Habt ihr schon mal einen Renault ZOE gemietet (getestet)?

Renault Zoe AG

hallo zusammen,

Ich wollte einen Renault ZOE mieten (testen) für ein Wochenende um das Fahrzeug mal kennen zu lernen...
Nicht bei einer Autovermietung sondern bei einem Renault Händler,hätte auch einen gefunden
aber leider sind nirgends die Preise oder so vermerkt! Wieviel würde es mich wohl kosten?
Vielen Dank für Hilfe/Antwort

John

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute einen Zoe beim Renault Händler getestet (1 h).
Einfach über die Renault Zoe-Website einen Termin anfragen und es erfolgt innerhalb 1 h ein Rückruf, bei welchen Händlern in der Nähe ein Vorführmodell steht.
Termin planen (1 Woche Vorlauf) und testen.
Bei mir war es noch das Modell 2015 mit nur 48 kw. Der Durchzug reicht m.E. völlig aus. Durchaus vergleichbar mit einem 110 PS Turbobenziner mit Automatikgetriebe. Erst ab 135 km/h ist Schluss mit lustig.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@notting schrieb am 2. August 2017 um 20:17:49 Uhr:



- Den Tarif gibt's für den 41kWh seit Okt. letzten Jahres.
- Den Tarif gibt's nur für Privatkunden.

notting

Lt. Preisliste 1.3.2017 (gibt's eine neuere?) gilt der Unlimited-Tarif von 119€/Monat auch für den 22 kWh-Akku. Privatkunden only ist korrekt.

Wechsel von Alttarif zu Neutarif ist möglich, ebenso wird bei Gebrauchtwagenkauf zu den aktuellen Batteriemietkonditionen abgeschlossen.

Zitat:

@BenniBS schrieb am 3. August 2017 um 11:29:49 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 2. August 2017 um 20:17:49 Uhr:



- Den Tarif gibt's für den 41kWh seit Okt. letzten Jahres.
- Den Tarif gibt's nur für Privatkunden.

notting

Lt. Preisliste 1.3.2017 (gibt's eine neuere?) gilt der Unlimited-Tarif von 119€/Monat auch für den 22 kWh-Akku. Privatkunden only ist korrekt.

Zum 22kWh-Akku hatte ich keine Aussage gemacht. Wollte nur sagen, dass das zumindest bzgl. dem 41kWh nix neues ist.
Lies auch mal https://www.motor-talk.de/.../...s-folgeversion-01-03-17-t5998319.html (bzw. such dort nach "flat" ;-)
Bin aber der Meinung, dass man bei einem typ. Pendler-Profil schon den 41kWh braucht, damit man auf die Laufleistung kommen kann, wo sich die Flat ggü. den kleineren Miettarifen lohnt. Den kleinen müsste man IMHO sonst auch auf der Arbeit laden.

Zitat:

Wechsel von Alttarif zu Neutarif ist möglich,

Wahrscheinl. sofort man keinen Alttarif hat, dessen aktuelle Laufzeit noch nicht rum ist (in der Preisliste gab's (IIRC bis vor der 41kWh-Variante) bis zu 4 Jahre mit entspr. monatl. Rabatt)...

Zitat:

ebenso wird bei Gebrauchtwagenkauf zu den aktuellen Batteriemietkonditionen abgeschlossen.

Mag sein.

notting

Oben war halt die Rede von 35 tkm p.a. - da ergibt der unlimited-km-Tarif wohl Sinn.

Zitat:

@BenniBS schrieb am 3. August 2017 um 21:05:04 Uhr:


Oben war halt die Rede von 35 tkm p.a. - da ergibt der unlimited-km-Tarif wohl Sinn.

Das habe ich auch nicht bezweifelt :-)

notting

Ähnliche Themen

Danke. Ja bei mir würde aktuell nur die große Batterie mit dem Unlimited Tarif Sinn machen. Bei den aktuellen Angeboten reizt mich der Zoe gerade sehr.
Hat denn noch niemand 120km/h auf einer längeren Strecke mal ausprobiert? Was kommt denn da im Schnitt für ein Verbrauch raus?
20KWh finde ich schon recht viel.

