Haben SUV's ein stabileres Fahrwerk?
Hallo miteinander!
Der Trend geht ja in letzter Zeit hin zu den SUV's. Die Frage die ich mir stelle, sind die Fahrwerke der SUV's besser ausgelegt für schlechtere Strassen und robuster fürs Gelände? Sprich wenn man zum TÜV vorfährt gibt es hier weniger zu beanstanden, gegenüber einem PKW bei gleichen Einsatz?
Ich weiss, dass viele SUV's nur zu Show dienen, also kein Allradantrieb haben und kein Off-Road Paket, die sind natürlich nicht tauglich.
Gruß
Beste Antwort im Thema
sowas wie suzuki sj, jeep wrangler, mercedes G, landrover kann ins gelände.
nicht diese 'modernen' disco-schwuchtel-poserkarren wie Q (uark)3-7, X3....usw., die nicht mal ein schlagloch sehen dürfen ohne achsschaden😛
wie mich das annervt, wenn dann noch muttis eine ½stunde die strasse blockieren bei einparkversuchen mit diesen moppelautos. das mußte mal raus....🙄
62 Antworten
Die Haltbarkeit eines Fahrwerks ist ausschließlich von 2 Parametern abhängig.
1. Wie wird mit dem Fahrzeug umgegangen?
2. Für welche Lebensdauer/Belastungen sind die Teile ausgelegt.
Materialfehler sind statistische Ausreißer.
Die Auslegung/Lebensdauer von Teilen hat im wesentlichen Einfluss auf die Kosten.
(und letztlich auf Fahrkomfort, Gesamtgewicht, Verbrauch, CO2-Einstufung, ...)
LKW-Fahrwerke sind unterschiedlich ausgelegt und für die jeweilige Verwendung optimiert. LKWs für Ferntransport sind anders als Fahrzeuge die im Baustellenverkehr verwendet werden.
Das ist richtig, im Prinzip ist es immer eine Auslegungssache, nur viele Dinge wie z.B. Motor, Getriebe, Differentiale und Gelenkwellen kommen aus dem PKW Bereich, werden aber durch das hohe Fahrzeuggewicht mehr belastet...
Mein Freund brauchte für einen Iveco Stralis auf 750tkm 3x einen neuen Turbo. Ein Eurostar hat bei der gleichen Laufleistung zwei Zahnkränze und 3 oder 4 Anlasser vernichtet.
Ob das jetzt repräsentativ ist, vermag ich nicht zu beurteilen; aber er ist froh, dass der ganze Italomist vom Hof ist.
Jetzt hat er MAN und Scania, wobei die MAN mit den seltsamsten Fehlermeldungen unterhalten können.
Scania traut dem Fahrer wenigstens noch zu, die Beleuchtung zu checken.
Wenn du bei Iveco die Zündung angemacht hast, brauchtest du beim Stralis ein 20"-Display, um alle Fehlermeldungen auf einmal unterzubringen. 😁
@ Rüdiger:
20 Jahre und 1,7 milion miles kannst du hier schon aufgrund der immer neuen Umweltauflagen knicken, sonst würden hier wohl auch noch MAN F90 fahren oder Mercy SK. Die Maut kann bloß keine Sau mehr bezahlen; die Haltbarkeit wäre wohl weniger das Problem... 🙁
mfg
Meiner hatte vor 2 monaten den Smog Test nicht bestanden. Ein neuer Mechaniker hat an teilen geschraubt wo er nicht sollte. Momentan fahre ich in der Serien einstellung. MRuss darf ich bis 0.40 haben, momentan habe ich 0.98 bis 0.10 aus 6 Messungen. der Motor hat keinen KICK -no balls-. Dieselverbrauch ist hohe, in den Bergen verliere ich 10mph. auf 250 miles 45minutes. Das wird sich nachste woche andern. Der wird "Russen" mit 0.3999999.
Dieseverbrauch ist momentan 4,25mpg war 4,9 mpg. Sonntags ist eine gute Zeit den an die Ketten zu legen auf dem Chassies Dyno. Der wird wieder um die 600hp auf den Radern haben.😁
Was ich nicht alles fur den Dieselverbrauch / Umwelt mache. Bin selber Erstaunt.
Vor einigen Jahren hat mir in Deutschland ein Volvo Ingeneure gesagt. Ich kann DIR 30% weniger Verbrauch oder 30% mehr Leistung geben. Diese 30% sind in den "Umwelt Packeten als Verlust. Euro Norm."
Cat hat vergangene Woche einen 2008 auf 2007 umgerustet. All den EPA crap abgebaut. Motor lauft besser, verbraucht weniger Diesel, halt die Werte ein die ein 2008 haben darf. ALLESnur eine "Einstellung".
Rudiger
@ Rüdiger:
20 Jahre und 1,7 milion miles kannst du hier schon aufgrund der immer neuen Umweltauflagen knicken, sonst würden hier wohl auch noch MAN F90 fahren oder Mercy SK. Die Maut kann bloß keine Sau mehr bezahlen; die Haltbarkeit wäre wohl weniger das Problem... 🙁
mfg
Ähnliche Themen
Davon traume ich auch.
Bleibt ein traum. Was wir machen, wir bauen die Starksten Motoren ein, damit die nur teillast laufen. -Selbstverstandlich ist alles am Pedal wenns nach Hause geht-.
Pete baut nur noch die kleinen Motoren bis 13 l ein PACAR. Wir kaufen Glider Kits und bauen C15 und C18 Cats ein. C15 die uberhohlt werden bekommen den C16 Satz verbaut. Nicht sist unter 600HP. Auch die Silos werden jetzt "Angeglichen". Die rollen momentan mit zwei Fahrern 24/7.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
besser wäre30% weniger Verbrauch und 30% mehr Leistung
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Davon traume ich auch.
Bleibt ein traum. Was wir machen, wir bauen die Starksten Motoren ein, damit die nur teillast laufen. -Selbstverstandlich ist alles am Pedal wenns nach Hause geht-.
Pete baut nur noch die kleinen Motoren bis 13 l ein PACAR. Wir kaufen Glider Kits und bauen C15 und C18 Cats ein. C15 die uberhohlt werden bekommen den C16 Satz verbaut. Nicht sist unter 600HP. Auch die Silos werden jetzt "Angeglichen". Die rollen momentan mit zwei Fahrern 24/7.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
besser wäre30% weniger Verbrauch und 30% mehr Leistung
Jetzt noch mal auf Deutsch bitte.
Man hört das Getriebe im Kopf, wie es Späne abhebt. 😁
C 15 oder C X sind Motoren von Caterpillar.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Jetzt noch mal auf Deutsch bitte.
Cat und Caterpillar sind geschuetzte Namen der
Tausendfuessler Motoren GmbH😁
C xx sind die verschiedenen Modelle, HP = PS
Das sollte Deutsch genug sein? 😉
CXX,das X steht doch für den HUBraum 😕
Kenne das aus den neueren Claas Dreschern,gibt es deswegen auch als CAT Drescher in Gelb.
Das ist richtig.
Cat C15 -~15l C16 ~16l C18~ 18l
Cat 3406 Baureihe 34 6 Cylinder 3418 8Cylinder, 3412 12 Cylinder
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von MultiHeini
CXX,das X steht doch für den HUBraum 😕
Kenne das aus den neueren Claas Dreschern,gibt es deswegen auch als CAT Drescher in Gelb.
Die Schwiegereltern sind Jägersleute, die die Kisten entsprechend in den Bergen bewegen, und hatten einen Toyota RAV4 erster Generation, der jedoch keine 100tkm am Fahrwerk ohne Reparaturen hielt. Da waren sie ziemlich enttäuscht.
Nun fahren sie einen RAV4 der dritten Generation, aber ich habe bedenken, dass diese Kiste den Geländeeinsatz besser wegsteckt.
Heutige SUV´s sind großteils nur zum flanieren und die ganz wilden Besitzer überwältigen ab und zu eine Gehsteigkante.
Für meine Schwiegereltern wäre ein Lancruiser das einzig richtige Auto.
Sobald es bei uns ins Tiroler Gebirge geht (Almwirte, Forstarbeiter und so) und absolute Robustheit und Zuverlässigkeit gefragt ist, sieht man meistens Landcruisers.
Zitat:
Original geschrieben von forsch
Sobald es bei uns ins Tiroler Gebirge geht (Almwirte, Forstarbeiter und so) und absolute Robustheit und Zuverlässigkeit gefragt ist, sieht man meistens Landcruisers.
Landcruiser und Co. würde ich aber auch nicht als SUV sondern als echten Geländewagen bezeichnen. Wie auch Defender, G-Modell und Co. Für den rauheren Umgang erheblich besser geeignet, dafür weniger gut auf der Straße.
Leider wird heute bei den Konstruktionen dank Computermithilfe so Konstruiert das nur noch wenig Reserven da sind. Der alte Willy´s Jeep war ausgelegt für 60 PS das Getriebe, Antriebswellen haben 350 PS ohne Modifikationen verkraftet.
Selbt die alten VW Bus Motoren haben 250 PS verkraftet.
Mein CJ 7, 4,2ltr, Dreigang wurde als Alltagsauto und für Trails eingesetzt, die Blattfedern waren bei 250000km noch Original.
Unser Suzuki SJ Samurai hat 149000km runter und die Blattfedern sind auch noch die ersten.
Wer aber Rally´s fährt und dabei die Fahrzeuge über Gebür belastet kann auch da in kürzester Zeit solch ein Fahrwerk schrotten.
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Leider wird heute bei den Konstruktionen dank Computermithilfe so Konstruiert das nur noch wenig Reserven da sind.
Zu viel Reserven hatten die damals auch nicht freiwilig eingebaut, die Frage ist nur zu welchem Einsatzzweck wurde ein Fahrzeug konzipiert. Ein SUV ist nunmal für überwiegenden Straßeneinsatz ausgelegt, ein echter Geländewagen eben für mehr Gelände.
Ein Willys hält auch nicht dauerhaft 350PS aus, aber er musste mit seinen 60PS zuverlässig auch längeren Geländeeinsatz beim Militär überstehen. DAS war eben Auslegungskriterium.