Hält VW die Autokäufer für Dumm????

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen, ich möchte hier einmal berichten wie VW mit den Kunden umgeht die Reklamationen haben.

Autokauf im Januar 2011 bei einem großen VW-Händler in Aschaffenburg.
Bereits in den ersten Wochen stand fest das irgendwas mit diesem Fahrzeug nicht stimmt denn es knackte auf der Fahrerseite beim Anfahren, Bremsen, Lastwechsel (Kurvenfahrten), es waren "Reibegeräusche" zu hören an der Fahrertür!

Also, reklamieren dachte ich, habe das auch gemacht, der 🙂 hat das aufgenommen und die Türschlösser eingefettet und mir gesagt "Fahren Sie erst einmal 14 Tage damit bis sich das Fett verteilt hat".

Nach 14 Tagen, Geräusche wurden nicht besser, wieder beim 🙂 nur jetzt wurde kein Fett genommen sondern Silikonspray. Ich solle wieder 14 Tage damit fahren bis sich das Öl richtig verteilt hat.

Nach meinem dagegenhalten dass hier nur das Symtom beseitigt wird aber nicht die Ursache, hat der 🙂 gemeint das steht so in der Arbeitsanweisung drinnen aber er mache jetzt eine Anfrage an VW. Vielleicht kommt da doch was raus dabei.

Gesagt getan, Antwort kam von VW! Türschlösser einfetten!!!! HHHmmmm.... warum nur beschlich mich etwas dass der Facharbeiter bei VW die Anfrage gar nicht gelesen hat denn da stand drinnen dass bereits mehrmals die Türschlösser eingefettet wurden! *Kopfschüttel*

Reklamiert wurden folgendes: (in Klammern ist geschrieben was VW gemacht hat)

1.) Innenraumüberwachung ohne Funktion (Fehlerspeicher gelöscht)
2.) Erneut Innenraumüberwachung ohne Funktion (Fehlerspeicher erneut gelöscht)
3.) Wieder reklamiert ( Fehlerspeicher erneut gelöscht, Anfrage an VW was zu tun ist, Antwort von VW "Anlage überprüfen"
4.) Modul defekt, wurde dann getauscht, alles in Ordnung, Fehler war weg!

1.) Luftdüse vorne links tauschen, klappert!
2.) Probefahrt gemacht, Klappern war immer noch da!
3.) Neuer Termin wegen Rasselgeräusche im Armaturenbrett vorne links.
4.) Wieder neue Luftdüse bestellt, keine Abhilfe bis heute weil es schlicht und einfach niemand bei VW interessiert!

1.) Handbremse knarrt beim Anziehen
2.) Anfrage bei VW gemacht, (Seilzug sollte mit Silikonspray eingesprüht werden)
3.) Erneut Reklamiert wegen Knarren beim Anziehen
4.) Erneut Anfrage an VW gestellt (Antwort, Seilzug tauschen)
5.) Erneut 6 Monate später wieder reklamiert, Handbremse knarrt, ( Antwort VW Seilzug mit Führung tauschen)
6.) Erneut reklamiert das die Handbremse knarrt (Antwort VW Seilzug einfetten)
7.) Werkstatt gewechselt (Seilzug eingefettet)
8.) Wieder Werkstatt gewechselt ( Problem ist bekannt, Seilzug einschließlich der "Rohre" getauscht, Problem ist behoben.

1.) Wieder Rasselgeräusche vorne links im Armaturenbrett reklamiert (Türschniere wurde erneut eingefettet)
2.) Was das Rasseln mit der Türschaniere zu tun hat ist mir immer noch ein Rätsel?
3.) Rasselgeräusch ist bis dato leider immer noch vorhanden, der 🙂 meinte ich solle das Radio lauter machen dann hört man es nicht!!!!
4.) Luftdüse wurde erneut getauscht, Rasselgeräusche immer noch da!

1.) Inspektion durchgeführt, der 😁 hat sich alles notiert (Rasselgeräusche vorne links, Knarren in den Türen, Reibegeräusche an den Türen bei leichten Kurvenfahrten.
2.) Rasselgeräusche (nicht behoben)
3.) Knackgeräusche nicht behoben, erneut eingefettet
4.) Reibegeräusche nicht behoben, Fensterführung mit Silikonspray eingesprüht. KEINE Wirkung
In mir kommt der Verdacht erstmalig auf dass VW den Kunden so richtig verarscht!!!!!!

1.) Erneut vorstellig geworden wegen Knackgeräusche an der Fahrertür und Rasseln im Armaturenbrett so wie starke Reibegeräusche. Nervt langsam
2.) Wie zu erwarten war wurden die Türschlösser erneut eingefettet, die Fensterführung erneut mit Silikonspray eingesprüht.
3.) Beschwerde bei VW Kundendienst eingereicht ob man den Kunden für Dumm hält weil keine Abhilfe in Sicht ist.
4.) Schriftliche Antwort von VW (Ich solle mich vertrauensvoll an meine Werkstatt zur Beseitigung der Mängel wenden!

So, fassen wir zusammen:
VW oder besser gesagt die Vertragswerkstätten halten sich genau an die Arbeitsvorschriften und Fetten das Fahrzeug erst einmal gründlich ein, wenn das nichts hilft wird wieder von vorne begonnen und wieder eingefettet..... und wieder eingefettet..... und wieder eingefettet..... und wieder eingefettet...... bis zum St. Nimmerleinstag!!!!!

Bis dato wurden die Türschlösser und Scharniere Sage und Schreibe 36 x eingefettet und eingeölt, 12 Probefahrten gemacht, eine Inspektion durchgeführt!

Aber noch nicht genug!!!!!!
Ich habe ein RNS510 das ebenfalls Probleme macht, das erste mal ist das Gerät getauscht worden, kann ja passieren! Nun habe ich seit einem Jahr das Problem das die SD-Karte nur sporadisch erkannt wird. Also, Neue Karte, keine Besserung, wieder Neue Karte, keine Besserung!

Der 😁 konnte das bereits mehrmals nachvollziehen, jedoch muss er sich an die Arbeitsanweisung halten und das Gerät auslesen, dazu muss das Fahrzeug für einen Tag in die Werkstatt! Dann alles zu VW senden und die Antwort abwarten.
Hallo, es liegt ein nachweislicher mechanikfehler vor der auch nachvollziebar ist. das wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt wenn der SD-Kartenslot nicht funktioniert. Vielleicht sollte der Kartenslot eingefettet werden!!!!!

Liebe VWler, so geht man nicht mit Kunden um und man sollte die Kunden ernst nehmen. Nur ein zufriedener Kunde kommt wieder! Fett und Öl sind mit Sicherheit billiger als Teile zu erneuern aber wenn das Einfetten nichts bringt so Frage ich mich allen ernstes was bringt es Montags die Türschlösser einzufetten und Dienstags das Fett wieder abzuwischen um es erneut einzufetten.

Hier wird der Kunde von VW richtiggehend verarscht und hinters Licht geführt anders kann ich mir die Vorgehensweise nicht mehr erklären! Der Hammer jedoch ist das Schreiben von VW (das ich in meinen Geschäftsräumen eingerahmt und an die Wand im Warteraum aufgehängt habe nähmlich dass ich mich Vertrauensvoll zur Beseitigung der Mängel an die Werkstätten wenden soll!)

WER hat noch solche Erfahrungen gemacht, ich bin mit Sicherheit sehr geduldig aber was sich da VW erlaubt ist einfach nur kundenfeindlich......

In diesem Sinne.....

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, ich möchte hier einmal berichten wie VW mit den Kunden umgeht die Reklamationen haben.

Autokauf im Januar 2011 bei einem großen VW-Händler in Aschaffenburg.
Bereits in den ersten Wochen stand fest das irgendwas mit diesem Fahrzeug nicht stimmt denn es knackte auf der Fahrerseite beim Anfahren, Bremsen, Lastwechsel (Kurvenfahrten), es waren "Reibegeräusche" zu hören an der Fahrertür!

Also, reklamieren dachte ich, habe das auch gemacht, der 🙂 hat das aufgenommen und die Türschlösser eingefettet und mir gesagt "Fahren Sie erst einmal 14 Tage damit bis sich das Fett verteilt hat".

Nach 14 Tagen, Geräusche wurden nicht besser, wieder beim 🙂 nur jetzt wurde kein Fett genommen sondern Silikonspray. Ich solle wieder 14 Tage damit fahren bis sich das Öl richtig verteilt hat.

Nach meinem dagegenhalten dass hier nur das Symtom beseitigt wird aber nicht die Ursache, hat der 🙂 gemeint das steht so in der Arbeitsanweisung drinnen aber er mache jetzt eine Anfrage an VW. Vielleicht kommt da doch was raus dabei.

Gesagt getan, Antwort kam von VW! Türschlösser einfetten!!!! HHHmmmm.... warum nur beschlich mich etwas dass der Facharbeiter bei VW die Anfrage gar nicht gelesen hat denn da stand drinnen dass bereits mehrmals die Türschlösser eingefettet wurden! *Kopfschüttel*

Reklamiert wurden folgendes: (in Klammern ist geschrieben was VW gemacht hat)

1.) Innenraumüberwachung ohne Funktion (Fehlerspeicher gelöscht)
2.) Erneut Innenraumüberwachung ohne Funktion (Fehlerspeicher erneut gelöscht)
3.) Wieder reklamiert ( Fehlerspeicher erneut gelöscht, Anfrage an VW was zu tun ist, Antwort von VW "Anlage überprüfen"
4.) Modul defekt, wurde dann getauscht, alles in Ordnung, Fehler war weg!

1.) Luftdüse vorne links tauschen, klappert!
2.) Probefahrt gemacht, Klappern war immer noch da!
3.) Neuer Termin wegen Rasselgeräusche im Armaturenbrett vorne links.
4.) Wieder neue Luftdüse bestellt, keine Abhilfe bis heute weil es schlicht und einfach niemand bei VW interessiert!

1.) Handbremse knarrt beim Anziehen
2.) Anfrage bei VW gemacht, (Seilzug sollte mit Silikonspray eingesprüht werden)
3.) Erneut Reklamiert wegen Knarren beim Anziehen
4.) Erneut Anfrage an VW gestellt (Antwort, Seilzug tauschen)
5.) Erneut 6 Monate später wieder reklamiert, Handbremse knarrt, ( Antwort VW Seilzug mit Führung tauschen)
6.) Erneut reklamiert das die Handbremse knarrt (Antwort VW Seilzug einfetten)
7.) Werkstatt gewechselt (Seilzug eingefettet)
8.) Wieder Werkstatt gewechselt ( Problem ist bekannt, Seilzug einschließlich der "Rohre" getauscht, Problem ist behoben.

1.) Wieder Rasselgeräusche vorne links im Armaturenbrett reklamiert (Türschniere wurde erneut eingefettet)
2.) Was das Rasseln mit der Türschaniere zu tun hat ist mir immer noch ein Rätsel?
3.) Rasselgeräusch ist bis dato leider immer noch vorhanden, der 🙂 meinte ich solle das Radio lauter machen dann hört man es nicht!!!!
4.) Luftdüse wurde erneut getauscht, Rasselgeräusche immer noch da!

1.) Inspektion durchgeführt, der 😁 hat sich alles notiert (Rasselgeräusche vorne links, Knarren in den Türen, Reibegeräusche an den Türen bei leichten Kurvenfahrten.
2.) Rasselgeräusche (nicht behoben)
3.) Knackgeräusche nicht behoben, erneut eingefettet
4.) Reibegeräusche nicht behoben, Fensterführung mit Silikonspray eingesprüht. KEINE Wirkung
In mir kommt der Verdacht erstmalig auf dass VW den Kunden so richtig verarscht!!!!!!

1.) Erneut vorstellig geworden wegen Knackgeräusche an der Fahrertür und Rasseln im Armaturenbrett so wie starke Reibegeräusche. Nervt langsam
2.) Wie zu erwarten war wurden die Türschlösser erneut eingefettet, die Fensterführung erneut mit Silikonspray eingesprüht.
3.) Beschwerde bei VW Kundendienst eingereicht ob man den Kunden für Dumm hält weil keine Abhilfe in Sicht ist.
4.) Schriftliche Antwort von VW (Ich solle mich vertrauensvoll an meine Werkstatt zur Beseitigung der Mängel wenden!

So, fassen wir zusammen:
VW oder besser gesagt die Vertragswerkstätten halten sich genau an die Arbeitsvorschriften und Fetten das Fahrzeug erst einmal gründlich ein, wenn das nichts hilft wird wieder von vorne begonnen und wieder eingefettet..... und wieder eingefettet..... und wieder eingefettet..... und wieder eingefettet...... bis zum St. Nimmerleinstag!!!!!

Bis dato wurden die Türschlösser und Scharniere Sage und Schreibe 36 x eingefettet und eingeölt, 12 Probefahrten gemacht, eine Inspektion durchgeführt!

Aber noch nicht genug!!!!!!
Ich habe ein RNS510 das ebenfalls Probleme macht, das erste mal ist das Gerät getauscht worden, kann ja passieren! Nun habe ich seit einem Jahr das Problem das die SD-Karte nur sporadisch erkannt wird. Also, Neue Karte, keine Besserung, wieder Neue Karte, keine Besserung!

Der 😁 konnte das bereits mehrmals nachvollziehen, jedoch muss er sich an die Arbeitsanweisung halten und das Gerät auslesen, dazu muss das Fahrzeug für einen Tag in die Werkstatt! Dann alles zu VW senden und die Antwort abwarten.
Hallo, es liegt ein nachweislicher mechanikfehler vor der auch nachvollziebar ist. das wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt wenn der SD-Kartenslot nicht funktioniert. Vielleicht sollte der Kartenslot eingefettet werden!!!!!

Liebe VWler, so geht man nicht mit Kunden um und man sollte die Kunden ernst nehmen. Nur ein zufriedener Kunde kommt wieder! Fett und Öl sind mit Sicherheit billiger als Teile zu erneuern aber wenn das Einfetten nichts bringt so Frage ich mich allen ernstes was bringt es Montags die Türschlösser einzufetten und Dienstags das Fett wieder abzuwischen um es erneut einzufetten.

Hier wird der Kunde von VW richtiggehend verarscht und hinters Licht geführt anders kann ich mir die Vorgehensweise nicht mehr erklären! Der Hammer jedoch ist das Schreiben von VW (das ich in meinen Geschäftsräumen eingerahmt und an die Wand im Warteraum aufgehängt habe nähmlich dass ich mich Vertrauensvoll zur Beseitigung der Mängel an die Werkstätten wenden soll!)

WER hat noch solche Erfahrungen gemacht, ich bin mit Sicherheit sehr geduldig aber was sich da VW erlaubt ist einfach nur kundenfeindlich......

In diesem Sinne.....

26 weitere Antworten
26 Antworten

moin vw570,

erstmal dank für deine umfassende berichterstattung und vor allem vorläufigen schlussbericht. das machen leider nicht viele so ausführlich, wenn sie hier ein thread gestartet haben.

meine erfahrung mit 🙂 ist, je größer das autohaus, desto unpersönlicher und schlechter der service.
meinen ersten vw (bora) hatte ich in HH bei einem sehr grossen örtlichen händler (slogan: nett und gründlich ) gekauft und war vom service sehr enttäuscht. da ich zu dieser zeit wöchentlich zwischen HH und dem schwarzwald pendelte, musste ich ca alle 7-8 wochen (alle 15 tsd km) zum service. jedes mal einen anderen serviceberater, alles unpersönlich - man war eigentlich nur eine nummer.
dann, durch einen zufall, erfuhr ich, dass der 🙂 (kleiner familienbetrieb) hier am ort im schwarzwald, auch an samstagen wartungen durchführt. also dort angemeldet und alles klappte bestens, einschl. kostenloses ersatzfahrzeug (immer wenn mein auto in der werkstatt war) und die preise waren fast 30% unter denen von HH. Nach der 2. inspektion war mein bora, auf initiative des 🙂 , auf longlife umgestellt, sodass ich nur noch ca. alle 12 wochen zur wartung musste. inzwischen habe ich dort 5 autos gekauft und am service hat sich nichts geändert.
Ich würde daher heute immer empfehlen, wenn man die möglichkeit hat und es nicht zu umständlich ist, grosse betriebe meiden und kleine im dörflichen aufsuchen. Der service ist um längen besser wie bei den grossen und man ist keine nummer dort, sondern noch "kunde König". Die können es sich auch nicht leisten, so schlampig und desinteressiert zu arbeiten, wie es dein 🙂 wohl getan hat.

gruss
willi

@Willi
Danke für den Eintrag. Deine Erfahrung deckt sich mit den meinen, ein kleiner Betrieb arbeitet Kundenfreundlicher als ein großer.

So, mein Fahrzeug ist nunmehr seit 3 Tagen in der Werkstatt und so wirklich weitergekommen sind die nicht gerade. Mal sehen was letztendlich dabei heraus kommt.

Zu deiner Eingangsfrage: JA

Zu den großen Händlern solltest du wissen, die meisten gehören Wolfsburg selbst, die haben die meisten Läden übernommen, damit es keiner merkt, wurden die Namen der GmbH`s übernommen. Deshalb ist es denen ganz egal, was du dort erzählst.

So lange damit exorbitante Gewinne gemacht werden, kümmern die sich nur um den Verkauf. Damit wird Geld verdient, nicht mit Garantie und Reklamationen.

Ich habe ja geschrieben Euch auf dem laufenden zu halten was ich hiermit gerne tu.

Nachdem mein Fahrzeug 4 Tage in der Werkstatt war wurde einiges gemacht und wie mir der 😁 sagte waren die Geräusche alle weg. Ich also frohgemut zum 😁 Auto abholen. Nach den ersten 100 Meter, ach oh Schreck waren alle Geräusche immer noch vorhanden, im Gegenteil sie waren lauter und schlimmer als vorher!

Ergo wieder in die Werkstatt, Probefahrt mit dem 😁 und siehe da, ihm ist die Klappe runtergefallen. Auf meine Nachfrage was denn nun gemacht worden ist hat er mir gesagt, dass der Nockenstellwinkel angepasst wurde, ein neues Kombiinstrument eingebaut wurde und die Schrauben der Türschlösser ausgetauscht worden sind. Alle Geräusche waren angeblich bei der letzten Probefahrt weg.

Nachdem wir die Probefahrt abgebrochen haben wurde festgestellt dass das Kombiinstrument nicht so richtig funktionierte, schon gar nicht der Spritverbrauch von über 10 Liter, das Multifunktionslenkrad nicht funkionierte da man nicht mehr in die Einstellungen des MFA kam, die Rasselgeräusche am Armaturenbrett immer noch vorhanden waren und die Klappergeräusche hinten noch immer zu hören sind. Einzig der Kartenschacht der SD-Karte vom RNS 510 funktionierte. (Gerät wurde ausgetauscht aber OHNE die Nav-Software zu installieren, dies wurde dem Kunden zugemutet und das bei immerhin Minus 5 Grad und jeder der so eine Software installiert hat weis wie lange das dauert.
Ach ja, der Zweitschlussel funktionierte auch nicht da vergessen wurde ihn neu zu codieren!

Nun war ich absolut nicht mehr erfreut und ich fragte den 😁 warum es nun 4 Tage gedauert hat wenn am Fahrzeug so gut wie nichts gemacht wurde? Alles was ich zu sehen bekam war die zuckende Schulter und Ratlosigkeit!

Ergo, neuer Termin am nächsten Tag, Zweitschlüßel wurde codiert, Multifunktionslenkrad wurde codiert, ist leider fehlgeschlagen, erneute Probefahrt mit dem 🙂😁 im Kofferraum, nach 10 Minuten konnte er die Klappergeräusche lokalisieren und beseitigen (Warum die das nicht gemacht haben???????)

Probefahrt wegen den Geräuschen am Armaturenbrett! Hier habe ich vorgeschlagen dass sich jemand in den Fussraum setzt und da alles abtastet bis die Geräusche weg waren. Gesagt getan, auch hier nach 10 Minuten ein voller Erfolg, es war nicht das Armaturenbrett sondern unten links die Kunststoffverkleidung. Die Geräusche übertrugen so stark dass jeder gemeint hat es kommt aus dem Armaturenbrett.

Es wurde wegen dem Miltifunktionslenkrad ein neuer Termin ausgemacht da der Mechaniker gerade auf Skiurlaub war und die beiden Meister nicht durchblickten wie das Lenkrad codiert werden soll.

Am Montag dann erneut in die Werkstatt, Lenkrad lies sich nicht codieren, bis dem Mechaniker auffiel dass das neue Kombiinstrument ebenfalls defekt war. Es wurde das alte wieder eingebaut und siehe da es funktionierte alles wieder. Es soll ein neues bestellt werden, mal sehen wie lange das dauert.

Alles in allem ziemlich enttäuschend was ich da erlebt habe. Der Kunde muss den Meistern sagen wie man Fehler findet denn der Computer kann es nicht und wenn der nichts anzeigt sind auch keine Fehler vorhanden!

Ich habe eine Odysee hinter mir wegen den Geräuschen bei 2 Werkstätten und KEINE hat die Fehler gefunden und abgestellt. Ich frage mich nun doch ob VW die Kunden für Dumm hält? Die Werkstätten superschlecht, die 😁 nicht richtig ausgebildet oder vollkommen überfordert mit manchen Fehlern oder das Interesse fehlt einfach die Kunden zufrieden zu stellen.

Nächster Werkstattermin ist nächste Woche und ob ihr mir das glaubt oder nicht, ich habe ein ganz miesses Bauchgefühl wenn ich an diesen Termin denke!!!!!!

Ähnliche Themen

Hallo,

ja ich würde auch sagen, daß bei solchen Sachen die Zufriedenheit und der Service eher mit den VW Händlern steht und fällt, als mit dem Produkt an sich. Ich habe auch das Gefühl, daß in manche VW Autohäusern eher wie auf einer Behörde gearbeitet wird und auch dementsprechend mit uns Kunden leider umgegangen wird. Ich kann mir auch vorstellen, daß ein noch eigentümergeführtes (also keine vom VW Konzern geführtes) VW Autohaus , bei dem der Inhaber eben noch hinterher ist, den Kunden zufrieden zu stellen, besseren Service erfährt.

moin vw 570

ähmmmm joh!!! irgendwie ist da gehörig der wurm drin und dein 😁 scheint auch nicht gerade der akurateste zu sein. Hast du die chance, ohne wesentlich mehr aufwand, ein anderes vw-haus zu wählen, so in der Art wie von "endlichplatz" beschrieben. ich hatte ja schon weiter oben geschrieben, die kleinen sind in der regel besser. Da die massnahmen von WOB genehmigt sind, wird sich der andere auch genau so darum kümmern. Vielleicht ist er nicht gleich happy, aber wenn du zufrieden bist, weiss er auch, dass du wiederkommst.
willi

Da stellt sich mir die Frage: Haben die Werkstätten nicht deutschlandweit Zugriff auf "Fehlerdatenbanken"?
Wäre doch sinnvoll, wenn diese von allen Werkstätten gepflegt würde.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Probleme gibt, die nicht schon mal woanders behoben wurden.
Wunschdenken??

Zitat:

Original geschrieben von vw570


Vielleicht sollte der Kartenslot eingefettet werden!!!!!

Bester Satz!!

So, heute Anruf vom 😁 dass das neue Kombiinstrument da ist (obwohl das alte gar nichts hat da die Geräusche wo ganz anders herkommen) Die bestehen aber auf einen Austausch, also gut dann um 14 Uhr in die Werkstatt. Habe aber gleich den Zweitschlüßel dabei zum codieren und mal sehen ob dann das Multifunktionslenkrad funktioniert.

Ich habe bisher nur bemerkt dass der Spritverbrauch in der MFA nicht richtig angezeigt wird, so braucht das Auto jetzt 3 Liter mehr als vorher und die Berechnung dauert ewig (bis zu 30 Minuten).

Mal sehen ob heute auch die Nockenwelle wieder auf den alten Wert zurückgestellt wird, seit der Mechaniker diese von der Minus-Stellung in die Plus-Stellung verstellt hat "frisst" mein Auto den Sprit gerade so.

Bei Konstant 100 auf der Autobahn (mit Tempomat) wurde bisher 5,2 bis 5,7 Liter verbraucht, nach der Verstellung der Nockenwelle verbraucht er nun 8,7 bis 9,5 Liter. Habe auch schon bei 100km getankt, Verbrauch 8,7 Liter. Eindeutig zu hoch!!!!

Und eindeutig NEIN! zu der Antwort in eine andere Werkstatt zu gehen. Ich bin schon in einer anderen Werkstatt aber auch hier das gleiche wie in der großen, Desinteresse, die alleinige Schuld liegt beim Fahrer, Kunde wird hingehalten. Ein weiterer Wechsel stimmt VW nicht mehr zu da die Kosten zu hoch wären. Bis jetzt kann ich sagen dass die beiden Werkstätten sich nicht gerade mit "Ruhm und Ehre" bekleckert haben. Aber so ist das halt egal ob bei VW oder eine andere Marke:

Solange der Kunde kaufen möchte wird er behandelt wie ein Kaiser, hat er den Vertrag unterschrieben und bestellt wird er behandelt wie ein Bettler, nach Auslieferung des Fahrzeuges an den Kunden wird er behandelt wie rin Bittsteller. Daran hat sich in 10 Jahren nichts geändert.

Fortsetzung folgt!

Das Beispiel mit dem dörflichen Autohaus kann ich leider nicht bestätigen. Ich habe dort vor Jahren meinen 4er Golf gekauft. Das war sehr nett und unkompliziert. Als es aber um Inspektion und Leihwagen ging, war ich überhaupt nicht mehr wichtig. Ich bin 30Km zu diesem Autohaus gefahren, um dort meine Inspektion zu machen, obwohl 3km um die Ecke auch ein Autohaus war. Leihwagen wurde mir erst kostenlos zur Verfügung gestellt, bzw. ich habe nichts dazu unterschrieben und ein paar Tage später flatterte die Rechnung darüber ins Haus. Auf Nachfrage hieß es, ich müsse das auf jeden Fall bezahlen. Auch wenn sie mich als Kunden verlieren würden und ich in Zukunft zu meinem Dealer vor Ort gehen würde, rückten sie von der Forderung von ein paar Euros nicht ab. Mir ging es da ums Prinzip. 2 Jahre später hat das Autohaus Insolvenz angemeldet.

Leider ist der alteingesessene Händler in meiner Stadt nicht viel besser gewesen, der Service und die Kundenfreundlichkeit war unter aller Kanone. Besonders der Teileverkauf war Megagrotte.

Dann hat ein neuer :-) aufgemacht und der hat sich richtig um seine Kunden gekümmert. Wir werden jedes Mal per Handschlag begrüßt, auch wenn wir nur mal stöbern. Der Serviceberater ist sehr freundlich und es klappt immer alles zu meiner Zufriedenheit. Ich kann bisher nichts negatives sagen. Ich habe dort schon 2 Autos gekauft und mit 4 Wagen war ich dort schon zur Inspektion etc.

Ich muss zu dem Thema auch mal was los werden.
Ich Fahr seit 14 Jahren Auto und schon immer VW. Seit 3 Jahren Fahr ich Touran.
Ich hab in alle 3 Vorgänger (polo,golf und passat) in gefahrenen 900 000km nicht soviel geld rein gehängt wie in den Touran. Getriebe, zuheizer, lichtmaschine, hinterachsträger, pumpe düse einheiten ...........! Wahnsinn!! Umso jünger die karrn werden umso schlimmer wird es. Ist zumindest mein eindruck. Der ibiza meiner frau hat jetzt 180 000km auf der uhr und der läuft wie ein uhrwerk. Sprit, öl und bremsen. Mehr braucht er nicht. So solls sein.

Zitat:

Original geschrieben von Transaller


<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">Der ibiza meiner frau hat jetzt 180 000km auf der uhr und der läuft wie ein uhrwerk. Sprit, öl und bremsen. Mehr braucht er nicht. So solls sein.

Das stimmt schon ABER wir wollen doch alle mehr Komfor?! Das heißt also,dass mehr Elektrik eingebaut wird. Dies widerum bedeutet,dass mehr kapput gehen kann. Und das bedeutet,dass es mehr Geld kostet.

@ TE:

Mal ganz doof gefragt. Kannst du keine Wandlung machen? Sprich Geld zurück Minus Abzug der gefahrenen Killometer?

Ich wäre nach der Aktion ausgerastet!!!

Glückwunsch,dass du so ruhig bleibst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen