Fahrwerk weicher machen / Komfortfahrwerk
Hallo,
es geht um einen Ford Mondeo aus 2021 mit dem serienmäßigen Sportfahrwerk.
Über Google finde ich im Zubehörhandel nur Sportfahrwerke, bleibt mir also nichts anderes übrig als das serienmäßige normale Fahrwerk verbauen zu lassen oder hat jemand einen anderen Tipp?
Ich hatte schon im Reifen Forum gefragt, da waren die Meinungen eindeutig, dass es nicht an den Reifen liegt. Das verstehe ich auch bei groben Schlaglöchern, jedoch ist es bei mir so das jede Querfuge, fast jeder Stein zu spüren ist und ich das Gefühl habe der Reifen verstärkt das noch.
Liegt das an dem sehr hohen Lastindex von 98?
235 45 R18
(Winter 215 60 R16 LI99)
Hintergrund: Beim Vorgänger hatte ich die Continental Premium Contact6 mit LI von 98 auf einer Achse und auf der anderen die Fulda SportControl2 mit LI 92 auf der anderen Achse.
Die Achse mit den Conti hat z.b. beim Einfahren auf meinen Parkplatz (2-3cm hoher Randstein) immer richtig hart durchgeschlagen, während der Fulda die Kante einfach schluckt.
Jetzt kann ich mir natürlich nicht 10 verschiedene Reifenmodelle kaufen nur um den Besten zu finden.
10 Antworten
Wenn sich das Fahrzeug mit Winterreifen für dich besser fährt, dann hast du ja schon mal mindestens eine Option, nämlich den Wechsel auf diese Größe. Das dürfte unabhängig von der Reifenmarke schon mal einen Vorteil bieten.
Ansonsten kann man vielleicht drüber nachdenken, die kleinere Größe ganzjährig zu fahren und dann eben auch GJR zu fahren.
Auch mit den Vorerfahrungen lassen sich doch schon erste Schlüsse ziehen, was du nehmen kannst, wenn Reifenersatz gekauft werden muss.
Ansonsten Frage ich mich immer, was von einem "Sportfahrwerk" erwartet wird.
GJR sind oft XL Reifen.
Die Reifen sind verstärkt. Dadurch steifer und dämpfen daher weniger. Für den Komfort also weniger geeignet.
Diese Legende hält sich wacker.
Dabei ist die höhere Traglast nur an deutlich höhere Fülldrücke gebunden. Im Normalbereich des Fülltrucks kommt das nicht zum Tragen und dadurch ist der Reifen auch nicht wirklich härter.
Fahre selbst GFR. Merke da schon einen unterschied. Bei gleichen Fülldruck.
Ähnliche Themen
Die Optik von 235er mit 45er Flankenhöhe macht sich eben bemerkbar. Da kann der Reifen nicht viel zum Federungskomfort beitragen. Das Normalfahrwerk (Federn, Dämpfer, Buchsen) wird schon etwas weicher sein.
Liegt das an dem sehr hohen Lastindex von 98?
235 45 R18
Nein das liegt am niedrigen Querschnitt (45) der Reifen.
Wie bist du denn mit den 16zoll Winterreifen und 60er Querschnitt zufrieden?
Niedrigerer Lastindex bedeutet du musst bei gleicher Achslast höhere Drücke fahren. Das wird ganz sicher nicht komfortabler. I.d.R. steigt der Lastindex mit dem Querschnitt (und der Reifenbreite). Es ist also eher umgekehrt.
Vorderachse mit Hinterachse zu vergleichen ist eh immer schwierig. Aufgrund der möglichen Beladung muss die Federhärte hinten höher sein als unbeladen ideal wäre. Extremfall Pickup da merkt man das Verhalten sehr stark.
Ein weiterer Faktor der für den Fahrkomfort oftmals übersehen wird ist das Gewicht der Räder. Das sind ungefederte Massen, je schwerer das Rad desto härter der Schlag.
Grüße Alexander
Zitat:@Anarchie-99 schrieb am 25. Mai 2025 um 20:46:43 Uhr:
Nein das liegt am niedrigen Querschnitt (45) der Reifen.Wie bist du denn mit den 16zoll Winterreifen und 60er Querschnitt zufrieden?
Da ist fast kein Unterschied, leider. Falken WT200
Sie fühlen sich aber auch ziemlich hart an, von der Gummimischung. Sobald die runter sind werde ich auf Dunlop wechseln.
Ich bin bei meinem ehemaligen BMW F30 von 225 45 17 Runflat auf 225 50 16 (Dunlop Wintersport 5) Non Runflat gewechselt.
Das war wie ein komplett anderes Auto. Man hat fast nichts mehr von den Schlaglöchern gespürt.
Deswegen versteife ich mich auch so auf die Reifen, da sie ja wohl doch einen gewissen Einfluss haben.
Natürlich sind Runflat Reifen nochmal was anderes.
Das Auto war gebraucht, deswegen ist leider das Sportfahrwerk verbaut.
Auf die Idee mit dem Komfortfahrwerk komme ich, weil ich das mal in einem Inserat bei Mobile gelesen habe. Das war allerdings ein Passat.
Zitat:@Anarchie-99 schrieb am 25. Mai 2025 um 20:46:43 Uhr:
Nein das liegt am niedrigen Querschnitt (45) der Reifen.Wie bist du denn mit den 16zoll Winterreifen und 60er Querschnitt zufrieden?
@Destructor Danke, sollte ich mal neue Felgen kaufen, achte ich auf ein möglichst niedriges Gesamtgewicht.
Was ich noch nicht geschrieben habe, meine Mutter hat im Sommer rundum die Conti Reifen. Im Winter noch ein gutes Verhältnis zwischen Sport und Komfort, jetzt nur noch rumpelig.
Wahrscheinlich bin ich auch etwas zu empfindlich.
Fahr das Ding mal mit dem normalen Fahrwerk, dann merkst du am ehesten, was Sache ist. Ist ja ein doch gängiges Fahrzeug.