Habt ihr schon mal einen Renault ZOE gemietet (getestet)?

Renault Zoe AG

hallo zusammen,

Ich wollte einen Renault ZOE mieten (testen) für ein Wochenende um das Fahrzeug mal kennen zu lernen...
Nicht bei einer Autovermietung sondern bei einem Renault Händler,hätte auch einen gefunden
aber leider sind nirgends die Preise oder so vermerkt! Wieviel würde es mich wohl kosten?
Vielen Dank für Hilfe/Antwort

John

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute einen Zoe beim Renault Händler getestet (1 h).
Einfach über die Renault Zoe-Website einen Termin anfragen und es erfolgt innerhalb 1 h ein Rückruf, bei welchen Händlern in der Nähe ein Vorführmodell steht.
Termin planen (1 Woche Vorlauf) und testen.
Bei mir war es noch das Modell 2015 mit nur 48 kw. Der Durchzug reicht m.E. völlig aus. Durchaus vergleichbar mit einem 110 PS Turbobenziner mit Automatikgetriebe. Erst ab 135 km/h ist Schluss mit lustig.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@pit84 schrieb am 26. Juli 2017 um 15:18:41 Uhr:


ich finde das durcheinander mit den ladesteckern zu groß, um mich jetzt zu entscheiden.

hyundai hat CCS und sehr langsames Typ2-Laden --> an den poiltisch unterstützten schnellladern an der Autobahn geht das CCS-laden sehr schnell. Typ 2 wenn kein ccs verfügbar sehr langsam. daheim per wallbox geht bezahlbar nur langsames typ2. alle ladesäulen bei mir in der umgebung haben kein ccs. also langsames und über zeit abgerechnetes Typ2-Laden. also zahle ich für 100km 11-13 Euro, was absolut utopisch ist.

zoe: hat über typ2 schnelles laden, aber das hilft mir an diesen neuen säulen unterwegs auch nichts. dafür isses daheim an der wallbox schnell voll. und an den ladesäulen, preislich günstiger als der ioniq, weil er schenller über den typ2 laden kann.

toll, oder? wir suchen uns das auto nachm stecker aus 😁

Du hast die Wahl, dir einen 2. Hyundai zuzulegen oder eine verhältnismäßig "starke" CCS-Wallbox für daheim. Preisunterschied ist nicht so riesig, traurig, aber wahr...

notting

genau, ccs-wallbox daheim liegt bei rd. 18.000€

eine typ bei rund 1.000€

Zitat:

@BenniBS schrieb am 24. Juli 2017 um 09:39:13 Uhr:


Umweltprämie: 2000€ vom Hersteller, 2000€ vom Staat. Und Renault stockt den Herstelleranteil auf 3000€ auf, so dass du am Ende rechnerisch 5000€ weniger als Listenpreis zahlst.

So kostet der Standard Zoe inkl. Überführung knapp 18.000 Euro. Sehe ich das richtig?
6.000 ab für meinen Polo tdi und mit 12 wäre ich dabei. Klingt doch schon mal gut.

Habe den Zoe in verschiedenen YT Beiträgen und im Konfigurator angesehen. Da werde ich in Bezug auf Komfort einige Abstriche machen müssen. Aber besser als der eUp auf jeden Fall. Endlich ist es mir nicht so wichtig. Ich fahre täglich kaum mehr als 20km. Somit müsste der Akku für zwei Wochen reichen. Morgen mache ich eine Probefahrt beim Händler.

Hier mal ein Preisbeispiel für einen kleinen Mietakku.
Wenn man mindestens Intens als Ausstattung nimmt, sind auch die "Komfortabstriche" nicht gegeben - was auch immer damit gemeint ist?

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=247552480

Renault ZOE INTENS ( 2017 ) | zzgl. Batteriemiete*
Preis: 18.740 €

Ähnliche Themen

Zitat:

@Erstattungsfrist schrieb am 28. Juli 2017 um 21:49:01 Uhr:



Zitat:

@BenniBS schrieb am 24. Juli 2017 um 09:39:13 Uhr:


Umweltprämie: 2000€ vom Hersteller, 2000€ vom Staat. Und Renault stockt den Herstelleranteil auf 3000€ auf, so dass du am Ende rechnerisch 5000€ weniger als Listenpreis zahlst.

So kostet der Standard Zoe inkl. Überführung knapp 18.000 Euro. Sehe ich das richtig?
6.000 ab für meinen Polo tdi und mit 12 wäre ich dabei. Klingt doch schon mal gut.

Habe den Zoe in verschiedenen YT Beiträgen und im Konfigurator angesehen. Da werde ich in Bezug auf Komfort einige Abstriche machen müssen. Aber besser als der eUp auf jeden Fall. Endlich ist es mir nicht so wichtig. Ich fahre täglich kaum mehr als 20km. Somit müsste der Akku für zwei Wochen reichen. Morgen mache ich eine Probefahrt beim Händler.

dann musst du nur noch die monatliche Batterie Miete dazu rechnen

Hallo,

leider meldet sich vom AH keiner zu der 48h-Probefahrtaktion. Irgendwie wollen die das wohl nicht, obwohl bei mir recht großes Interesse am Wagen besteht. Evtl. liegt das an meinem Fahrprofil und dem Wunsch nach der großen Batterie.
Ich fahre täglich 100km (eine Strecke) auf Arbeit. D.h. 1000km pro Woche sind die Regel. Da ich auch beruflich seit 2009 mit Lithium-Ionen-Zellen zu tun habe, liebäugle ich schon lange mit einem E-Auto. Der Zoe scheint der erste zu sein, der technisch und preislich sehr interessant ist. Vor 3 Jahren hatte ich mir den schon angesehen, nur da war die Batteriemiete unbezahlbar bei meinem Jahreskilometerbedarf von rund 35.000km. Das waren so um die 300-400 Euro im Monat!!! Das kann ja keiner vertanken beim Diesel 😁
Aus diesem Grund habe ich einen ollen Benziner auf Gas umgerüstet und der läuft bei 5€/100km. Dabei ist es schon etwas luxuriös - da es ein E38 = alter 7'er ist.
Dennoch reizt mich ein E-Auto und ich würde die Fahrzeuglänge deutlich reduzieren nach einer super Probefahrt, die irgendwie nicht will! Ich warte noch, vielleicht meldet sich ja noch jemand in den nächsten Tagen.
Was verbraucht denn der Zoe so bei 120km/h auf der Bahn und wie weit kommt man im Sommer und Winter bei dem Tempo? Interessiert mich brennend und ist auch Probefahrtbestandteil bei mir.
Habt ihr ansonsten schon Probleme mit dem Zoe gehabt?

Danke & Gruß!

Hallo,
die gleiche Erfahrung gemacht. Ein mal beim Kangoo, obwohl über Renault direkt gemacht. Zwei Mal den Zoe. Einmal Renault und ein Mal hier direkt beim Renault Händler mit Beziehungen. Ich hab es inzwischen Aufegeben. Renault scheint kein Interesse neue E-Kunden zu gewinnen.

Zitat:

@Izzmir schrieb am 1. August 2017 um 11:31:47 Uhr:


Hallo,

leider meldet sich vom AH keiner zu der 48h-Probefahrtaktion. Irgendwie wollen die das wohl nicht, obwohl bei mir recht großes Interesse am Wagen besteht. Evtl. liegt das an meinem Fahrprofil und dem Wunsch nach der großen Batterie.
Ich fahre täglich 100km (eine Strecke) auf Arbeit. D.h. 1000km pro Woche sind die Regel. Da ich auch beruflich seit 2009 mit Lithium-Ionen-Zellen zu tun habe, liebäugle ich schon lange mit einem E-Auto. Der Zoe scheint der erste zu sein, der technisch und preislich sehr interessant ist. Vor 3 Jahren hatte ich mir den schon angesehen, nur da war die Batteriemiete unbezahlbar bei meinem Jahreskilometerbedarf von rund 35.000km. Das waren so um die 300-400 Euro im Monat!!! Das kann ja keiner vertanken beim Diesel 😁
Aus diesem Grund habe ich einen ollen Benziner auf Gas umgerüstet und der läuft bei 5€/100km. Dabei ist es schon etwas luxuriös - da es ein E38 = alter 7'er ist.
Dennoch reizt mich ein E-Auto und ich würde die Fahrzeuglänge deutlich reduzieren nach einer super Probefahrt, die irgendwie nicht will! Ich warte noch, vielleicht meldet sich ja noch jemand in den nächsten Tagen.
Was verbraucht denn der Zoe so bei 120km/h auf der Bahn und wie weit kommt man im Sommer und Winter bei dem Tempo? Interessiert mich brennend und ist auch Probefahrtbestandteil bei mir.
Habt ihr ansonsten schon Probleme mit dem Zoe gehabt?

Danke & Gruß!

Versuche doch mal sonst einen Hyundai ionic elektric zu testen.

danke, aber der hat mir zu eine kleine Batterie. Wie soll ich denn im Winter die 200km schaffen auf der Bahn?
Ein Feuerchen machen wollte ich auch nicht im Auto. 😁

Probefahrt für 48h (Fr Mittag bis Mo früh!) war kein Problem, hatte große Batterie und standardausstattung. Allerdings war ich direkt um Autohaus und habe nach Termin gefragt, kenne auch zufällig den Verkäufer, der das Auto aber auch selbst aktiv nutzt - nach eigener Aussage verkaufen die den ZOE so gut, dass sie schon damit rechnen, dass Renault bald die Prämie kürzt oder ganz streicht. Davon, dass die das Auto nicht verkaufen wollen oder nur muffelig anpreisen, könnte keine Rede sein, ganz im Gegenteil.

Wir werden Ende des Monats einen leasen für 2 Jahre, große Batterie, intense-Ausstattung, Ladestation kommt ans Haus, was genau, weiß ich aber noch nicht.

Zitat:

@Zappomat schrieb am 1. August 2017 um 19:19:15 Uhr:


Probefahrt für 48h (Fr Mittag bis Mo früh!) war kein Problem, hatte große Batterie und standardausstattung. Allerdings war ich direkt um Autohaus und habe nach Termin gefragt, kenne auch zufällig den Verkäufer, der das Auto aber auch selbst aktiv nutzt - nach eigener Aussage verkaufen die den ZOE so gut, dass sie schon damit rechnen, dass Renault bald die Prämie kürzt oder ganz streicht.

Du meinst wohl die 1kEUR auf die staatl. Geschichte obendrauf. Die staatl. 4kEUR mit 50% Hersteller-Anteil können sie erst streichen, wenn das staatl. Geld aufgebraucht ist oder die Frist vorüber ist.

notting

Danke Zappo.
Ich werde wohl nächste Woche mal direkt im Autohaus anfragen. Mal sehen, wie die so drauf sind. Genau das meine ich, das Angebot für den ZoE ist nicht verkehrt finde ich. Viel Werbung sehe ich auch nicht für den ZoE.

Zitat:

@notting schrieb am 1. August 2017 um 20:28:22 Uhr:



Du meinst wohl die 1kEUR auf die staatl. Geschichte obendrauf. Die staatl. 4kEUR mit 50% Hersteller-Anteil können sie erst streichen, wenn das staatl. Geld aufgebraucht ist oder die Frist vorüber ist.

notting

Jein. Ich kaufe gewerblich, da gibt es einen speziellen Rabatt, insgesamt mit staatlicher Prämie kommt man auf ca. 6T€ Preisnachlass. Wie lange Renault das aufrecht erhält, ist ja deren Entscheidung. Der Topf der Bafa dürfte noch nicht leer sein, der reicht für ca. 400T Fzg'e und soll bis 2019 reichen ...

Autobahn 120 km/h treibt den Verbrauch ziemlich in die Höhe. Ich würde mal mit 20 kWh / 100 km rechnen. Für derartig hohe Fahrleistungen gibt es jetzt auch einen "Unlimited-km"-Tarif zu 119€ im Monat.

Zitat:

@BenniBS schrieb am 2. August 2017 um 15:57:48 Uhr:


Autobahn 120 km/h treibt den Verbrauch ziemlich in die Höhe. Ich würde mal mit 20 kWh / 100 km rechnen. Für derartig hohe Fahrleistungen gibt es jetzt auch einen "Unlimited-km"-Tarif zu 119€ im Monat.

- Den Tarif gibt's für den 41kWh seit Okt. letzten Jahres.
- Den Tarif gibt's nur für Privatkunden.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen