Habt ihr schon mal einen Renault ZOE gemietet (getestet)?
hallo zusammen,
Ich wollte einen Renault ZOE mieten (testen) für ein Wochenende um das Fahrzeug mal kennen zu lernen...
Nicht bei einer Autovermietung sondern bei einem Renault Händler,hätte auch einen gefunden
aber leider sind nirgends die Preise oder so vermerkt! Wieviel würde es mich wohl kosten?
Vielen Dank für Hilfe/Antwort
John
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute einen Zoe beim Renault Händler getestet (1 h).
Einfach über die Renault Zoe-Website einen Termin anfragen und es erfolgt innerhalb 1 h ein Rückruf, bei welchen Händlern in der Nähe ein Vorführmodell steht.
Termin planen (1 Woche Vorlauf) und testen.
Bei mir war es noch das Modell 2015 mit nur 48 kw. Der Durchzug reicht m.E. völlig aus. Durchaus vergleichbar mit einem 110 PS Turbobenziner mit Automatikgetriebe. Erst ab 135 km/h ist Schluss mit lustig.
111 Antworten
Zitat:
@Sidt-2 schrieb am 16. Juli 2017 um 14:26:25 Uhr:
Was mich etwas an der zoe stört das es zu wenige assistentsysteme gibt und die Rekuparation mir zu gering ist. Beim Hyundai ionic elektric find ich das klasse
Kann man die Rekuperation nicht wenigstens in 2 Stufen einstellen, im Konfigurationsmenü oder so? http://de.e-guide.renault.com/deu/Zoe bzw. http://de.e-guide.renault.com/.../ZOE-979-9_DEU.pdf
Der Zoe ist wohl günstiger angelegt und deswegen nicht soviele Assis. Andernorts heißt es allg., dass man die Assis nicht braucht. Assis gehen nur kaputt ;-)
Evtl. kann man sich div. Assis auch sparen weil er so übersichtl. ist?
notting
Zitat:
@Sidt-2 schrieb am 16. Juli 2017 um 14:26:25 Uhr:
Was mich etwas an der zoe stört das es zu wenige assistentsysteme gibt und die Rekuparation mir zu gering ist. Beim Hyundai ionic elektric find ich das klasse
Nicht vergessen, dass zwischen beiden Autos locker 5 Jahre Entwicklungszeit liegen. Da ist klar, dass der Hyundai einiges besser kann. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@BenniBS schrieb am 17. Juli 2017 um 06:35:05 Uhr:
Zitat:
@Sidt-2 schrieb am 16. Juli 2017 um 14:26:25 Uhr:
Was mich etwas an der zoe stört das es zu wenige assistentsysteme gibt und die Rekuparation mir zu gering ist. Beim Hyundai ionic elektric find ich das klasseNicht vergessen, dass zwischen beiden Autos locker 5 Jahre Entwicklungszeit liegen. Da ist klar, dass der Hyundai einiges besser kann. 😉
IIRC in 2 Jahren soll der Zoe II kommen.
notting
Ich habe den dritten Versuch gestartet um den ZOE Probezufahren. Wiedermal scheint es eine Nullnummer zu werden. Esist einfach nervig die Kiste mal 48 Stunden Probe fahren zu können.
Irgendwie scheinen sie den ZOE nicht verkaufen zu wollen.
also ich habe die 48 Std Probefahrt Ende Juni gehabt. War insgesamt ziemlich beeindruckend.
Die Berechnung dieser "Umweltprämie" verstehe ich jedoch nicht und bisher habe ich auf die mail vom Händler keine Antwort bekommen, wie sich der Rabatt zusammensetzt (ich habe zugriff auf ein Rahmenabkommen)
was mir fehlt:
- besseres Licht
- paar PS mehr
- anhebung, der Höchstgeschwindigkeit auf 150
ich fahr einfach zu viel bei dunkelheit und habe auf meinem Weg zur Arbeit (40km einfache Strecke) zu viel Autobahn.
Umweltprämie: 2000€ vom Hersteller, 2000€ vom Staat. Und Renault stockt den Herstelleranteil auf 3000€ auf, so dass du am Ende rechnerisch 5000€ weniger als Listenpreis zahlst.
genau so isses, ich war bei über 6.000€ und wollte daher wissen, wie es sich zusammensetzt.
ich bin gespannt, ob tatsächlich noch ein update für die Zoe kommt, also mehr PS bei weniger Verbrauch.
Wenn ichs nämlich mal durchrechne, ist der Hyundai Ionic electric das bessere Angebot.
Das hab ich auch mal gedacht und fand den Hyundai vom Platzangebot vorne nicht so gut wie beim Zoe. Die hohe ladekante , trotz der Klappe zu hoch. So bleib ich doch beim Zoe, auch enn er seine Fehler hat. Alles einstellungssache. Ich sage immer andere Mütter haben schöne Töchter. Es gibt ja andere alternative, den Focus Electric und den B200 electric von Daimler und leider auch den Golf. Preislich tun sie sich nicht allzuviel. Der Tesla Model 3 wird wahrscheinlich, wenn die Liefermengen da sind, den Markt aufmischen.
Zitat:
@pit84 schrieb am 25. Juli 2017 um 09:45:17 Uhr:
ich bin gespannt, ob tatsächlich noch ein update für die Zoe kommt, also mehr PS bei weniger Verbrauch.Wenn ichs nämlich mal durchrechne, ist der Hyundai Ionic electric das bessere Angebot.
Glaube ich nicht. Ein solches Update wird es wohl erst für den Nachfolger der ZOE geben.
Ioniq Elektro ist aus meiner Sicht momentan das beste BEV diesseits von Tesla. Bin schon 2x damit gefahren. Hat sicher auch seine Nachteile, auf jeden Fall zu teuer als Zweitwagen. Daher habe ich eine gebrauchte ZOE gekauft. Der Ioniq könnte tatsächlich meine B-Klasse ablösen - allerdings gibt's keine AHK, und die Lieferzeiten liegen mittlerweile bei 10-12 Monaten irgendwo.
Ahk gibt es für den ionic. Allerdings ist sie nur zum Transport von Fahrrädern gedacht. Maximal 80kg. Tesla Model X hat eine normale ahk. Sonst leider keine anderen elektro autos.
ich finde das durcheinander mit den ladesteckern zu groß, um mich jetzt zu entscheiden.
hyundai hat CCS und sehr langsames Typ2-Laden --> an den poiltisch unterstützten schnellladern an der Autobahn geht das CCS-laden sehr schnell. Typ 2 wenn kein ccs verfügbar sehr langsam. daheim per wallbox geht bezahlbar nur langsames typ2. alle ladesäulen bei mir in der umgebung haben kein ccs. also langsames und über zeit abgerechnetes Typ2-Laden. also zahle ich für 100km 11-13 Euro, was absolut utopisch ist.
zoe: hat über typ2 schnelles laden, aber das hilft mir an diesen neuen säulen unterwegs auch nichts. dafür isses daheim an der wallbox schnell voll. und an den ladesäulen, preislich günstiger als der ioniq, weil er schenller über den typ2 laden kann.
toll, oder? wir suchen uns das auto nachm stecker aus 😁