erstmalig auf dass VW den Kunden so richtig verarscht!!!!!!
1.) Erneut vorstellig geworden wegen Knackgeräusche an der Fahrertür und Rasseln im Armaturenbrett so wie starke Reibegeräusche. Nervt langsam
2.) Wie zu erwarten war wurden die Türschlösser erneut eingefettet, die Fensterführung erneut mit Silikonspray eingesprüht.
3.) Beschwerde bei VW Kundendienst eingereicht ob man den Kunden für Dumm hält weil keine Abhilfe in Sicht ist.
4.) Schriftliche Antwort von VW (Ich solle mich vertrauensvoll an meine Werkstatt zur Beseitigung der Mängel wenden!
So, fassen wir zusammen:
VW oder besser gesagt die Vertragswerkstätten halten sich genau an die Arbeitsvorschriften und Fetten das Fahrzeug erst einmal gründlich ein, wenn das nichts hilft wird wieder von vorne begonnen und wieder eingefettet..... und wieder eingefettet..... und wieder eingefettet..... und wieder eingefettet...... bis zum St. Nimmerleinstag!!!!!
Bis dato wurden die Türschlösser und Scharniere Sage und Schreibe 36 x eingefettet und eingeölt, 12 Probefahrten gemacht, eine Inspektion durchgeführt!
Aber noch nicht genug!!!!!!
Ich habe ein RNS510 das ebenfalls Probleme macht, das erste mal ist das Gerät getauscht worden, kann ja passieren! Nun habe ich seit einem Jahr das Problem das die SD-Karte nur sporadisch erkannt wird. Also, Neue Karte, keine Besserung, wieder Neue Karte, keine Besserung!
Der 😁 konnte das bereits mehrmals nachvollziehen, jedoch muss er sich an die Arbeitsanweisung halten und das Gerät auslesen, dazu muss das Fahrzeug für einen Tag in die Werkstatt! Dann alles zu VW senden und die Antwort abwarten.
Hallo, es liegt ein nachweislicher mechanikfehler vor der auch nachvollziebar ist. das wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt wenn der SD-Kartenslot nicht funktioniert. Vielleicht sollte der Kartenslot eingefettet werden!!!!!
Liebe VWler, so geht man nicht mit Kunden um und man sollte die Kunden ernst nehmen. Nur ein zufriedener Kunde kommt wieder! Fett und Öl sind mit Sicherheit billiger als Teile zu erneuern aber wenn das Einfetten nichts bringt so Frage ich mich allen ernstes was bringt es Montags die Türschlösser einzufetten und Dienstags das Fett wieder abzuwischen um es erneut einzufetten.
Hier wird der Kunde von VW richtiggehend verarscht und hinters Licht geführt anders kann ich mir die Vorgehensweise nicht mehr erklären! Der Hammer jedoch ist das Schreiben von VW (das ich in meinen Geschäftsräumen eingerahmt und an die Wand im Warteraum aufgehängt habe nähmlich dass ich mich Vertrauensvoll zur Beseitigung der Mängel an die Werkstätten wenden soll!)
WER hat noch solche Erfahrungen gemacht, ich bin mit Sicherheit sehr geduldig aber was sich da VW erlaubt ist einfach nur kundenfeindlich......
In diesem Sinne.....
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, ich möchte hier einmal berichten wie VW mit den Kunden umgeht die Reklamationen haben.
Autokauf im Januar 2011 bei einem großen VW-Händler in Aschaffenburg.
Bereits in den ersten Wochen stand fest das irgendwas mit diesem Fahrzeug nicht stimmt denn es knackte auf der Fahrerseite beim Anfahren, Bremsen, Lastwechsel (Kurvenfahrten), es waren "Reibegeräusche" zu hören an der Fahrertür!
Also, reklamieren dachte ich, habe das auch gemacht, der 🙂 hat das aufgenommen und die Türschlösser eingefettet und mir gesagt "Fahren Sie erst einmal 14 Tage damit bis sich das Fett verteilt hat".
Nach 14 Tagen, Geräusche wurden nicht besser, wieder beim 🙂 nur jetzt wurde kein Fett genommen sondern Silikonspray. Ich solle wieder 14 Tage damit fahren bis sich das Öl richtig verteilt hat.
Nach meinem dagegenhalten dass hier nur das Symtom beseitigt wird aber nicht die Ursache, hat der 🙂 gemeint das steht so in der Arbeitsanweisung drinnen aber er mache jetzt eine Anfrage an VW. Vielleicht kommt da doch was raus dabei.
Gesagt getan, Antwort kam von VW! Türschlösser einfetten!!!! HHHmmmm.... warum nur beschlich mich etwas dass der Facharbeiter bei VW die Anfrage gar nicht gelesen hat denn da stand drinnen dass bereits mehrmals die Türschlösser eingefettet wurden! *Kopfschüttel*
Reklamiert wurden folgendes: (in Klammern ist geschrieben was VW gemacht hat)
1.) Innenraumüberwachung ohne Funktion (Fehlerspeicher gelöscht)
2.) Erneut Innenraumüberwachung ohne Funktion (Fehlerspeicher erneut gelöscht)
3.) Wieder reklamiert ( Fehlerspeicher erneut gelöscht, Anfrage an VW was zu tun ist, Antwort von VW "Anlage überprüfen"
4.) Modul defekt, wurde dann getauscht, alles in Ordnung, Fehler war weg!
1.) Luftdüse vorne links tauschen, klappert!
2.) Probefahrt gemacht, Klappern war immer noch da!
3.) Neuer Termin wegen Rasselgeräusche im Armaturenbrett vorne links.
4.) Wieder neue Luftdüse bestellt, keine Abhilfe bis heute weil es schlicht und einfach niemand bei VW interessiert!
1.) Handbremse knarrt beim Anziehen
2.) Anfrage bei VW gemacht, (Seilzug sollte mit Silikonspray eingesprüht werden)
3.) Erneut Reklamiert wegen Knarren beim Anziehen
4.) Erneut Anfrage an VW gestellt (Antwort, Seilzug tauschen)
5.) Erneut 6 Monate später wieder reklamiert, Handbremse knarrt, ( Antwort VW Seilzug mit Führung tauschen)
6.) Erneut reklamiert das die Handbremse knarrt (Antwort VW Seilzug einfetten)
7.) Werkstatt gewechselt (Seilzug eingefettet)
8.) Wieder Werkstatt gewechselt ( Problem ist bekannt, Seilzug einschließlich der "Rohre" getauscht, Problem ist behoben.
1.) Wieder Rasselgeräusche vorne links im Armaturenbrett reklamiert (Türschniere wurde erneut eingefettet)
2.) Was das Rasseln mit der Türschaniere zu tun hat ist mir immer noch ein Rätsel?
3.) Rasselgeräusch ist bis dato leider immer noch vorhanden, der 🙂 meinte ich solle das Radio lauter machen dann hört man es nicht!!!!
4.) Luftdüse wurde erneut getauscht, Rasselgeräusche immer noch da!
1.) Inspektion durchgeführt, der 😁 hat sich alles notiert (Rasselgeräusche vorne links, Knarren in den Türen, Reibegeräusche an den Türen bei leichten Kurvenfahrten.
2.) Rasselgeräusche (nicht behoben)
3.) Knackgeräusche nicht behoben, erneut eingefettet
4.) Reibegeräusche nicht behoben, Fensterführung mit Silikonspray eingesprüht. KEINE Wirkung
In mir kommt der Verdacht erstmalig auf dass VW den Kunden so richtig verarscht!!!!!!
1.) Erneut vorstellig geworden wegen Knackgeräusche an der Fahrertür und Rasseln im Armaturenbrett so wie starke Reibegeräusche. Nervt langsam
2.) Wie zu erwarten war wurden die Türschlösser erneut eingefettet, die Fensterführung erneut mit Silikonspray eingesprüht.
3.) Beschwerde bei VW Kundendienst eingereicht ob man den Kunden für Dumm hält weil keine Abhilfe in Sicht ist.
4.) Schriftliche Antwort von VW (Ich solle mich vertrauensvoll an meine Werkstatt zur Beseitigung der Mängel wenden!
So, fassen wir zusammen:
VW oder besser gesagt die Vertragswerkstätten halten sich genau an die Arbeitsvorschriften und Fetten das Fahrzeug erst einmal gründlich ein, wenn das nichts hilft wird wieder von vorne begonnen und wieder eingefettet..... und wieder eingefettet..... und wieder eingefettet..... und wieder eingefettet...... bis zum St. Nimmerleinstag!!!!!
Bis dato wurden die Türschlösser und Scharniere Sage und Schreibe 36 x eingefettet und eingeölt, 12 Probefahrten gemacht, eine Inspektion durchgeführt!
Aber noch nicht genug!!!!!!
Ich habe ein RNS510 das ebenfalls Probleme macht, das erste mal ist das Gerät getauscht worden, kann ja passieren! Nun habe ich seit einem Jahr das Problem das die SD-Karte nur sporadisch erkannt wird. Also, Neue Karte, keine Besserung, wieder Neue Karte, keine Besserung!
Der 😁 konnte das bereits mehrmals nachvollziehen, jedoch muss er sich an die Arbeitsanweisung halten und das Gerät auslesen, dazu muss das Fahrzeug für einen Tag in die Werkstatt! Dann alles zu VW senden und die Antwort abwarten.
Hallo, es liegt ein nachweislicher mechanikfehler vor der auch nachvollziebar ist. das wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt wenn der SD-Kartenslot nicht funktioniert. Vielleicht sollte der Kartenslot eingefettet werden!!!!!
Liebe VWler, so geht man nicht mit Kunden um und man sollte die Kunden ernst nehmen. Nur ein zufriedener Kunde kommt wieder! Fett und Öl sind mit Sicherheit billiger als Teile zu erneuern aber wenn das Einfetten nichts bringt so Frage ich mich allen ernstes was bringt es Montags die Türschlösser einzufetten und Dienstags das Fett wieder abzuwischen um es erneut einzufetten.
Hier wird der Kunde von VW richtiggehend verarscht und hinters Licht geführt anders kann ich mir die Vorgehensweise nicht mehr erklären! Der Hammer jedoch ist das Schreiben von VW (das ich in meinen Geschäftsräumen eingerahmt und an die Wand im Warteraum aufgehängt habe nähmlich dass ich mich Vertrauensvoll zur Beseitigung der Mängel an die Werkstätten wenden soll!)
WER hat noch solche Erfahrungen gemacht, ich bin mit Sicherheit sehr geduldig aber was sich da VW erlaubt ist einfach nur kundenfeindlich......
In diesem Sinne.....
26 Antworten
Hallo,
das ist natürlich superärgerlich. Ich würde die ganze Geschichte mal an die Autobild geben. Die bewirken doch manchmal etwas. Und wenn nur mal ein VW-Techniker sich dein Fahrzeug genau anschaut.. Vielleicht bringt er ja anderes Fett mit 😉
Also zu aller erst: mein Mitgefühl hast du und irgend etwas ist da bestimmt schief gelaufen, sofern alles der Wahrheit entspricht.
Und in unserer verrückten Welt bist du ja nicht der einzige, dem solche Schicksalsschläge widerfahren.
Es gibt immer wieder Extreme, bei denen man sich sagt: das gibts ja gar nicht. Aber in diesem Fall, so auch in deinem eben doch.
Aaaaaber: es gehören immer zwei dazu, nämlich einer der (ich zitiere dich mal) "verarscht", und ein zweiter der sich "verarschen" lässt.
Zitat:
Bis dato wurden die Türschlösser und Scharniere Sage und Schreibe 36 x eingefettet und eingeölt, 12 Probefahrten gemacht, eine Inspektion durchgeführt!
Wenn ich das lese, und ich betone noch einmal, es wirklich der Wahrheit entspricht, dann hat es hier keinen Sinn groß rum zuschreien und VW verar**** die Leute und so, denn dann trägst du selbst eine Mitschuld! Begründung: spätestens nach dem 3. oder von mir aus nach dem 5. Mal hätte ich an deiner Stelle die Werkstatt gewechselt oder/und mit VW den persönlichen Kontakt gesucht. Denn offensichtlich ist doch deine Werkstatt, egal wie groß sie ist, unfähig, PKW's zu reparieren. Und da hilft es eben nicht hinterher laut auf VW zu schimpfen, sondern sich auch mal selbst zu fragen: "warum habe ich diesen ganzen Schei* eigentlich mitgemacht und bin nicht gleich wo anders hingegangen?"
So, und nun kannste auch noch auf mich haun, aber ichbin mir sicher, andere denken auch so wie ich.
Ende
Wir sind mit unserem Touran, wenn er läuft, sehr zufrieden. Und jetzt kommt das Aber: Sowohl mit VW als auch mit unseren bisherigen Werkstätten sind wir ebenfalls unzufrieden. Nachdem wir die beiden VW-Händler, die direkt vor Ort sind, verbrannt haben (von grober Unfähigkeit bis zu "versuchtem Betrug" war alles dabei), haben wir nun einen Händler gefunden (20 km entfernt), der einen sehr guten Eindruck macht und sich um die Probleme auch kümmert, obwohl der Wagen nicht bei ihm gekauft wurde (was der Werkstatt wahrscheinlich ziemlich egal ist).
Und hier liegt einfach das Problem: Es gibt VW-Werkstätten wie Sand am Meer und nicht alle sind "gut" ...
Bei VW habe ich mittlerweile festgestellt, dass man am besten "Basisprodukte" kauft: "Alle" Probleme, die wir mit unserem Touran haben, kommen von den Extras: Probleme mit dem Sportfahrwerk (insgesamt 7 Reifen und 5 Einstellungen hat unser Händler gebraucht, bis der Wagen keine Reifen mehr gefressen hat und er auch geradeaus lief, ohne Bordsteinkontakt), Standheizung, DSG-Kupplung, defektes RNS 510. Und da auch mein vorheriger Passat nicht fehlerfrei war (DSG, 170-PS-TDI-Probleme, Karosserieproblem an der B-Säule, defektes MFD-DVD-Navi), er ging zurück an den Händler, werden wir wohl ersteinmal Abstand vom Kauf eines weiteren Fahrzeuges aus dem Hause VAG nehmen.
Andere Hersteller sollen auch mal eine Chance bekommen, uns ein Montagsauto zu liefern ...
Zitat:
Andere Hersteller sollen auch mal eine Chance bekommen, uns ein Montagsauto zu liefern ...
😁😁😁😁😁😁.....und das werden sie bestimmt, oder denkst du, die arbeiten statt dessen am Sonntag? Wenn du dir heute ein Auto kaufst ist es Glückssache ob es fehlerfrei läuft oder Macken hat. Der Hersteller ist dabei völlig egal.
Viel Spass mit den "Anderen" 😁
Ähnliche Themen
Die Frage ist da nur wer wem verarscht, denke wenn immer wieder die selben Leute die unzufrieden sind VW's wie warme Semmeln kaufen, wer ist dann der verarschte?
Zu den Händlernetz von VW kann ich nur sagen, das ich nun schon alle Werkstätten im Umkreis von ca. 70 km durchhab und an jeder hatte ich was zu bemängeln. Ich lass die Finger vom freundlichen.
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
😁😁😁😁😁😁.....und das werden sie bestimmt, oder denkst du, die arbeiten statt dessen am Sonntag? Wenn du dir heute ein Auto kaufst ist es Glückssache ob es fehlerfrei läuft oder Macken hat. Der Hersteller ist dabei völlig egal.
Viel Spass mit den "Anderen" 😁
Du hast schon recht, ich habe im gleichen Zeitraum zwei BMW's gekauft und beide laufen anstandslos, nicht ohne Probleme, aber sehr viel reibungsloser als die VW (und mit deutlich höherer Laufleistung). Und ja, beide Fahrzeuge waren ein bisschen teurer als die Vergleichs-VW, wenn auch nicht wirklich viel. Und sei Dir sicher, wenn es von BMW einen Van auf 3er Basis mit 7-Sitzen geben würde, dann würde ich sehr gerne den Aufpreis zahlen. Bei BMW ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber im Gegensatz zu VW habe ich vor Ort einen kompetenten Ansprechpartner der sich um meine Autos kümmert. Und wenn Du Dir mal den Spaß erlaubst, in die BMW-Foren zu schauen, dann wirst du feststellen, dass es dort keine Endlos-Problem-Threads gibt, die sich über Monate bzw. Jahre hinziehen. Klar BMW verkauft weniger Fahrzeuge als VW, aber da auch Audi ähnliche Probleme wie VW hat, scheint es nicht unbedingt ein Volumenproblem zu sein ...
Momentan steht es bei unserer Familieninternen Rangliste halt nun mal so, dass VW die Fettnäpfchen Wertung anführt, da waren selbst unsere Fiats und Fords deutlich pflegeleichter ...
Da geb ich dir Recht und das ist auch das Entscheidende: wenn du nicht selbst schraubst und in der Nähe einen markenspezifischen Freundlichen hast zu dem du noch dazu einen guten Draht hast, dann würde ich natürlich auch dessen Marke fahren.
Habe (zum Glück) keine Probleme mit meinem Touran.
RNS 510 funktioniert auch einwandfrei. Schon mal ein Firmware-Update gemacht?
Kannst du den Wagen nicht wandeln? Es gibt extra eine Telefonnummer in Wolfsburg von der Wandlungsabteilung! Bzw.beim Händler wandeln, aber trotzdem VW selber informieren.
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von mc.rock
Die Frage ist da nur wer wem verarscht, denke wenn immer wieder die selben Leute die unzufrieden sind VW's wie warme Semmeln kaufen, wer ist dann der verarschte?Zu den Händlernetz von VW kann ich nur sagen, das ich nun schon alle Werkstätten im Umkreis von ca. 70 km durchhab und an jeder hatte ich was zu bemängeln. Ich lass die Finger vom freundlichen.
Ich fahre auch nur noch zur Inspektion mit eigenem Öl zur Vertragswerkstatt.
Alles andere wird in einer pfiffigen NoName Werkstatt perfekt erledigt!
Gruß, Thomas
So Leute, heute ist was passiert, damit habe ich nun überhaupt nicht gerechnet! Doch der Reihe nach.....
Gestern, nachdem der 😁 sein Fett wiederdraufgeschmiert hat habe ich bei VW Kundenabteilung angerufen und mich über die Vorgehensweise beschwert. Die 🙂 hat sich das angehört und einen Bericht an die Fachabteilung gegeben. Da ich auch schon negative Erfahrungen mit den Kundenservice gemacht habe habe ich mir nichts davon versprochen aber ich konnte wenigstens meinem Unmut etwas Luft ablassen.
Nun ist ein Wunder passiert, heute Mittag rief mich der Kundenservice von VW an, sie haben mit dem 😁 gesprochen was da los ist. Der Meister hat dann erklärt dass alle Fehler nachvollzogen werden konnte und er werde sich persönlich darum kümmern!!!! Von der gestrigen Probefahrt hat er allerdings nichts erzählt und auch nicht dass er schon wieder die Türschlösser mit Fett eingeschmiert hat und die Fensterführung mit Silikonspray behandelt hat. ABER.... er konnte alle fehler nachvollziehen.
Ich sagte der Dame dass es mir unwahrscheinlich stinkt 1,5 Jahre von der Vertragswerkstatt verarscht zu werden, nun ist die Werksgarantie rum und ich stehe nun da und soll alles bezahlen.
Um das abzukürzen.... das Fahrzeug kommt nächste Woche in eine andere Werkstatt die sich dem Problem annehmen werden. Ich erhalte kostenlos für 2-3 Tage ein Leihfahrzeug das VW übernimmt und die Kosten für die Reparaturen werden, so die dame ebenfalls übernommen, es müsse erst geklärt werden was da los ist.
Eine Stunde später hat mich die Werkstatt angerufen und haben mit mir einen Termin gemacht wann sie das Fahrzeug haben wollen, dieses werden sie genauestens durchchecken und die Kosten an VW übermitteln zur Reparaturfreigabe. Bereits jetzt steht fest dass ich ein neues RNS510 (kein Austausch) bekommen werde.
Der Termin steht, der Meister und ein Mechaniker nehmen sich am Terminstag 2 Stunden Zeit für die Probefahrten und das Auto verbleibt anschließend in der Werkstatt. Ich werde es erst wiederbekommen wenn die Fehler beseitigt sind. Solange fahre ich ein Leihfahrzeug!
Hallo, hat sich bei VW etwas in Sachen Kundenservice getan? wäre ja schön! wenn sich da was tut!
So ist es in Ordnung und wenn das alles so gemacht wird wie heute telefonisch besprochen dann bleibe ich bei VW. Es ist damit nicht getan Fahrzeuge zu verkaufen sondern der Service nach dem Kauf ist genauso wertvoll und hält die Kunden.
Ich werde weiter berichten was sich getan hat.
Alles schön und gut was du da schreibst. Wie schnell sich doch aber deine Meinung ändern kann. Erstaunlich nur, das trotz Fäkalsprache deinerseits diese Reaktion Seitens VW eintritt.
Zitat:
Ich sagte der Dame dass es mir unwahrscheinlich stinkt 1,5 Jahre von der Vertragswerkstatt verarscht zu werden, nun ist die Werksgarantie rum und ich stehe nun da und soll alles bezahlen.
Ich sage nur: 1,4 Jahre eher angerufen, und wir hätten hier einen Frusttread weniger.
Der Ton macht die Musik. Ich habe mich auch jahrelang mit VW geärgert , bin dabei aber überwiegend ruhig, bestimmt und sachlich geblieben. Nur hat das über Jahre sehr viel Kraft und Nerven gekostet. Letztlich habe ich eine gute Gelegeheit zum Verkauf genutzt und habe diesen Teiletauschern den Rücken gekehrt. dieser Konzern ist zu satt und die Kunden lassen sich leider zu oft abspeisen. Der Großteil der Kundschaft ist nunmal nicht bei MT...never ever VW und ich denke kaum das dieser xxxxladen hier mitliest, da zählt nur die Rendite...
😁Nachdem letzte Woche der Mechaniker der das Fahrzeug betreuen sollte krank geworden ist wurde gestern am 18.02.2013 die Probefahrt gemacht. Es konnten fast alle Mängel nachvollzogen werden.
Das Fahrzeug steht im Moment in der Werkstatt und so wie es aussieht werden einige Teile erneuert. Habe gestern nochmal mit dem 😁 gesprochen und wie er mir sagte wurden wegen dem Knacken in den Türen neue Schrauben für die Türschlösser bestellt, damit würde das Knacken weg sein, so hofft er.
Wegen dem Geräusch am Armaturenbrett links wurde dieses mit Schaumstoff unterfüttert, es muss aber noch eine Probefahrt gemacht werden. Als ich ihm sagte dass ich das anders sehe denn eine Unterfütterung mit Schaumstoff ist nicht Stand der Technik und es wird dadurch nur das Symthom beseitigt jedoch nicht die Ursache wurde vom 😁 argumentiert das wird schon halten.
Ich denke dass es nach 6 Minaten wieder auftritt wenn der Schaumstoff nachgelassen hat.
Zu dem Geräusch hiinten rechts konnte er noch nichts sagen, er tippt aber auf die Heckklappe. Reibegräusche an den Türen konnte er auch nichts sagen, soweit sind die Werkstätter nicht gekommen.
RNS510 der Fehler mit der Speicherkarte konnte ebenfalls nachvollzogen werden, der 🙂 hat eine Anfrage an VW gemacht wie nun vorgegangen werden soll da es ja ein mechanisches Problem ist aber leider gab es noch keine Antwort von VW.
Im Moment sieht es jedenfalls so aus als wenn was getan wird und nicht nur Fett benötigt wird. Ich halt euch auf dem laufenden......