Hält PD-TDI das durch?
Hi!
Hat jemand Erfahrungswerte, schafft ein PD-TDI mit seiner komplizierten Technik und Belastung der einzelnen Bauteile überhaupt 200.000 km, oder gibt der vorher den Geist auf??
Grüssle aus LB
33 Antworten
2,5 l Pumpedüse
Zitat:
Original geschrieben von Lil´Stanky
an dpf234:
Sorry aber es gibt keinen 2,5l PD Tdi. Die 2,5l V6 haben Common Rail. Die kleinen 1,9l haben PumpeDüse.
Der 2,5l hat ja ausserdem nur 150PS.
Hi, da muß ich dich leider korreggieren, denn alle
VW T5 2,5L TDI sind PUMPE DÜSE, auch der Tuareg
R5 ist ein 2,5L PD.
Gruß
Bigmag2
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Es ist, wie immer alles eine Frage des Preises. Man kann wohl die Mechanik eines LKW Nutzfahrzeuges in der Auslegung auf Lebensdauer nicht mit der Mechanik eines PKW vergleichen. Dazwischen liegen mehrere Vielfache. Auch zeigt die Erfahrung, daß aufwendige mechanische Steuerungen, das gilt auch für andere Komponenten, in der Regel viel zuverlässiger arbeiten, als elektronische Steuerelemente. Leider ist die Mechanik auch viel teurer und schränkt doch die Möglichkeiten mittlerweile stark ein. Genauer arbeiten wird eine Mechanik sicher nicht.
Auch wenn es nix mit Autos zu tun hat, aber eine vernünftige Mechanik arbeitet genauer als die Elektronik.Vergleiche mal eine High-End Automatikuhr mit einer High-End Quarzuhr.
Auch wenn nur wenige bereit sind die Mehrkosten zu tragen liegt die Mechanik klar vorne.
Und an alle Elektronik-Freaks: Die geilste Black-Box bewegt ohne Mechanik gar nichts ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Lil´Stanky
an dpf234:
Sorry aber es gibt keinen 2,5l PD Tdi. Die 2,5l V6 haben Common Rail. Die kleinen 1,9l haben PumpeDüse.
Der 2,5l hat ja ausserdem nur 150PS.
Die 2,5 TDI V6 haben Verteiler-Einspritzpumpen (VP 44 von Bosch) und damit kein Common-Rail. Kann sich zwischenzeitlich aber auch geändert haben, der nagelneue 3.0 TDI hat Common-Rail.
Servus!
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Auch wenn es nix mit Autos zu tun hat, aber eine vernünftige Mechanik arbeitet genauer als die Elektronik.Vergleiche mal eine High-End Automatikuhr mit einer High-End Quarzuhr.
Auch wenn nur wenige bereit sind die Mehrkosten zu tragen liegt die Mechanik klar vorne.
Und an alle Elektronik-Freaks: Die geilste Black-Box bewegt ohne Mechanik gar nichts ;-)
<- Bin ich auch der Meinung
Es geht nix über ne vernünftig ausgelegte Mechanik...
Ist jetzt zwar bei LKW's, könnte aber auch bei Spielzeug (Autos halt) gehen:
Scania hat den 470PS Turbocompund-Motor mit einer mechanisch-hydraulisch gesteuerten PD-Einspritzung ausgestattet.
O-Ton Scania:
zuverlässiger und wesentlich genauer als jegliche Elektronik...