Ich habe meinen soeben nach 3 Monatiger Wartezeit zur 48h Probefahrt abgeholt.
Ist das normal, dass er beim Laden sooo laut ist?

Zitat:

@NickPF schrieb am 9. August 2017 um 12:20:17 Uhr:


Ich habe meinen soeben nach 3 Monatiger Wartezeit zur 48h Probefahrt abgeholt.
Ist das normal, dass er beim Laden sooo laut ist?

Hochfrequentes Fiepen? Ja, ist normal. Mach dir mal den Spaß und schalte während des Ladens über die Keycard die Klimatisierung zu... 😉 da gibt's noch mehr auf die Ohren.

Hab mich damals auch erschrocken als ich ihn zur probefahrt hatte.

Bin heute den Zoe gefahren 🙂 hat sofort "gefunkt".

Meine Frage zum Kauf eines Gebrauchten wäre:
In Autoscout / Frankreich gibt es einige zu ziemlich günstigen Konditionen, hat jemand Erfahrung mit einem
Kauf in F.?
Der Unterschied lag bei ca. 2 500.- bis 3000.- Euro bei Gebrauchten R240 Bj. 2016

Danke für Eure Infos dazu,
Martin

Zitat:

@madddin schrieb am 18. August 2017 um 21:54:33 Uhr:


Bin heute den Zoe gefahren 🙂 hat sofort "gefunkt".

Meine Frage zum Kauf eines Gebrauchten wäre:

Mach besser einen neuen Thread auf, weil das nicht wirkl. zur Überschrift passt, dann kommen IMHO eher kompetente Helfer. Kannst dort gerne auch auf Basis meiner Infos hier etwas ausführlicher fragen.

Zitat:

In Autoscout / Frankreich gibt es einige zu ziemlich günstigen Konditionen, hat jemand Erfahrung mit einem
Kauf in F.?
Der Unterschied lag bei ca. 2 500.- bis 3000.- Euro bei Gebrauchten R240 Bj. 2016

Hast du auch genau die Ausstattungen verglichen? Könnte in F ja etwas anders sein. Frz. Sprache/Recht ist kein Problem für dich? Kann man da einen "dt." Miet-Akku reinpacken, falls nicht Kaufakku? (ich denke da wg. dem Vertrag)
Generell würde ich mich auch mal ggf. mit dem Akku-Mietvertrag befassen so von wg. Versicherung ist das etwas speziell.
Infos vom ADAC: https://www.adac.de/.../default.aspx

Frankreich hatte mal bevor Typ2 EU-Standard wurde einen eigenen Stecker. Keine Ahnung ob das heute noch irgendwie relevant ist.

BC-/Radio-Sprache müsste man evtl. umstellen. Geht das?

Generell hat man bei sowas eher mal Probleme wenn's dann mal um einen Kulanzfall geht.

Achja: Plan schon mal wie du mit der gegebenen Real-Reichweite heimkommst, wenn nicht geliefert wird...

notting

Dank Dir @notting
Hast natürlich recht, ich mache mal einen extra Thread auf.....sorry!
LG Martin

 

Zitat:

@notting schrieb am 18. August 2017 um 22:11:44 Uhr:



Zitat:

@madddin schrieb am 18. August 2017 um 21:54:33 Uhr:


Bin heute den Zoe gefahren 🙂 hat sofort "gefunkt".

Meine Frage zum Kauf eines Gebrauchten wäre:

Mach besser einen neuen Thread auf, weil das nicht wirkl. zur Überschrift passt, dann kommen IMHO eher kompetente Helfer. Kannst dort gerne auch auf Basis meiner Infos hier etwas ausführlicher fragen.

Zitat:

@notting schrieb am 18. August 2017 um 22:11:44 Uhr:



Zitat:

In Autoscout / Frankreich gibt es einige zu ziemlich günstigen Konditionen, hat jemand Erfahrung mit einem
Kauf in F.?
Der Unterschied lag bei ca. 2 500.- bis 3000.- Euro bei Gebrauchten R240 Bj. 2016

Hast du auch genau die Ausstattungen verglichen? Könnte in F ja etwas anders sein. Frz. Sprache/Recht ist kein Problem für dich? Kann man da einen "dt." Miet-Akku reinpacken, falls nicht Kaufakku? (ich denke da wg. dem Vertrag)
Generell würde ich mich auch mal ggf. mit dem Akku-Mietvertrag befassen so von wg. Versicherung ist das etwas speziell.
Infos vom ADAC: https://www.adac.de/.../default.aspx

Frankreich hatte mal bevor Typ2 EU-Standard wurde einen eigenen Stecker. Keine Ahnung ob das heute noch irgendwie relevant ist.

BC-/Radio-Sprache müsste man evtl. umstellen. Geht das?

Generell hat man bei sowas eher mal Probleme wenn's dann mal um einen Kulanzfall geht.

Achja: Plan schon mal wie du mit der gegebenen Real-Reichweite heimkommst, wenn nicht geliefert wird...

notting

Hallo,

3 Monate muss ich wohl nicht warten. Nachdem Renault es nicht geschafft hat bei mir einen Händler zu bewegen mir eine 48h-Probefahrt zu ermöglichen, habe ich selbst dort angerufen. Halbwegs freundlich wurde mir ein Termin vorgeschlagen, der nächste Woche ist. Bin gespannt!
Ich werde hier berichten, wenn ich den Wagen auch tatsächlich bekomme, wie er sich schlägt, vor allem auf der Autobahn, nahe max. Geschwindigkeit.

Autobahn 139 km/h laut Tacho, da ist er abgeriegelt, saugt dir ruckizucki den Akku leer. Das ist nicht das vorgesehene Einsatzgebiet des Autos. Stadt/Landstraße unter 100 km/h, da geht es locker flockig 😉

Hallo Zusammen,

hier nun wie versprochen, mein Bericht zur 48h-Probefahrt mit dem ZoE 40.

Führerschein und Ausweis vorgelegt beim Renault-Händler und kurze Einweisung und los gings!
Elektroautos bin ich schon eine Menge gefahren, habe ja auch schon selbst Prototypen entwickelt, gebaut und gefahren. Also kenne ich den Unterschied und suche keinen Ganghebel mehr 😁
Als erstes habe ich mal vom ZoE mit Bose-Ausstattung das Radio ausgemacht und diverse Bordcomputer resettet. Die Bedienung bzw. Menüführung war mir bis zum Schluss nicht so richtig klar. Ich wollte paar Statistiken sehen zum Schluss über meine Strecke und Verbrauch. Da gab es zwei, drei davon, aber keine war so, wie ich sie mir vorstellte. Zum Beispiel hätte ich mir gewünscht, ähnlich wie beim i3 zu sehen mit was für einer Leistung rekuperiert wird bzw. Gas gegeben wird. Aktuelle Leistungsdaten sind Fehlanzeige.
Nun gut, es ging auch ohne los, aber nicht lautlos. Auffallend war ein komisches Geräusch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Hörte sich an wie ein Jaulen. Das kam auch immer wieder. Ansonsten war nicht so viel zu hören. Beschleunigung war von unten heraus gut. Für mich vergleichbar mit unseren 1.6TDI Polo, nur bei höheren Drehzahlen 😁 Gut, der hat ja auch mehr Leistung, dazu später mehr.
In der Stadt fühlt sich der ZoE Pudelwohl. Automatik, Leise, wendig, spritzig und vom Verbrauch her moderat. Ich hatte bei recht spritziger Fahrweise so 13-14kWh im Verbrauch laut der Anzeige im Auto. Dabei war ziemlich starker Feierabend-Verkehr. Also Stopp-and-Go. Vorteil halt von E-Autos. Im Stand läuft kein Motor im Leerlauf.
Gut, dann ging es raus auf die Landstraße. Da ist er nicht mehr ganz so spritzig, aber alles voll ok. Die Windgeräusche werden spürbar lauter. Aufgrund des relativ niedrigen Schwerpunkts und hohem Gewichts von 1,55 Tonnen!! ist das Fahrverhalten in den Kurven etwas anders zu den Verbrenner-Kollegen. Teilweise hatten die Räder die Bodenhaftung in den Kurven verloren. Das Auto schiebt einfach weiter nach außen. Ansonsten passt alles.
Dann kam die Autobahn. Mein Fahrprofil besagt rund 80% Autobahn, demnach für mich das interessanteste Gebiet. So auch meine Fragen in meinen anderen Beiträgen. Gespannt schaute ich auf die Reichweitenanzeige. Bei Übernahme stand da 320km mit voller Batterie. Der Renault-Mitarbeiter sagte dazu schon, dass der vorige wohl sehr verhalten gefahren sei. Normal würden immer so 300km angezeigt werden. Die wäre auch realistisch statt der 400km aus dem Zyklus. Na jedenfalls purzelten die Reichweitenkilometer auf der Autobahn sehr schnell dahin. Natürlich schneller als die wirklich gefahrenen. Nach kurzem Test der Vmax = 140km/h abgeriegelt, die recht schnell erreicht wurden und gefühlt der Wagen auch locker 170 oder noch mehr fahren könnte, pegelte ich die Geschwindigkeit bei 122km/h mittels Tempomat ein. Ich fand das für das Auto ok und mitschwimmen reichte damit. Was mir sofort auffiel waren die recht starken Windgeräusche. Ehrlich gesagt ist das selbst für einen Kleinwagen meines Erachtens viel zu laut. Das muss wesentlich besser gehen. Für mich, der mindestens 2h/Tag auf der Autobahn ist ein klares No-Go! Also drehte ich die Bose-Anlage auf. Aber die Geräusche waren nicht zu übertönen bzw. war das mir dann viel viel zu Laut. Jetzt konzentrierte ich mich auf den Verbrauch und las nach etwa 80km Autobahn einen Verbrauch von 20,5kWh ab. Ok, das war so, wie ich erwartet hatte. Hätte aber ruhig weniger sein dürfen! Mit geschätzt rund 20% Stadt, 15% Land und 65% Autobahn hatte ich zum Schluss meiner 546km langen Probefahrt 😁 einen Gesamtverbrauch von 99kwh, was 18,1kW im Schnitt auf 100km bedeutet. Bei unseren 26c/kWh entspricht das 4,7€. Naja, mein oller 7'er mit Gasanlage braucht da nur unwesentlich mehr Cent/100km. Für mich ein weiteres KO Kriterium ist aber die Reichweite. Ich muss 100km Hin und 100km Rückfahren zur/von Arbeit. Das schaffe ich mit der 41kWh Batterie bei 120km/h auf der Autobahn gerade so bei wirklich günstigen Bedingungen, wie sie zu meiner Probefahrt größtenteils herrschten (19°C). Ich habe nur zu 1/4 die Klimaanlage angeschalten. Diese funktionierte auch einwandfrei und verbrauchte nach Anzeige auch nicht viel Strom. Bei 32°C und 100% an zehrt das trotzdem an der Reichweite! Im Winter, wenn die Batterie kalt ist und der Innenwiderstand hoch + Heizung, da wird noch wesentlich mehr Reichweite fehlen. Mit der 41kWh-Batterie traue ich dem Auto kurzer Hand nicht zu meine 200km dauerhaft zu schaffen. Dauerhaftigkeit ist auch ein Thema. Mit meiner Fahrstrecke muss ich jeden Tag die Batterie komplett aufladen von nahe Null bis 100%. Wie lange hält denn das die Batterie aus? Fällt die Kapazität um 25%, was laut den Bedingungen ja noch ok wäre (kein Austausch oder Garantiegrund), dann fehlen mir dann so mindesten 50km Reichweite. Das geht nicht!
Nach jedem Mal Laden stellt sich die Reichweitenanzeige wohl immer mehr auf das jeweilige Fahr- und Streckenprofil des Nutzers ein. Wie gesagt, nach Übernahme standen 320km, da. Nach dem 1. Laden noch 260km. Beim 3. Mal Laden nur noch 220km! Das hat dann fast genau gestimmt, nur mich etwas misgestimmt. Ehrlich gesagt, hatte ich mir mehr erhofft.
Erfreulich war, dass es viele Stromtankstellen gibt, wenn man im Internet recherchiert. Komplett liegen bleiben tut mal da wohl nicht. Es gibt sogar sehr viele kostenlose Tankstellen - noch! Ich denke das geht vielleicht noch eine Weile und die Anbieter schauen, wie das Angebot genutzt wird, um dann in naher Zukunft loszulegen. Nachteil ist natürlich, dass man dann viel Zeit hat, wenn die Batterie alle und der Ladevorgang gestartet ist. So richtig verstehe ich die Zeiten auch nicht beim Laden. Eigentlich soll der ZoE mit 21kW geladen werden können. Stromtankstellen haben das teilweise auch angezeigt. Pro Stunde hat jedoch nur die Batterieanzeige um rund 23% zugelegt, was rechnerisch nur rund 10kWh entspräche. Es hat auch nicht nur 2h gedauert bis die Batterie von 20% auf 100% geladen wurde. Es waren 4 bis 5 Stunden! Warum? Vielleicht hat jemand eine Antwort? Das war wie gesagt an vier Tankstellen so. Teilweise mit eigenem Kabel aus Auto, Teilweise mit dem Kabel an der Tankstelle.
Nun gut, wieder bei Renault angekommen staunte der Mitarbeiter über meine zurückgelegte Strecke. Er sagte dann nur, man sieht, solche Strecken sind nun leicht möglich. Naja, für mich persönlich ist das gar nichts an Strecke.
Ich fragte den Mitarbeiter nur ob die Leistungsangabe auf dem Schlüssel von 60PS ein Fehler wäre? Er sagte nein, warum? Naja, ich selbst habe nur Zoe gesehen mit 90PS!? Nein, die würde es nur mal kurz gegeben haben, warum auch immer, sagte der Mitarbeiter. Als ich dann ein Angebot von ihm bekam mit einem ZoE von 90PS ging er die Fahrzeugpapiere holen und zeigte mit, dass die 60PS richtig waren. Ich schloss dann nur daraufhin, dass es wohl die 60PS nur kurz gab und die 90PS Standard sind. Die hätte ich natürlich auch liebend gern getestet 😁 Ich muss aber ehrlich sagen, dass die 60PS schon ausreichten für den Wagen. Mehr PS ist natürlich immer gut. Aber kann das mir trotzdem bitte jemand erklären?
Ich denke aber, dass die Motoren die gleichen sind bei 60 und 90PS. Da kann man ja mit Software bei den E-Motoren so einiges machen! 😁
Fazit rein persönlich für mich ist:
Kurz und knapp bei dem Preis/Leistungsverhältnis ein Top E-Auto für die Stadt und kurze bis mittlere Landstraßenfahrten. Wäre mein Arbeitsweg so, dann würde ich einen ZoE40 jetzt bestellen (Lieferzeiten rund 5 Monate!).

PS: Sorry für den vielen Text! 😁

Dein Jaulen bei niedrigen Geschwindigkeiten dürfte Z.E. Voice sein, der Soundgenerator, der unter 30 km/h Fußgänger warnt. Kann man mit einer der Tasten links unterm Lenkrad abschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen